allg. Frage zu Einspritzventile PF-Motor - Benzin im ÖL

VW Golf 2 (19E)

Hi
Leider blick ich nich so durch was die ganzen Unterschiede von den einzelnen Vetilen ausmacht
(natürlich Einpritzverhalten in Menge, Verteilung etc)
In meinem PF sind die Orange verbaut - 037 906 031 A!
Jetzt sind aber schon viele mit anderen Ventilen aufgetaucht -- zumindest hab ich die im Netz gefunden
(2H -Ventile d.h die grauen und manche sind so verrückt es mit g60 Ventilen auszuprobieren .........) -> 🙁

Also hellblaue, graue, grüne, orangene (und bei den Farben gibts auchnoch unterschiedliche) - Welche sollten bei einem Serienmotor verbaut sein?

Desweiteren vertrau ich unserem ansässigem VW-Freund nicht so, deswegen stell ich einfach dei Frage mal in den Raum
Leider habe ich den Wagen erst gekauft (vorher nur ein Vergaser gehabt) und musste nun feststellen das ich Benzin im Öl habe🙁

Masse ist noch dazugelegt worden - Leerlaufventil wird jetzt auch ersetzt (denke das hat auch ne Macke - Im kalten Zustand richt er sehr nach Sprit, sägt aber nicht - oder fällt abruppt ab) und da hier ja doch das ein oder andere clevere Kerlchen unterwegs ist, hoffe ich auf erfahrene Hilfe.

MfG

Beste Antwort im Thema

Ist halt dann ne ziemliche Fummelei, geht aber.

TE: Prüf doch erstmal alle Sensoren (blauer Temp.Fühler, Lambda, LMM, LL-Schalter) und Falschluft. Das kannste leicht selber machen. Wenn das nix bringt gehste in die Werke und läßt den mal richtig einstellen am AU-Tester. Genauso hab ichs jetzt auch gemacht, hab mich ewig totgesucht an Sensoren, Falschluft usw. bis ich mich dann widerwillig doch in die Werke begeben hab. Kostet dann zwar wieder bißchen was, aber bei mir hats Wunder bewirkt. Wie der jetzt schnurrt 🙂

23 weitere Antworten
23 Antworten

107 PS (Serien PF) - komm noch nicht richtig zum Profileinstellen --- Hmmm Kompression hab ich noch nicht gemacht
AU- wollt ich eig. erst im Dez mit'm TüV machen
Abdrücken mach ich dann mal morgen-abend

Muss bei meinem Cabrio mit 2H-Motor also quasi der gleiche wie PF die Einspritzventile wechseln. Hab geschaut und muss sagen Ansaugbrücke alles wegbauen nur wegen den Ventilen. Mit wurde gesagt das auch noch der Ventildeckel runter muss. Stimmt das ?

Nö. Brücke und Deckel können bleiben.

Ist halt dann ne ziemliche Fummelei, geht aber.

TE: Prüf doch erstmal alle Sensoren (blauer Temp.Fühler, Lambda, LMM, LL-Schalter) und Falschluft. Das kannste leicht selber machen. Wenn das nix bringt gehste in die Werke und läßt den mal richtig einstellen am AU-Tester. Genauso hab ichs jetzt auch gemacht, hab mich ewig totgesucht an Sensoren, Falschluft usw. bis ich mich dann widerwillig doch in die Werke begeben hab. Kostet dann zwar wieder bißchen was, aber bei mir hats Wunder bewirkt. Wie der jetzt schnurrt 🙂

Ähnliche Themen

...wenn Du Sprit im Öl hast, heißt das, der (genug) Sprit kommt zwar in den (die) Zylinder...jedoch wird der nicht/nicht richtig verbrannt!!!
Also kann es auch an der Zündung liegen, z.B. durch morsche Zündkabel, verschlissene Zündkerzen, schlechte Zündspule, runtergerockte Verteilerkappe samt V-Finger. Diese Teile würde ich ebenfalls mal in Augenschein nehmen und prophylaktisch gegen neue/andere Teile tauschen. Neue Zündkerzen samt neuer Verteilerkappe und Verteilerfinger kosten kleines Geld und sind immer einen Tausch wert...ich mache diese Sachen grundsätzlich immer neu!
Die Dinge, die snack-attack angesprochen hat, sollte man wie schon von ihm erwähnt auch mal checken (wobei der Motor bei Falschluft eher zum abmagern neigt!).
Zu den Einspritzventilen: man erkennt an der Nummer auf der Düse (BOSCH), welche da verbaut sind (Durchsatz).
Schauste hier:http://www.need4speed.at/.../Bosch_Einspritzduesen_Datenblaetter.pdf
oder hier:http://www.injectorcleaning.co.uk/flow.htm
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm
Bei anderen E-Düsen mit mehr Durchsatz wäre ich vorsichtig, denn damit läuft der PF meist zu fett und verliert leistung und killt auf dauer den Katalysator.
Gs,Steel

säubere am besten erstmal alle massepunkte/anschlüsse-der pf hat oft probleme damit.

dann würde ich wie bereits gesagt alle sensoren überprüfen,sowie die zündanlage

die alten ESV kannst du im ultraschallbad säubern oder gleich neue holen.

die grauen die du angesprochen hast (im 2h verbaut-wo du dachtest sind die vom g60) können auch pf düsen sein,jedoch sind diese 4 strahlig und sorgen für eine bessere mischung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Teukle


säubere am besten erstmal alle massepunkte/anschlüsse-der pf hat oft probleme damit.

dann würde ich wie bereits gesagt alle sensoren überprüfen,sowie die zündanlage

die alten ESV kannst du im ultraschallbad säubern oder gleich neue holen.

die grauen die du angesprochen hast (im 2h verbaut-wo du dachtest sind die vom g60) können auch pf düsen sein,jedoch sind diese 4 strahlig und sorgen für eine bessere mischung 😁

klingt gut - das mit der Masse wusst ich ja schon und das graue Düsen im 2H sind auch

Zündanlage ist jetzt auch alles neu - kompression is auch gut (alle schön gleich -hätt ich nicht gedacht)

Jetzt beobacht ich das noch ne Weile bis zur Dez-ASU, die werden mir dann schon was sagen 😛

Ev bekomm ich noch einen neuen Leerlaufsteller/Leerlaufventil

Ich dank euch allen schon mal und meld mich dann später mal zurück

...keine Ursache, immer gerne doch!
Und viel Erfolg bei der AU/TÜV... 😉

Übrigends:...wie sahen den die Zündkerzen aus (Farbe)...eher schwarz oder eher grau-braun?!

So kurzes Feedback zu dem alten Thema 🙄

An alle die mir geholfen haben:
TÜV ging heute durch - KEIN Sprit mehr im Öl 😰 wie denn das 😰
Masseleitungen ink. der neuen Zündanlage haben das Problem wohl aus der Welt geschaft (mehr hab ich nicht gemacht)
Jetzt kann der Kleine die nächste Zeit in Ruhe weitertuckern 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen