Alleskönner 5er-A6-T-Modell und nun Passat
Hallo zusammen,
bekannt ist ja, dass die Qualitätsanmutung im F10/11 im Vergleich zum A6 nicht so ganz auf Augenhöhe liegt.
In der ams 12/15 wird der F11 (soweit ich weiß) zum ersten Mal mit nur 8 Punkten bewertet, selbst der Passat mit besseren 9 Punkten. Ist das ein aktuelles Bild? Sicher liegt die Langzeitqualität wieder etwas anders, aber wie ist euer Eindruck von der Verarbeitungsqualität des F10/F11?
Spielt der Passat mit seinem "MQ-Baukasten" wirklich auf Augenhöhe?
schönen Abend
Sven
Beste Antwort im Thema
Den direkten Vergleich zwischen F11 (privat) und Passat B8 (Firma) erlebe ich oft. Vor dem F11 bin ich 15 Jahre Passat gefahren (35i und 3BG).
Der Passat als 2.0 TDI mit 140 kW ist in seiner Gesamtheit ein gutes und auch ein sehr empfehlenswertes Auto. Der Motor hat Kraft und schiebt gut voran. Da hat der 520d (meiner) klar das Nachsehen. In puncto Geräuschentwicklung von Motor zum Innenraum bzw. überhaupt von außen nach innen kann sich der Passat wieder hinten anstellen.
Die Verarbeitung des VW ist gut, kommt aber nicht mit dem F10/F11 mit. Klar knarzt der F11 hier und da, aber bei VW ist das deutlich heftiger. Das fällt mir insbesondere leicht festzustellen, da der VW jetzt gut 95 Tkm und der F11 105 Tkm auf der Uhr stehen haben. Die verarbeiteten Kunststoffe sind bei VW nicht ganz so hochwertig, das fällt insbesondere unterhalb des Armaturenbretts und im Kofferraum auf. Beim VW ist die Geräuschentwicklung im Heck bei Schlaglöchern deutlich hörbarer. Das mag in meinem Vergleich auch an der Luftfederung zum Vorteil des F11 liegen. Auch bei Abnahme der Türverkleidungen fällt auf, dass die Verkleidung beim F11 ein besserer Werkstoff ist, ganz zu schweigen vom Verbau der Verkleidung an der Tür.
Im F11 habe ich keine Komfortsitze und im Vergleich zum Passat sitze ich im BMW deutlich komfortabler. Allein die Sitze sind größer, breiter und tiefer. Die Rückbank des F11, insbesondere die Sitztiefe ist gut. Beim Passat ist sie deutlich kleiner, nicht so gut gepolstert, verhilft ihm aber dafür zu mehr Kofferraum. Und das hat der Passat im Vergleich zum F11 wirklich. Der Kofferraum ist vor allem in der Höhe üppiger. Auch im Innenraum punktet der Passat mit einem größeren Raumangebot. Das macht sich für mich auch in einer deutlich besseren Rundumsicht bemerkbar. Immer wenn ich den Passat in der Stadt bewege, merke ich, dass etwa der Schulterblick über die Beifahrerseite mir mehr Sicht in den Straßenverkehr erlaubt als der BMW.
Beim Verbrauch liegt der Passat auch vorn. Hier kann man sich jetzt streiten, wer das Auto wie bewegt, um welchen Verbrauch zu erzielen. Ich fahre den F11 zwischen 5,8 l und 6,2 l. Den Passat bewege ich zwischen 5,4 l und 5,9 l. Dafür ist das Auto, ich schrieb es eingangs, auch deutlich schneller bei der Sache und agiler. Er ist eben ganz klar nicht so schwer.
Aber wie meine Vorredner es auch schon gesagt haben, der Passat steht deutlich öfter in der Werkstatt. Sei es die Türverriegelung funktioniert nicht (man steht in Hamburg und die Fahrertür geht nicht mehr auf und man darf von der Beifahrerseite aus einsteigen, um sich auf den Fahrersitz quälen) oder das Radio fällt aus, das Zündschloss ist defekt. Das alles habe ich im Passat 3BG auch schon gehabt, weshalb ich mich entschied, den F11 zu nehmen. Ich bin gespannt, was ich mit dem F11 noch erleben werde. Hoffentlich nicht so einen Krimi. Meinem Passat 35i von 1995 war ein gutes Auto, dem ich heute noch nachtrauere. Der Wagen hat selten etwas gehabt und ist gelaufen und gelaufen. Aber da war auch im Vergleich zu heute eben nicht so viel Technik verbaut.
131 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:36:42 Uhr:
Sage mal, kann das sein das Du an alle anderen Marken,Typen (außer BMW) immer was zu meckern hast??
Und diese Aussage, ich kenne da jemanden....................................😕
Da kann ich im Netz mit Beispielen kommen, die eh nicht belegbar sind!
Sehr komisch, da komme ich mit dem Phaeton (davon fahren sehr wenige), und schon haste ein Kollege!!😁
Wer es glaubt!!🙂🙂🙂
Vielleicht ein Fall von weiss-blauer Propellerbrille auf der Nase? 😁
Ich mache Dir Mittwoch mal ein Photo mit meinen daneben. Wobei ich brauche mich nicht rechtfertigen. Ich weiß ja das es stimmt und das er den Phaeton lieber heut als morgen loswerden will. Möchtest Du den nicht kaufen? Ich kann das gerne vermitteln.
Ist erst 5 Jahre alt.
Zitat:
@Fluete schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:47:21 Uhr:
Vielleicht ein Fall von weiss-blauer Propellerbrille auf der Nase? 😁Zitat:
@allesgeht schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:36:42 Uhr:
Sage mal, kann das sein das Du an alle anderen Marken,Typen (außer BMW) immer was zu meckern hast??
Und diese Aussage, ich kenne da jemanden....................................😕
Da kann ich im Netz mit Beispielen kommen, die eh nicht belegbar sind!
Sehr komisch, da komme ich mit dem Phaeton (davon fahren sehr wenige), und schon haste ein Kollege!!😁
Wer es glaubt!!🙂🙂🙂
Ne früher hatte ich mal die wolfsburgsbrille auf und dann den Stern aber der ist mir verrostet. 🙂
Ich weiß ja nicht, was ihr an der VW-Qualität zu bemängeln habt, aber ich fahre meinen 7. Volkswagen innerhalb von 3 Jahren und hatte nie großartig viele Probleme. Bei meinen 3 Passats (1x B7 und 2x B8) war auch nichts, bis auf einmal Achse neu vermessen zu lassen (ging selbstverständlich auf Garantie) und einem Marderbiss, aber dafür kann VW ja nichts. Beide Reparaturen wurden zügig und ohne Probleme/hohe Kosten von jeweils zwei unterschiedlichen VW Händlern (einem großen und einem kleinen) durchgeführt. Ich kann mich darüber nicht beklagen. Wie hier schon geschrieben wurde, Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Aber Pauschal BMW in den 7. Himmel zu loben, und VW zu verdammen finde ich ziemlich engstirnig.
Wo wir bei Qualität sind: Wie war das nochmal mit 50i-Motoren, die reihenweise verrecken, und BMW ist es (zumindest in Deutschland) vollkommen egal? Aber egal, das geht dann doch ein wenig OT. 😉
Ähnliche Themen
na sowas finde ich nicht besonders aussagekräftig. ich geh mal davon aus, dass die 7 Wägen in 3 Jahren dann vermutlich alle neu waren? Wenn ja, jedes Fahrzeug ca. 5 Monate haben wenn es neu ist sollte quasi null Probleme machen - egal wo man kauft!
Wenn sie gebraucht waren, warum dann so oft durchgewechselt?
und zu den 50i Motoren, wirklich verreckt sind gar nicht so viele und wenn man sich mal damit auseinandersetzt wird da wo es notwendig ist schon relativ kulant umgegangen 😉
Hallo,
nachdem mein Schwiegervater seinen Golf Sportsvan zurückgegeben hat weil sie ihn nicht repariert bekamen (EZ07/15) und einen neuen Sportsvan bestellt hat, hatte ich Zeit mal den Passat probezusitzen.
Die Aussage das ein Passat ein 5er Killer kann einfach nur ironisch gemeint sein.
Nach 5 Sekunden habe ich schon gravierende Unterschiede in Sachen Aufbau gefunden, die einfach den Unterschied ausmachen.
Schaut Euch mal die Mittelkonsole mit dem doch recht einfachen Rollo an, unter dem die Getränkehalter sind.
Dann schaut Euch mal die Türverkleidung an. Im oberen Bereich und im Bereich der Armauflage ist ein Überzug, im unteren bereich ist ein einfaches Kunststoff Spritzgussteil (selbst die A-Klasse ist da besser!).
Als ich dann die Qualität angesehen habe, war ich etwas erschrocken.
An der Türverkleidung der Fahrertür zur B-Säule war ein 2mm Spalt. Auf der Beifahrerseite nur 0,5mm.
Für mich sind das die gewissen Unterschiede, die auch viel Geld kosten.
Aber zur Info: das Abstandsradar des Golf 2015 ist besser als das Radar meines 5ers, das oft sehr hektisch reagiert.
In Schweden war übrigends das Zurückgeben des Autos kein Problem. 2000€ mussten zugezahlt werden und man hat ein nagelneues Auto auf dem Hof stehen (7000km).
Genau das Problem hatte ich bei unserem alten Passat auch dass an der Türe der Abstand absolut unter aller Kanone war dann kam dazu dass die Zierleisten aussen am Auto Spaltmasse hatten das wünscht man keinem sowas. Beide BMW dagegen die wir haben absolut spitze Verarbeitet Spaltmasse passen alle und ich schau wirklich sehr genau hin und bin da penibel.
Hallo,
also das BMW nun Lichtjahre höhere Qualität in Bezug auf Verarbeitung abliefert als VW ist doch wohl allgemein bekannt, oder etwa nicht?
Grüße rzz
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 29. Dezember 2015 um 02:01:42 Uhr:
Ich weiß ja nicht, was ihr an der VW-Qualität zu bemängeln habt, aber ich fahre meinen 7. Volkswagen innerhalb von 3 Jahren und hatte nie großartig viele Probleme. Bei meinen 3 Passats (1x B7 und 2x B8) war auch nichts, bis auf einmal Achse neu vermessen zu lassen (ging selbstverständlich auf Garantie) und einem Marderbiss, aber dafür kann VW ja nichts. Beide Reparaturen wurden zügig und ohne Probleme/hohe Kosten von jeweils zwei unterschiedlichen VW Händlern (einem großen und einem kleinen) durchgeführt. Ich kann mich darüber nicht beklagen. Wie hier schon geschrieben wurde, Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Aber Pauschal BMW in den 7. Himmel zu loben, und VW zu verdammen finde ich ziemlich engstirnig.
Wo wir bei Qualität sind: Wie war das nochmal mit 50i-Motoren, die reihenweise verrecken, und BMW ist es (zumindest in Deutschland) vollkommen egal? Aber egal, das geht dann doch ein wenig OT. 😉
Hm, nicht die BMW-Fahrer loben ihre Autos über den Klee, sondern die deutsche Motorpresse VW. Und das in fast penetranter Weise, da wird ein Rekordwert nach dem anderen erzielt und gerade BMW immer wieder im direkten Vergleich sehr unfair behandelt.
VW sind sicherlich sehr gute Autos, aber dass die Motorpresse glaubhaft machen möchte, dass ein Passat gegenüber einem 5er BMW das bessere Auto sei, hat was von Scheckbuch-Diplomatie, und nichts anderem, zu tun.
Spricht man dann den Chefredakteur eines namhaften Blattes darauf an, bekommt man die lapidare Aussage, VW-Fahrzeuge entsprechen halt besonders den Erwartungen, die SIE an Fahrzeuge stellen.
Übrigens gehen die V8-Motoren von bmw nur bei zwei bis drei Usern reihenweise kaputt, die haben nur von der deutschen Autopresse gelernt und es verstanden, daraus ein Problem zu machen, dass in der dargestellten Form gar nicht existiert. Es gibt genügend 550i-Eigner, die absolut zufrieden mit dem Antrieb sind.
VG
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:57:17 Uhr:
Genau das Problem hatte ich bei unserem alten Passat auch dass an der Türe der Abstand absolut unter aller Kanone war dann kam dazu dass die Zierleisten aussen am Auto Spaltmasse hatten das wünscht man keinem sowas. Beide BMW dagegen die wir haben absolut spitze Verarbeitet Spaltmasse passen alle und ich schau wirklich sehr genau hin und bin da penibel.
Langsam wundern mich deine 50 Werkstattaufenthalte nicht mehr... Ich finde die Verarbeitung im F30 weitaus schlechter als im B8, vor allem wenn man den Preisunterschied beachtet.
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Januar 2016 um 00:13:49 Uhr:
Hm, nicht die BMW-Fahrer loben ihre Autos über den Klee, sondern die deutsche Motorpresse VW. Und das in fast penetranter Weise, da wird ein Rekordwert nach dem anderen erzielt und gerade BMW immer wieder im direkten Vergleich sehr unfair behandelt.Zitat:
@iJojo423 schrieb am 29. Dezember 2015 um 02:01:42 Uhr:
Ich weiß ja nicht, was ihr an der VW-Qualität zu bemängeln habt, aber ich fahre meinen 7. Volkswagen innerhalb von 3 Jahren und hatte nie großartig viele Probleme. Bei meinen 3 Passats (1x B7 und 2x B8) war auch nichts, bis auf einmal Achse neu vermessen zu lassen (ging selbstverständlich auf Garantie) und einem Marderbiss, aber dafür kann VW ja nichts. Beide Reparaturen wurden zügig und ohne Probleme/hohe Kosten von jeweils zwei unterschiedlichen VW Händlern (einem großen und einem kleinen) durchgeführt. Ich kann mich darüber nicht beklagen. Wie hier schon geschrieben wurde, Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Aber Pauschal BMW in den 7. Himmel zu loben, und VW zu verdammen finde ich ziemlich engstirnig.
Wo wir bei Qualität sind: Wie war das nochmal mit 50i-Motoren, die reihenweise verrecken, und BMW ist es (zumindest in Deutschland) vollkommen egal? Aber egal, das geht dann doch ein wenig OT. 😉
VW sind sicherlich sehr gute Autos, aber dass die Motorpresse glaubhaft machen möchte, dass ein Passat gegenüber einem 5er BMW das bessere Auto sei, hat was von Scheckbuch-Diplomatie, und nichts anderem, zu tun.
Spricht man dann den Chefredakteur eines namhaften Blattes darauf an, bekommt man die lapidare Aussage, VW-Fahrzeuge entsprechen halt besonders den Erwartungen, die SIE an Fahrzeuge stellen.
Übrigens gehen die V8-Motoren von bmw nur bei zwei bis drei Usern reihenweise kaputt, die haben nur von der deutschen Autopresse gelernt und es verstanden, daraus ein Problem zu machen, dass in der dargestellten Form gar nicht existiert. Es gibt genügend 550i-Eigner, die absolut zufrieden mit dem Antrieb sind.
VG
Vielleicht solltest du lieber mal deine BMW-Brille absetzen. Die Qualität ist bei VW in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Ich will nicht bestreiten, dass manche Ergebnisse aus den Vergleichstest zumindest seltsam sind, aber schlecht sind VWs nicht. Vor allem stimmt in meinem Augen das Preis/Leistungsverhältnis.
Wie viele User haben denn einen 550i aus 2010-2011 (oder bis zum LCI in 2013??)? Wohl eher nicht so viele, weshalb der Anteil der Autos mit Motorschäden unter 100tkm schon groß ist. Und ich finde, dass gerade bei einem Premiumanbieter wie BMW so etwas eigentlich nicht passieren darf.
Wie viele echte Motorschäden waren es denn? Wie viele wurden einfach von BMW auf Kulanz getauscht weil es einfacher ist als die Motoren zu zerlegen und z.B. den Kettentrieb zu ersetzen.
Wo wir schon dabei sind und hier die Qualität oder nicht Qualität eines Hersteller herausgestellt wird: Wie viele TSI und TFSI Schäden gab es denn bei VW in den letzten Monaten? Ich erinnere mich noch vor ein paar Jahren, als die 1 Liter Motoren von VW Reihenweise im Winter eingefroren sind.
Ich habe keine BMW Brille auf, nur meiner Meinung nach kümmert man sich bei BMW um die Probleme. Alles was nach der Garantie an meinem X3 kaputt gegangen ist (Lenkgetriebe, Armauflage, etc.) wurde auf Kulanz ohne Aufhebens repariert. Vielleicht hängt es ja auch mit der jeweiligen Werkstatt zusammen.
Auch Daimler hat es nicht verstanden, wie man mit den Kunden umgeht. Mein damals fabrikneu erworbener E230 /W210 fing nach 2-3 Jahren an zu rosten. Sämtliche Türen, Achsträger, Motorhaube, Kofferraumdeckel wurden getauscht oder neu lackiert. Das Dilemma ging aber weiter und MB hat irgendwann zu mir gesagt, Ihr Werkstattbudget ist für dieses Auto aufgebraucht, wir machen gar nichts mehr. Der Rost hat uns dann nach 9 Jahren getrennt.
Ich bin im Laufe meines Lebens auch VW gefahren, als es in jungen Jahren noch erschwinglich war.
Die waren nicht schlecht, bis Lopez kam. Da begann der Abstieg von VW. Nun zurück zum Thema. Der Passat ist sicherlich kein schlechtes Auto. Ich persönlich würde jedoch mir eher einen Audi kaufen, als einen Passat. Rein Optisch finde ich den A6 schick, aber den Passat grottenhäßlich (meine persönliche Meinung). Solange ich es mir leisten kann, wird auf meiner Auffahrt kein VW (bis auf einen T1 oder T2) stehen.
MB, BMW und Audi spielen in einer ganz anderen Liga als der Passat.
Da können die Neider aus dem VW Lager so viele Argumente bringen wie sie wollen.BMW ist und bleibt ne bessere Automarke und das wird sich in der Zukunft nicht ändern.Geht lieber imt euren "soliden" VW lieber bei Opel oder Ford stänkern. Und wenn irgendwann das Geld für ein richtiges Auto reicht, dann reden wir weiter😉
Wir hatten in der Familie das Vergnügen mit insgesamt vier Phaeton. 2x neu und 2x ein Jahr alte Vorführer. Jeder eine Klasse für sich und in Komfort und Qualität einfach nur phantastisch. Ohne nennenswerte Probleme. Hier aber einen Vergleich mit dem 5er zu ziehen, ist einfach nur unrealistisch. Der Phaeton spielt vom Fahrersitz aus gesehen schon in der obersten Klasse mit seiner luxuriösen Ausstattung, aber von außen gesehen ist und bleibt es, wie schon jemand vorher geschrieben hat, ein Volkswagen. Hier wäre VW mal gut beraten, denn Namen Phaeton an Front und Heck mehr in den Vordergrund zu stellen, als diese übergroßen VW Embleme.
Es gibt zu viele Dinge bei der Fahrzeugauswahl, die es zu vergleichen gilt und jeder hat andere Vorstellungen von seinem "Traumauto". Aber seien wir mal ehrlich, das Image ist doch vielen uns bei der Entscheidung nicht ganz unwichtig.
....und dann wäre da noch.....einen Vergleichstest im AMS hat für mich Nullwert.....sofern ein Audi oder VW dabei ist......steht bei der Überschrift schon das Ergebnis fest.