Alleskönner 5er-A6-T-Modell und nun Passat

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
bekannt ist ja, dass die Qualitätsanmutung im F10/11 im Vergleich zum A6 nicht so ganz auf Augenhöhe liegt.
In der ams 12/15 wird der F11 (soweit ich weiß) zum ersten Mal mit nur 8 Punkten bewertet, selbst der Passat mit besseren 9 Punkten. Ist das ein aktuelles Bild? Sicher liegt die Langzeitqualität wieder etwas anders, aber wie ist euer Eindruck von der Verarbeitungsqualität des F10/F11?

Spielt der Passat mit seinem "MQ-Baukasten" wirklich auf Augenhöhe?

schönen Abend
Sven

Beste Antwort im Thema

Den direkten Vergleich zwischen F11 (privat) und Passat B8 (Firma) erlebe ich oft. Vor dem F11 bin ich 15 Jahre Passat gefahren (35i und 3BG).

Der Passat als 2.0 TDI mit 140 kW ist in seiner Gesamtheit ein gutes und auch ein sehr empfehlenswertes Auto. Der Motor hat Kraft und schiebt gut voran. Da hat der 520d (meiner) klar das Nachsehen. In puncto Geräuschentwicklung von Motor zum Innenraum bzw. überhaupt von außen nach innen kann sich der Passat wieder hinten anstellen.

Die Verarbeitung des VW ist gut, kommt aber nicht mit dem F10/F11 mit. Klar knarzt der F11 hier und da, aber bei VW ist das deutlich heftiger. Das fällt mir insbesondere leicht festzustellen, da der VW jetzt gut 95 Tkm und der F11 105 Tkm auf der Uhr stehen haben. Die verarbeiteten Kunststoffe sind bei VW nicht ganz so hochwertig, das fällt insbesondere unterhalb des Armaturenbretts und im Kofferraum auf. Beim VW ist die Geräuschentwicklung im Heck bei Schlaglöchern deutlich hörbarer. Das mag in meinem Vergleich auch an der Luftfederung zum Vorteil des F11 liegen. Auch bei Abnahme der Türverkleidungen fällt auf, dass die Verkleidung beim F11 ein besserer Werkstoff ist, ganz zu schweigen vom Verbau der Verkleidung an der Tür.

Im F11 habe ich keine Komfortsitze und im Vergleich zum Passat sitze ich im BMW deutlich komfortabler. Allein die Sitze sind größer, breiter und tiefer. Die Rückbank des F11, insbesondere die Sitztiefe ist gut. Beim Passat ist sie deutlich kleiner, nicht so gut gepolstert, verhilft ihm aber dafür zu mehr Kofferraum. Und das hat der Passat im Vergleich zum F11 wirklich. Der Kofferraum ist vor allem in der Höhe üppiger. Auch im Innenraum punktet der Passat mit einem größeren Raumangebot. Das macht sich für mich auch in einer deutlich besseren Rundumsicht bemerkbar. Immer wenn ich den Passat in der Stadt bewege, merke ich, dass etwa der Schulterblick über die Beifahrerseite mir mehr Sicht in den Straßenverkehr erlaubt als der BMW.

Beim Verbrauch liegt der Passat auch vorn. Hier kann man sich jetzt streiten, wer das Auto wie bewegt, um welchen Verbrauch zu erzielen. Ich fahre den F11 zwischen 5,8 l und 6,2 l. Den Passat bewege ich zwischen 5,4 l und 5,9 l. Dafür ist das Auto, ich schrieb es eingangs, auch deutlich schneller bei der Sache und agiler. Er ist eben ganz klar nicht so schwer.

Aber wie meine Vorredner es auch schon gesagt haben, der Passat steht deutlich öfter in der Werkstatt. Sei es die Türverriegelung funktioniert nicht (man steht in Hamburg und die Fahrertür geht nicht mehr auf und man darf von der Beifahrerseite aus einsteigen, um sich auf den Fahrersitz quälen) oder das Radio fällt aus, das Zündschloss ist defekt. Das alles habe ich im Passat 3BG auch schon gehabt, weshalb ich mich entschied, den F11 zu nehmen. Ich bin gespannt, was ich mit dem F11 noch erleben werde. Hoffentlich nicht so einen Krimi. Meinem Passat 35i von 1995 war ein gutes Auto, dem ich heute noch nachtrauere. Der Wagen hat selten etwas gehabt und ist gelaufen und gelaufen. Aber da war auch im Vergleich zu heute eben nicht so viel Technik verbaut.

131 weitere Antworten
131 Antworten

der Unterschied ist schon mal vom Prinzip her riessengross ein Passat ist eben ein Frontkratzer und ein BMW ein Heckantrieb zum driften und Spass haben. Wie sagte schon Walter Röhl "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:34:55 Uhr:


der Unterschied ist schon mal vom Prinzip her riessengross ein Passat ist eben ein Frontkratzer und ein BMW ein Heckantrieb zum driften und Spass haben. Wie sagte schon Walter Röhl "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

Walter Röhrl hat aber auch gesagt: „Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist.“ Nicht umsonst ist er Audi quattro gefahren... 😁

Leider gibt es allerdings auf den regulären Strassen immer wieder mal Leute, die lediglich glauben wie Walter Röhrl fahren zu können. Den zweifelhaften Spass haben dann nur die Einsatzkräfte... Auch deswegen verhält sich ein 5er mit Heckantrieb und ESP ebenfalls komplett wie ein Frontkratzer (ausser natürlich, das er bei Eis und Schnee viel schlechter weg kommt).

Wenn man also Spass haben will, dann auf der Rennstrecke oder beim Fahrsicherheitstraining. Und dann würde ich auch ein anderes Auto als einen 5er nehmen... 😉

glaub mir mit über 300 PS und einem 535xd hast du eine Menge Spass vor allem im Gebirge die Serpentinen hoch das ist echt der Burner der Sechszylinder das Auto geht echt ab wie eine Rakete.

Der Fünfer F10/F11 war nie eine Sportskanone, dass ich erlaube ich mir nach 2x F11 und einmal F10 zu behaupten.
Ich war jetzt erst wieder überrascht, wie lange die Schnauze benötigt, einem Lenkbefehl zu folgen, trotz
Wankausgleich und dem anderem Schnickschnack fühlt er sich doch im Vergleich zu meinem 4er träge an. Seine Vorteile liegen ganz klar im Reisekomfort und mit den 6-Zylindern aufwärts auch im unschlagbaren Antriebskomfort in Verbindung mit ZF-8-Gang. Damit erfüllt der aktuelle 5er Wünsche von Leuten, die einen sehr hohen und ausgewogenen Fahrkomfort zu schätzen wissen. Und genau dies unterscheidet ihn von anderen Fahrzeugen und erst Recht von einem Passat, ohne diesen schlecht machen zu wollen.
VG

Ähnliche Themen

bin gerade vom F31 zum F11 und kann dem Vorschreiber nur zustimmen.

Komfort kann der F11

Zitat:

@Fluete schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:07:16 Uhr:


Es sind "nur" 14 cm (4767 zu 4907) - mea culpa. Das erklärt natürlich alles...

Wo beim 5er im Motorraum der Platz hingeht weiss ich natürlich auch. Einen R6 längs überwiegend hinter die Vorderachse montiert braucht natürlich Platz nach hinten (dafür hat man dann aber auch eine bessere Gewichtsverteilung). Wieviele cm das wirklich kostet und wo die abgezogen werden sieht man auf den Bildern leider nicht. Da die Bilder aber ziemlich massstabsgetreu sind, kann man die einfach mal übereinanderlegen (hintere Stosstange bündig) und siehe da - die eingezeichneten Fahrersitze sind beim Passat und beim 5er in einer nahezu identischen Position.
Also geht es im Innenraum wohl doch eher um eine Frage der Raumnutzung, oder?

Aber egal, ich stimme zu, dass der Passat gar nicht nicht mit dem 5er konkurrieren will / soll. Der 5er ist und bleibt eine Klasse höher. Und als Mitbewerber in der Klasse hat der VAG-Konzern ja schliesslich auch den A6 und der macht das ja ganz ordentlich 😉
Man wollte und mußte wohl nur den Passat deutlich höher positionieren, damit ihm nicht von hinten noch der neue Skoda Superb in die Marktnische fährt (welcher übrigens rein vom Platz und der Raumnutzung nochmals besser als der Passat ist - aber das ist wieder ein ganz anderes Kapitel).

Ich lese etwas von 4,88 Meter beim Passat. Es sind also nur zwei Zentimeter.

der aktuelle Passat (B8) Variant ist 476.7cm lang

zu finden hier
http://www.volkswagen.de/.../passat-passatvariant_preisliste.pdf

Der aktuelle 5er Touring (F11) ist 490.7cm lang

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/touring/2013/technicaldata.html

Demnach müsste der 5er Touring ~14 cm länger sein als der Passat Variant

Der Radstand des 5er Touring ist aber z.B. 17.7cm länger

Zitat:

@Bartman schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:08:53 Uhr:



Zitat:

@Fluete schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:07:16 Uhr:



Es sind "nur" 14 cm (4767 zu 4907) - mea culpa.
Ich lese etwas von 4,88 Meter beim Passat. Es sind also nur zwei Zentimeter.

Wie schon von MartinBru geschrieben mußt Du das Mass ohne Anhängerkupplung nehmen. Wenn Du Dich auf die Zeichnungen beziehst, dann wäre das das Zweite von unten. Und das ist 4767 mm.

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:23:11 Uhr:


der aktuelle Passat (B8) Variant ist 476.7cm lang

zu finden hier
http://www.volkswagen.de/.../passat-passatvariant_preisliste.pdf

Der aktuelle 5er Touring (F11) ist 490.7cm lang

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/touring/2013/technicaldata.html

Demnach müsste der 5er Touring ~14 cm länger sein als der Passat Variant

Der Radstand des 5er Touring ist aber z.B. 17.7cm länger

Korrekt. Sonst wäre bei der von BMW gewählten Längsmontage des R6 auch der 5er wohl nur noch ein Zweisitzer 😉 Denn der Innenraum von 5er und Passat von den Vordersitzen bis zur Heckstossstange scheint praktisch wieder gleich.

Walter Röhrl sagte auch:,, Ein Auto kann man nicht behandeln wie eine Frau, ein Auto braucht Liebe´´.
Traut sich dem einer zustimmmen?

GG

Natürlich. 😉
Und er sagte auch, "richtig schnell warst du erst wenn die Fliegen an der Seitescheibe kleben".

Und noch einer: „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“ 😁

einen hab ich auch noch "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen"

Zitat:

@quastra schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:08:57 Uhr:


Es ist und bleibt ein Volkswagen. Mehr auch nicht. Vom Design mag ich gar nicht erst reden.
Und ob der Biturbodiesel im Passat nur 1 sek. langsamer als ein 530d ist, taugt lediglich zum prahlen am Stammtisch.
Jemand der einen 5er oder einen A6 fährt, wird nicht auf die Idee kommen auf einen Passat abzusteigen.
Schon gar nicht von einem 6 auf 4 Ender.

Diese Aussage ist mit einfach zu platt(bleibt ein Volkswagen)😕! Ob Volkswagen oder BMW, ein gutes Auto bleibt ein gutes Auto.

Bestes Beisspiel ist der Phaeton. Der meist unterschätze Wagen in der TOP Klasse! Wer den mal mit der S Klasse , 7 BMW, Audi 8, Jaguar verglichen hat, weis was das für ein toller Wagen ist! Absolut auf Super Qualitäts Niveau. Aber weil ein VW dransteht kein Image. Scheiß drauf, bis auf das hohe Gewicht eines der besten Autos die es gibt!

Ja wie toll der Pheaton ist, erlebt mein Kollege jeden Tag mit der Kiste.
Er ist vom 5er auf den Phaeton umgestiegen und hat diesen Schritt jeden Tag bereut.
Ständig steht das Teil und muss in die Werkstatt. Das schlimme daran ist, dass kaum ein Händler den kaufen will.
Wenn dann nur mit hohem Abschlag.

Zitat:

@quastra schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:20:32 Uhr:


Ja wie toll der Pheaton ist, erlebt mein Kollege jeden Tag mit der Kiste.
Er ist vom 5er auf den Phaeton umgestiegen und hat diesen Schritt jeden Tag bereut.
Ständig steht das Teil und muss in die Werkstatt. Das schlimme daran ist, dass kaum ein Händler den kaufen will.
Wenn dann nur mit hohem Abschlag.

Sage mal, kann das sein das Du an alle anderen Marken,Typen (außer BMW) immer was zu meckern hast??

Und diese Aussage, ich kenne da jemanden....................................😕

Da kann ich im Netz mit Beispielen kommen, die eh nicht belegbar sind!

Sehr komisch, da komme ich mit dem Phaeton (davon fahren sehr wenige), und schon haste ein Kollege!!😁

Wer es glaubt!!🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen