Alles zum Thema Fahrzeuggewicht beim X3
Zitat:
@juergen-b schrieb am 6. April 2023 um 14:52:40 Uhr:
ich weiß zwar nicht ob du den pre LCI gefahren hast, aber Sooooo gnadenlos besser wie du es darstellst ist er meiner meinung nach ganz sicher nicht.
Die primäre änderung ist geringfügig weniger verbrauch und weit verbessertes start/stop der rest ist motorentechnisch marginal.
Ich denke schon, daß der Mildhybrid speziell im Antritt noch besser geht, als das Pre-LCI.
In einem Test wurde allerdings das erhebliche Mehrgewicht des LCI bemängelt, das relativiert natürlich die Mehrleistung und wirkt sich wahrscheinlich nicht positiv auf die Fahrdynamik aus, aber ich gebe zu, das ist alles nur Hörensagen, ich bin beide noch nicht gefahren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 G01, G08, F97: Community Durchschnittsverbrauch M40d' überführt.]
119 Antworten
So, ich habs mal die Themen getrennt. Und dann zusammengelegt. Natürlich nachdem ich gesehen hab dass parallel ein neuthema eröffnet wurde. Pro-Tipp: Einfach "alarmieren" und um eine Abtrennung bitten. Ist einfacher als erst abzutrennen und dann zusammenzulegen bzw. zu sortieren 😉
Und was das Gewicht angeht um mal zum Thema zu kommen: Der Rollwiderstand geht auf der AB "kaum" in den verbrauch rein, da ist Cw x A weit wichtiger.
Aber: Wenn man auf der AB nicht konstant fahren kann weil "Jojo-Tempolimits bis Verkehr" geht jedesmal die für die Beschleunigung aufgewendete Arbeit verloren. Proportional zur Masse und ohne echte Hybride keine Rekuperation. Die übrigens auch keine 100% Wirkungsgrad hat. Ständig 80-120 wegen LKW-Rennen kostet mehr als konstante 100, wo sich die LKW auf den linken Spuren nicht blicken lassen.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 17. April 2023 um 09:28:22 Uhr:
Ja, verständlich. Sprich ich verliere aber hauptsächlich durchs Gewicht der Räder die Performance, oder?Lassen wir mal eventuelle Rollunterschiede durch verschiedene Reifenbreiten weg.
Anders wärs natürlich, wenn der Rollumfang sich ändern würde. Sprichc wenn ich, übertrieben gesagt, eine 25 Zoll Felge montieren würde.
Genau, wenn Dein Radsatz schwerer ist als z.B. (was war eigentlich Deine Auslieferungsbereifung?) mein 21 Zoll MB Satz. Wiege ich wie geschrieben gerne mal für Dich nach, mir schwant da aber Böses. 😁 Dann haben wir schon mal grob einen Vergleich auch zu den 20 Zoll WR mit gleicher Reifenbreite.
Die andere Frage habe ich leider nicht verstanden, aber bei gleicher Machart (z.B. einfache Gussfelge) nimmt das Gewicht der Felgen mit jedem Zoll zu und i.d.R. fährt man einen breiteren Reifen, der auch wieder Zusatzgewicht bringt.
Deswegen kommen Auto mit einer extremen Änderung im Vergleich zur Serie bei geringer Motorleistung kaum mehr in die Wertung.
Wir reden allerdings bei Deinem Wagen vielleicht um einen Unterschied im 0,X Sekunden Bereich.
Zumal BMW im Verdacht steht, mit höherem Ladedruck zu fahren als kommuniziert. Aber unbewiesen.
P.S. "Früher" hat man den "Leistungsunterschied" wirklich gemerkt, wenn man z.B. von sehr breiten Sommerrädern auf deutlich schmalere Winterräder gewechselt hat.
Könnte bei Dir auch der Fall sein, je nachdem was Du im Winter fahren willst.
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. April 2023 um 09:34:09 Uhr:
Und was das Gewicht angeht um mal zum Thema zu kommen: Der Rollwiderstand geht auf der AB "kaum" in den verbrauch rein, da ist Cw x A weit wichtiger.Aber: Wenn man auf der AB nicht konstant fahren kann weil "Jojo-Tempolimits bis Verkehr" geht jedesmal die für die Beschleunigung aufgewendete Arbeit verloren. Proportional zur Masse und ohne echte Hybride keine Rekuperation. Die übrigens auch keine 100% Wirkungsgrad hat. Ständig 80-120 wegen LKW-Rennen kostet mehr als konstante 100, wo sich die LKW auf den linken Spuren nicht blicken lassen.
Absolut, daher z.B. auch der verkleidete/geschlossene Unterboden und die Klappensteuerung der Frontgitter.
Natürlich ebenfalls abhängig vom Lastzustand (dem digitalen Fahrerfuß 😁).
Wenn die Masse mal in Bewegung ist, ist ja höhere Schwungmasse sogar wieder im Vorteil, würd ich mal behaupten, oder?
Reifendimensionsmäßig hat sich nicht viel geändert. Werksseitig kam er mit 245ger vorne und 275ger hinten in 20 Zoll. Jetzt hab ich auf den 21gern 255 vorne und 285 hinten.
Ich hab mir jetzt mal so eine Dragy Box geordert und möcht dann mal testen, welche Beschleunigungswerte ich hab. Dann kann ichs mit den Winterreifen gegentesten, ob man überhaupt was merkt. Außerdem hat ein Kumpel von mir einen M4 CSL und der ist bald eingefahren und da bin ich auch schon heiß drauf 😁
Dass das Gewicht beim X3 keine große Rolle spielt ist klar. Obwohl mir schon vorkommt, dass man gewisse Dinge merkt. Mein Schwiegervater hat einen 20d mit Panoramadach aber auch mit dem M Sportfahrwerk, soweit ich weiß. Klar hinkt der Vergleich, aber der wankt schon deutlich mehr als meiner ohne Panoramadach. Zustätzlich ist meiner um 45-50 mm tiefer als seiner. 25mm durch die Ebach Federn und 20-25mm werksseitig. Kann natürlich auch sein, dass man sichs einredet 😁
Ähnliche Themen
Ich würde es so formulieren, es spielt keine große Rolle mehr. Aber gerade bei 0-100 km/h, also aus dem Stand ist es relevant.
Der Unterschied bei Deinem Wagen ist sehr gering.
Hehe, der Vergleich zum 20d ist schon fies. 😉 Wenn der M40 nicht extrem besser liegen würde, wäre wohl was defekt. 😁 Die Tieferlegung passt für Deine Wünsche gut und bringt fahrdynamisch etwas.
Aber auch mit einem M40 wird man sicher nicht so fahren, wie mit einem M4.
Wenn ich es mir so recht überlege, wo ist der Sinn der M Performance Modelle, wenn man den Motor außen vor lässt...?
Fahr mal den CSL lieber nicht, danach macht Dir Dein Wagen u.U. kaum mehr Freude. 😁
Leistung kann man nie genug haben und gewöhnt sich wirklich "schnell 😁" dran.
Beim M40i werde ich wohl nach der Gewährleistungszeit ein wenig drauf legen.
Maximal dekadent, richtig Schub ist erst 0-100/km in unter 3,5 besser 3.0 Sekunden und noch wichtiger 100-200 km/h in 6-7 Sekunden - gerne weniger. 😁😁😁
Zitat:
Fahr mal den CSL lieber nicht, danach macht Dir Dein Wagen u.U. kaum mehr Freude. 😁
Mir hat schon die kurze Sitzprobe gereicht. Ich bin ja vom Körperbau eher schlacksig und der CSL Schalensitz hat mich umschlungen, dass mir das Herz aufgegangen ist... Angenehmer wie beim GT3...
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. April 2023 um 10:05:35 Uhr:
Beim M40i werde ich wohl nach der Gewährleistungszeit ein wenig drauf legen.Maximal dekadent, richtig Schub ist erst 0-100/km in unter 3,5 besser 3.0 Sekunden und noch wichtiger 100-200 km/h in 6-7 Sekunden - gerne weniger. 😁😁😁
Ich find, so 420 PS würden Ihm gut tun und wären meines Erachtens wirklich haltbar. Ich überleg mir das auch. Denke, dass dann wohl auch die Steuergeräte leicht entsperrbar sind und nicht mehr so ein Aufriss wie derzeit betrieben werden muss.
Das Video kenn ich - ist brutal 😁
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. April 2023 um 10:05:35 Uhr:
Wenn ich es mir so recht überlege, wo ist der Sinn der M Performance Modelle, wenn man den Motor außen vor lässt...?
Der M40 ist meines Erachtens einfach ein sehr guter Kompromiss. Er macht vieles wirklich sehr gut. Aber natürlich kannst aus einem Esel kein Rennpferd machen.
Die M Performance Modelle sind meines Erachtens einfach Marketing, damit man sich leichter einen "M" leisten kann. Ich finde die Mischung beim 40i extrem gelungen. Ob der jetzt M40i oder 40i heißt ist mir schnurz, aber es gibt sicher einige, welche sichs aufs M-Performance stehen - wie mein Schwiegervater z.B. 😁 Alte Manta Generation halt 😁 Der hat sich sogar seine Bremssättel blau lackiert und ein M-draufgepflastert 😁 Das M am Heck konnte ich Ihm Gott sei Dank ausreden 😁
Zitat:
@ArminAT [url=https://www.motor-talk.de/.../alles-zum-thema-fahrzeuggewicht-beim-x3-
Mir hat schon die kurze Sitzprobe gereicht. Ich bin ja vom Körperbau eher schlacksig und der CSL Schalensitz hat mich umschlungen, dass mir das Herz aufgegangen ist... Angenehmer wie beim GT3...
Jetzt komm endlich aus meinem Auto raus! 😁
Lohnen sich solche Autos denn in Österreich? Bzw. sind die Kaufkosten nicht extrem (oder Leasing)?
Zitat:
@ArminAT schrieb am 17. April 2023 um 10:33:07 Uhr:
Ich find, so 420 PS würden Ihm gut tun und wären meines Erachtens wirklich haltbar. Ich überleg mir das auch. Denke, dass dann wohl auch die Steuergeräte leicht entsperrbar sind und nicht mehr so ein Aufriss wie derzeit betrieben werden muss.
10-15% Mehrleistung sollte auf Dauer haltbar sein. Ich arbeite lieber mit Zusatzsteuergeräten, die kann man bei Bedarf brücken und schnell rückrüsten. Und bei einem tiefgreifenden Update ist die Anpassung nicht weg.
Hast Du mal in das CoC wegen dem Gewicht geschaut? 😉
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. April 2023 um 11:21:07 Uhr:
Jetzt komm endlich aus meinem Auto raus! 😁Lohnen sich solche Autos denn in Österreich? Bzw. sind die Kaufkosten nicht extrem (oder Leasing)?
Genau so wars 😁
In meinen Augen stehen die Kosten in keinem Verhältnis mehr. Ich glaub der CSL hat ca. € 250 k gekostet. Mit der Versicherung und motorbezogenen Steuer dazu ist das allein im Unterhalt ein Wahnsinn.
So sehr ich mich für Autos begeistern kann, sind da für mich Grenzen überschritten die ich mir nicht leisten kann/will. Wir haben vor 3 Jahren Haus gekauft und renoviert. Wenn ich mir denke, was ich mit der Kohle anstellen kann...
Und du kannsts bei uns eh nirgends fahren. Da muss ich nurmehr aufpassen, dass ich den Schein nicht verlier. Denn der betörende Sound in einem GT3 oder CSL schreit ja förmlich nach Geschwindigkeit. Das kannst bei uns vergessen.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. April 2023 um 11:27:15 Uhr:
10-15% Mehrleistung sollte auf Dauer haltbar sein. Ich arbeite lieber mit Zusatzsteuergeräten, die kann man bei Bedarf brücken und schnell rückrüsten. Und bei einem tiefgreifenden Update ist die Anpassung nicht weg.Hast Du mal in das CoC wegen dem Gewicht geschaut? 😉
Was hälst du von der Steinbauer Box. Ich hab mir die nämlich näher angesehen 😁
Man findet aber im Internet recht wenig dazu. Die fertigen für AC Schnitzer und sind meines Erachtens recht seriös. Kontakt ist auf jeden Fall sehr nett und die sind nur eine Stunde von mir entfernt. Kannst mit Einbau und Prüfstandsmessung usw. haben.
Soweit ich mich schlau gemacht habe, sind die, was Boxen betrifft, schon bei den "besseren" Lösungen dabei - im Vergleich zu Racechip z.B.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 17. April 2023 um 10:36:36 Uhr:
Der M40 ist meines Erachtens einfach ein sehr guter Kompromiss. Er macht vieles wirklich sehr gut. Aber natürlich kannst aus einem Esel kein Rennpferd machen.Die M Performance Modelle sind meines Erachtens einfach Marketing, damit man sich leichter einen "M" leisten kann. Ich finde die Mischung beim 40i extrem gelungen. Ob der jetzt M40i oder 40i heißt ist mir schnurz, aber es gibt sicher einige, welche sichs aufs M-Performance stehen - wie mein Schwiegervater z.B. 😁 Alte Manta Generation halt 😁 Der hat sich sogar seine Bremssättel blau lackiert und ein M-draufgepflastert 😁 Das M am Heck konnte ich Ihm Gott sei Dank ausreden 😁
Das ist der Punkt, auf der Nordschleife ist der Wagen doch nach eine Runde durch. 😁
Beim Kauf habe ich nicht lange darüber sinniert, meine Frau hat sich ein SUV gewünscht, kürzer und nicht so breit wie ein 5er oder A8. Motor war für mich klar, toller 6-Zylinder und Ausstattungsrestriktionen kamen nicht in Frage. Der X3M war mangels Standheizung raus (Preis-Leistung passt m.E. auch nicht).
Aber ansonsten...? Will aber wirklich nichts beklagen, das Paket passt.
Dein Schwiegervater hat es halt drauf, Optik vermittelt Leistung/Geschwindigkeit! Jetzt noch ein schönes VSD/MSD-Ersatzrohr und die Nachbarn kriechen unters Sofa. 😁
Lass dem Mann doch ein wenig Freude! 😁 Zu Weihnachten gibt es einen schönen Competition Schriftzug. 😎
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. April 2023 um 11:34:36 Uhr:
Lass dem Mann doch ein wenig Freude! 😁 Zu Weihnachten gibt es einen schönen Competition Schriftzug. 😎
Als Einstand hat er schon die M-Türpins von mir bekommen - beim Competition Schriftzug hätte er Tränen in den Augen 😁
Gewicht muss ich daheim schauen, habs nicht bei der Hand. Da es bei uns heute Früh wieder Null Grad hatte, bin ich mit dem Caddy (Winterreifen) ins Büro 😁
Zitat:
@ArminAT schrieb am 17. April 2023 um 11:29:10 Uhr:
In meinen Augen stehen die Kosten in keinem Verhältnis mehr. Ich glaub der CSL hat ca. € 250 k gekostet. Mit der Versicherung und motorbezogenen Steuer dazu ist das allein im Unterhalt ein Wahnsinn.So sehr ich mich für Autos begeistern kann, sind da für mich Grenzen überschritten die ich mir nicht leisten kann/will. Wir haben vor 3 Jahren Haus gekauft und renoviert. Wenn ich mir denke, was ich mit der Kohle anstellen kann...
Und du kannsts bei uns eh nirgends fahren. Da muss ich nurmehr aufpassen, dass ich den Schein nicht verlier. Denn der betörende Sound in einem GT3 oder CSL schreit ja förmlich nach Geschwindigkeit. Das kannst bei uns vergessen.
Da bin ich sowas von bei Dir, der GT3 liegt dann Richtung 300 TSD und auf öffentlichen Straßen kann man das Potential nicht ansatzweise nutzen. Auf der NS schiebt Dich nachher noch ein Corsa ins Kiesbett. 😰
Möchte ich auch besser nicht nachdenken... wenn man "nur" für 1.000,00 Euro im Monat einen Mittelklassewagen (viel mehr gibt es anscheinend kaum noch für den Kurs bei BMW) least, dann sind das über die Jahre/Jahrzehnte... 😰
Auto ist eigentlich nur absolute Geldverbrennung und selbst bei "wertstabilen" Wagen (von Porsche) gehen Unsummen in Wartung (und Approved).
Ja bei euch (und eigentlich auch bei uns "Rennen gegen sich selbst..." 😕 ) steht man schnell mit einem Fuß im Knast.
Richtig Spaß macht mir nur noch AB 100-200 km/h oder den Sound genießen. 🙂
Und 360 PS sind mehr als üppig für den Straßenverkehr, Autos mit 6-700 PS praktisch Waffen.