Alles zum Thema Fahrzeuggewicht beim X3
Zitat:
@juergen-b schrieb am 6. April 2023 um 14:52:40 Uhr:
ich weiß zwar nicht ob du den pre LCI gefahren hast, aber Sooooo gnadenlos besser wie du es darstellst ist er meiner meinung nach ganz sicher nicht.
Die primäre änderung ist geringfügig weniger verbrauch und weit verbessertes start/stop der rest ist motorentechnisch marginal.
Ich denke schon, daß der Mildhybrid speziell im Antritt noch besser geht, als das Pre-LCI.
In einem Test wurde allerdings das erhebliche Mehrgewicht des LCI bemängelt, das relativiert natürlich die Mehrleistung und wirkt sich wahrscheinlich nicht positiv auf die Fahrdynamik aus, aber ich gebe zu, das ist alles nur Hörensagen, ich bin beide noch nicht gefahren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 G01, G08, F97: Community Durchschnittsverbrauch M40d' überführt.]
119 Antworten
Zitat:
@ArminAT schrieb am 17. April 2023 um 11:33:14 Uhr:
Was hälst du von der Steinbauer Box. Ich hab mir die nämlich näher angesehen 😁Man findet aber im Internet recht wenig dazu. Die fertigen für AC Schnitzer und sind meines Erachtens recht seriös. Kontakt ist auf jeden Fall sehr nett und die sind nur eine Stunde von mir entfernt. Kannst mit Einbau und Prüfstandsmessung usw. haben.
Soweit ich mich schlau gemacht habe, sind die, was Boxen betrifft, schon bei den "besseren" Lösungen dabei - im Vergleich zu Racechip z.B.
Sagt mir spontan nichts, hast Du einen Link?
AC selbst ist leider sehr teuer. Hatte mal bei Manhart geschaut, meine aber, die bieten noch nichts für OPF Modelle.
Die Racechip funktionieren schon, ist aber auch kein Hexenwerk nur mit Elektronik.
Ladedruck, Zündung, 102 Oktan.
Teuer wird es eher durch die Legalität, also ein Teilegutachten für die Eintragung. In dem Bereich ist das für mich Pflicht.
Insgesamt aber auch Aufwand bis alles legal/versichert ist.
Aktuell fahre ich beim Audi eine Cantronic von MTM, bisher problemlos.
Zitat:
Sagt mir spontan nichts, hast Du einen Link?
Hier für den M40i - für LCI Modell geeignet:
https://www.steinbauer.cc/.../
Bzgl. TÜV kann ich dir nicht beantworten, muss ich schauen.
Preislich liegen wir bei € 1500. Wie gesagt, baugleich AC Schnitzer.
AC Schnitzer bietet halt auch Garantie auf Bauteile, wodurch glaub ich auch der Preis zustande kommt...
Zitat:
@ArminAT schrieb am 17. April 2023 um 12:01:19 Uhr:
Bzgl. TÜV kann ich dir nicht beantworten, muss ich schauen.Preislich liegen wir bei € 1500. Wie gesagt, baugleich AC Schnitzer.
AC Schnitzer bietet halt auch Garantie auf Bauteile, wodurch glaub ich auch der Preis zustande kommt...
Würde vermuten - nein.
Preis passt, so um die 1.000,00 - 1.500,00 Euro sind fair (mit Papieren auch 2.000,00 Euro) 😉).
Garantie würde ich bei einer milden Leistungssteigerung nicht brauchen, hat aber oft auch viele Einschränkungen (ab EZ, KM-Leistung etc.).
Bei AC bezahlt man m.E. massiv den Namen.
Ist bei ABT das Gleiche...
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. April 2023 um 09:42:40 Uhr:
Absolut, daher z.B. auch der verkleidete/geschlossene Unterboden und die Klappensteuerung der Frontgitter.
Wobei die Aerodynamik von PKW nicht mal gut ist. Ein Zweitonner mit einem Reifenrollwiderstandskoeffizienten von 0.008 bedeutet bei 2 Tonnen Lebendgewicht, dass 2000 kg x 9.81 m/s x 0.008 Newton in die Reibung gehen. Hier also 156N. Was mit 27,7 m/s (100 km/h) multipliziert nach P = F x v gleich 4.3 kW Antriebsleistung erfordert um den Speed zu halten. In die Aerodynamik geht bereits bei 100 km/h etwa das Doppelte. Ich hab 2 Tonnen und 2.6 m² bei einem Cw von 0.29 angesetzt.
Fun Fact: Ein 500 kg schweres Segelflugzeug mit etwa 0.5 m/s Eigensinken bei 100 km/h braucht nur 2.4kW um die Höhe zu halten, Reibung und Aerodynamik zusammen. DAS ist effizient 😉
Und kleiner moderativer Hinweis: Leistungssteigerung ohne Abgasgutachten wäre ein Verstoß gegen die STVO §19(2). BE ist dann futsch. Das Abgasgutachten kostet den "Tuner" richtig fett Kohle. Bei den seriösen ist das Gemacht, bei der "Internet-Hinterhof-Klitsche" eben nicht. "Merkt ja keiner".
Ähnliche Themen
Da ist man mit einem SUV leider ein wenig auf verlorenem Posten. 😁
Genau den Punkt im letzten Absatz kann man am Preis ablesen. 4-899,00 Euro kann praktisch nicht mit Gutachten sein, dafür sind die Stückzahlen zu gering.
Und dann kommt noch das Thema Akzeptanz Versicherung, dass würde ich auf jeden Fall vorher abklären ("Erhöhung der Betriebsgefahr"😉.
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. April 2023 um 13:33:18 Uhr:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. April 2023 um 09:42:40 Uhr:
Absolut, daher z.B. auch der verkleidete/geschlossene Unterboden und die Klappensteuerung der Frontgitter.Wobei die Aerodynamik von PKW nicht mal gut ist. Ein Zweitonner mit einem Reifenrollwiderstandskoeffizienten von 0.008 bedeutet bei 2 Tonnen Lebendgewicht, dass 2000 kg x 9.81 m/s x 0.008 Newton in die Reibung gehen. Hier also 156N. Was mit 27,7 m/s (100 km/h) multipliziert nach P = F x v gleich 4.3 kW Antriebsleistung erfordert um den Speed zu halten. In die Aerodynamik geht bereits bei 100 km/h etwa das Doppelte. Ich hab 2 Tonnen und 2.6 m² bei einem Cw von 0.29 angesetzt.
Die Diskussion um die Effizienz eines SUV/SAV ist einigermassen sinnlos. Der cW-Wert von 0.29 für das Basismodell ist gut, ist glaube ich der Bestwert in dieser Klasse. BMW hat sich da im Detail viel Mühe gegeben. Wird natürlich konterkariert durch die Stirnfläche und den hohen Aufbau. Das Thema Breitreifen klammere ich jetzt mal bewusst aus. Trotzdem ist mein 30i z.b. mit 8.5 L Realverbrauch im gemischten Verkehr (50% Stadt, 30% Landstraße, 20% AB) einigermassen sparsam. Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 17. April 2023 um 12:01:19 Uhr:
Bzgl. TÜV kann ich dir nicht beantworten, muss ich schauen.Preislich liegen wir bei € 1500. Wie gesagt, baugleich AC Schnitzer.
AC Schnitzer bietet halt auch Garantie auf Bauteile, wodurch glaub ich auch der Preis zustande kommt...
Manhart für 2.195,00 Euro mit TÜV:
https://manhart-performance.de/.../
Wetterauer müsste man abfragen, vermutlich nur vor Ort:
https://wetterauer-tuning.de
SKN:
https://skn-tuning.de/.../xdrive-m40-i-265-kw-360-ps?...
Danke dir!
Wetterauer scheint nur vor Ort möglich zu sein. Scheidet von dem her aus, da 6-7h weg.
SKN sagt mir gar nichts muss ich sagen. Werd mir das Ganze mal ansehen. Obwohl ich da wahrscheinlich auch erst nach der Gewährleistung dran gehen werde...
Soweit ich weiß, sind im Fall der Fälle ja auch Boxen nachvollziehbar, oder?
Zitat:
@ArminAT schrieb am 19. April 2023 um 08:21:59 Uhr:
Danke dir!Wetterauer scheint nur vor Ort möglich zu sein. Scheidet von dem her aus, da 6-7h weg.
SKN sagt mir gar nichts muss ich sagen. Werd mir das Ganze mal ansehen. Obwohl ich da wahrscheinlich auch erst nach der Gewährleistung dran gehen werde...
Soweit ich weiß, sind im Fall der Fälle ja auch Boxen nachvollziehbar, oder?
Gerne, Wetterauer hat Stützpunkte in Deutschland, Österreich weiß ich leider nicht.
Du kannst natürlich bei Bedarf den Fehlerspeicher löschen, ich würde aber vermuten, dass der Wagen an anderer Stelle z.B. einen höheren Ladedruck als Serie protokolliert. Der Händler vor Ort kann und wird vermutlich nicht so tief einsteigen, BMW selbst hat m.E. andere Möglichkeiten (Abgleich Soll).
Aber nicht leicht zu beantworten, wenn der Wagen schon ab Werk mit mehr Druck fährt und sicher auch immer abhängig vom Schadensbild. Änderung Zündung wäre noch ein Thema (und ohne Leistungssteigerung das Überdrehen des Motors was sich auslesen lässt).
Problem könnten da eher die Fahrzeugpapiere sein. Ich habe bei einem Wagen mal einen neuen Motor bekommen, da hat das Werk eine Kopie des damaligen Fahrzeugscheins angefordert (wo eine legale Leistungssteigerung eingetragen wäre).
Daher ggf. nach Ende Gewährleistung und Kulanz andenken, dann ist BMW raus.
Bei jeglicher Veränderung am Motor ist BMW bei der Gewährleistung und Kulanz raus. Gilt auch bei einer Manipulation der Start-/Stop-Automatik. Die reagieren schon negativ wenn der Sport-Modus als Standard-Fahreinstellung codiert wird. Alles schon oft genug thematisiert worden.
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 19. April 2023 um 08:59:58 Uhr:
Alles schon oft genug thematisiert worden.
Und auch die Nachweisbarkeit...!
Außerdem muss das jeder für sich selbst entscheiden, Du kannst auf die Gewährleistung pfeifen und wenn das Auto Dein Eigentum ist, dann damit machen was Du willst. Ab dem ersten Tag.
Nicht mal die Wartung musst Du zwingend bei BMW machen.
Für Armin wäre u.U. mit der Downpipe schon Ende...
Zitat:
@2Ghost schrieb am 19. April 2023 um 09:15:17 Uhr:
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 19. April 2023 um 08:59:58 Uhr:
Alles schon oft genug thematisiert worden... und wenn das Auto Dein Eigentum ist, dann kannst Du damit machen was Du willst. Ab dem ersten Tag. Nicht mal die Wartung musst Du zwingend bei BMW machen.
Für Armin wäre u.U. mit der Downpipe schon Ende...
Genau so ist es. Die Diskussion brauchen wir hier nicht anreißen, da es nie nur schwarz und weiß gibt. Da gibts so viele Variablen, vom örtlichen Händler angefangen wie der damit umgeht usw...
Zitat:
@ArminAT schrieb am 19. April 2023 um 09:22:03 Uhr:
Genau so ist es. Die Diskussion brauchen wir hier nicht anreißen, da es nie nur schwarz und weiß gibt. Da gibts so viele Variablen, vom örtlichen Händler angefangen wie der damit umgeht usw...
So ist es...
Wenn das Panoramadach platzt, wird man nicht die Start-Stop Automatik verantwortlich machen. 😁 Hm, oder doch? 😁
Zitat:
@2Ghost schrieb am 19. April 2023 um 09:38:00 Uhr:
So ist es...Wenn das Panoramadach platzt, wird man nicht die Start-Stop Automatik verantwortlich machen. 😁 Hm, oder doch? 😁
Es gibt nichts, was es nicht gibt, sag ich immer 😁
Zitat:
@2Ghost schrieb am 19. April 2023 um 09:15:17 Uhr:
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 19. April 2023 um 08:59:58 Uhr:
Alles schon oft genug thematisiert worden.Und auch die Nachweisbarkeit...!
Außerdem muss das jeder für sich selbst entscheiden, Du kannst auf die Gewährleistung pfeifen und wenn das Auto Dein Eigentum ist, dann damit machen was Du willst. Ab dem ersten Tag.
Nicht mal die Wartung musst Du zwingend bei BMW machen.
Für Armin wäre u.U. mit der Downpipe schon Ende...
Die Nachweisbarkeit erübrigt sich. Fährst du mit einer manipulierten Software in einer BMW-NL zur Inspektion bzw. zu einem Reklamationstermin vor wird das über das Auslesen des Fehlerspeichers sofort erkannt. Und der örtliche Händler wird so damit umgehen dass er einen Haftungsausschluß in Anspruch nimmt. Einen entstandenen Schaden zahlt er nämlich selber. Es handelt sich um eine HÄNDLERGewährleistung für ein Fahrzeug im Serien- bzw. Auslieferungszustand. 🙄 Von BMW in München bekommt der da Null. Aber lasssen wir das, führt zu nichts. Soll jeder machen, wie er glaubt.😮