Alles zum Thema Fahrzeuggewicht beim X3
Zitat:
@juergen-b schrieb am 6. April 2023 um 14:52:40 Uhr:
ich weiß zwar nicht ob du den pre LCI gefahren hast, aber Sooooo gnadenlos besser wie du es darstellst ist er meiner meinung nach ganz sicher nicht.
Die primäre änderung ist geringfügig weniger verbrauch und weit verbessertes start/stop der rest ist motorentechnisch marginal.
Ich denke schon, daß der Mildhybrid speziell im Antritt noch besser geht, als das Pre-LCI.
In einem Test wurde allerdings das erhebliche Mehrgewicht des LCI bemängelt, das relativiert natürlich die Mehrleistung und wirkt sich wahrscheinlich nicht positiv auf die Fahrdynamik aus, aber ich gebe zu, das ist alles nur Hörensagen, ich bin beide noch nicht gefahren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 G01, G08, F97: Community Durchschnittsverbrauch M40d' überführt.]
119 Antworten
Ah, Mustang? Gebraucht? Weil sonst bist auch bei 80 TSD mindestens, oder?
Schwer zu sagen, Preise in D für das Dark Horse Modelle habe ich noch nicht gesehen, hoffe deutlich drunter mit Nachlass. So um die 60 TSD als Endpreis wären interessant. Aber mal sehen wie es mit der AB Geschwindigkeit weiter geht, bei Limit 130 km/h lohnt sich eigentlich kein Auto über 500 PS.
Werden soweit ich gelesen habe erst veröffentlicht. Ich bin ja schon wieder von den österreichischen Preisen ausgegangen... Bei euch fängt der Ford Mustang GT bei € 55.500 und der Mach 1 bei € 67.000 an, wohingegen bei uns der GT bei € 79.000 und der Mach 1 bei € 91.700 startet...
Das kommt hin, den Dark Horse hätte ich etwas über dem Mach 1 angesetzt aber vielleicht noch unter 80 TSD (spätestens mit Nachlass), weit über 60 TSD wäre mir aber (ohne das es abwertend klingen soll) "zu viel für einen Ford". Beim M4 ist man vermutlich bei um die 120 TSD Liste mit Keramik.
War die Tage bei BMW die M3 / M4 flüstern ganz schön vorbei... riesen Endrohre, aber wenig Action außen. Bin jetzt einige Kilometer den 4er gefahren, haptisch innen keine Offenbarung. Den kleinen Automatikwählhebel finde ich gut, die gesparten Tasten (Klima) und das Display nicht.
Was mir beim X3 aufgefallen ist, selbst bei wirklich moderater Fahrweise (ich bin kein brutaler Bremser), fällt sehr viel Bremsstaub an. Hab jetzt knapp 600 KM runter und schon 4 Mal Felgen geputzt... 😁
Also gleich mal den Eimer holen, vorher noch kurz das Blech umschrauben, bis später Armin. 🙂
Ähnliche Themen
Ich versteh schon was du meinst, bzgl. Preisen. Einzige Ausnahme würde der GT machen. Wenn ich den für 100k bekommen würde, würd ich zuschlagen 😁😁
Ja, Sound passt nicht zu den Rohren, die hinten raus kommen. Diese Kluft wird einfach immer größer.
Du frisst die Kilometer aber auch ordentlich runter. Wenns so weitergeht, darfst du nächstes Jahr im Sommer mal den Pinsel ordentlich durchdrücken 😁
Viel Spaß dabei 😉
Zitat:
@ArminAT schrieb am 25. Mai 2023 um 16:27:59 Uhr:
Ich versteh schon was du meinst, bzgl. Preisen. Einzige Ausnahme würde der GT machen. Wenn ich den für 100k bekommen würde, würd ich zuschlagen 😁😁Ja, Sound passt nicht zu den Rohren, die hinten raus kommen. Diese Kluft wird einfach immer größer.
Du frisst die Kilometer aber auch ordentlich runter. Wenns so weitergeht, darfst du nächstes Jahr im Sommer mal den Pinsel ordentlich durchdrücken 😁
Ein M4 GTS wäre auch was, endlich mal eine Ablage am Auto. 😁
Absolut, ich weiß nicht, ob ich den künstlichen Sound innen insgesamt o.k. finden soll... 🙄 Wenn ich da an meine frühere Gruppe A Anlage denke. 😁 Kaum Leistung, aber der Sound war der Hammer.
Da kommt heftig was zusammen, sicher so 3-5 TKM. 😁 *Hüstel* hochgerechnet könnte Deine Berechnung hin kommen.
Anscheinend war das Saharastaub in den Felgen, der Wagen musste eine Nacht wo anders schlafen.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 25. Mai 2023 um 15:53:46 Uhr:
Das kommt hin, den Dark Horse hätte ich etwas über dem Mach 1 angesetzt aber vielleicht noch unter 80 TSD (spätestens mit Nachlass), weit über 60 TSD wäre mir aber (ohne das es abwertend klingen soll) "zu viel für einen Ford". Beim M4 ist man vermutlich bei um die 120 TSD Liste mit Keramik.War die Tage bei BMW die M3 / M4 flüstern ganz schön vorbei... riesen Endrohre, aber wenig Action außen. Bin jetzt einige Kilometer den 4er gefahren, haptisch innen keine Offenbarung. Den kleinen Automatikwählhebel finde ich gut, die gesparten Tasten (Klima) und das Display nicht.
Was mir beim X3 aufgefallen ist, selbst bei wirklich moderater Fahrweise (ich bin kein brutaler Bremser), fällt sehr viel Bremsstaub an. Hab jetzt knapp 600 KM runter und schon 4 Mal Felgen geputzt... 😁
Also gleich mal den Eimer holen, vorher noch kurz das Blech umschrauben, bis später Armin. 🙂
Die BMW Beläge stauben wirklich wie Sau!
Habe jetzt Textar Drauf, das ist kein Vergleich zu vorher!
Kaum noch Staub bei gleicher Fahrweise!
Zitat:
@Delpeer schrieb am 25. Mai 2023 um 22:09:31 Uhr:
Die BMW Beläge stauben wirklich wie Sau!
Habe jetzt Textar Drauf, das ist kein Vergleich zu vorher!
Kaum noch Staub bei gleicher Fahrweise!
Danke Dir für die Info, dann mal abwarten, wie schnell sie sich abnutzen.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 25. Mai 2023 um 18:32:57 Uhr:
Absolut, ich weiß nicht, ob ich den künstlichen Sound innen insgesamt o.k. finden soll... 🙄 Wenn ich da an meine frühere Gruppe A Anlage denke. 😁 Kaum Leistung, aber der Sound war der Hammer.
Guten Morgen!
Ich möcht mir ja, wenn unsere zusätzliche Garage mal steht, auch ein "Spaßauto" fürs Wochenende oder zwischendurch zulegen. Mein Traum ist ja ein E46 M3. Also eigentlich der CSL aber für den hab ich zu spät begonnen Geld zu verdienen 😁 Die Preise dafür sind ja mittlerweile astronomisch.
Auf was ich raus will: Der ist sicherlich nicht der Schnellste. Aber bei uns kannst du erstens die PS von einem aktuellen eh nicht ausfahren und die Emotionen sind ganz andere. Da klapperts halt noch etwas und der Sound ist einfach roh. Da kannst auch die Gänge wirklich ausdrehen ohne gleich auf 200 zu sein.
Und der E46 war einfach ein Traum in meiner Jugend, der mich total gefesselt hat.
Die heutigen Wägen sind einfach schon recht perfekt. Was auf der einen Seite eh gut ist, punkto Sicherheit (sonst könntest solche PS Zahlen den Leute eh nicht an die Hand geben), auf der anderen Seite gehen einfach Emotionen verloren.
Das ist auch mein Problem bei Elektroautos. Klar ist die Beschleunigung gewaltig. Aber ich für mich hab die Erkenntnis, dass die reine Beschleunigung es nicht is, die mich reizt. Es ist der Gesamteindruck aus Technik die Krach macht und der Beschleunigung die damit einhergeht. Aber jeder ist da natürlich anders...
Guten Morgen Armin, da bin ich ganz bei Dir!
Mein Reifenhändler hat einen CSL stehen, die sind aktuell sicher im Bereich 80-100 TSD Euro und da komme ich immer ins Grübeln, im Vergleich zu einem "modernen" Wagen wie z.B. der C8. Bin generell eher einem V8 zugeneigt, 😁 R6 hatte ich einige ab E36, auch super (bis auf dem 325i). Und der M40i ist top für den Alltag, hab gestern erst zu meiner Frau gesagt, mehr braucht man eigentlich nicht. 🙂
Hab leider den 991 GT3 verpasst (kein Budget zu der Zeit), die gabs mal für um die 120 TSD, Preise aktuell selbst für 08/15 Porsche indiskutabel. 😠 Markt ist recht leer.
Garage hatten wir mal kurz angerissen, bau so groß wie möglich! 🙂 Ich werde auf einen dritte erst mal verzichten und andere Projekte umsetzen (hab ein Fitnessstudio im Haus, braucht einen Anbau). Weiß auch nicht, ob ich noch eine genehmigt bekommen würde. Aber notfalls geht da was als Holzhütte getarnt...
Und Elektro, tja.... wie Du sagst. Da soll zwar zukünftig im Bereich Sound etwas kommen, aber aktuell, neee bei der Kiste der Nachbarn (müsste so ein Renault Zoe sein) schmerzt es mir im Ohr, kann ich gar nicht vertragen. 😕
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. Mai 2023 um 08:41:54 Uhr:
Guten Morgen Armin, da bin ich ganz bei Dir!Mein Reifenhändler hat einen CSL stehen, die sind aktuell sicher im Bereich 80-100 TSD Euro und da komme ich immer ins Grübeln, im Vergleich zu einem "modernen" Wagen wie z.B. der C8. Bin generell eher einem V8 zugeneigt, 😁 R6 hatte ich einige ab E36, auch super (bis auf dem 325i). Und der M40i ist top für den Alltag, hab gestern erst zu meiner Frau gesagt, mehr braucht man eigentlich nicht. 🙂
Hab leider den 991 GT3 verpasst (kein Budget zu der Zeit), die gabs mal für um die 120 TSD, Preise aktuell selbst für 08/15 Porsche indiskutabel. 😠 Markt ist recht leer.
Garage hatten wir mal kurz angerissen, bau so groß wie möglich! 🙂 Ich werde auf einen dritte erst mal verzichten und andere Projekte umsetzen (hab ein Fitnessstudio im Haus, braucht einen Anbau). Weiß auch nicht, ob ich noch eine genehmigt bekommen würde. Aber notfalls geht da was als Holzhütte getarnt...
Und Elektro, tja.... wie Du sagst. Da soll zwar zukünftig im Bereich Sound etwas kommen, aber aktuell, neee bei der Kiste der Nachbarn (müsste so ein Renault Zoe sein) schmerzt es mir im Ohr, kann ich gar nicht vertragen. 😕
Was mich vor einem älteren Wagen abschreckt ist die Wartung. Ich "bastel" zwar gern herum, bin aber kein Schrauber, der selbst reparieren kann. Und ich möchte einfach fahren können, wenn ich Lust habe. Also Schlüssel rein und umdrehen... Oder halt Startknopf drücken 😁
Ah ok, gibts bei euch auch eine Bebauungsdichte?
Ja, bezüglich Garage bin ich noch etwas am schwanken. Die Länge ist mit 7 Metern eigentlich schon fixiert. Breite ist noch in Diskussion. Wir sind aber eher dafür, dass wir etwas Breiter werden. Also dass wir die maximale Breite (zwischen der jetztigen Garage und der Neuen führt dann der Weg zum Haus runter) wählen. Wären so 6 Meter Breite. Da kannst dich dann drinnen schön bewegen und eventuell etwas einrichten. Wir planen jetzt noch, dass wir auf die Garagendächer (Satteldächer) noch PV drauf geben.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 26. Mai 2023 um 09:13:33 Uhr:
Was mich vor einem älteren Wagen abschreckt ist die Wartung. Ich "bastel" zwar gern herum, bin aber kein Schrauber, der selbst reparieren kann. Und ich möchte einfach fahren können, wenn ich Lust habe. Also Schlüssel rein und umdrehen... Oder halt Startknopf drücken 😁Ah ok, gibts bei euch auch eine Bebauungsdichte?
Ja, bezüglich Garage bin ich noch etwas am schwanken. Die Länge ist mit 7 Metern eigentlich schon fixiert. Breite ist noch in Diskussion. Wir sind aber eher dafür, dass wir etwas Breiter werden. Also dass wir die maximale Breite (zwischen der jetztigen Garage und der Neuen führt dann der Weg zum Haus runter) wählen. Wären so 6 Meter Breite. Da kannst dich dann drinnen schön bewegen und eventuell etwas einrichten. Wir planen jetzt noch, dass wir auf die Garagendächer (Satteldächer) noch PV drauf geben.
Auch ein Punkt, irgendwas ist vermutlich immer. 🙄 Ein relativ neues Auto zu kaufen und selber alt werden lassen (dann kenn man die Historie) ist aktuell meine Strategie. Ansonsten ist das sehr viel Wundertüte.
Das hängt bei uns mit mehreren Faktoren zusammen. Nur eine Garage auf der Grenze zum Nachbarn (habe ich) und eine im Haus (ebenfalls) ist kein Problem. Danach die Frage der "Angemessenheit" von Stellplätzen (stellen nicht überdacht könnte ich sicher noch 10 Autos), da weiß ich nicht, ob das Bauamt mitgehen würde. Baufenster habe ich ziemlich ausgeschöpft, Garage darf außerhalb stehen. Eigentlich müssen die vorhandenen reichen. 🙂 Aber erstmal den Anbau für mein Studio habe ich entschieden.
Kann eigentlich nicht groß genug sein muss ich im Nachhinein sagen, ich habe in der Hauptgarage 8 Meter Länge x 6,5 Meter Breite. Das ist schon o.k., allerdings sind die Autos immer größer geworden und die Wagen alle um 1,90 - 1,95 Meter breit. Platz rechts und links (und zum aussteigen) braucht man auch.
Kannst Du sie vielleicht unterkellern? Dann hast Du sehr viel Stauraum was Dir oben nicht im Weg ist. Leider kommt über die Jahre immer mehr Zeug zusammen, deswegen habe ich die zweite Garage gebaut und viel ausgelagert.
Garage kann echt ein riesen Thema werden. 😁 Waschplatz (wenn möglich und genehmigungsfähig mit Ölabscheider) ist eine schöne Sache, wenn man gerne selber wäscht (was gleich ansteht 😁).
Ich hab es gerne aufgeräumt und nicht so zugestellt. In der Hauptgarage somit nur Dinge, die ich regelmäßig brauche. Reifen- und Felgensätze sind in der Nebengarage. Und die Saisonautos.
Das ist absolut richtig, bzgl. Alterungsprozess. Wenn du Erstbesitzer bist weißt du einfach ganz genau die Historie und kennst die "Macken". Sonst ist immer etwas haarig, vor allem bei so Wägen wei einem E46 M3, der eh etwas anfällig war.
Bzgl. Größe bin ich voll bei dir. Ich mag in der Garage auch nur das Nötigste haben. Sonst fällt das Rad vom Sohnemann dagegen, oder die Ski oder ....
Deswegen haben wir eine "Abstellhütte" hinten an die Garage angebaut, welche so 8x4 Meter ist. Dort kommt alles rein, wie Räder, Rasenmäher usw.
Es ist halt dann auch eine finanzielle Sache, wie weit man das Ganze treiben möchte 😁
Klar hab ich eine Unterkellerung schon angedacht. Da der Sohnemann in ca. 7-8 Jahren selbst ein Auto haben wird, muss man das halt schon miteinberechnen. Theoretisch kann man Autos ja nicht nur nebeneinander parken 😉 Aber wie geschrieben, aus so einer simplen Sache wie einer Garage, kann ein ganz schönes Projekt werden 😁
Lieber etwas länger überlegen, wie vorschnell was hinzimmern, wo man bereits nach kurzer Zeit Änderungspotential sieht...
So einmal waschen und föhnen erledigt.
Gehen wir mal Richtung OT Armin...
https://www.motor-talk.de/forum/ot-thread-t6700090.html
Heute den M40i gewogen.
Vollgetankt, an gewichtiger Ausstattung nicht bestellt, AHK und Panoramadach.
1.980 kg
Für Kofferraummatte und Kleinkram könnte man noch 5 kg abziehen.
1.975 kg mit 21 Zoll MB Sommerrädern