Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Hallo Cupra Gemeinde,

Ich wollte mal fragen ob hier Interesse an Upgrade Bremsscheiben von MOVIt für die Brembo besteht?
Wenn wir 3 Satz Scheiben zusammen bekommen könnten wir die Scheiben mit Teilegutachten für 1360€ bekommen
Preis incl. MwSt. DHL Versand u. Nachnahme Gebühr. Teilegutachten für sein Fahrzeug (FIN wird vorab benötigt)

Satz ist Plug&Play 19“ Felgen https://youtu.be/nInCgqDDTHw

Zitat:

@larsvaider schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:40:55 Uhr:


Hallo Cupra Gemeinde,

Ich wollte mal fragen ob hier Interesse an Upgrade Bremsscheiben von MOVIt für die Brembo besteht?
Wenn wir 3 Satz Scheiben zusammen bekommen könnten wir die Scheiben mit Teilegutachten für 1360€ bekommen
Preis incl. MwSt. DHL Versand u. Nachnahme Gebühr. Teilegutachten für sein Fahrzeug (FIN wird vorab benötigt)

Satz ist Plug&Play 19“ Felgen https://youtu.be/nInCgqDDTHw

Die movit sieht schon sehr nach Qualität und Beständigkeit aus. So sollte es sein.
Viel Spaß dann mit der neuen Bremse.

Zitat:

@cuspeed schrieb am 8. Oktober 2018 um 22:52:43 Uhr:



Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 3. Oktober 2018 um 07:56:19 Uhr:


Ich warte auch noch ab. Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Bescheid bekommen wird alles komplett neu gemacht auf Garantie was mich natürlich sehr zufrieden stellt :-)

Hallo cuspeed! Hat alles mit dem Austausch auf die neue Bremse geklappt? Bitte schreib mal deine Erfahrung und bitte melde dich bei mir persönlich wegen des Mangels.
Vielen Dank

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Stärke der Bremsscheibe von der Brembo Bremse messen kann?

Auf der Rückseite ist umlaufend ein Blech. Somit ist das Messen so einfach nicht möglich. Messschieber ist vorhanden.

Danke schon Mal für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Brauchst nicht messen wenn du den Verschleiss feststellen willst.
So lange die äußeren Bohrungen noch zu erkennen sind ist die Scheibe noch gut. Erst wenn die Plan sind ist es Zeit zum tauschen!

Danke für deinen Hinweis. Ich habe beim Kauf das Wartungs- und Verschleißpaket bei der Leasing abgeschlossen, um für meine "Performance" Brembo Bremse nicht selber aufkommen zu müssen.

Jetzt hat sich alles ein bisschen hingezogen und die Beläge haben schon deutliche riefen in den Bremsscheiben hinterlassen, noch bevor der Verschleißkontakt an geht. Die Leasing möchte aber nur Bremsbeläge machen, da eine Bremse 60.000km halten muss (hat bei meinem Octavia RS vorher auch so lange gehalten). Bremsscheiben werden als nur bedingt erreichen oder unterschreiten des Mindestmaßes getauscht. So die Aussage meines Händlers.

Jetzt würde ich gerne für mich selber nachmessen, wie lange die Bremsscheiben noch brauchbar sind. Letztendlich sitze ich in dem Auto und ich möchte mich darauf verlassen können. Zudem halte ich es für sehr fragwürdig, nur die Beläge zu wechseln, wenn die Bremsscheiben nicht mehr die Laufzeit der Bremsbeläge aushalten, und zwar deutlich nicht.

Ich fahre über 20.000km im Jahr und jetzt nach 26.000km sind die Beläge durch und meiner Meinung nach die Scheibe auch. Wenn ich jetzt nach 4000km wieder in die Werkstatt muss um die Scheiben (und dann wohl auch nochmal die Beläge?) zu wechseln, dann habe ich da keine Lust drauf. Denn Leihwagen und ausfallende Arbeitszeit ect. kosten mich Geld.

Vielleicht hat hier noch jemand Erfahrung mit der VW Leasing bzw. dem Wartungs- und Verschleißpaket gemacht zusammen mit der PP Bremse?

Die Riefen sind nicht das Problem, die schleifen sich mit den neuen Belägen wieder raus!

Sollten die Stärke/Dicke der Bremsscheibe in den Riefen jedoch die Verschleißuntergrenze unterschreiten, sind diese sehr wohl relevant.
Auch wenn die Riefen zu ausgeprägt sind, ist lt. TÜV-Nord kein TÜV mehr zu gewähren.

Habe das selbe "Spielchen" mit der VAG-Leasing durch. Neue Beläge haben bei mir auf den gebrauchten Scheiben überhaupt nicht funktioniert. Habe dann selber neue Scheiben und 2. Satz Beläge eingebaut. Service bezahle ich aber nicht mehr 😉

VG

@larsvaider Danke für deine Infos. Die dort genannten Punkte kann ich nachvollziehen. Die gleichmäßigen Riefen im zweiten Bild sind es eindeutig nicht. Es sind ganz klar Riefen von den Stiften zu sehen. Im ersten Bild steht auch, dass KEINE Geräusche auftreten. Wenn das bei der Audi-Bremse (Wave Form Bremsscheibe) so ist, dann kann das sein. Es darf aber jeder gerne bei mir Probehören. Es ist wirklich peinlich mit dem Auto durch die Stadt (täglicher Arbeitsweg) zu fahren. Das metallische Quietschen ist sehr laut und das halte ich nicht für normal!

@fan342 Dann hat die Leasing ja leider bei dir Erfolg gehabt. Ich habe das Gefühl, dieses Angebot diente nur zum Verkauf des Performance Paketes. Denn ohne das Wartungspaket zum guten Preis hätte ich die Performance Bremse nicht gekauft. Mir war bewusst, dass der Verschleiß deutlich höher ist. Aber das nach 26000km schon Beläge und Bremsscheiben durch sind, ist einfach gewollt und dient einzig dem Umsatz der Ersatzteile. Da hat sich die Leasing aber leider selber ins Bein geschossen. Ist halt doof wenn heut zu Tage nur noch studierte Leute Entscheidungen treffen...

Leider haben, laut meinem Händler, nicht viele Leute das Performance Paket und das Wartungspaket abgeschlossen. Und wenn, dann werden die Autos nur 5-10000km im Jahr bewegt werden. Daher bin ich der einzige "nervige" Kunde der jetzt das Problem mit der Leasing hat... Ich werde mir das jedenfalls von der Leasing nicht gefallen lassen! Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ich bin weiterhin für jeden Tipp von euch dankbar ;-)

Das bei mir die Leasing "Erfolg" hatte sehe ich nicht so.

1. hätte ich die große Bremse unabhängig von S/W gekauft
2. Haben die mich nicht "ganz freiwillig" aus dem S/W-Vertrag gelassen 😉

Naja, aber eigentlich hätte die Leasing dir die Bremse zahlen müssen. Und für 20€ im Monat auf 4 Jahre wäre man gerade Mal 960€ los. Das deckt für 4 Jahre die Inspektionen (DSG, Allrad), den TÜV und vielleicht ein paar andere Kleinigkeiten wie Scheibenwischer. Arbeitslohn ist ja auch immer dabei. Also ist die Bremse eigentlich ja schon bei dem Preis nicht mehr mit drin. Aber die Leasing bietet es so an, also müssen Sie auch zahlen.

Mit Erfolg meine ich auch, dass die Leasing bei dir die Bremse hätte bezahlen müssen. Haben Sie aber nicht, weil du es selber gemacht hast. Klar wollen die dich nicht aus dem Vertrag lassen, denn Ideal für die ist ja, dass du weiterhin die 20€ für das Wartungspaket bezahlst und die Bremse einfach trotzdem selber machst.

Und genau das möchte ich nicht! Egal ob man die Bremse so haben wollte oder nicht. Es ist eindeutig Vertragsbestandteil die Bremse bei Verschleiß zu erneuern. Und daher sehe ich es nicht ein, für 1000€ die Bremse selber zu machen!

Sollte ich mir sorgen machen wenn das ganze Fahrzeug stark vibriert bei ner starken Verzögerung von ~180 > 80km/h (MJ.19)?
Habe das jetzt 1-2x beobachten können.

Zitat:

@Nessy87 schrieb am 9. November 2018 um 17:38:29 Uhr:


Sollte ich mir sorgen machen wenn das ganze Fahrzeug stark vibriert bei ner starken Verzögerung von ~180 > 80km/h (MJ.19)?
Habe das jetzt 1-2x beobachten können.

Ist ein thermisches Problem bei der Scheibe ohne Laufrichtungsbindung.
Hatte ich auch mehrfach. Jetzt hab ich Upgrade Scheiben u endlich Ruhe! 😎

Moin,

also muss ich selber in die Tasche greifen (trotz Seat Care) und Scheiben eines Drittherstellers kaufen?
Das wäre ja ein ganz schönes Armutszeugniss. Das Problem hatte ich bei meinem vorherigen A3 nicht.. und der hatte keine dicke Bremboanlage.

Gruß & Dank
Nessy

Kommt darauf an wie du fährst. Für den Alltag ist die Bremse schon überdurchschnittlich.
Mit dem Rubbeln kann man leben. Aber im Vergleich zur MOVIt sind da noch mal riesige Unterschiede!

Deine Antwort
Ähnliche Themen