Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Angefangen hat es mit ca 13.500 km und jetzt sind 16.700 km gefahren. Vom 16.07. Bis 18.07. War der Termin im Autohaus 14.300km. Da sagte seat stand der Technik. Also will mir jetzt seat vorwerfen dass innerhalb 2000 km die Scheibe einen Schlag bekommen hat oder verzogen ist. Ich warte auf das schreiben.

Kurz eine Frage für doofe,

Ich bestelle für meinen Schwiegervater Kompletträder.

Der Mann weis nur leider nicht welche Bremse er drinn hat....
Im Gutachten steht die 370mm sind nicht erlaubt.
Jetzt hab ich geschaut und hier gelesen das sind immer die Brembos mit 370mm

Am einfachsten kann ich die doch so unterscheiden :

370m = auf dem Sattel steht Brembo

normale Bremse = auf dem Sattel steht Cupra

richtig ?

muss leider eine Ferndiagnose machen, da das Serviceheft auf Schwedisch ist und er leider dazu auch noch keine Ahnung hat.... 😁

Danke für eure Hilfe!

vollkommen richtig!

370mm = Brembo
normal = Cupra

Gruß

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

@larsvaider schrieb am 25. September 2018 um 06:52:38 Uhr:



Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 25. September 2018 um 00:34:33 Uhr:



Hallo! Ich möchte euch den Zwischenstand durchgeben. Am 07.08.18 sendete ich eine Beschwerde Mail an seat direkt. Das dröhnen der brembo bremse war zwischen 0-10 kmh ohne zu bremsen immer lauter geworden und wird..

Wieviel Km hast du denn drauf?
Also wenn du wirklich keine mehrfachen Notbremsungen gemacht hast glaub ich nicht das die Scheiben verzogen sind.
Entweder hängt ein Kolben oder wohl eher der Belag in der Führungsnut.
Evtl kann es dann zur einseitigen Thermischen Belastung kommen u die Felge hat sich verzogen..
Bin gespannt was bei dir raus kommt!
Drücke die Daumen.
Aber je nach Laufleistung wird Sest sagen es ist Verschleiss... schon eine Sauerei...

Kann sich durch das dröhnen, Brummen und jetzt beim Bremsen mit teilweise rubbeln und Lenkrad vibrieren die Felge verziehen? So als Nachfolge schaden auf Grund defekter Scheibe etc?

@das_auto_266
Wohl eher nicht!
Wie kommst jetzt darauf?

Ich muss ja sagen ich hatte bei 2 PP Cupras keine Probleme.. mit ATE Belägen kein Quitschen u kein Dröhnen.
Erst als ich jetzt die Leistung deutlich aufgestockt habe
Hatte ich das Rubbeln bei mehreren starken Bremsungen.
Das hat mich bewegt gleich zu einem Upgrade zu wechseln.
Jetzt hab ich seit ca. 500km die MOVIt Scheiben mit Brembo Belägen vorne u hinten u muss sagen das ist schon ein kleiner Quantensprung 😎
Dazu noch RS3 Schutzbleche u Luftleitbleche.
Die Investition lohnt sich wenn ich lese das doch ein paar hier Probleme haben.

Ist auf der Gesamtverkaufszahl der Bremse gesehen wahrscheinlich immer noch sehr wenig an Reklamationen , weil viele die Bremse einfach zu wenig fordern..

Weil du geschrieben hast durch thermische Belastung könnte sich die Felge verziehen. Daher wollte ich nachfragen ob auch durch das rubbeln der Bremsscheibe, wenn diese verzogen ist, die Felge eine Art Folgeschaden abkriegen kann?

Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 25. September 2018 um 20:31:48 Uhr:


Weil du geschrieben hast durch thermische Belastung könnte sich die Felge verziehen. Daher wollte ich nachfragen ob auch durch das rubbeln der Bremsscheibe, wenn diese verzogen ist, die Felge eine Art Folgeschaden abkriegen kann?

Hey habe genau wie du das selbe Probleme bei ungefährer gleichen Kilometer Angabe wie du.

Meiner ist jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt da der Seat Kundenservice immer was neues als Beweis beim meinem Seat Fachhändler fordert aktueller Stand eine Vermessung beider Bremsscheiben vorne.

Fazit: Beide Bremsscheiben haben sind verzogen jetzt muss ich mich ein paar Tage gedulden und auf Antwort warten.

Scheibe und Beläge müssten komplett neu.

Ich gehe zurzeit selbstverständlich davon ausblasst so etwas auf Garantie jetzt erneuert wird.

Anscheindend ein bekannter Mangel. Hast du auch die Scheiben Revision F oder J?
Akzeptiert seat den Mangel und tauscht auf Garantie?

Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 1. Oktober 2018 um 23:13:54 Uhr:


Anscheindend ein bekannter Mangel. Hast du auch die Scheiben Revision F oder J?
Akzeptiert seat den Mangel und tauscht auf Garantie?

Müsste die gleiche haben wie du meinen habe ich 06/2017 bekommen.

Ich warte immer noch auf die Antwort Die Werkstatt meinte ca 7 Werktage bis zur Entscheidung.

Ich warte auch noch ab. Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Zitat:

@larsvaider schrieb am 25. September 2018 um 20:29:01 Uhr:


@das_auto_266
Wohl eher nicht!
Wie kommst jetzt darauf?

Ich muss ja sagen ich hatte bei 2 PP Cupras keine Probleme.. mit ATE Belägen kein Quitschen u kein Dröhnen.
Erst als ich jetzt die Leistung deutlich aufgestockt habe
Hatte ich das Rubbeln bei mehreren starken Bremsungen.
Das hat mich bewegt gleich zu einem Upgrade zu wechseln.
Jetzt hab ich seit ca. 500km die MOVIt Scheiben mit Brembo Belägen vorne u hinten u muss sagen das ist schon ein kleiner Quantensprung 😎
Dazu noch RS3 Schutzbleche u Luftleitbleche.
Die Investition lohnt sich wenn ich lese das doch ein paar hier Probleme haben.

Ist auf der Gesamtverkaufszahl der Bremse gesehen wahrscheinlich immer noch sehr wenig an Reklamationen , weil viele die Bremse einfach zu wenig fordern..

Moin,

darf ich fragen, ob du irgendwo eine Artikelnummer für die ATE Beläge hast, damit ich sicher einen Satz kaufen kann, die auf PP Bremse passen ;-)

Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 3. Oktober 2018 um 07:56:19 Uhr:


Ich warte auch noch ab. Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Bescheid bekommen wird alles komplett neu gemacht auf Garantie was mich natürlich sehr zufrieden stellt :-)

Hallo
So soll es sein. Zufriedenstellende lösung für ein sicherheitsrelevantes teil. Bei mir ist der stand dass ich anscheindend bis nächste Woche Info bekomme. Kannst du mir evtl eine persönliche Nachricht senden, dass wir uns mal austauschen? Falls es bei mir negativ wird?
Grüße

Zitat:

@cuspeed schrieb am 8. Oktober 2018 um 22:52:43 Uhr:



Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 3. Oktober 2018 um 07:56:19 Uhr:


Ich warte auch noch ab. Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Bescheid bekommen wird alles komplett neu gemacht auf Garantie was mich natürlich sehr zufrieden stellt :-)

Hallo cuspeed.
Bitte melde dich persönlich bei mir.
Vielen Dank.
Grüße Josef

Deine Antwort
Ähnliche Themen