Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

So meine Beläge sind heute endlich angekommen..
Morgen geht es rund 😎

Na endlich! Viel Spaß beim Einbauen und Einbremsen. 😉
Ich Drück die Daumen, dass die RS3 Bleche ohne Anpassungen passen.

Über wen, hast du die 2000er Beläge bezogen?

@Azzkicker die waren von ATRS war jetzt schon etwas nervig mit der Warterei.
Aber dennoch muss ich sagen haben die Leute von ATRS einen guten Job gemacht. Sehr gute Beratung!

Zitat:

@larsvaider schrieb am 11. September 2018 um 18:40:46 Uhr:


@Cuspeed ich glaube nicht das deine Scheiben verzogen sind.
Du hast wahrscheinlich nur das Problem das die Scheiben dem Hitzestress nicht gewachsen waren.
Hast du die Probleme nur bei Hochtemperatur der Scheiben?
Das Problem ist die nicht vorhandene Lauftichtungs Bindung der Scheiben. Audi kennt das Problem genau 😕
Die rechte Scheibe ist einfach verkehrt herum gegossen
Damit Audi sich die Kosten für eine 2. Form spart.
Somit werden beide Scheiben unterschiedlich heiss.
Dann ist noch die richtige Kühlung beider Seiten nicht gegeben u schon rubbelt es...
Wenn dann noch die Bremsflüssigkeit anfängt zu „kochen“ wird das Pedal noch weich..

Ich kann nur sagen was mein Händler mir gesagt hat nach den er die Bremsen auseinander gebaut hat .

Was kann ich den jetzt noch machen ich sage mal nach 18 k jetzt 1.500 Euro zu bezahlen nach einem Jahr ist schon krass.

Und dass Seat nichts auf Garantie machen will ärgert mich total.

Ähnliche Themen

Bevor ich die bei Seat tauschen wurde erstmal weiter testen. Wenn es wirklich merklich schlechter ist dann OEM Scheiben aus der Bucht mit AtE Beläge.
600€+~100€ Montage u gut ist. Wenn du mehr Einsatz willst berichte ich die Tage über die Upgrade Scheiben + Beläge ;-)

I Like to Movit...
Perfekt die Scheiben!
Bin begeistert!!!

Sieht super aus!
Vielleicht haben wir ja endlich eine Alternative zu den VAG Mist :-/.
Kannst du vielleicht hier nochmal alle Teile mit Numme auflisten , auch die Beläge.
Hast du die Teilenummer der Luftleitbleche und Abdeckungen aus dem Forum?

@larsvaider
Schaut schon mal TOP aus! 😉 Und die Bleche scheinen auch "Plug and play" gepasst zu haben, sehr gut.
Hab viel Spaß beim Einbremsen. 😁

Die Teilenummern stehen auf einer der vorherigen Seiten.

Zitat:

@Azzkicker schrieb am 12. September 2018 um 22:16:32 Uhr:


@larsvaider
Schaut schon mal TOP aus! 😉 Und die Bleche scheinen auch "Plug and play" gepasst zu haben, sehr gut.
Hab viel Spaß beim Einbremsen. 😁

Die Teilenummern stehen auf einer der vorherigen Seiten.

Wenn ich Zeit habe mach ich mal ne Zusammenstellung.
Werkzeug/ Teile /Ablauf
Kann man eigentlich locker selbst machen..
Auf der Seite mit dem Bremsbelagwarner muss man einen Halter etwas verbiegen für das Schutzblech aber der Rest ist Plug&Play u von MOVIt perfekt beschrieben!

P.s. ATE Beläge kann man fahren bis zum Stahl 😛

Und wie bist du zufrieden?
Kannst uns schon einen längeren Bericht abgeben? :-)

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 17. September 2018 um 05:57:50 Uhr:


Und wie bist du zufrieden?
Kannst uns schon einen längeren Bericht abgeben? :-)

Hab am Wochenende noch die Hinteren Klötze getauscht.. konnte es nicht abwarten.
Bin jetzt mal 200km zum einfahren unterwegs gewesen.
Ich merke von Bremsung zu Bremsung wie die Teile ihre Kraft entwickeln.
Die letzten Bremsungen fühlen sich wie ein Ankerwurf an.
Also die Brembo hat schon gut verzögert. Aber diese Kombination hat deutlich mehr potential. Das merke ich schon jetzt. Werde das noch weiter testen u freue mich auf die ersten extrem Verzögerungen. Das will ich den Teilen jetzt noch nicht zumuten.

Zitat:

@olberto schrieb am 18. Juli 2018 um 17:39:37 Uhr:



Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 18. Juli 2018 um 14:32:37 Uhr:


Hallo! Meiner ist von 07/17. Am 16.07. Lies ich meinen cupra in der Werkstatt. Die Werkstatt berichtete den Fall seat. Seat verlangte Bilder der Scheibe und der beläge. Die Werkstatt baute also Räder ab, Bilder der beläge und Scheibe an seat. Daraufhin meldete sich seat, da die Scheibe noch die beläge nicht blau waren oder falsch von mir behandelt, bei der Werkstatt der Fall geht an vw, vag Konzern. Dies Teile mir die Werkstatt als Zwischenstand mit. Dann gestern der Anruf das Auto ist fertig. Seat antwortete die Bremse ist stand der Serie. Punkt. Keine weiteren Arbeiten ausführen. Ohne Begründung oder Erklärung was es sein könnte. Also holte ich heute das Auto ab, da der Werkstatt die Hände gebunden sind.

Gerade diese teure Bremse ist ein Sicherheits relevantes Teil und ich habe kein gutes Gefühl so weiter zu fahren. Ich fühle mich im Stich gelassen.
Ich werde jetzt eine Beschwerde an seat schreiben.
Dieses Ergebnis kann ich nicht akzeptieren.

Was meint ihr? Habe ich eine Chance? Hat sich jemand schon mal bei seat / vw/ audi beschwert?
Was sollte ich noch schreiben?
Welche Argumente?

Du hast die F Kennung der Scheibe? Die aktuelle Version ist die K, auch wenn das nicht direkt im Zusammenhang mit deinem Problem stehen muss. Vielleicht könntest du das aber in deiner Argumentation nutzen um die neue Revision zu bekommen. Zum Beispiel das sich ja die Scheibengeometrie deutlich verändert hat (15 statt 12 Verbindungsstege zw. Reibring und Sattel).

Beschwerde kannst du gerne einreichen. Es gibt schon Personen, die deswegen eine Wandlung beantragt haben, also vom Kaufvertrag mit Rechtsbeistand zurückgetreten sind.
Verweisen kannst du auch auf mehrere Youtubevideos die das "Dröhnen" zeigen. Die Aussage von VAG/Seat ist vermutlich korrekt. Es ist Stand der Technik. Heißt: Es gibt keine herstellerseitige Lösung für dieses schwerwiegende NVH Problem.

Ist dir das Dröhnen unmittelbar nach dem Neuwagenkauf aufgefallen? Oder kam es erst, nachdem du die Bremse gefordert hast? Ist das Dröhnen nur bei nichtbetätigter Bremse zu hören und verschwindet es sofort, wenn du das Pedal betätigst? Hat die Werkstatt die Scheibe vermessen? Kommt das Dröhnen immer oder ist temperaturabhängig (also beim losfahren nicht, dann nach paar Bremsungen geht's los?). Vielleicht kannst du ja auch mal ein Video posten.

Das Thema wird übrigens auch hier behandelt:
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...

Viele Grüße und viel Erfolg.

Hallo! Ich möchte euch den Zwischenstand durchgeben. Am 07.08.18 sendete ich eine Beschwerde Mail an seat direkt. Das dröhnen der brembo bremse war zwischen 0-10 kmh ohne zu bremsen immer lauter geworden und mittlerweile schon nach 10-15 min Stadt und Landstraße. Da in 1. Instanz seat einfach stand der Technik mitteilte fühlte ich mich im Stich gelassen und das Autohaus sagte auch nicht akzeptieren.
Also verfasste ich einen Text den ich am 07.08.18 an seat direkt sendete. Erst mal lobte ich das Auto weil wir es immer noch super finden. Ein sportlicher kombi mit dem Papa und die ganze Familie Vergnügen haben sollen. Ein Wolf im Kombipelz. Bezahlbar und tolles Design. Dieser Mangel ist aber nicht zu akzeptieren. Wir haben kein gutes Gefühl so weiter zu fahren. Schließlich fahren wir als Familie mit unserem Sohn. Knapp 2 Jahre alt. So schilderte ich seat meine positiven Erfahrungen und eben das Problem mit der Bremse. Ich erwarte dass seat mir schriftlich bestätigt dass ich uneingeschränkt sicher fahren kann und den Mangel behebt. Sonst hole ich mir rechtsbeistand und die Presse bzw der ADAC wird sich sicher auch dafür interessieren wie mit berechtigten Kunden Beanstandungen umgegangen wird.
Am 14.09. Erhielt ich Antwort. Ein Techniker setzt sich mit dem Autohaus in Verbindung wie mit meinem Fall umgegangen werden kann.
Mittlerweile war es schlimmer geworden. Beim abbremsen zum Beispiel von 120 auf 80 rubbelt die bremse und dann ist ein schleifgeräusche bis ca 30 kmh so mit abwechselnden geräuschen. Das Lenkrad vibriert.
Das Autohaus meldete sich Tel. Und wir vereinbarten einen termin. Am 24.09.18 gestern hatte ich einen termin. Ich ließ mein Auto dort und ein seat Techniker und Service Mitarbeiter vom autohaus konnten das Auto begutachten.
Sie sind Probe gefahren. Auch auf der Autobahn.
Ich war nicht dabei. Nachmittags holte ich ihn ab.
Ergebnis: die vordere linke Scheibe sei verzogen. Hat einen Schlag. Daher das rubbeln der Bremse. Der seat Techniker meldet sich noch bei mir. Der Service Mitarbeiter vom Autohaus sagte mir seat wird das nicht als Garantie Fall akzeptieren. Sie werden mir Bediener Fehler vorwerfen.
Jetzt fühle ich mich endgültig im Stich gelassen und seat will alles auf mich schieben. Mal sehen was in der Antwort von seat steht.
Was kann ich tun?
Ich habe diverse Beweis Videos vom dröhnen. Ich gehe mit meinem privat Fahrzeug sehr pfleglich um und bin extra knapp 3000 km schonend eingefahren. Fahrzeug ist Original und nur öffentliche Straße. Eben ein sportliches Familien Fahrzeug mit Kind.
Ich habe 5 Jahre Garantie und das Wartung plus Paket.

Zitat:

@Das_Auto_266 schrieb am 25. September 2018 um 00:34:33 Uhr:



Hallo! Ich möchte euch den Zwischenstand durchgeben. Am 07.08.18 sendete ich eine Beschwerde Mail an seat direkt. Das dröhnen der brembo bremse war zwischen 0-10 kmh ohne zu bremsen immer lauter geworden und wird..

Wieviel Km hast du denn drauf?
Also wenn du wirklich keine mehrfachen Notbremsungen gemacht hast glaub ich nicht das die Scheiben verzogen sind.
Entweder hängt ein Kolben oder wohl eher der Belag in der Führungsnut.
Evtl kann es dann zur einseitigen Thermischen Belastung kommen u die Felge hat sich verzogen..
Bin gespannt was bei dir raus kommt!
Drücke die Daumen.
Aber je nach Laufleistung wird Sest sagen es ist Verschleiss... schon eine Sauerei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen