Alles zum Thema AdBlue
Hallo Zusammen!
Im Zusammenhang mit der Dieselthematik möchte ich das Thema Adblue gerne andiskutieren.
Welche Erfahrungen wurden damit bisher im Feld gemacht (Verbrauch, Bezugspreis etc.).
Ich sage jetzt schon Danke für viele hilfreiche Einlassungen dazu.
Allen ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
@micha1955 das widerspricht sich ja nicht. BMW gibt sicher nicht an, dass man 1 l AdBlue auf 1000 km verbrauchen soll. Das hängt ja von vielen Dingen ab. Mit ging es darum aufzuzeigen, dass mehr AdBlue weniger Schadstoffe bedeuten und dass das auch softwareseitig eingepflegt werden kann (siehe C Klasse und GLC jeweils mit dem
220d und 170 PS). Ich glaube, dass es bei BMW auch so eine Sache gab.
Interessant ist aber, dass die DUH (was man davon hält ist eine andere Sache) und der ADAC festgestellt haben, dass offenbar nur der W213 220d und der BMW 118d im RDE die Grenzen erfüllen.
Ich glaube aber, der neue 5er wurde noch nicht getestet. Daher denke ich, dass der Diesel definitiv eine Zukunft hat, aber die Automobilindustrie eben sich etwas anstrengen muss... und wir eben etwas mehr AdBlue tanken müssen, was keinem weh tut...
212 Antworten
Zitat:
@Teddy2010 schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:32:12 Uhr:
Ich habe 1,30 zzgl. MwSt / Liter bezahlt.
Kein Freundschaftspreis!
Kennt jemand hier eigentlich das Tankvolumen vom AdBlue? Hatte seit gestern das erste mal die Anzeige im Display, dass es nachgefüllt werden muss. Angezeigt wurden mir 15 Liter, nach guten 11L an der Säule hat es aber schon geklickt, hab dann noch bis knapp über 12L manuell nachgeregelt. Danach zeigte das Auto aber immer noch 6L Nachfüllmenge an und die passen da unmöglich rein?
Die Aussage, dass bei jemandem hier 16L angezeigt wurden und dann auch reingepasst haben wundert mich daher. Oder es wurde einfach nach Anzeige abgerechnet, was ja für die Werkstatt sinnvoller ist...
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 2. Februar 2020 um 18:00:40 Uhr:
Kennt jemand hier eigentlich das Tankvolumen vom AdBlue?
21,5 Liter?
https://www.bmw.de/.../...22052_Vgl_Kombis.pdf.asset.1511737188788.pdf
Die Anzeige im BC "geht nach dem Mond".
Habe vor kurzem auch an einer PKW-Säule AdBlue getankt. Bis zum Abschalten und dann noch etwas drauf.
Im Fahrzeug wurde danach noch 2 Liter Nachfüllmenge angezeigt.
Preis pro Liter war übrigens 0,549€.
Ähnliche Themen
21,5L erscheint mir irgendwie sehr viel, hab dann ja gerade mal ein bisschen mehr als die Hälfte nachgetankt. Abweichung hin oder her, wenn da noch 9 Liter (45%) drin waren, dann darf keine Meldung kommen....
Habe mal gelesen, dass sich die 21,5L auf 2 Behälter verteilen welche verbunden sind.
(Einer davon soll das AdBlue wärmen können im Winter.)
Ob das wirklich so ist weiß ich aber nicht.
Evtl. tankt sich das deswegen nicht so leicht ganz voll.
Zitat:
@k.krapp schrieb am 2. Februar 2020 um 19:05:16 Uhr:
Habe mal gelesen, dass sich die 21,5L auf 2 Behälter verteilen welche verbunden sind.
Ja, Aktiv- und Passivtank.
Also kann ich dann morgen, wenn sich alles verteilt hat, die anderen 6L nachtanken? Wäre auf jeden Fall ein sehr merkwürdiges System...
Ich tanke AdBlue immer voll, d.h. unabhängig der Nachfüllanzeige. Aber mal eine andere Frage an dieser Stelle:
Was geschieht eigentlich bei den Benzinern mit diesem Volumen, könnte man die nicht (natürlich gegen Aufpreis) mit einen größeren, rein theoretisch ~85-L-Tank ausstatten? … wäre sicherlich sehr beliebt 😉
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 2. Februar 2020 um 18:00:40 Uhr:
Kennt jemand hier eigentlich das Tankvolumen vom AdBlue? Hatte seit gestern das erste mal die Anzeige im Display, dass es nachgefüllt werden muss. Angezeigt wurden mir 15 Liter, nach guten 11L an der Säule hat es aber schon geklickt, hab dann noch bis knapp über 12L manuell nachgeregelt. Danach zeigte das Auto aber immer noch 6L Nachfüllmenge an und die passen da unmöglich rein?
Die Aussage, dass bei jemandem hier 16L angezeigt wurden und dann auch reingepasst haben wundert mich daher. Oder es wurde einfach nach Anzeige abgerechnet, was ja für die Werkstatt sinnvoller ist...
Hatte das auch genau so. Hab rein gefüllt was geht, Auto sagte trotzdem, da gehen noch 6 Liter, hab danach das Thema aber vergessen und nun seit 18000 km keine Beschwerden wegen zu wenig Harnstoff vom 5er mehr gehabt.
Anzeige passt also offenbar nicht genau, aber an den richtigen Tankstellen mit Zapfhahn ist AdBlue genauso unkompliziert zu tanken wie Diesel und es kostet auch nur 60 Cent/Liter und somit ist man mit 10 Euro und etwa 2 Minuten Zeit wieder für 15000 km ge-adblued.
Ist fast keinen eigenen Thread mehr wert das Thema 🙂
Kann Euch das Tanken an ner AdBlue Zapfsäule für PKW echt empfehlen. Absolut sauber unproblematisch und günstig (hier 49,9ct/l)
Irre, wo gibt es das für 50 cent? In Franken?
Die einzige AdBlue Tanke die bei mir (südlich Stuttgart) in Reichweite ist, hat den Literpreis zum Jahreswechsel von 59 auf 99 cent erhöht. Habe ziemlich gestaunt als ich die Tage 15 l nachgetankt habe.
Zitat:
Was geschieht eigentlich bei den Benzinern mit diesem Volumen, könnte man die nicht (natürlich gegen Aufpreis) mit einen größeren, rein theoretisch ~85-L-Tank ausstatten? … wäre sicherlich sehr beliebt 😉
Würde ich sofort nehmen! 68l sind wirklich wenig.
Ich hab die Tage 16 Liter an einer LKW Säule nachgetankt. Bei Aral 0,49 Cent/Liter (und defekter Säule), bei Shell 0,99