Alles zum Thema AdBlue
Hallo Zusammen!
Im Zusammenhang mit der Dieselthematik möchte ich das Thema Adblue gerne andiskutieren.
Welche Erfahrungen wurden damit bisher im Feld gemacht (Verbrauch, Bezugspreis etc.).
Ich sage jetzt schon Danke für viele hilfreiche Einlassungen dazu.
Allen ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
@micha1955 das widerspricht sich ja nicht. BMW gibt sicher nicht an, dass man 1 l AdBlue auf 1000 km verbrauchen soll. Das hängt ja von vielen Dingen ab. Mit ging es darum aufzuzeigen, dass mehr AdBlue weniger Schadstoffe bedeuten und dass das auch softwareseitig eingepflegt werden kann (siehe C Klasse und GLC jeweils mit dem
220d und 170 PS). Ich glaube, dass es bei BMW auch so eine Sache gab.
Interessant ist aber, dass die DUH (was man davon hält ist eine andere Sache) und der ADAC festgestellt haben, dass offenbar nur der W213 220d und der BMW 118d im RDE die Grenzen erfüllen.
Ich glaube aber, der neue 5er wurde noch nicht getestet. Daher denke ich, dass der Diesel definitiv eine Zukunft hat, aber die Automobilindustrie eben sich etwas anstrengen muss... und wir eben etwas mehr AdBlue tanken müssen, was keinem weh tut...
212 Antworten
Wie soll da was überlaufen? Der Schlauch ist doch fest verbunden/aufgesteckt beim betanken an der Säule.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 16. August 2022 um 13:57:41 Uhr:
Läuft dann schnell etwas über, da die Abschaltung fehlt?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. August 2022 um 14:01:06 Uhr:
Wie soll da was überlaufen? Der Schlauch ist doch fest verbunden/aufgesteckt beim betanken an der Säule.
Nein, an den Säulen , an denen ich bisher war, war auch nur eine Zapfpistole, wenn auch mit größerem Durchfluß. Übergelaufen ist aber (dank automatischer Abschaltung) nichts.
Ok, das kenne ich anders.
Insbesondere bei Total wird direkt formschlüssig aufgesteckt und verriegelt.