Alles zum Thema AdBlue
Hallo Zusammen!
Im Zusammenhang mit der Dieselthematik möchte ich das Thema Adblue gerne andiskutieren.
Welche Erfahrungen wurden damit bisher im Feld gemacht (Verbrauch, Bezugspreis etc.).
Ich sage jetzt schon Danke für viele hilfreiche Einlassungen dazu.
Allen ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
@micha1955 das widerspricht sich ja nicht. BMW gibt sicher nicht an, dass man 1 l AdBlue auf 1000 km verbrauchen soll. Das hängt ja von vielen Dingen ab. Mit ging es darum aufzuzeigen, dass mehr AdBlue weniger Schadstoffe bedeuten und dass das auch softwareseitig eingepflegt werden kann (siehe C Klasse und GLC jeweils mit dem
220d und 170 PS). Ich glaube, dass es bei BMW auch so eine Sache gab.
Interessant ist aber, dass die DUH (was man davon hält ist eine andere Sache) und der ADAC festgestellt haben, dass offenbar nur der W213 220d und der BMW 118d im RDE die Grenzen erfüllen.
Ich glaube aber, der neue 5er wurde noch nicht getestet. Daher denke ich, dass der Diesel definitiv eine Zukunft hat, aber die Automobilindustrie eben sich etwas anstrengen muss... und wir eben etwas mehr AdBlue tanken müssen, was keinem weh tut...
212 Antworten
Zitat:
@blubingame schrieb am 9. August 2018 um 08:08:48 Uhr:
Zitat:
@chris_mt schrieb am 9. August 2018 um 07:28:15 Uhr:
Kann man den 5er an der LKW Zapfsäule tanken? Das funktioniert ja nicht bei jedem Fahrzeug.… … Übrigens bei findadblue.com kann man bequem nach Zapfsäulen suchen (Filter setzen).
Grüße blub
Da fehlen meiner Meinung nach aber viele Zapfpunkte.
Ich war gerade auf der Seite. Naja ….. bin erst mal nicht überzeugt.
Auf der Total homepage sind einige PKW Adblue Zapfsäulen zu finden.
https://mobile.total.de/mobile-index.html#MENU
Zitat:
@micha1955 schrieb am 9. August 2018 um 10:26:26 Uhr:
Da fehlen meiner Meinung nach aber viele Zapfpunkte.
Auch werden einige reine LKW-Zapfsäulen angezeigt.
Also ich fülle meinen derzeitigen F07 einfach mit 5l Tankstelllenkanister auf, die einen Schlauch zum dranschrauben mit dran haben. Easy, schnell, kein Kleckern, wo ist das Problem? Verbrauch ca 1l / 2.000km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benutzername999 schrieb am 10. August 2018 um 20:10:03 Uhr:
Also ich fülle meinen derzeitigen F07 einfach mit 5l Tankstelllenkanister auf, die einen Schlauch zum dranschrauben mit dran haben. Easy, schnell, kein Kleckern, wo ist das Problem? Verbrauch ca 1l / 2.000km.
Das ist sicher kein Problem.
Mir würde es für mich umständlicher und teurer escheinen als direkt ab Zapfsäule für 56,9c/l. 🙂
Das Nachfüllen von Adblue in den BMW G30 ist sehr einfach und ging bei mir wirklich problemlos. Die Anzeige sagte, dass die Nachfüllmenge 7,5 liter beträgt. Ich habe einen Kanister bei ATU (Hoyer, 10 liter, 9,95 Euro) gekauft. Der mitgelieferte Füllschlauch passte in die Öffnung wunderbar rein. Ca. 7,5 liter von dem 10l Kanister habe nach Gefühl langsam reingefüllt, ohne dass ein einziger Tropfen daneben gelaufen wäre. Danach zeige die Anzeige 1,5l Nachfüllmenge. Trotzdem habe ich es nicht riskiert, das Füllen weiterzumachen, um die Sauerei zu vermeiden. Es gibt ja kein Ventil in dem mitgelieferten Füllschlauch wie in der Zapfpistole.
Ich verstehe nicht, warum die verschiedenen Forumeinträge Angst generieren und auf Sauerei hinweisen. Das war mein erstes Nachfüllen und ich fand das einfach wie 1x1.
Nächstes mal probiere ich das Nachfüllen bei TOTAL aus.
BMW G30 530xd
Muss mich einigen Vorrednern anschließen, Kanister ist wirklich süffig, es geht immer einige Tropfen daneben, selbst wenn der Schlauch gut montiert ist was schön schwer ist bei dem Plastik, oder der Schlauch beim Rausnehmen aus dem AdBlueTank (nie gute Schuhe anhaben dabei die sind dann hin).
Daneben kommt dass bei den 10l Kanistern die ja irgendwann schwer werden, richtig fließt es nicht da Unterdruck entsteht. Habe meist die von Aral aber ist eigentlich egal da das konzept immer gleich ist. Muss nachher noch auf die AB und adblue vorher nachfüllen.
Im Moment fahre ich noch A6 aber ab 03/2019 einen 5er daher interessiert mich wie der BMW mit LKW Zapfsäulen klarkommt.
Beim Audi ging es nur wenn man den Hebel nur hauchdünn zieht - aber dauerte dann halt sich ewig.
Gibt es hier Erfahrungswerte?
(Bestellung für meinen zukünftigen 5er geht gleich endlich raus/ins Firmenbestellsystem🙂,
Zitat:
@mailklaus schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:56:01 Uhr:
[...]daher interessiert mich wie der BMW mit LKW Zapfsäulen klarkommt.
Warum willst du experimentieren und nicht gleich eine PKW-Zapfsäule ansteuern?
Zitat:
@tmoatthe schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:55:06 Uhr:
… Ich habe einen Kanister bei ATU (Hoyer, 10 liter, 9,95 Euro) gekauft. … BMW G30 530xd
Ich gehe an einer Tankstelle an die AdBlue - Zapfsäule für PKW und zahle pro Liter zwischen 55,9 und 56,9 Cent.
Günstig, einfach und angenehm ...
Zitat:
@Tob. schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:00:51 Uhr:
Zitat:
@mailklaus schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:56:01 Uhr:
[...]daher interessiert mich wie der BMW mit LKW Zapfsäulen klarkommt.Warum willst du experimentieren und nicht gleich eine PKW-Zapfsäule ansteuern?
Da rar gesäht bzw außerhalb Freie Tanke (akzeptiert die Leasingtankkarte dann nicht)... Habe gestern dank dieses Forums jedoch eine neue Tanke gefunden mit PKW Zaofsäule die an meiner Stammstrecke / Autobahn liegt 🙂
Zitat:
@Tob. schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:00:51 Uhr:
Zitat:
@mailklaus schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:56:01 Uhr:
[...]daher interessiert mich wie der BMW mit LKW Zapfsäulen klarkommt.Warum willst du experimentieren und nicht gleich eine PKW-Zapfsäule ansteuern?
Da rar gesäht bzw außerhalb Freie Tanke (akzeptiert die Leasingtankkarte dann nicht)... Habe gestern dank dieses Forums jedoch eine neue Tanke gefunden mit PKW Zaofsäule aus dem passenden Verbund, die an meiner Stammstrecke / Autobahn liegt 🙂
Ich muss die Tage auch das erste Mal dieses Pinguinpipi nachtanken. Leider sind in der näheren Umgebung keine PKW -Zapfsäulen zu finden, die für LKW dagegen diverse. Benötige ich wie früher einen Adapter oder ist es mittlerweile besser gelöst und ich brauche den Rüssel nur reinhalten, damit der Pinguin laufen lassen kann?
Zitat:
@mailklaus schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:43:03 Uhr:
Zitat:
@Tob. schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:00:51 Uhr:
Warum willst du experimentieren und nicht gleich eine PKW-Zapfsäule ansteuern?
Da rar gesäht bzw außerhalb Freie Tanke (akzeptiert die Leasingtankkarte dann nicht)... Habe gestern dank dieses Forums jedoch eine neue Tanke gefunden mit PKW Zaofsäule aus dem passenden Verbund, die an meiner Stammstrecke / Autobahn liegt 🙂
Wer die A3 zwischen Aschaffenburg - Würzburg fährt. 300m von der BAB-Ausfahrt.
https://www.clever-tanken.de/.../...triefensteiner-str-marktheidenfeld
Hallo,
das Problem ist kleiner als hier angenommen.
Ich bin beim ersten Mal einfach zu der Shell gefahren wo ich immer tanke. Erst hatte ich eine nette hübsche Verkäuferin die mir erklärt hat, dass sie AB nur im Kanister anbieten. Ein Kollege der Verkäuferin hat das mitgehört und die nette Dame verbessert. Er hat mir erklärt, dass ich AB natürlich an der LKW-Säule tanken kann (Laut Shell Website ist dies jedoch nicht möglich - ist es gibt zwar keine Unterschiede beim Adblue aber die Säulen haben wohl zu hoche Durchflussmengen). Ging aber ohne Probleme - wie normales tanken - wenn der Tank voll ist funktioniert auch die automatische Abschaltung. Beim zweiten mal war es eine Aral. Gleiches Spiel, nur wurde ich gleich an die LKW-Säule verwiesen. Hat auch ohne Problme geklappt. Kein Adapter, kein Kleckern - einfach und Preiswert.
Mein Tipp: Beim nächsten Tanken eine Tanke die auch für LKW ist anfahren und mal nachfragen. In den ganzen Online-Verzeichnissen sind die meisten Säulen nicht drin.
LG Werner
Zitat:
@325ia-Touring schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:57:35 Uhr:
In den ganzen Online-Verzeichnissen sind die meisten Säulen nicht drin.
Stimmt. Können wir aber verbessern. Einfach mal auf meine Signatur klicken.