Alles zum T-Cross mit 150 PS TSI ACT
Nachdem wir die aktuelle Version mit 115 PS ausgiebig Probe gefahren sind,
möchten wir den T-Cross, aber mit einem Motor der nicht erst bei 2.000 Umdrehungen auf Idee kommt, etwas Leistung auf die Straße zu bringen?
Wer kann uns sagen, wie lange wir uns gedulden müssen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal im Konfi nach den Fahrleistungen der 150 PS Version geschaut.
200 km/h Spitze gegenüber 193 km/h mit 115 PS Motor.
Etwas enttäuschend bei immerhin 35 Mehr-PS, wie ich finde.
Jaja, der Luftwiderstand...
Der 150er wird aber wohl spürbar mehr Druck im höheren Geschwindigkeitsbereich machen und hat ein angenehmeres Laufgeräusch.
8,5 Sekunden von 0-100 statt 10,2 erscheinen auch akzeptabel.
Die Fahrleistungen liegen damit fast auf dem entsprechenden T-Roc Niveau.
Dort sind es im Vergleich vom 150er zum 115 PS Motor: 205 zu 187 km/h und 8,4 zu 10,1 Sekunden.
Und der 1,5er ist halt ein 4-Zylinder und kein 3-Zylinder.
Das wäre mir jedoch den Aufpreis von ~2000 Euro für diesen Motor im T-Cross nicht wert.
Dann lieber gleich als GTI (wenn es ihn denn gäbe/siehe Bild). Der käme mal richtig knackig rüber…
Aber mir reicht der 115er von den Fahrleistungen her für das relativ kleine Fahrzeug völlig aus.
Sorry, ich wollte damit den 150er T-Cross nicht schlecht machen.
83 Antworten
Ja ich habe ihnen ebenfalls bestellt.
Liefertermin ist bei mir KW4
Hallo,
gleich eine Frage zur Bestellung im Mitarbeiterportal. Im Schritt "Angebot", wo man die AGB und Widerrufsbelehrung anklicken muss, kommt der Knopf "Verbindl. Bestellung absenden". Wenn ich da drauf klicke, komme ich nicht in den Schritt "Bestätigung", sondern lande auf der Startseite, wo gerade der gelbe Golf beworben wird. Ich habe jetzt Bedenken, dass nochmal zu versuchen, damit ich nicht mehrere Bestellungen aufgebe.
Bekommt ihr eine Bestätigung? Kommt etwas an die angegebene E-Mail-Adresse?
Zitat:
@musicmann schrieb am 2. Dezember 2019 um 14:44:30 Uhr:
Hat noch jemand hier schon einen 1,5er bestellt und einen Liefertermin bekommen? Meiner soll in KW 8 kommen...musicmann😎
Hallo ich habe am 21.11.19 bestellt, voraussichtlich KW5.
Zitat:
@AlbertoMotor schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:42:52 Uhr:
Hallo,
gleich eine Frage zur Bestellung im Mitarbeiterportal. Im Schritt "Angebot", wo man die AGB und Widerrufsbelehrung anklicken muss, kommt der Knopf "Verbindl. Bestellung absenden". Wenn ich da drauf klicke, komme ich nicht in den Schritt "Bestätigung", sondern lande auf der Startseite, wo gerade der gelbe Golf beworben wird. Ich habe jetzt Bedenken, dass nochmal zu versuchen, damit ich nicht mehrere Bestellungen aufgebe.
Bekommt ihr eine Bestätigung? Kommt etwas an die angegebene E-Mail-Adresse?
Schau doch mal ob er bei im Profil bei den Bestellungen auftaucht.
Ähnliche Themen
Da war nichts. Ich habe dann mit einem anderen Browser, Edge statt Firefox bestellt. Jetzt ging es und unter Bestellungen ist das Auto zu sehen. Ich konnte frühestens KW 4 wählen, im "Angebot" stand dann aber KW 9. Ich bin gespannt. Der T-Cross ist übrigens für meine Eltern, deren Polo 6N langsam unansehnlich wird. Das Mitarbeiterportal ist das meines Vaters. Er wollte keinen Dreizylinder, daher haben wir bis jetzt gewartet.
Hier noch eine Ergänzung zur Typenklasse T Cross 150 PS
HSN: 0603 TSN: CKR
Haftpflicht 15
Teilkasko 19
Vollkasko 18
gefunden auf: www.dieversicherer.de
Laut Händler soll unser 1.5er Crossi in der KW3 dort eintreffen.
Scheint dann wohl einer der Ersten zu sein :-)
KW 9, also die Rosenmontagswoche war nichts. Im Kundencenter angerufen, Status 0500 (sofern ich mich richtig erinnere), bedeutet, dass Auto ist unterwegs, angeblich per Schiff aus Spanien. Ostersamstag kam der Brief, man solle sich einen Termin im Kundencenter machen. Letzten Mittwoch da gewesen, diesen Freitag abholbar. KW 17. Wir sind gespannt.
Zitat:
@AlbertoMotor schrieb am 21. April 2020 um 21:02:25 Uhr:
KW 9, also die Rosenmontagswoche war nichts. Im Kundencenter angerufen, Status 0500 (sofern ich mich richtig erinnere), bedeutet, dass Auto ist unterwegs, angeblich per Schiff aus Spanien. Ostersamstag kam der Brief, man solle sich einen Termin im Kundencenter machen. Letzten Mittwoch da gewesen, diesen Freitag abholbar. KW 17. Wir sind gespannt.
...in welchem Kundencenter solltest du dich melden? Ich hatte meinen Abholtermin in der Autostadt am 20. März um 11:00 Uhr, hatte schon den Mietwagen gebucht, alles vorbereitet, mein bisheriges Auto verkauft, und dann hieß es plötzlich: ab 17. März Autostadt geschlossen, kein Abholung mehr möglich.
Im VW-Kundencenter hat man mich dann an den Händler, über den die Bestellung gelaufen ist, verwiesen. Da der in Bayern sitzt und dort die Autohäuser erst ab dem 27. April öffnen dürfen, heißt es jetzt "nächsten Mittwoch" (29.04.20). Wir sind auch gespannt, ob wir den T-Cross 1.5 wirklich noch kriegen.
Beste Grüße
pietje
Kundencenter Hannover, das für Werksangehörige auf dem Werksgelände. Dort heißt es nur "Fahrzeugübergaben erfolgen ohne Einweisung nur mit Schlüsselübergabe." Ist mir ehrlich gesagt ganz recht, ich brauche dafür kein Jochen-Schweizer-Event.
Du hast das Auto in einem Autohaus in Bayern bestellt und nach Wolfsburg liefern lassen? Du wohnst grob wo? Musst du jetzt extra nach Bayern fahren?
Hallo an die 1.5 TSI-Besitzer,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines 1.5er T-Cross für meine Frau. Einsatzgebiet ist die tägliche Fahrt zur Arbeit (Gesamtstrecke ca. 40 Kilometer). Meine Frau möchte gern den 1.5er haben, aber leider findet man keinen vernünftigen Test im Net und auch die Foreneinträge sind eher rudimentär.
Daher ergeben sich Fragen zum Duchschnitts-, Minimal- und Maximalverbrauch. Lautstärke des Motors sowie die Spurtstärke. Leider hat kein Händler den 1.5er zur Probefahrt parat.
Fragezeichen ergeben sich für mich auch bei der Stützlast und der Höchstgeschwindigkeit. Liegen Seat, Skoda und Cross in der 115 PS oder Diesel- Version noch auf Augenhöhe, hängt der 1.5er bei Höchstgeschwindigkeit ca. 10 km/h hinterher. Unter Berücksichtigung der geringeren Stützlast für die AHK ergibt sich (Achtung nur eine Hypothese) die Frage, ob er bei der Vmax künstlich eingebremst und die Stützlast niedrig gehalten wurde, da er Probleme mit dem Fahrwerk bei einer entlasteten Vorderachse hat? Soll nur eine berechtigte Frage auf die vorliegenden Tatsachen sein, also kein Bashing.
Oder verhält es sich wie beim VW Tiguan 2 mit dem 220er Motor, der von der Endgeschwindigkeit auch tiefgestapelt wurde und nachher ca. 10 km/h schneller war.
Hat einer dafür eine plausible Erklärung?
Vielen Dank und nette Grüße
Tfsi
Wenn es euch auf Vmax ankommt, meinst du ein SUV ist dann die richtige Wahl für euch? Nur mal so nebenbei, meine Frau hat auch 40km einfache Strecke zur Arbeit, über die Autobahn. Selbst da macht der 115PS mit 6-Gang HS eine gute Figur 😉
Zitat:
Wenn es euch auf Vmax ankommt, meinst du ein SUV ist dann die richtige Wahl für euch? Nur mal so nebenbei, meine Frau hat auch 40km einfache Strecke zur Arbeit, über die Autobahn. Selbst da macht der 115PS mit 6-Gang HS eine gute Figur 😉
Es geht nicht generell um die Vmax sondern um die Frage ob sie künstlich eingebremst wurde ??. Das läßt sich am leichtesten klären wenn jemand die Frage beantworten könnte ob er oben frei rausläuft oder gegen einen Begrenzer. Wenn eingebremst, könnte das für ein Fahrwerksproblem (siehe auch Stützlast) sprechen (jetzt habe ich den Satz geschrieben den ich vermeiden wollte ??). Meine Frau ist beim Motor halt etwas sensibler. Sie fährt aktuell einen Polo mit dem 115er Motor. Der ist zwar ausreichend fix und schnell sowie sparsam, aber auch rumpelig und auf längere Strecken kein Schöngeist und Leisetreter. Da sie auch sehr oft zu Lehrgängen (kreuzundquer durch Deutschland) unterwegs ist, möchte sie halt einen laufruhigen Gleiter ??.
Tfsi
Zitat:
Kundencenter Hannover, das für Werksangehörige auf dem Werksgelände. Dort heißt es nur "Fahrzeugübergaben erfolgen ohne Einweisung nur mit Schlüsselübergabe." Ist mir ehrlich gesagt ganz recht, ich brauche dafür kein Jochen-Schweizer-Event.
Du hast das Auto in einem Autohaus in Bayern bestellt und nach Wolfsburg liefern lassen? Du wohnst grob wo? Musst du jetzt extra nach Bayern fahren?
...ja, ich bin nach Bayern gefahren, aber von Erfurt nach Nürnberg ist es ohnehin näher als zur Autostadt.
Am 27.04. war es endlich soweit, dass in Bayern die Autohäuser öffneten und am Mittwoch, dem 29.04. konnten wir unseren T-Cross (1.5 ACT, Style mit ACC, Totwinkel, AppConnect...) endlich abholen.
Wir waren überrascht, wie ruhig und leise der Wagen fährt (im Gegensatz zum 1.0 Dreizylinder T-Cross während der Probefahrt). Das gilt allerdings nur für "ruhige" Straßen; Auf Kopfsteinpflaster wird er lauter als unser ehemaliger Golf, der aber auch nicht die "Leichtlaufreifen" hatte wie der T-Cross...
ACC funktioniert auch sehr gut, nachdem man es eingestellt hatte.
Beste Grüße
pietje
Zitat:
...ja, ich bin nach Bayern gefahren, aber von Erfurt nach Nürnberg ist es ohnehin näher als zur Autostadt.
Am 27.04. war es endlich soweit, dass in Bayern die Autohäuser öffneten und am Mittwoch, dem 29.04. konnten wir unseren T-Cross (1.5 ACT, Style mit ACC, Totwinkel, AppConnect...) endlich abholen.
Wir waren überrascht, wie ruhig und leise der Wagen fährt (im Gegensatz zum 1.0 Dreizylinder T-Cross während der Probefahrt). Das gilt allerdings nur für "ruhige" Straßen; Auf Kopfsteinpflaster wird er lauter als unser ehemaliger Golf, der aber auch nicht die "Leichtlaufreifen" hatte wie der T-Cross...
ACC funktioniert auch sehr gut, nachdem man es eingestellt hatte.
Beste Grüße
pietje
Allzeit gute Fahrt, ich muss mich noch 11 Wochen gedulden.....