1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Cross
  6. Alles zum T-Cross mit 150 PS TSI ACT

Alles zum T-Cross mit 150 PS TSI ACT

VW T-Cross

Nachdem wir die aktuelle Version mit 115 PS ausgiebig Probe gefahren sind,
möchten wir den T-Cross, aber mit einem Motor der nicht erst bei 2.000 Umdrehungen auf Idee kommt, etwas Leistung auf die Straße zu bringen?

Wer kann uns sagen, wie lange wir uns gedulden müssen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal im Konfi nach den Fahrleistungen der 150 PS Version geschaut.
200 km/h Spitze gegenüber 193 km/h mit 115 PS Motor.
Etwas enttäuschend bei immerhin 35 Mehr-PS, wie ich finde.
Jaja, der Luftwiderstand...

Der 150er wird aber wohl spürbar mehr Druck im höheren Geschwindigkeitsbereich machen und hat ein angenehmeres Laufgeräusch.
8,5 Sekunden von 0-100 statt 10,2 erscheinen auch akzeptabel.

Die Fahrleistungen liegen damit fast auf dem entsprechenden T-Roc Niveau.
Dort sind es im Vergleich vom 150er zum 115 PS Motor: 205 zu 187 km/h und 8,4 zu 10,1 Sekunden.

Und der 1,5er ist halt ein 4-Zylinder und kein 3-Zylinder.
Das wäre mir jedoch den Aufpreis von ~2000 Euro für diesen Motor im T-Cross nicht wert.

Dann lieber gleich als GTI (wenn es ihn denn gäbe/siehe Bild). Der käme mal richtig knackig rüber…
Aber mir reicht der 115er von den Fahrleistungen her für das relativ kleine Fahrzeug völlig aus.

Sorry, ich wollte damit den 150er T-Cross nicht schlecht machen.

T-cross-gti
83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

@aileen12 schrieb am 20. November 2019 um 09:44:56 Uhr:


Ich habe mal im Konfi nach den Fahrleistungen der 150 PS Version geschaut.

Den gleichen Gedanken hatte ich gestern auch

Zitat:

Das wäre mir jedoch den Aufpreis von ~2000 Euro für diesen Motor im T-Cross nicht wert.

Zu dem gleichen Schluss kam ich auch, der 150er ist sicher spritziger aber die 2000€ ist mir das sicher (zusätzlich zu höherer Steuer und Versicherung) nicht wert.

Ausserdem finde ich das Motorgeräusch des kleinen 3 Zylinders nicht soo schlecht das es mich zum 4 Zylinder treiben würde. Jeder der will, soll mit dem 150er glücklich werden, ich finde der 115PS Motor passt gut zum Crossi

Ich würde da, wenn es um sportliches Fahren geht, dann auch unbedingt zum Polo GTI raten, der preiswerter ist, die deutlich besseren Sitze hat und den 200PS 2.0TSI, der im Polo kaum mehr verbraucht als der 150PS im T-Cross.

Der 150-PS-Benziner ist seit dieser Woche im Konfigurator und bestellbar.

Zitat:

@mmpfennig schrieb am 21. November 2019 um 13:36:45 Uhr:


Der 150-PS-Benziner ist seit dieser Woche im Konfigurator und bestellbar.

Das steht schon eine Seite vorher 😉

Zitat:

@elektron.online schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:26 Uhr:


Nachdem wir die aktuelle Version mit 115 PS ausgiebig Probe gefahren sind,
möchten wir den T-Cross, aber mit einem Motor der nicht erst bei 2.000 Umdrehungen auf Idee kommt, etwas Leistung auf die Straße zu bringen?

Wer kann uns sagen, wie lange wir uns gedulden müssen?

Aber elekton.online könnte tatsächlich mal den Titel hier ändern, dann könnte das hier der allgemeine Thread zum Thema 1,5 ACT TSI werden.

Soll ja ab KW 49 produziert werden...

musicmann😎

Dazu brauchen wir @elektron.online nicht, das geht auch so

Zitat:

@chevie schrieb am 20. November 2019 um 10:53:19 Uhr:



Zitat:

@aileen12 schrieb am 20. November 2019 um 09:44:56 Uhr:


Ich habe mal im Konfi nach den Fahrleistungen der 150 PS Version geschaut.

Den gleichen Gedanken hatte ich gestern auch

Zitat:

@chevie schrieb am 20. November 2019 um 10:53:19 Uhr:



Zitat:

Das wäre mir jedoch den Aufpreis von ~2000 Euro für diesen Motor im T-Cross nicht wert.


Zu dem gleichen Schluss kam ich auch, der 150er ist sicher spritziger aber die 2000€ ist mir das sicher (zusätzlich zu höherer Steuer und Versicherung) nicht wert.

Ausserdem finde ich das Motorgeräusch des kleinen 3 Zylinders nicht soo schlecht das es mich zum 4 Zylinder treiben würde. Jeder der will, soll mit dem 150er glücklich werden, ich finde der 115PS Motor passt gut zum Crossi

Ich bin jetzt 1200 km mit dem neuen T-Cross gefahren und ich finde das Geräusch des Dreizylinders nicht unangenehm. Nur die ersten 200 km war der Ton etwas rauher. Mit 150 PS ist das Fahrzeug sicherlich übermotorisiert und passt einfach nicht mehr in die heutige Zeit. Hier im Großraum Stuttgart wüsste ich gar nicht, was ich mit 150 PS anstellen soll.

Obwohl ich den 115PS-Dreizylinder schon mal ganz gerne mal ordentlich ausquetsche - der 1.5 TSI reizt mich dennoch wenig. Denn dafür zieht der kleine Motor einfach schon zu satt aus relativ niedrigen Drehzahlen durch...

Welche Schlüsselnummer hat der T-Cross 1,5 mit 150 PS TSI

Zitat:

Obwohl ich den 115PS-Dreizylinder schon mal ganz gerne mal ordentlich ausquetsche - der 1.5 TSI reizt mich dennoch wenig. Denn dafür zieht der kleine Motor einfach schon zu satt aus relativ niedrigen Drehzahlen durch...

Wie quetscht man einen Motor aus?

Zitat Glogau:
Wie quetscht man einen Motor aus?

Früh Hochschalten, Max 1500 U/Min, niemals Überholen, gleiten statt hetzen und als oberstes Gebot beim Fahren minimum 99/100 beim Think Blue Trainer bei Max. 3,8l/100km.
Schafft man das einmal nicht, eine Woche kein Auto, nur öffentlicher Personennahverkehr.

Ganz einfach.

Zitat:

@ETF-Nikel schrieb am 22. November 2019 um 12:11:13 Uhr:


Welche Schlüsselnummer hat der T-Cross 1,5 mit 150 PS TSI

Das würde ich auch gerne wissen...

Der Modellschlüssel ist (C114NZ) (2020)

Zitat:

@can1984 schrieb am 25. November 2019 um 15:31:38 Uhr:


Der Modellschlüssel ist (C114NZ) (2020)

Danke, uns ging es aber um die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein für die Versicherung. 🙄

Die C114NZ steht in meiner Bestellung...

musicmann😎

Hat noch jemand hier schon einen 1,5er bestellt und einen Liefertermin bekommen? Meiner soll in KW 8 kommen...

musicmann😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen