Alles zum T-Cross mit 150 PS TSI ACT
Nachdem wir die aktuelle Version mit 115 PS ausgiebig Probe gefahren sind,
möchten wir den T-Cross, aber mit einem Motor der nicht erst bei 2.000 Umdrehungen auf Idee kommt, etwas Leistung auf die Straße zu bringen?
Wer kann uns sagen, wie lange wir uns gedulden müssen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal im Konfi nach den Fahrleistungen der 150 PS Version geschaut.
200 km/h Spitze gegenüber 193 km/h mit 115 PS Motor.
Etwas enttäuschend bei immerhin 35 Mehr-PS, wie ich finde.
Jaja, der Luftwiderstand...
Der 150er wird aber wohl spürbar mehr Druck im höheren Geschwindigkeitsbereich machen und hat ein angenehmeres Laufgeräusch.
8,5 Sekunden von 0-100 statt 10,2 erscheinen auch akzeptabel.
Die Fahrleistungen liegen damit fast auf dem entsprechenden T-Roc Niveau.
Dort sind es im Vergleich vom 150er zum 115 PS Motor: 205 zu 187 km/h und 8,4 zu 10,1 Sekunden.
Und der 1,5er ist halt ein 4-Zylinder und kein 3-Zylinder.
Das wäre mir jedoch den Aufpreis von ~2000 Euro für diesen Motor im T-Cross nicht wert.
Dann lieber gleich als GTI (wenn es ihn denn gäbe/siehe Bild). Der käme mal richtig knackig rüber…
Aber mir reicht der 115er von den Fahrleistungen her für das relativ kleine Fahrzeug völlig aus.
Sorry, ich wollte damit den 150er T-Cross nicht schlecht machen.
83 Antworten
So, KW 42 ist angebrochen...diese Woche soll also der 1,5 ACT TSI mit 150PS in den Konfigurator kommen.
Angeblich am Donnerstag...
Endlich her damit!!
musicmann😎😎
Hoffentlich gibt's dann damit nicht die gleichen Probleme wie mit dem 1.5er ACT vom Tiguan
Ich glaube nicht daran, dass der in 2019 noch auftaucht
Die Verkehrsdichte in meiner Gegend hat sich in den letzten Jahren derart dramatisch zugespitzt, dass ich mit einem stärkeren Motor nichts anfangen kann. Momentan warte ich auf die Auslieferung meines T-Cross Style mit DSG und 115 PS.
Ähnliche Themen
Ich denke das der 115er vollkommend ausreichend ist. Fast 200km/h (bei freier Bahn) reicht vollkommen fürs zügig voran kommen. Aber für die die wollen gibts den 150er
Zitat:
@Ray-W Ich glaube nicht daran, dass der in 2019 noch auftaucht
Ich wette mal dagegen 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:22:15 Uhr:
Ich denke das der 115er vollkommend ausreichend ist. Fast 200km/h (bei freier Bahn) reicht vollkommen fürs zügig voran kommen. Aber für die die wollen gibts den 150er
Ja, da kann ich durchaus zustimmen. Aber ein 3-Zylinder oder ein Diesel (in dieser Fahzeugklasse) kommt mir nicht mehr unter die Haube. Greta hin, Greta her.
musicmann😎
Besser wäre ein T-Cross GTI mit dem 200PS 2.0l.
Zitat:
@chevie schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:22:15 Uhr:
Ich denke das der 115er vollkommend ausreichend ist. Fast 200km/h (bei freier Bahn) reicht vollkommen fürs zügig voran kommen. Aber für die die wollen gibts den 150er
Ja und nein, es gilt ja auch die Zeit dahin. Zudem gerade im Bereich viel Autobahn ACT bis Tacho 140km/h den Verbrauchsvorteil des 1.0l ausgleicht. Also in Gretas Sinne auf der einen Seite kein Problem.
Der 115PS-Motor geht wie die Feuerwehr und hält bei bereits 2000 U/Min. 200 Nm parat - da gibt es weder beim Überholen auf der Landstraße noch auf der Autobahn viel zu meckern.
Wohl auch deswegen - so mein Händler - wird VW frühestens 2020 den 150PS-Crossi in Deutschland bringen.
Oder Seat Ateca : ))
Welchen Wert haben 200NM ohne Nennung der Übersetzung bzw. berücksichtig des Ladeverzugs?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:49:09 Uhr:
Welchen Wert haben 200NM ohne Nennung der Übersetzung bzw. berücksichtig des Ladeverzugs?
Einen absoluten. Da steht er fett im Futter und zieht wie Stier.
Ladeverzug gab es früher einmal, das ist weitgehend gegessen.
Ich erinnere mich an unseren Audi Ur-Quattro anno 1981 mit 200 PS, da war das Thema.
Der Audi hing unterhalb 2800U/min nicht so am Gas wie der Crossi.
Der hatte aber mehr als doppelt soviel Hubraum, 5 Zylinder und mehr Ladedruck.
Und gilt bis heute als erstklassiger Sportwagen.
Aber man kann ja immer Haare in der Suppe finden.
Uii, die 2 mal nebeneinander: T-Cross vs. Ur-Quattro 😉
Zitat:
@1sted schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:34:14 Uhr:
...wird VW frühestens 2020 den 150PS-Crossi in Deutschland bringen.
Oder Seat Ateca : ))
Du meinst Arona - der hat ihn schon !
https://www.welt.de/.../...ens-Saubermann-Kaufberatung-Seat-Arona.html
Hab heute nochmal nachgefragt und mir wurde gesagt er wäre in den nächsten 1 bis 2 Wochen bestellbar.
Zitat:
...Nach einem Gespräch direkt mit Wolfsburg kann ich folgendes Neues sagen:
Konfigurator KW 42 (ab 14.10.)🙄
Produktion KW 48 (ab 25.11.)
Auslieferung ab KW 4/20 (Ende Januar) 🙁Bitte nicht nach Quellen fragen.
Schriftlich habe ich es auch nicht. Klingt aber plausibel.Ich werde trotzdem warten...
musicmann😎
Bestellbar ab KW 42/19 habe ich auch schon gelesen. Allerdings gab der Konfigurator am 14.10. noch keinen Hinweis auf den 1.5er, auf den ich eigentlich auch warte. Mir geht es dabei weniger um die Leistung, sondern darum, dass der Vierzylinder doch einen etwas ruhigeren Lauf hat (zumindest bei meinem Golf VI 1.4 TSI war das sehr deutlich). Der 1.0TSI, den ich kürzlich Probe gefahren habe, nervte mich schon ein wenig mit seinem etwas "nähmaschinenhaften" Klang...
Die Anfahrvezögerung durch das DSG kann ich insofern bestätigen, dass ich seit 10/2010 einen Golf VI 1.4 TSI DSG fahre und das gleiche Problem bemängelt hatte (auch ohne Start/Stop). Ansonsten war das DSG nicht schlecht, nur muss es scheinbar erst berechnen, in welchen Gang es beim Beschleunigen schalten soll, was dann die gefühlten 1-2 sec. ausmacht (tatsächlich soll es ja weniger als 1/2 sec. sein)...
Gibt es neue Hinweise zum Bestellstart des 1.5 ACT für den T-Cross?
Beste Grüße
pietje