Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Zitat:

@kayw77 schrieb am 21. Februar 2021 um 11:14:45 Uhr:



Zitat:

@arminia99 schrieb am 20. Februar 2021 um 14:01:20 Uhr:


Bin auch am S3 interessiert.
Als Schwerbehinderter bekomme ich ja direkt mal und ohne Verhandlung 15% Rabatt. Diese 15% kommen direkt von Audi und nicht vom Händler - so meine Infos dazu.
Frage : Legt das Autohaus da noch den 1 oder anderen Prozentpunkt drauf oder sind diese
15% Ende der Fahnenstange ?
Über Erfahrungswerte ob ja und wenn wieviel % zusätzlich wäre ich sehr dankbar.

Habe meinen S3 online über einen Vermittler bestellen lassen.
Mit Schwerbehinderten Rabatt gabs 19%.
So viel wird dir ein Händler in der Nähe nie bieten, da sie kaum noch was dran verdienen.
10% sollte beim Händler kein Problem sein.

Gestern vom Freundlichen erstes Angebot bekommen :
15 % Behindertenrabatt plus 3 % = 18 %

War sehr überrascht darüber als ERSTES Angebot das so zu bekommen. Also sollten unter Umständen beim weiteren Verhandeln durchaus 20 % möglich sein ...

Zwischen den Zeilen war zu hören das denen derzeit das Wasser zumindest bis zum Hals wenn nicht gar schon höher steht und darum solche Rabatte möglich sind die man ja sonst nur von den Online Vermittlern kennnt...

Leider war kein Verkaufsberater aufgrund ausgerechnet gestern früh bei uns im Kreis verschärfter Corona Regeln (über 200 Inzidenz ) anwesend. Alle im Home Office. Darum war kein weiteres " Nachhaken " vor Ort möglich. Da ich nächste Woche einen weiteren Termin in der Werkstatt habe hoffe ich das dann wieder möglich sein wird.

Also lt. APL24 sind zur Zeit 19% das Maximum mit Schwerbehindertenrabatt. Da kann man immer gut ablesen, was max. drin ist an Rabatten.

Wenn Du es nicht eilig hast, weiter abwarten. Wenn denen das Wasser wirklich bis zum Hals steht, sollt4e in den nächsten Monat mehr drin sein.

Weiss jemand ob die Art der Zahlung ( Barzahlung / Leasing /VarioCredit /Individualkredit ) auch Einfluß auf die Höhe des Rabattes hat ?

Wenn ja welches wäre dann aus Kundensicht die beste Finanzierung um da noch mal was rauszuholen an Rabatt ?

Heutzutage relativ egal. Ggfs. bei Finanzierung gibt es 0,5% mehr, weil der Händler auch eine Provision einstreicht. Aber ob er dies weitergibt, tja ...

Ähnliche Themen

@arminia99
Alles was über 19 % inkl. Behindertenrabatt liegt, ist schon sehr gut.
Bei der Versicherung muss ich beim S3 gegenüber dem TT über 200€ im Jahr mehr rechnen.

Zitat:

@ES300 schrieb am 14. März 2021 um 20:03:33 Uhr:


Wer da Sound haben will, kommt an einer AGA nicht vorbei. Kann man dann aber wirklich gut was rausholen 🙂

Gibt es denn keine Möglichkeit ausser AGA etwas am Sound zu machen? Unabhängig von TÜV und co. da das Fahrzeug nach 12 Monaten wieder zurückgehen würde...die Massnahme sollte halt wieder rückgängig gemacht werden. Und eine AGA bei einem 12 Monatigen Leasing lohnt sich auch nicht...

Ich überlege zuzuschlagen aber der Sound, von mehreren Youtube Videos (auch carwow), stört mich wirklich..ist der wirklich so schwach in echt? Kennt ihr keine Tricks? Kann da nicht was raus, was später wieder rein kann? ;-)

@Ary-G fahre den S3 jetzt seit einer Woche.
Sound ist wirklich sehr schwach...

@Ary-G erfahrungsgemäß bringt ein MSD Delete schon etwas. Die Pops sind etwas präsenter, zwar kein Weltwunder aber man hört das Auto immerhin mal.
Hab ein paar Handyaufnahmen davon auf YouTube zum vergleichen:

Original Sound:

https://youtube.com/shorts/9xmvOKE93ME

MSD Delete:

https://youtube.com/shorts/DykRbfNKsms

https://youtu.be/Wo7C85NCy_4

Neue AGA:

https://youtu.be/U_dJyRgwR_8

Wie verhält sich dass den eigentlich mit den Klappen im Drive Select Individual...

Ich hatte damals beim TT 8S unter Lenkung Auto, Sound Dynamisch, und Motor auch Dynamisch

Allerdings dann von S auf D umgestellt... würde da beim S3 dann trotzdem die Klappen aufbleiben um zu mindest ein paar Geräusche zu bekommen oder muss man dafür zwingend immer auf S fahren..

Bekomme meinen erst in 19 Tagen x)

Nach meinen Erfahrungen, habe ihn bisher etwa 1,5 Monate, es ist so, dass nur etwas Sound/Pops kommen, wenn du ihn auf S stellst! Beim Schalten passiert soundtechnisch aber selbst auf S rein gar nichts, was ich vorher bei sportlicher Fahrweise auch sehr geschätzt hatte.. auch das mir gewohnte Gefühl des Doppelkopplungsgetriebes (wenig Schubverlust beim Schalten) ist gefühlt auch nicht mehr so gut gegeben..
Ich hatte vorher den S3 8V ohne Opf und der Unterschied ist schon größer als erwartet. Auf D, oder wie ich ihn meist Fahre: Individual und Motorsound auf Sport, wird er leider nicht wirklich lauter und auf die Pops wie vorher im S3 muss man leider völlig verzichten..

Bei dem vorherigen Auto kamen mit den Kilomtern gefühlt immer mehr Pops dazu.. das kann ich bisher auch noch nicht sagen.. habe das Auto aber auch die ersten 2 Wochen bzw. 1500 km eingefahren.

Ich bin der Meinung, wenn man das Auto finanziert oder kauft, kommt man um ne Aga nicht drumherum.. beim Leasing wäre mir der Aufwand/ Kosten oder das Risiko bei einer illegalen Variante zu groß.

Mein Gesamtfazit bisher (alles Original): Optisch hui, Soundtechnisch pfui.. da hätten sie sich echt mal was einfallen lassen können..

finde es beim 8v schon langweilig, bei über 300ps kaum ton... dann kommt da ein hyundai i30n mit eingetragenen 108db... gute nacht xD

Wenn der TT 8S VFL gemeint ist, den ich aktuell fahre, ja, der hat durchaus
Sound, ploppt beim hochschalten, röhrt und röchelt sogar hin und wieder
etwas. Beim FL mit Filter ist dies schon wieder ganz anders, der ploppt nicht
und ist deutlich dezenter bzw. leiser.
Ähnlich der neue S3 Y, nicht mal die auffällige Abgasanlage mit den markanten
Doppelendrohren in Verbindung mit dem starken 310 PS-Motor liefert auch nur
annähernd den Sound, den der TT 8S VFL hat. Tempi passati. Dafür hat der S3 Y
aber eine beeindruckende Längsdynamik... da kommt der auch schon flotte TT
nicht mit. Und dies ist doch das interessantere Talent, oder....?

noe ich brauche sound 😁 Daher warte ich wohl bis was ordentliches aufn markt kommt wo ich das leidige Thema Sound kastraktion durch Spießer und spießertum umgehen werde.

Hat jemand einen Vergleich zwischen 8V mit OPF und dem neuen 8Y? Bei meinem 8V (OPF) kam auch anfangs Null Sound aus den Endrohren. Direkt nach Abholung dachte ich die 4 Trompeten seien nur Deko. Als er 2.000km auf der Uhr hatte, bin ich bei einer langen Autobahnfahrt mal >100km Vmax gefahren (oder was eben maximal ging). Danach war er wie freigebrannt und er hatte wenigstens einen sportlichen Klang. Wenn der 8Y auch so klingen würde, wäre ich ja schon zufrieden 😁

Also ich hatte letztens einen kurzen Vergleich mit einem Leihwagen. Der 8Y hatte ca 6.000 km drauf und war nach der Autobahnfahrt wirklich warm. Da war echt nix an Sound ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen