Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Welchen 8V hast du denn genau?

Ich hab den 1,8 TSFI mit 180 PS, S-Line Fahrwerk, aber nur Frontantrieb.
Von dem bin ich nicht wirklich überzeugt, was flottes Kurvenfahren angeht.

Ich habe ja das gefühl dass sich manche Leute von dem Sportdifferenzial VIEL zu viel versprechen. Das Auto wird sicher ein wenig agiler werden, aber ein M2 Competition wird da jetzt auch nicht draus. ^^
Und wann fährt man schon in den Geschwindigkeitsbereichen um die Ecke dass man es WIRKLICH spürt?

Zu den Aussagen von dem Herr Capito: Sicher ist weniger Gewicht ein Thema aber glaube nicht für eine Sekunde dass der den 5 Zylinder verschmäht hätte für den Golf 8 R wenn es die Firmenpolitik / Buchhaltung / wasweissich zugelassen hätte. Dann wäre er in dem Auto gesessen und hätte ein Loblied auf einen der besten Motoren der jüngeren Vergangenheit gesungen.

Aber um das ganze auch Fahrdynamisch hinzubekommen muss, wie beim RS3, etwas tiefer in die Materie eingegriffen werden (breitere Vorderachse.....). Und den Aufwand hätten wohl nur die wenigsten 8 R Kunden bezahlt. Der ist ja jetzt schon an der Grenze bepreist.

Zitat:

@Thunderstorm83 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:22:41 Uhr:


Ich habe ja das gefühl dass sich manche Leute von dem Sportdifferenzial VIEL zu viel versprechen. Das Auto wird sicher ein wenig agiler werden, aber ein M2 Competition wird da jetzt auch nicht draus. ^^
Und wann fährt man schon in den Geschwindigkeitsbereichen um die Ecke dass man es WIRKLICH spürt?

Zu den Aussagen von dem Herr Capito: Sicher ist weniger Gewicht ein Thema aber glaube nicht für eine Sekunde dass der den 5 Zylinder verschmäht hätte für den Golf 8 R wenn es die Firmenpolitik / Buchhaltung / wasweissich zugelassen hätte. Dann wäre er in dem Auto gesessen und hätte ein Loblied auf einen der besten Motoren der jüngeren Vergangenheit gesungen.

Aber um das ganze auch Fahrdynamisch hinzubekommen muss, wie beim RS3, etwas tiefer in die Materie eingegriffen werden (breitere Vorderachse.....). Und den Aufwand hätten wohl nur die wenigsten 8 R Kunden bezahlt. Der ist ja jetzt schon an der Grenze bepreist.

Ich weiß auch nicht ob der Golf nicht ein andere Kundengruppe kriegt, welche 18-25 Jährige kauft sich ein Auto für 60.000 Euro was der R gut ausgestattet nunmal kostet... denke der R Fahrer wird älter als jetzt sein..

zum glück... Auch wenn es jetzt wieder heißt man kann auch mit wenig PS zu schnell fahren und Unfälle fabrizieren.
Aber 300PS muss wirklich nicht jeder 18 jährige haben. Zumal man das ja trotzdem mit weniger Geld als gebrauchten R oder Cupra bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:05:08 Uhr:



Zitat:

@Thunderstorm83 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:22:41 Uhr:


Ich habe ja das gefühl dass sich manche Leute von dem Sportdifferenzial VIEL zu viel versprechen. Das Auto wird sicher ein wenig agiler werden, aber ein M2 Competition wird da jetzt auch nicht draus. ^^
Und wann fährt man schon in den Geschwindigkeitsbereichen um die Ecke dass man es WIRKLICH spürt?

Zu den Aussagen von dem Herr Capito: Sicher ist weniger Gewicht ein Thema aber glaube nicht für eine Sekunde dass der den 5 Zylinder verschmäht hätte für den Golf 8 R wenn es die Firmenpolitik / Buchhaltung / wasweissich zugelassen hätte. Dann wäre er in dem Auto gesessen und hätte ein Loblied auf einen der besten Motoren der jüngeren Vergangenheit gesungen.

Aber um das ganze auch Fahrdynamisch hinzubekommen muss, wie beim RS3, etwas tiefer in die Materie eingegriffen werden (breitere Vorderachse.....). Und den Aufwand hätten wohl nur die wenigsten 8 R Kunden bezahlt. Der ist ja jetzt schon an der Grenze bepreist.

Ich weiß auch nicht ob der Golf nicht ein andere Kundengruppe kriegt, welche 18-25 Jährige kauft sich ein Auto für 60.000 Euro was der R gut ausgestattet nunmal kostet... denke der R Fahrer wird älter als jetzt sein..

ich finde den R für das gebotene auch zu teuer. mit WENIG extras an den 60k kratzen (weil das dynamikpaket + Akra bestellt wohl jeder).
da würde ich auf jeden fall zum A45s greifen. den mit wenig extras kommt man 'fast' aufs gleiche raus und hat deutlich mehr bums

Entscheidend für die meisten Besteller ist aber nicht der Listenpreis sondern die Konditionen und hier war VW praktisch unschlagbar.
Der A45 mag Liste das gleiche Kosten, im Leasing kostet er fast das doppelt von einem Golf R und das ist der Punkt.

Finde soundtechnisch muss sich der neue S3 wirklich nicht verstecken wenn man die immer strenger werdenden Regelungen betrachtet finde ich den Sound echt vollkommen in Ordnung und passend für den S3:

https://youtu.be/GMCe-fl1B4w

Zitat:

@R997 schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:12:02 Uhr:


Entscheidend für die meisten Besteller ist aber nicht der Listenpreis sondern die Konditionen und hier war VW praktisch unschlagbar.
Der A45 mag Liste das gleiche Kosten, im Leasing kostet er fast das doppelt von einem Golf R und das ist der Punkt.

Sehe ich genau so, der A45s ist ein unglaubliches Auto aber die Leasingkonditionen und damit die monatliche Rate stehen in keinen Verhältnis zu VW oder Audi.

Zitat:

Für mich ist der 8R die wertigere Alternative zum Ford Focus RS und damit durchaus "krawalliger" als ein S3.
Das darf er aber auch ruhig sein, weil es mir als S3-Käufer darum geht einen sportlich schnellen kompakten zu fahren, der das nicht direkt herausposaunt. Der R stellt das in meinen Augen mehr zur Schau.

Man könnte auch sagen: 8R für die jungen wilden, S3 für die bereits gemütlicher gewordenen. Für beide Käufer bietet der Konzern das passende Produkt. Ist doch toll.

Letzteres würde ich unterschreiben, halt nur nicht zu den Konditionen. Wenn Audi den Preis beim S3 reduziert hätte, wäre ich da ja noch mitgegangen. Stattdessen lande ich bei einer schnellen Test-Konfiguration wieder bei dem gleichen Wert, wie beim Vorgängermodell, ohne dass ich nennenswerte Verbesserungen bekomme. Virtual Cockpit, Matrix-LED, DSG, etc. hat mein aktueller 8V auch.

Also: gleicher Preis - wenn nicht sogar noch etwas höher (die schicke Leder-Kombi, die ich jetzt habe, habe ich beim neuen Modell nicht gefunden und daher gar nichts in die Richtung ausgewählt) - bei nicht mal gleicher Leistung. Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn man so die ganzen Berichte über die Qualitätsabnahme im Innenraum hört/sieht (habe ich mir selber aber, wie gesagt, noch nicht angeguckt) und die Vor-OPF-Version als "angemessenen" Vergleich heranzieht (4,5 Sekunden von 0 auf 100). Dagegen legen alle anderen Hersteller immer noch was drauf. So dass der Golf R sogar noch vorbeizieht.

Nun ja, so eineinhalb Jahre habe ich noch. Dann muss ein Neuer her. Weiß hier Jemand, wann die nächsten Versionen bei den (Lowest-)Performance-Modellen von BMW (M1er) und Mercedes (AMG A35) erscheinen? Mercedes war gerade erst dran, oder?! Ansonsten käme vielleicht noch der Cupra Leon infrage.

Der 1er ist auch erst neu :b

Cupra Leon kommt neu und hyundai i30n ebenfalls.

Letzterer könnte auch mein neuer werden wenn ich mich in 2 Jahren vom 8V trenne.

Zitat:

@Marvin190021 schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:25:41 Uhr:


Finde soundtechnisch muss sich der neue S3 wirklich nicht verstecken wenn man die immer strenger werdenden Regelungen betrachtet finde ich den Sound echt vollkommen in Ordnung und passend für den S3:

https://youtu.be/GMCe-fl1B4w

Finde, das kann man doch Anhand eines Youtube Videos nicht beurteilen.

Leider bietet Audi für den S3 keine Sport AGA an.
Man kann nur Serie nehmen.

Audi tut wirklich viel dafür, den RS3 zu pushen.

Zitat:

@Pauli1990 schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:46:24 Uhr:



Zitat:

@Marvin190021 schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:25:41 Uhr:


Finde soundtechnisch muss sich der neue S3 wirklich nicht verstecken wenn man die immer strenger werdenden Regelungen betrachtet finde ich den Sound echt vollkommen in Ordnung und passend für den S3:

https://youtu.be/GMCe-fl1B4w

Finde, das kann man doch Anhand eines Youtube Videos nicht beurteilen.

Leider bietet Audi für den S3 keine Sport AGA an.
Man kann nur Serie nehmen.

Audi tut wirklich viel dafür, den RS3 zu pushen.

Wenn man das Video mit Kopfhörern anschaut ist der Klang wirklich gut und vollkommen ausreichend.
Kör klingt er im Stand wie ein Staubsauger weil die Klappen fast zu bleiben ist ja aber auch nicht verwunderlich bei den Soundeskapaden die viele Fahrer im Stand betrieben haben. Finde für 2020 ist der Sound wirklich gut und der S3 ein gelungenes Auto.

Der TTS 2021 bekommt jetzt auch den 320 PS-Motor, obwohl
die TT-Modelle voraussichtlich noch im gleichen Jahr eingestellt
werden. Merkwürdige Politik von Audi, dem neuen S 3 die 320 PS
zu verweigern.

Zitat:

@TTR-Karo schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:02:05 Uhr:


Der TTS 2021 bekommt jetzt auch den 320 PS-Motor, obwohl
die TT-Modelle voraussichtlich noch im gleichen Jahr eingestellt
werden. Merkwürdige Politik von Audi, dem neuen S 3 die 320 PS
zu verweigern.

Die 10 PS mehr sind doch sowieso nur Papierwerte. Der Motor und die Hardware ist genau die Gleiche, falls sie überhaupt was ändern dann nur minimal eine andere Software.

Dafür ist beim S3 die ganze Plattform neu und der TT basiert auf der Alten, das merkst man beim fahren und der Bedienung sofort an etlichen Punkten. Die 10 PS mehr oder weniger spürt hingegen niemand und liegen im Bereich der Serienstreung von 5% ( 310 auf 320 sind sogar nur etwa 3% mehr)

Ich vermute das soll einfach etwas mehr Abstand zum kommenden RS3 suggerieren.

Zitat:

@TTR-Karo schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:02:05 Uhr:


Der TTS 2021 bekommt jetzt auch den 320 PS-Motor, obwohl
die TT-Modelle voraussichtlich noch im gleichen Jahr eingestellt
werden. Merkwürdige Politik von Audi, dem neuen S 3 die 320 PS
zu verweigern.

Die halten den S3 irgendwie mit Absicht klein.

- 10 PS und 20 NM weniger als beim Golf 8R/TT
- kein Sportdifferenzial
- keine Sport AGA bestellbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen