Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Der S3 ist im Gegensatz zum Golf R auch nur die 2 höchste Version.
Audi wird schon wissen warum sie den S3 so platzieren. Der Anteil der Kunden die Wert auf Sport AGA und Sportdifferenzial legen möchte man halt dazu bringen gleich den RS zu nehmen da ist mehr Verdient.
Man muss sich von dem Gedanken lösen Audi wolle den S3 als besonders tolles Performance Modell verkaufen.
Dem ist nicht so.
Der S3 wurde auch in der Vergangenheit oft als normaler Daily oder für die Frau gekauft wenn nebenan schon RS6 oder R8 in der Garage standen.
Ergo ein Auto das mehr Wert auf Komfort legt aber trotzdem ein wenig Dampf hat.
Für alles andere gibts den RS
Beim Golf R sieht es da anders aus. Das ist die Performance Speerspitze der ganzen VW Sportmarke R.
Aha, der S 3 wurde in der Vergangenheit also "oft als normaler
Daily" oder "für die Frau gekauft".... recht gewagte Thesen für
ein S-Modell von Audi.
Und schön, dass Audi weiss, "warum sie den S 3 so platzieren".
Wäre doch toll, wenn ein potentieller Käufer diese Philosophie
auch verstehen und nachvollziehen könnte...
Und Audi will den S 3 also nicht als "besonders tolles Performance-
Modell" verkaufen. Irgendwie klingt dies in der Audi-Werbung anders...
Zitat:
Der 1er ist auch erst neu :b
Cupra Leon kommt neu und hyundai i30n ebenfalls.
Letzterer könnte auch mein neuer werden wenn ich mich in 2 Jahren vom 8V trenne.
Na super, bleibt vielleicht noch Zeit für ein Facelift mit 'ner kleinen Zwischenoptimierung.
Ich finde das Design von Cupra auch nicht schlecht. Der Kupfer-Look und das Logo waren echt eine gute Wahl. Allerdings ist man dann ja indirekt auch wieder beim VW-Konzern. Und vermutlich wird der Cupra analog zum Golf R dann auch 320 PS bekommen und den S3 übertrumpfen...
Beim i30n wird vermutlich kein Allrad dabei sein.
Ich glaube nicht dass der Cupra 320 bekommt, der wird bei 300 oder 310 bleiben.
Ähnliche Themen
Spielt ihr eig alle nur Quartett mit euren Autos?
Ob 300, 310 oder 320 auf dem Papier...im Alltag wird man keinen Unterschied feststellen.
Zitat:
Spielt ihr eig alle nur Quartett mit euren Autos?
Ob 300, 310 oder 320 auf dem Papier...im Alltag wird man keinen Unterschied feststellen.
Das ist in der Tat nicht leicht zu erklären. Aber mir geht es bei Autos um Emotionen. Wenn ich "nur" von A nach B kommen wollte, dann würde es vermutlich auch ein Dacia tun. Wenn ich etwas mehr Komfort oder Sicherheit haben wollte, gäbe es andere günstigere Alternativen. Bei reiner PS-Zahl zu günstigen Konditionen würde ich vermutlich zu einem Ford greifen. Aber es geht ja um das Gesamtkonzept: Komfort, Style, Leistung, etc. Und irgendwie ist der Audi S3 für mich da auf einem absteigenden Ast. Und der ist an meiner oberen Schmerzgrenze - sogar etwas darüber - bezüglich dessen, was ich bereit bin für ein Auto zu bezahlen. Insbesondere da es sich um die Kompaktklasse handelt.
Zitat:
@ES300 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:46:49 Uhr:
Spielt ihr eig alle nur Quartett mit euren Autos?
Ob 300, 310 oder 320 auf dem Papier...im Alltag wird man keinen Unterschied feststellen.
ich frag mich weshalb es andere können und audi nicht. gleiche preisklasse ca 5% weniger Leistung
Zitat:
@ES300 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:46:49 Uhr:
Spielt ihr eig alle nur Quartett mit euren Autos?
Ob 300, 310 oder 320 auf dem Papier...im Alltag wird man keinen Unterschied feststellen.
Warum machen die Hersteller dann einen Unterschied, wenns keine Rolle spielt? 😉
Marketing - liest sich kurz und bündig.
Aber der Sinn vom Marketing bleibt doch die Steigerung der
Verkaufszahlen. Warum erhält dann ein untergehender Stern
wie der TT 320 PS und eine aufgehende Sonne wie der S 3
nicht? Und nein, wir spielen kein Auto-Quartett, wir stellen
eine logische Fragen, die eine überzeugende Antwort verdient.
Die Frage wird dir nur Audi beantworten können, dürfen es aber sicherlich auch nicht.
Der TT steht leider vor dem Ende und eventuell möchte mann die Absatzzahlen noch mal pushen (aus diesen Gründen gibt es oftmals auch starke Leasingkonditionen, damit die Statistik eben noch ein Push bekommt).
Man kann nur spekulieren.
VW zieht die Strippen und wenn der Plan es vorsieht den Golf statt des A3‘s zu pushen, dann ist es eben so.
Danke für Ihren Erklärungsversuch. Aber an der Statistik
Verkaufszahlen TT ist leider nicht mehr viel zu retten, egal ob durch
10 PS mehr oder starke Leasingkonditionen.
Aber Ihr letzter Satz geht wohl in die richtige Richtung:
VW-Konzernpolitik - mit all den Unbekannten, die in dieser (geheimen)
Formel stecken...
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 24. November 2020 um 17:05:27 Uhr:
Der TTS hat nun auch 320PS bekommen wegen der Umstellung auf Euro 6d-ISC-FCM, der S3 wird weiterhin 310PS haben da gibt es nichts neues.
Ich zitiere mich mal selbst hier hatte ich schon im November erklärt warum man den TTS Motor umgestellt hat.
Im übrigen hat der TTS 20Nm weniger als der 8er Golf R, Tiguan R und Arteon R die auch alle 320PS haben.
Es geht hier nicht um den TTS, da mag es die von TE A3- Stefan beschriebene
Notwendigkeit für 320 PS gegeben haben, sondern um den neuen S 3 und die
Frage, die hier im Forum zumindest einige Leser beschäftigt, warum der neue
S 3 nicht auch 320 PS und zusätzlich 20 Newtonmeter erhalten hat.
Im Raum steht derzeit die Meinung, dies beruhe entweder auf VW-Konzernpolitik
und/oder auf Marketing-Aspekten.
Die Antwort warum der R mehr Power bekommen hat ist simpel: Der R ist Topmodell der Golf-familie, waehrend der S3 nur Kronprinz ist hinter dem Topmodell RS3.
Ist beschissen fuer die S3leute aber Marketing hat nix mit dem Willen oder Wuenschen des Kunden zu tun.