Alles zum neuen M5 G90
470 Antworten
@Topschnucki, es ging nur darum den relativ günstigen Preis des M5 zu illustrieren
@ibond warum sollte ein i5 M60 mehr Fahrspaß bringen als ein M5 ? Der M5 hat doch extra den E-Motor um im schlappen unteren Drehzahlbereich auszuhelfen und hat im Peak eine System Leistung von 720 PS. Und Sound und Schaltverzögerungen finde ich gerade auf einer freien Landstraße spannend.
Ich fahre im Alltag i4 M50 und muss sagen, ja das macht irgendwo Spaß, aber ein 500 PS starker Verbrenner ist dennoch emotionaler, auch wenn er nicht den Antritt meines i4s hat und in der Zwischenbeschleunigung verliert.
BMW hat beim F90 z.B. den Fehler gemacht die echten Sounds mit den künstlichen Sounds im Sport Plus Modus zu übertönen und das war immer gruselig, lieber einen echten Sound etwas gedämpft als irgendein Fakesound über die Lautsprecher abzuspielen.
Ich meine aber in den neuen Videos vom M5 das nicht so penetrant gehört zu haben.
Dieser Fake Sound stört mich im Sport plus Modus auch massiv im M3 Touring……… echt gruselig was Bmw da aufführt! Abgesehen vom Kaltstart hört man auch außen nicht mehr viel.
Zitat:
@manolofisi schrieb am 28. Juni 2024 um 20:15:47 Uhr:
Dieser Fake Sound stört mich im Sport plus Modus auch massiv im M3 Touring……… echt gruselig was Bmw da aufführt! Abgesehen vom Kaltstart hört man auch außen nicht mehr viel.
ASD lässt sich per Codierung deaktivieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 28. Juni 2024 um 10:46:15 Uhr:
Ich habe heute Morgen mal den M5 und den C63 durchkonfiguriert, so wie ich ihn haben wollen würde (Altherrenausstattung, aber Vmax offen, keine Keramikbremse, keine Nightpakete o.ä., aber AHK :-))M5 bei mir 149650,- (fast alles serienmäßig)
C63 bei mir 125260,-
"Vmax offen" ist Quatsch! Die Begrenzung (!) der Vmax wird als Option angeboten.
Wo liegt denn hier der Fehler? Das Ultimate Package kostet 22.470. Die einzelnen Bestandteile (Driver's Package 2.450, Comfort Paket 1.900, Park Assist Prof. 350, Driving Assist Prof. 2.000, Keramik Bremse 9.900, Carbon Exterieur 3.200, Dachhimmel Alcantara 1.200) zusammen 21.000. Das macht ja keinen Sinn...
Hab mich auch schon gewundert…….
Alleine das Hybridsystem wiegt 400 kg.
https://de.motor1.com/news/724886/bmw-m5-hybridsystem-wiegt-400kg/
Warum bringt die M-Abteilung denn nicht ebenfalls einen iM5 ?
Wirklich schwerer wird der sicherlich nicht mehr, mit der Technik, die man bereits im i4 erprobt hat 🙂
https://youtu.be/cle-dgG2CBw?si=NgU88J90E5Jev2I_
Zitat:
@sasch85 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:06:16 Uhr:
Alleine das Hybridsystem wiegt 400 kg.
https://de.motor1.com/news/724886/bmw-m5-hybridsystem-wiegt-400kg/Warum bringt die M-Abteilung denn nicht ebenfalls einen iM5 ?
Wirklich schwerer wird der sicherlich nicht mehr, mit der Technik, die man bereits im i4 erprobt hat 🙂
https://youtu.be/cle-dgG2CBw?si=NgU88J90E5Jev2I_
Es gibt bereits den i5M60 mit 601 PS, der von der Beschleunigung kaum langsamer ist als der M5.
Zitat:
@gerdanus schrieb am 29. Juni 2024 um 13:26:08 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:06:16 Uhr:
Alleine das Hybridsystem wiegt 400 kg.
https://de.motor1.com/news/724886/bmw-m5-hybridsystem-wiegt-400kg/Warum bringt die M-Abteilung denn nicht ebenfalls einen iM5 ?
Wirklich schwerer wird der sicherlich nicht mehr, mit der Technik, die man bereits im i4 erprobt hat 🙂
https://youtu.be/cle-dgG2CBw?si=NgU88J90E5Jev2I_Es gibt bereits den i5M60 mit 601 PS, der von der Beschleunigung kaum langsamer ist als der M5.
Das ist aber kein Grund, nicht noch einen iM5 mit 900 - 950 PS nachzuschieben, der mal schnell dem klassischen M5 in nahezu allen Disziplinen die Grenzen aufzeigen könnte 😉
https://www.elektroauto-news.net/.../...erkster-der-geschichte-elektro
Weil bisher noch nicht erwähnt.
Mir fällt sehr positiv auf, dass der G90 nicht diese unsäglichen schwarzen Schweller des G60 hat.
Das sieht um Welten besser aus.
Zitat:
@gerdanus schrieb am 29. Juni 2024 um 13:26:08 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:06:16 Uhr:
Alleine das Hybridsystem wiegt 400 kg.
https://de.motor1.com/news/724886/bmw-m5-hybridsystem-wiegt-400kg/Warum bringt die M-Abteilung denn nicht ebenfalls einen iM5 ?
Wirklich schwerer wird der sicherlich nicht mehr, mit der Technik, die man bereits im i4 erprobt hat 🙂
https://youtu.be/cle-dgG2CBw?si=NgU88J90E5Jev2I_Es gibt bereits den i5M60 mit 601 PS, der von der Beschleunigung kaum langsamer ist als der M5.
Und auf einer Rennstrecke bzw sehr sportlicher Fahrweise wahrscheinlich noch schneller einknickt als der neue M5.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. Juni 2024 um 13:44:15 Uhr:
Weil bisher noch nicht erwähnt.
Mir fällt sehr positiv auf, dass der G90 nicht diese unsäglichen schwarzen Schweller des G60 hat.
Das sieht um Welten besser aus.
Kann man sich die bestellen und auf den G60 montieren?
Naheliegender wäre einfach zum Lackierer zu gehen...
(Hab ich mit den komischen grauen M-Paket-Heckschürze bei den letzten beiden Autos gemacht).
Ich oute mich auch einmal als potenzieller Kunde. Ich fahre E 63 S Mopf Brutto Liste waren ca. 158.000 € im Jahr 2021. Ich finde den Preis mehr als fair ich komme auf ca. 165.000 € mit Carbonpaket und Keramikbremse. Beim Daimler gibt es hier nicht´s vergleichbares GT 63 mit Extras deutlich über 200.000 €. Ansonsten V8 Limousine wird schwer da es einen E 63 momentan nicht geben wird.
Kurze Frage weiß jemand ob es eine Option für Massagesitze gibt finde diese irgendwie nicht im Konfigurator und der F90 von einem Freund hatte damals Massagesitze genauso wie ich Sie im E 63 habe. Allerdings konnte ich auch beim normalen 5er keine finden im Konfigurator. Für mich ein ziemliches muss da ich ziemliche Rückenprobleme habe.
Weiß hier jemand Bescheid?
VG