Alles zum neuen M5 G90
470 Antworten
Solange es die Massagesitze beim G60 nicht gibt, wird es sie beim M5 auch nicht geben, genauso wie es keine High End Musikanlage gibt(für 4-5000€) oder eine Volllederoption inkl Türtafeln.
Im F90 hatten wir auch immer das Ambient Air aktiviert welches ebenfalls aus den neuen Modellen verschwunden ist.
Ich habe eine allgemeine Frage. Sie interessiert mich schon eine Weile und wenn ich jetzt einen M5 als PHEV sehe...
Ich bin 2 Jahre einen Golf GTE gefahren, der vom Konzept auch eine "relativ" (also für seine Klasse, 4-Zylinder und Frontkratzer) hohe Systemleistung hat. Insbesondere merkte man das beim Drehmoment. Die größte Lüge daran war aber: die Leistung war nur bei vollem Akku da und der war bei einer sportlichen Fahrweise nach einer relativ kurzen Zeit leer. Danach war es ein reiner Verbrenner mit hohem Gewicht und sehr durchschnittlicher Leistung, vor allem der Drehmoment fehlte und das ließ sich ganz schön beim Beschleunigen merken.
Heißt: volle Leistung konnte man nur genießen, wenn man jeden Tag laden konnte und selbst dann nicht bei längeren Fahrten.
Ist das bei BMW besser?
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 30. Juni 2024 um 13:02:14 Uhr:
Ist das bei BMW besser?
Moin,
meine unmaßgebliche Meinung:
"Hybrid" ist in allen seinen Facetten (PHEV, HV, MHV) nichts anderes, als eine große Mogelpackung.
Sozusagen eine Form des legalen Selbstbetruges ohne wirklichen Mehrwert...
keine Reichweite
keine Effizienz
kein Umweltschutz
keine Ersparnis
kein Spaß
kein Konzept
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tikkie schrieb am 30. Juni 2024 um 06:03:50 Uhr:
Solange es die Massagesitze beim G60 nicht gibt, wird es sie beim M5 auch nicht geben, genauso wie es keine High End Musikanlage gibt(für 4-5000€) oder eine Volllederoption inkl Türtafeln.
Im F90 hatten wir auch immer das Ambient Air aktiviert welches ebenfalls aus den neuen Modellen verschwunden ist.
Soll das irgendwann noch kommen im G60 ? Die Massagesitze.
Zitat:
@inegy schrieb am 30. Juni 2024 um 13:40:49 Uhr:
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 30. Juni 2024 um 13:02:14 Uhr:
Ist das bei BMW besser?Moin,
meine unmaßgebliche Meinung:"Hybrid" ist in allen seinen Facetten (PHEV, HV, MHV) nichts anderes, als eine große Mogelpackung.
Sozusagen eine Form des legalen Selbstbetruges ohne wirklichen Mehrwert...
keine Reichweite
keine Effizienz
kein Umweltschutz
keine Ersparnis
kein Spaß
kein Konzept
Das kannst Du auch copy and paste nehmen für die E-Möhren…
Auch in Buntland wird sich diese wahre Erkenntnis bald durchsetzen… wie bei so vielen anderen Themen heutzutage…
Cheers!
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 30. Juni 2024 um 14:30:16 Uhr:
Zitat:
@inegy schrieb am 30. Juni 2024 um 13:40:49 Uhr:
Moin,
meine unmaßgebliche Meinung:"Hybrid" ist in allen seinen Facetten (PHEV, HV, MHV) nichts anderes, als eine große Mogelpackung.
Sozusagen eine Form des legalen Selbstbetruges ohne wirklichen Mehrwert...
keine Reichweite
keine Effizienz
kein Umweltschutz
keine Ersparnis
kein Spaß
kein KonzeptDas kannst Du auch copy and paste nehmen für die E-Möhren…
Auch in Buntland wird sich diese wahre Erkenntnis bald durchsetzen… wie bei so vielen anderen Themen heutzutage…Cheers!
E-Autos ist eine völlig andere Geschichte, die sind wenigstens effizient (und das übrigens deutlich mehr als ein reiner Verbrenner!) . Bei einem hybrid schleppt der Verbrenner den E-Antrieb mit und der E-Antrieb umgekehrt den Verbrenner. Plug-In hybride waren richtig um den Umstieg auf die E-Mobilität zu fördern, aber langsam sollte man ihren Sinn doch schon hinterfragen.
Bei unserem XC90 T8 haben wir nach einem Jahr aufgehört mit dem anstöpseln, weil das einfach unfassbar ineffizient ist. Den CLA fahren wir komplett elektrisch, aber auch das ineffizienter als bei einem reinen Elektroauto
Ich werfe mal die steile These in den Raum dass das Auto niemand an den Strom anstecken wird, sondern dass der E-Motor hauptsächlich über den Benziner geladen wird. Ein Performance-Hybrid eben, nix was auch ansatzweise mit umweltfreundlichkeit zu tun hat (soll es ja aber auch nicht 😁)
Es geht lediglich am Papier um niedrige CO2 Werte - wie oben beschrieben - im Grunde eine große Verarsche!
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 30. Juni 2024 um 16:14:55 Uhr:
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 30. Juni 2024 um 14:30:16 Uhr:
Das kannst Du auch copy and paste nehmen für die E-Möhren…
Auch in Buntland wird sich diese wahre Erkenntnis bald durchsetzen… wie bei so vielen anderen Themen heutzutage…Cheers!
E-Autos ist eine völlig andere Geschichte, die sind wenigstens effizient (und das übrigens deutlich mehr als ein reiner Verbrenner!) . Bei einem hybrid schleppt der Verbrenner den E-Antrieb mit und der E-Antrieb umgekehrt den Verbrenner. Plug-In hybride waren richtig um den Umstieg auf die E-Mobilität zu fördern, aber langsam sollte man ihren Sinn doch schon hinterfragen.
Bei unserem XC90 T8 haben wir nach einem Jahr aufgehört mit dem anstöpseln, weil das einfach unfassbar ineffizient ist. Den CLA fahren wir komplett elektrisch, aber auch das ineffizienter als bei einem reinen Elektroauto
Ich werfe mal die steile These in den Raum dass das Auto niemand an den Strom anstecken wird, sondern dass der E-Motor hauptsächlich über den Benziner geladen wird. Ein Performance-Hybrid eben, nix was auch ansatzweise mit umweltfreundlichkeit zu tun hat (soll es ja aber auch nicht 😁)
Ja, die sind so effizient, dass man Millionen von Steuergeld braucht und Subventionen international, dass sie überhaupt jemand kauft bzw kostendeckend produziert kriegt und so effizient, dass sie nach 3 Jahren 80% Wertverlust haben und sie trotzdem keiner mehr will… mal von der Ressourcen Verbrennung für Batterien und Ladetechnik ganz abgesehen… wakey, wakey…
@carlos9115 du kannst der Elektromobilität viel (und auch zu Recht) vorwerfen, aber nicht das ein Elektromotor unschlagbar bzgl Effizienz ist.
Mal so als Hausnummer: 20 kWh/100km entspricht einem Energiegehalt von 2.4 Litern Superbenzin.
Zitat:
@Asperin schrieb am 30. Juni 2024 um 17:39:33 Uhr:
@carlos9115 du kannst der Elektromobilität viel (und auch zu Recht) vorwerfen, aber nicht das ein Elektromotor unschlagbar bzw Effizienz ist.Mal so als Hausnummer: 20 kWh/100km entspricht einem Energiegehalt von 2.4 Litern Superbenzin.
Ich kenne diese Argumentation… für mich ist das was für das Labor - bestreite dieses Detail auch nicht - nur wenn Du in die Vogelperspektive gehst und in die Praxis der Mobilität… was bleibt denn davon übrig? :-)) Genau Nischt…
Anyhow, ich bin dann auch wieder raus aus der Diskussion, muss eh jeder für sich entscheiden, wenn ich die Wahl hätte würde ich den alten M5 nehmen, nur meine Meinung. Grüße!
Zitat:
@Asperin schrieb am 30. Juni 2024 um 17:39:33 Uhr:
@carlos9115 du kannst der Elektromobilität viel (und auch zu Recht) vorwerfen, aber nicht das ein Elektromotor unschlagbar bzgl Effizienz ist.Mal so als Hausnummer: 20 kWh/100km entspricht einem Energiegehalt von 2.4 Litern Superbenzin.
Eben, ein vollelektrisches Auto ist von der Effizienz umgeschlagen. Warum BMW jetzt einen V8 Hybrid als umweltfreundlich verkaufen darf und dieses auch noch vom Staat subventioniert wird ist mir persönlich unerklärlich.
Da wird das Auto zum Großteil über den Benziner aufgeladen (was den Benzinverbrauch erheblich erhöht) nur um dann auf der Autobahn komplett geprügelt zu werden.
Wo das jetzt den Flottenverbrauch senken soll soll mir wirklich mal einer erklären. Können die bei der EU auch denken? Gehen die ernsthaft davon aus dass das Auto elektrisch bewegt wird???
Fast schon amüsant, die immer wiederkehrende PHEV -Diskussion jetzt sogar im M5 Thread zu haben.
Kurz zusammengefasst:
- bei BMW funktioniert das Lademamagement hervorragend (mal abgesehen davon, dass beimmM5 auch mit leerem Akku niemand Leistung vermissen wird)
- ein reines EV ist derzeit in Deutschland als alleiniges Alltagsauto für viele Menschen nicht brauchbar, wegen der mangelnden Ladeinfrastruktur. Der PHEV kombiniert beides perfekt, und hat im Sportmodus den identischen Fahrspass und die gleiche Emotion wie ein Verbrenner (mit extra viel Leistung).
Wer sich daran gewöhnt hat, im Stadtverkehr elektrisch herumzugondeln, will nichts anderes mehr.
Leider ist das Thema PHEV / EV aber für viele Menschen emotional sehr aufgeladen, sowohl in die eine wie auch andere Richtung. Leider ist meine Erfahreung, dass sich Verbrenner-Jünger und Tesla-Päpste in Ihrem inquisitorischen Eifer nicht unterscheiden. Als PHEv-Fahrer schwimme ich hervorragend im Sowohl-als-auch.
Der M5 käme ohne PHEV für mich nicht in Frage. Ich hatte eigentlich den 550e als Nachfolger für meinen 530e G31 ausgewählt, komme jetzt aber wegen dem überschaubaren Mehrpreis (ausstattungsbereinigt) doch ins Grübeln.
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 30. Juni 2024 um 18:49:25 Uhr:
Fast schon amüsant, die immer wiederkehrende PHEV -Diskussion jetzt sogar im M5 Thread zu haben.Kurz zusammengefasst:
- bei BMW funktioniert das Lademamagement hervorragend (mal abgesehen davon, dass beimmM5 auch mit leerem Akku niemand Leistung vermissen wird)
- ein reines EV ist derzeit in Deutschland als alleiniges Alltagsauto für viele Menschen nicht brauchbar, wegen der mangelnden Ladeinfrastruktur. Der PHEV kombiniert beides perfekt, und hat im Sportmodus den identischen Fahrspass und die gleiche Emotion wie ein Verbrenner (mit extra viel Leistung).
Wer sich daran gewöhnt hat, im Stadtverkehr elektrisch herumzugondeln, will nichts anderes mehr.
Leider ist das Thema PHEV / EV aber für viele Menschen emotional sehr aufgeladen, sowohl in die eine wie auch andere Richtung. Leider ist meine Erfahreung, dass sich Verbrenner-Jünger und Tesla-Päpste in Ihrem inquisitorischen Eifer nicht unterscheiden. Als PHEv-Fahrer schwimme ich hervorragend im Sowohl-als-auch.Der M5 käme ohne PHEV für mich nicht in Frage. Ich hatte eigentlich den 550e als Nachfolger für meinen 530e G31 ausgewählt, komme jetzt aber wegen dem überschaubaren Mehrpreis (ausstattungsbereinigt) doch ins Grübeln.
Naja ohne Akku hast du einen 585ps Verbrenner, der gegen 2,4+ Tonnen ankämpft. Im F90 waren das 600ps bei 1895KG - natürlich ist das immer noch gut Leistung, aber schon etwas enttäuschend.
Hybrid funktioniert nur wenn der Elektromotor den Benziner unterstützt. Sonst ist das wie bereits erwähnt kompletter Käse weil unnötiger Ballast mitgeschleppt wird.
Und wer in der Innenstadt rumgondeln will, holt sich sicher keinen 585PS V8 mit etwas E-Unterstützung.
Bedeutet: Das Auto macht nur Sinn wenn der Akku dauerhaft aufgeladen ist und wenn der E-Motor lediglich als Begleiter agiert.
Ich vermute aber dass die wenigsten das so tun werden