Alles zum neuen M5 G90
470 Antworten
Zitat:
@cclement schrieb am 26. November 2024 um 19:04:05 Uhr:
Bei einem M5 erwarte ich auch Luxus. Das fehlen von Massagesitzen finde ich sehr schade, wäre jetzt aber auch kein Grund den Wagen nicht zukaufen.
Zur Info, ich würde auch das Panoramadach dem Carbondach vorziehen 😉
Dann wärst du wohl besser Alpina Kunde
Ich denke jeder sollte das nehmen was ihm gefällt
Na wenn ee ein Auto sucht dass in seinen technischen Eigenschaften eher Alpina entspricht ist die Empfehlung schon legitim.
Wenn er will ist es auch wesentlich einfacher den Alpina optisch zu verändern als den M5 technisch.
Welchen neuen 5er (touring) Alpina soll er denn anschaffen, bitte?
Bissl sinnlos Dinge zu empfehlen, die es nicht gibt.
Ähnliche Themen
Alpina ist de facto tot - das scheint noch nicht bei jedem angekommen zu sein. BMW wird unter dem Namen Alpina zukünftig wohl eine Art Premiumausstattungsvariante vermarkten. Mit der technischen Eigenständigkeit und der typischen Identität im bisherigen Sinne wird das wohl nichts mehr zu tun haben.
LG, Jochen
Zitat:
@JB1 schrieb am 30. November 2024 um 12:16:35 Uhr:
Alpina ist de facto tot - das scheint noch nicht bei BMW wird unter dem Namen Alpina zukünftig wohl eine Art Premiumausstattungsvariante vermarkten.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Die Gerüchteküche brummt
Konkret angekündigt oder absehbar ist jedenfalls offiziell genau nichts.
Von existent gar nicht gesprochen.
Nunja, ein paar wenige Informationen gibt es ja bereits aus den einschlägigen Quellen.
Bezieht sich bisher aber ausschließlich auf den G67 mit den Antriebsvarianten Alpina 60 und Alpina 100. Da SOP aber erst in 08/27 ist, ist das natürlich noch Zukunftsmusik.
Und nun gerne wieder zurück zum G90.
In dem Kontext wichtig zu erwähnen, dass Alpina nur die Namensrechte an BMW verkauft hat.
Alpina als Firma wird es weiter eigenständig geben, die kümmern sich dann aber nur um Young/Oldtimer (und vielleicht Restomod, wer weiß) und natürlich guten Wein.
Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht wie bei Mercedes wird. Es wird den M5 vielleicht als Alpina Line geben, wie es die Maybach Ausstattung gibt, es aber trotzdem "nur" noch eine S-Klasse ist.
Zitat:
@MUJF schrieb am 10. November 2024 um 11:21:59 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 10. November 2024 um 09:20:22 Uhr:
Kleines Nummernschild geht sicher dran…sieht dann nur etwas bescheiden aus. Man müsste die Platte ebenfalls einkürzen…Allerdings, das kleine italienische Nummernschild mit der großen Trägerplatte ist ein „No-Go“.
Ich hoffe, da kommt noch eine Lösung für das vordere Nummernschild, auch ich plane ein kleineres als das Standard-52 cm-Schild.Gruß
MUJF
Muss das Thema nochmal hoch holen. Hat evtl schon jemand eine Idee/Lösung für ein kurzes Kennzeichen?
Nach der Besichtigung heute, scheinen leider die äußeren beiden Anschraubpunkte/Löcher sichtbar zu werden, wenn das Kennzeichen kurz wird.
Zitat:
@dwzz schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:37:20 Uhr:
Zitat:
@MUJF schrieb am 10. November 2024 um 11:21:59 Uhr:
Allerdings, das kleine italienische Nummernschild mit der großen Trägerplatte ist ein „No-Go“.
Ich hoffe, da kommt noch eine Lösung für das vordere Nummernschild, auch ich plane ein kleineres als das Standard-52 cm-Schild.Gruß
MUJFMuss das Thema nochmal hoch holen. Hat evtl schon jemand eine Idee/Lösung für ein kurzes Kennzeichen?
Nach der Besichtigung heute, scheinen leider die äußeren beiden Anschraubpunkte/Löcher sichtbar zu werden, wenn das Kennzeichen kurz wird.
So haben wir es beim X1 von meiner Holden gelöst.
Kennzeichenträger entfernt, kurzes Nummernschild direkt mit Schrauben fixiert.
Übrig bleibt, wie von dir befürchtet, ein Loch im Stossfänger. Dort eine Schraube rein und schwarze Abdeckkappe drauf. Nicht sexy, fällt aber kaum auf.
Schweizer Kennzeichenunterlage wie beim M3/M4 für Viele die Lösung war wäre eine Option falls es das Teil gibt.
Zitat:
@dwzz schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:37:20 Uhr:
Zitat:
@MUJF schrieb am 10. November 2024 um 11:21:59 Uhr:
Allerdings, das kleine italienische Nummernschild mit der großen Trägerplatte ist ein „No-Go“.
Ich hoffe, da kommt noch eine Lösung für das vordere Nummernschild, auch ich plane ein kleineres als das Standard-52 cm-Schild.Gruß
MUJFMuss das Thema nochmal hoch holen. Hat evtl schon jemand eine Idee/Lösung für ein kurzes Kennzeichen?
Nach der Besichtigung heute, scheinen leider die äußeren beiden Anschraubpunkte/Löcher sichtbar zu werden, wenn das Kennzeichen kurz wird.
Zitat:
@888otto schrieb am 8. Dezember 2024 um 16:32:02 Uhr:
Zitat:
@dwzz schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:37:20 Uhr:
Muss das Thema nochmal hoch holen. Hat evtl schon jemand eine Idee/Lösung für ein kurzes Kennzeichen?
Nach der Besichtigung heute, scheinen leider die äußeren beiden Anschraubpunkte/Löcher sichtbar zu werden, wenn das Kennzeichen kurz wird.
So haben wir es beim X1 von meiner Holden gelöst.
Kennzeichenträger entfernt, kurzes Nummernschild direkt mit Schrauben fixiert.
Übrig bleibt, wie von dir befürchtet, ein Loch im Stossfänger. Dort eine Schraube rein und schwarze Abdeckkappe drauf. Nicht sexy, fällt aber kaum auf.
Das Bild ist aber nicht vom M5, oder?
Ich befürchte das es ohne Träger nicht geht, da unten die Öffnung für die untere Luftzufuhr beginnt und dort die Stoßstange etwas zerklüftet ist.
Schweizer Kennzeichenträger könnte gehen. Muss mal schauen wo man sowas her bekommt.
Ich habe einen Halter selbst gedruckt.
Bleiben aber noch die zwei Löcher, da muss ich mir noch was überlegen.
Grüße Cossi