Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Nicht unfassbar, sonder erklärbar: 😁

Der Rentner auf dem Video hat ausnahmsweise den Wagen seiner Frau genommen. Normalerweise fährt er Mercedes, genauer gesagt AMG, da brauchst net unbedingt die Handbremse lösen. 😁 😁

Vor allem blockieren die Reifen bei unseren schweren Fahrzeugen nicht so leicht, wir würden also eher die Beläge der Handbremse )schrotten als die Reifen wenns nicht gleich so ekelhaft bimmeln würde wenn man mal was vergisst!

Bei der E-Handbremse des F10 greift die Bremse so hart, dass man sich nicht vom Platz bewegen kann. Bei E39 oder E60 mit der normalen Handbremse konnte man ja noch fahren, wenn man diese nicht ganz straff gespannt hat..

In der aktuellen Autozeitung ist ein Vergleichstest des F10 M5 mit dem E63 AMG und dem Panamera Turbo drin.

Ich weiß diese Tests sind nicht das wahre, ich habe den M5 natürlich auch nicht gefahren usw., alles ok soweit. Aber gewisse Tendenzen kann man erkennen.

Es zeigt sich in meinen Augen einmal mehr, dass das Konzept mit heißer Seite innen im V nicht wirklich das Gelbe ist:

- der M5 kann bei den Fahrleistungen keinen der Konkurrenten distanzieren (ist auch nicht unbedingt zu erwarten)
- der M5 ist auf dem Handlingkurs in Hockenheim quasi nicht schneller als der E63 AMG (nicht zu erwarten) und langsamer als der Panamera (zu erwarten)
- der M5 verbraucht 1,6l mehr als der Mercedes, rund 1l wie der (schwerere) Porsche

Insgesmat irgenwie enttäuchend. Wie schon geschrieben wird der M5 (zwangsweise) für die internationalen Märkte verwässert. Er ist mittlerweile genauso schwer wie der Benz. Klar ist der Spritverbrauch bei einem solchen Auto nicht entscheident, dennoch - auch im Hinblick auf Reichweite mit 80l Tank - trotzdem hätte man bei dem Aufwand, den BMW betrieben (siehe MTZ) hat irgendwie mehr erwartet.

Für mich ist in dem Vergleich der E63 der absolute Sieger. Wenn "verwässert", dann auch richtig. Und der Motor des Mercedes ist nicht zu schlagen, aussenliegende Turbos und 800 Nm, niedrigster Verbrauch.

Jetzt kommt sicher "geht doch zu Mercedes", "bleib bei Deinem Skoda", "erstmal fahren", ... Also Feuer frei. Ich gebe zu, ich kann und will mir den M5 (oder den E63 AMG) nicht leisten, dass ist wohl aber mit erhrlicher Arbeit mit 30 auch net drin🙄

Ich bin bei Dir und schreibe auf den letzten Seiten von nichts anderem !

Und der Motor des neuen M5 ist ein Säufer vor dem Herrn.

Braucht in der Praxis sogar fast noch mehr wie sein fast 10 Jahre alter 10 Zylinder Vorgänger.

Aber bei BMW zählen ja inwzischen nur noch die Papierwerte, was die Motoren im Alltag verbrauchen ist für BMW zweitrangig.

Obwohl ich seit Jahren großer M Fan bin, würde auch ich zum E63 greifen, ohne auch nur 1 Minute zu überlegen. Denn insbesondere das Herzstück, der Motor, ist einfach der Hammer, Hubraum, Antritt, Sound, einfach zum Niedernknien. Und dabei noch fast 2 Liter sparsamer als der BMW, das nenn ich doch mal efficient dynamics !

BMW macht Werbung damit und Mercedes zeigt wie es geht. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Und dabei noch fast 2 Liter sparsamer als der BMW, das nenn ich doch mal efficient dynamic !

Was ich, gerade in der Praxis, für schwachsinn halte...

Völlig egal was die Käseblätter schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


- der M5 ist auf dem Handlingkurs in Hockenheim quasi nicht schneller als der E63 AMG (nicht zu erwarten) und langsamer als der Panamera (zu erwarten)

Wen interessierts? Will man wirklich schnell sein, dann ist man mit allen Modellen auf dem Hockenheim Kurs falsch. Da gibts geeignetere Autos.

Ähnliche Themen

neues video aus england vom M5 F10 ;-) sehr nett gemacht und in schwarz ein traum hätte ich nicht gedacht! 😁

BMW M5 F10 Video

Bäh! Der hat das Lenkrad auf der falschen Seite 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von dare100em


- der M5 ist auf dem Handlingkurs in Hockenheim quasi nicht schneller als der E63 AMG (nicht zu erwarten) und langsamer als der Panamera (zu erwarten)
Wen interessierts? Will man wirklich schnell sein, dann ist man mit allen Modellen auf dem Hockenheim Kurs falsch. Da gibts geeignetere Autos.

Aber auch neben hübscheren, bunteren, lauteren, bequemeren auch ungeeignetere! Offenbar interessierts die Vergleichstester die ganze Zeitschriften mit so einem Quatsch füllen und - man glaubt es kaum: verkaufen! Die Leser scheint es demnach auch zu interessieren.

Wer kauft eigentlich einen M5? Vielleicht outet sich hier mal einer, der ihn bestellt hat. Und ist das dann ein Spaßauto für Betuchte, also Zweit- oder Drittwagen, oder soll er im Alltag eingesetzt werden?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Die Leser scheint es demnach auch zu interessieren.

Ich behaupte einfach mal: 95% der M5 Käufer, haben KEIN Abo von einem dieser Schundblätter...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich behaupte einfach mal: 95% der M5 Käufer, haben KEIN Abo von einem dieser Schundblätter...

Das ist schon richtig. Allerdings muss man auch die Kirche mal im Dorf lassen. AMS und auch die auto Zeitung treten die Dinger schon ordentlich. Das kann ich auch daran sehen, wie sich dort der Verbrauch kleinerer Autos, z.b. meines Octavia RS EA113 2,0T darstellt, dass ist nicht nur Käse der Schundblätter. Und wenn da z.B. der 5,4l V8T im E63 AMG 1,6l weniger nimmt wie der 4,4l V8T im M5 dann ist das nicht völliger Nonsens, egal ob das jetzt so interessant für einen potentiellen Käufer ist oder nicht. Das trifft ja (abgeschwächt) auch auf einen 550i zu. Es ist in jedem Fall realistischer als irgenein EU-Zykluswert, auf den insb. BMW ja zu fokussiern scheint. Und im Hinblick auf den Aufwand ist der V8T für BMW eben nicht der ganz große Wurf, aber sei es drum...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Die Leser scheint es demnach auch zu interessieren.
Ich behaupte einfach mal: 95% der M5 Käufer, haben KEIN Abo von einem dieser Schundblätter...

Also ich ich beschreibe mal so generell das 95%-Käuferverhalten, wie ich es mir aus Perspektive des 5er-Forums vorstelle:

Interessiert man sich für ein neues Auto, ist ein Zeitschriftenabo völliger Quatsch. Man steht Wochen vor der Entscheidung bei jedem Tanken am Zeitschriftenstand, vergleicht das Erscheinungsdatum und rätselt ob man das Käseblatt jetzt zum dritten mal kauft, weil es schon zweimal zuhause auf dem Klo liegt. Man packt sich die Arme mit allem voll was die Presse zum neuen Auto halt so hergibt. Man kauft sogar Autobild, Gala oder Fakten-Focus weil da mal ein Bildchen vorne drauf abgedruckt ist.

Zuhause auf dem Klo, tut man dann so als würde man lesen und vergleichen: Rundenzeiten, Verbrauch, Newtonmeter, PS... aber in Wirklichkeit schaut man sich nur die Bildchen an, nimmt den Testsieger beiläufig zur Kenntnis und kauft den BMW. 😉

Hallo Zusammen,

in allen anderen Test`s - Print o. TV wurde dem M5 ein günstigerer Verbrauch wie dem E63 bescheinigt.

Was ist nun wahr und glaubhaft?

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo Zusammen,

in allen anderen Test`s - Print o. TV wurde dem M5 ein günstigerer Verbrauch wie dem E63 bescheinigt.

Was ist nun wahr und glaubhaft?
Viele Grüße

Andreas

Immer das, was den Leuten hier nützt, Ihre Meinung für oder gegen den M5 zu unterstützen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


- der M5 kann bei den Fahrleistungen keinen der Konkurrenten distanzieren (ist auch nicht unbedingt zu erwarten)
- der M5 ist auf dem Handlingkurs in Hockenheim quasi nicht schneller als der E63 AMG (nicht zu erwarten) und langsamer als der Panamera (zu erwarten)
- der M5 verbraucht 1,6l mehr als der Mercedes, rund 1l wie der (schwerere) Porsche

Das ist ja das was ich immer sage! Wer sich noch erinnern kann, ich hatte bei diesen M5 Werbe-Präsentationen wo 2 stolze Techniker pallabert haben, was sie doch tolles gemacht haben: Steiferer Unterboden angeblich Outstanding!, irgendwelche spezielle Aufhängungen blablabla...

Unterm Strich bringt das alles aber garnichts. BMW hat den größten Fehler aller Zeiten begangen und der F10 ist einfach mal diese 100 Kg zu schwer. Das schleift sich durch alle Modelle und potenziert sich dann auch noch bei größeren Modellen. Gerade auf einem Handlingkurs müsste BMW super-duper Verwindungssteifigkeitgedöhns was bringen. Tut es aber nicht!

Von einem M5 erwarte ich, dass man eine E-Klasse auf der Rennstrecke mal locker abzieht (so war es auch immer gewesen bis zum W212!)

M5 --> fail !

Bin gespannt was Audi mit dem S6 / RS6 dann mal bringt. Und generell bin ich gespannt auf die Verkaufszahlen von F10 M5.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


in allen anderen Test`s - Print o. TV wurde dem M5 ein günstigerer Verbrauch wie dem E63 bescheinigt.

Quelle? AMS oder sport-auto ? Oder meinst Du Grip🙄

Zitat:

Original geschrieben von Nitro_Power


Unterm Strich bringt das alles aber garnichts. BMW hat den größten Fehler aller Zeiten begangen und der F10 ist einfach mal diese 100 Kg zu schwer. Das schleift sich durch alle Modelle und potenziert sich dann auch noch bei größeren Modellen. Gerade auf einem Handlingkurs müsste BMW super-duper Verwindungssteifigkeitgedöhns was bringen. Tut es aber nicht!

Von einem M5 erwarte ich, dass man eine E-Klasse auf der Rennstrecke mal locker abzieht (so war es auch immer gewesen bis zum W212!)

100% agree. Was auch immer die Gründe sind (Internationalisierung usw.). Die Gewichtsdiskussion der neuen BMW (F10, F20) hatten wir, da hat BMW zu wenig getan seit dem E90. Beim neuen F30 soll es ja besser sein, hier gilt es aber abzuwarten. Zumindest hat man es wohl erkannt. Der E60 war immer Minimum 100 kg unter der Konkurrenz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen