Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Hier kannst Du den Kabel1-Bericht sehenZitat:
Original geschrieben von raser1000
9,2 Liter... das glaub ich sogar. 😉 Wenn man auf 90 beschleunigt, den Tempomat einschaltet und dann die Anzeige zurücksetzt, kann man selbst mit dem Cayenne Turbo (fast) einstellige Verbräuche erreichen. Was das aber in Wirklichkeit bedeutet, merkt man, wenn nach dem Volltanken die Software eine Reichweite von 350 Kilometer anzeigt - trotz 100 Liter Tank. Ich schätze sowas in der Art ist mit "realistisch" in dem Test gemeint gewesen. 😉
...
ich würde mich freuen, wenn so etws mit dem M5 geht. Ich bin oft in der Situation, dass ich durch die Schweiz fahre. Also Tempomat auf 130 km/h und dann gemütlich laufen lassen. Mein 750i (F01) ist nicht unter 11 Liter zu bekommen. da kann ich machen was ich will.
Da hoffe ich, dass das beim M5 besser aussieht, damit ich den Sprit in D wieder sorglos 'rausblasen kann 😉.
Ich bin mit einem Auto mit vergleichbarer Leistung und Normverbrauch (CLS 63 AMG mit Performance Package) in Österreich mit Tempomat auf 140 auf rund 10,5 Liter gekommen (Fahrdynamikprogramm C), und da war die Klimaanlage schon abgeschaltet, den Landstrassennormverbrauch (7,6 Liter)konnte ich auch auf passenden Strassen nicht erreichen, allerdings war der Durchschnittsverbrauch in Österreich (rund 30% Landstrasse, 60% Autobahn und 10% Ballungsraum) mit knapp über 12 Liter erträglich, nachdem ich Passau passiert habe, war's aber vorbei mit niederem Verbrauch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
ich würde mich freuen, wenn so etws mit dem M5 geht. Ich bin oft in der Situation, dass ich durch die Schweiz fahre. Also Tempomat auf 130 km/h und dann gemütlich laufen lassen. Mein 750i (F01) ist nicht unter 11 Liter zu bekommen. da kann ich machen was ich will.Da hoffe ich, dass das beim M5 besser aussieht, damit ich den Sprit in D wieder sorglos 'rausblasen kann 😉.
Also Verbrauchsvergleiche untereinander sind ja relativ akademisch. Je stärker der Motor umso mehr entscheidet die Fahrweise. Aber im normierten Schweizer Tempomat-modus (konstant 120), wage ich zu behaupten: der X6M (der ja vom Motor dem M5 entspricht) ist ganz erstaunlicherweise sparsamer als der X6 50i mit dem selben Motor wie Dein 7er. Bedenkt man, dass der M5 im Vergleich zum 7er auch noch leichter und kleiner ist, stehen die Chancen vielleicht ganz gut dass Du die 2 Anstandsliterchen weniger hinbekommst. 😉
Das mal gelegentlich auszuprobieren und auf der Anzeige zu kontrollieren ist eine lustige Spielerei zur Gewissensberuhigung. Aber zu erwarten, dass das irgendwas mit einem realistischen Durchschnittsverbrauch zu tun haben könnte, ist Selbstbetrug. Rennstreckenverbrauch des M5 laut Video war 51 Liter/100 km. Also zwischen 9 und 51 scheint alles möglich, das hängt wohl hauptsächlich von der Disziplin des Fahrers ab.
Der Vollgasverbrauch auf der Autobahn mit dem X6 ist mit der BMW-Schummelsoftware (bei 39,5 steigt sie aus) jedenfalls schon nicht mehr ermittelbar. Bei Porsche ist die Software für solche Statistikspielerein gar gänzlich unbrauchbar, ab 26,9 schon lügt sie einem schamlos ins Gesicht! 😉
Ähnliche Themen
Lade mir die Sendungen immer einen Tag später von onlinetvrecorder.com runter und überspule dann unwichtiges Gesabbel. Die alte Talktante auf Auto Mobil ist ja nicht zum Aushalten! Seh ich genauso...
Alleine die Aussprache von der, ich HASSE sowas:
Design = Tesign, Benzinverbrauch = Penzinverprauch, damit = tamit, das sagt der Gesetzgeber = tas sagd-der Kesetzkeber.... 😮
Unfassbar...
Ich muss das jetzt einfach mal los werden:
Findet eigentlich außer mir noch jemand, dass der neue M5 im Konfi von vorne einfach nur ziemlich plump und unbeholfen drein schaut?
Hab ihn ja noch nicht im Original gesehen aber so im Konfi direkt von vorne - nicht wirklich ein Highlight, was das Design angeht.
Und warum kann man eigentlich kein Abstandsradar mitbestellen? Sollen die Kunden das bei dem Modell nicht haben?
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ich muss das jetzt einfach mal los werden:Findet eigentlich außer mir noch jemand, dass der neue M5 im Konfi von vorne einfach nur ziemlich plump und unbeholfen drein schaut?
Hab ihn ja noch nicht im Original gesehen aber so im Konfi direkt von vorne - nicht wirklich ein Highlight, was das Design angeht.
Und warum kann man eigentlich kein Abstandsradar mitbestellen? Sollen die Kunden das bei dem Modell nicht haben?
Der M5 sieht shyce aus, und zwar nicht nur von vorne.
Die Felgen sehen shyce aus und das Chromzeugs in den Kotflügeln geht ja gar nicht.
Der 5er ist ja an sich ein schickes Auto, aber was sie dem M5 für eine Döneroptik verpasst haben ist ech übel.
Und als Sahnehäubchen der Geschmacklosigkeit obendrauf noch blaue Bremssättel ! 😁 😁 😁
Ich glaub bei der Entscheidung waren die Jungs in Garching mindestens so blau wie die Bremssättel, anders kann ich mir die Entgleisung nicht erklären. 😉
Was früher doch einen M ausgezeichnet hat, waren doch insbesondere Motoren, die nur in M Fahrzeugen zu finden waren und zum Teil extra dafür konstruiert wurden. Heute sind leider es nur noch gepimpte und gechipte Standardtriebwerke.
Hatte erst gedacht, dass BMW M von der Entwicklung Richtung Turbo profitiert, da sich damit ja recht souveräne Motoren herstellen lassen, die ja eingentlich auch in einem 5er insbesonder mit dem M Logo Sinn machen, aber dass man der Kiste dann ein Pseudosportlichkeit in Form eines DKG und einer Krawalloptik im billigsten Bauhausstil verpasst hat mich jetzt doch schockiert.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass ist die Rache der M Leute für die Beleidigung mit der Luftpumpe.
Denke dass daher insbesonder Alpina profitiert, denn auch wenn der B5 im Umfeld eines 550i schon fast überflüssig ist, so ist er zumindest ein rundes gelungenes Paket und auf Grund der Exclusivität dann doch eine Überlegung Wert, sofern man nicht so genau aufs Geld achten muss.
Markus
Vielleicht waren das in Garching gar keine Jungs - so von wegen der aktuell heiß diskutierten Frauenquote. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Vielleicht waren das in Garching gar keine Jungs - so von wegen der aktuell heiß diskutierten Frauenquote. 😉
Die Besten sind eh schon zur Konkurrenz, dort wo noch richtige Motoren gebaut werden.
Ich behaupte ja schon lange, dass in Garching nur noch BMW Azubis am Werk sind, denn die verstehen ja vom Motoren chipen in der heutigen Zeit am meisten. Was zu Hause am eigenen Golf GTi funktioniert wird doch auch beim BMW Motor gehen. Ladedruck erhöhen oder gleich ein größerer Lader und ab geht die Luzie. 😁
War heute in einer der größten BMW Niederlassungen in Deutschland und der Neuwagenverkäufer hat auch schon schwer gelästert über die ganze Entwicklung seitens der Motoren und auch all seine Kollegen würden ebenfalls nur noch den Kopf schütteln. Jezt wo BMW endlich designtechnisch endlich wieder auf dem richtigen Weg ist, ersetzt BMW größtenteils die 6 Zylinder und setzt auf 4 Zylinder Murks, nur weil diese Motoren auf dem Papier sparsamer sind. 😠
Und wenns schon nicht mal mehr die eigenen Verkäufer verstehen, wie solls dann erst der Kunde verstehen. Wobei besser nicht nachdenken und gleich zu Mercedes und Co. gehen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und wenns schon nicht mal mehr die eigenen Verkäufer verstehen, wie solls dann erst der Kunde verstehen. Wobei besser nicht nachdenken und gleich zu Mercedes und Co. gehen.
mercedes kanns eh gebrauchen als baldige nummer 3 ;-) *duck&weg*
schön langsam wird das thema mit den motoren und wie schlecht die m gmbh und bmw allgemein nicht ist aber fad 🙄
audi verbaut 4zylinder, mercedes verbaut 4 zylinder so what - wo wollen die jammernden bmw verkäufer dann hinwechseln .... ?! die absatzzahlen steigen auch mit den 4 zylinder erheblich an also anscheinend doch nicht so falsch was bmw macht
sorry aber alpina geht von außen und innen für mich gar nicht wirkt auf mich wesentlich billiger als jedes normale m paket. innen kann ich mit den typischen holz und tacholayout auch nichts anfangen. soll jetzt aber nicht ein alpina vs. m thread werden ...
und über das "understatement" der amg modelle wurde hier ja schon alles gesagt - wer hier das dönerdesign (sollte es das bei M/AMG überhaupt geben) hat muss jeder selbst wissen (ich finde beide gelungen)
sind sicher tolle faszinierende autos und eine alternative zu den M modellen, nur tust du hier so als wäre amg über alles erhaben (obwohl ich deine beiträge sonst schätze und den humor auch 🙂)
Alpina B5 Front
Alpina B5 Interieur
Bildvergleich M5 F10 vs E63 AMG
noch ein paar fotos vom IAA besuch
Meine Ansicht zum neuen M5:
Negativ:
1. Zu schwer, selbst der Schwabenexpress (E 63 AMG) ist 100 kg leichtet.
2. Die blauen Bremssättel sind ein NoGo, die sehen genau bei Monte Carlo Blau gut aus, sonst sind sie entbehrlich, bei MB kann man bei der E-Klasse selbst beim Performance Package (Bremssättel serienmässig rot) auf Wunsch unauffällige silberne haben.
3. Diese Chrom-Lufteinlässe in den vorderen Kotflügeln gefallen mir gar nicht.
4. Kein Radar Tempomat möglich (eventuell aus Platzgründen?), aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse möchte ich selbst entscheiden ob ich das will oder nicht.
Positiv:
1. Normverbrauch, der ist zwar in der Praxis vollkommen irrelevant, aber die diversen "Strafsteuern" (NoVA, CO2 Abgabe) sinken dadurch in Österreich.
2. Relativ gute Serienausstattung
3. Gesamtpreis (sehr gut ausgestattet), der E AMG kostet inklusive Performance Package und ungefähr gleich ausgestattet wesentlich mehr.
4. Akustisch unauffälliger als der AMG, grundsätzlich gefällt mir dessen V8 Gebrabbel zwar, aber im Geschäftsleben ist das nicht immer angebracht.
Werde ich kaufen?
Kann ich noch nicht sagen, ich muss das Fahrzeug zuerst live sehen und probefahren können.
@markusbre
Ich weiß nicht, warum Du dermaßen auf die M-GmbH und deren Modelle schimpfst. Was Du hier vom Stapel lässt, grenzt schon an Rufmord und zeugt nicht gerade von Stil und guter Erziehung.
Es ist Deine Sache, wenn Du mit den angebotenen Produkten unzufrieden bist- die ständig steigenden Absatzzahlen sagen aber klar, dass Du mit Deiner Meinung ziemlich allein auf weiter Flur stehst!
Deweiteren frage ich mich, was Deine ständigen Attacke bewirken sollen?
Bist Du neuerdings Missionar und willst uns alle bekehren? Bekommst Du dafür Geld von AMG? Oder bist Du einfach nur mit Dir, Deinem Umfeld und Deinem Leben unzufrieden?
Wir haben inzwischen ALLE begriffen, dass Du Deine Meinung zur M-GmbH in den letzten Monaten um 180° gedreht hast.
Wir haben auch ALLE begriffen, dass Du keinen M mehr kaufen willst.
Wir haben auch ALLE verstanden, dass Du den AMG- aus welchen irrationalen Gründen auch immer- besser findest.
Also zeig doch mal ein bißchen Niveau und hör mit diesen Attacken gegen die M-GmbH auf. Kauf Du Dir Deinen Mercedes und die Sache ist gegessen...
Nachtreten- wie Du es hier in jedem einzelnen Beitrag tust- ist jedenfalls in meinen Augen das absolut niveauloseste, was ich hier lesen musste. Du warst jahrelang zufriedener M-Kunde und wenn Du Dich nicht weiter entwickeln willst, dann lass es eben bleiben- aber verschone uns mit Deinen Missionierungsgesängen....
Sorry für OT und es gehört hier vielleicht nicht her- aber die ständigen Hasstiraden auf die M-GmbH von @Markusbre ebensowenig!
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Vielleicht waren das in Garching gar keine Jungs - so von wegen der aktuell heiß diskutierten Frauenquote. 😉
Vllt. sind manche die hier unter einem männlichen Nicknamen posten ebenfalls Frauen, weil anderst kann ich es mir bald nicht mehr vorstellen, als das jmd. unter starken hormonellen Schwankungen leidet, genauso wie es das weibliche Geschlecht ja von Zeit zu Zeit haben soll.
Die Beiträge von Markusbre sind eigentlich ganz ok, außer er hat seine TAGE, dann kannst se in den Wind schießen.
Zitat:
Deine Thesen in allen Ehren... 😉
Aber erzähl doch mal einem Finanzbeamten (mit 2.000 € brutto im Monat), dass 120.000 € nicht viel für ein Auto sind 😉
Der rechnet sich im Stillen auch aus, was er jeden Monat netto hat...und wieviele Jahre er nach Abzug seiner Miete und sonstiger Kosten an so einem Auto abbezahlen würde...
Ich glaube, das kommst Du nicht sonderlich gut bei weg...und wenn er meint, das Auto sei nicht angemessen, dann musst Du beweisen, warum es das doch ist 😉Also wünsche ich Dir viel Spass dabei und berichte, was der Finanzbeamte gesagt hat 😉
Um sicherzugehen habe ich noch einmal mit dem Steuerberater gesprochen. Es gibt keine verbindlichen Regeln, wann ein Auto angemessen ist. Der Kaufpreis des Autos muss in einem akzeptablen Verhältnis zum Unternehmensertrag stehen. Es liegt also im Ermessen des Finanzbeamten. Ich hatte kürzlich eine Betriebsprüfung, bei der auch über das Auto gesprochen wurde. Es war zwar nicht Gegenstand der Prüfung, weil es zu neu ist, aber die Prüferin hätte eventuelle Zweifel sicher angemeldet, da sie in ca. drei Jahren wieder auf der Matte steht.
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
Um sicherzugehen habe ich noch einmal mit dem Steuerberater gesprochen. Es gibt keine verbindlichen Regeln, wann ein Auto angemessen ist. Der Kaufpreis des Autos muss in einem akzeptablen Verhältnis zum Unternehmensertrag stehen. Es liegt also im Ermessen des Finanzbeamten. Ich hatte kürzlich eine Betriebsprüfung, bei der auch über das Auto gesprochen wurde. Es war zwar nicht Gegenstand der Prüfung, weil es zu neu ist, aber die Prüferin hätte eventuelle Zweifel sicher angemeldet, da sie in ca. drei Jahren wieder auf der Matte steht.Zitat:
Deine Thesen in allen Ehren... 😉
Aber erzähl doch mal einem Finanzbeamten (mit 2.000 € brutto im Monat), dass 120.000 € nicht viel für ein Auto sind 😉
Der rechnet sich im Stillen auch aus, was er jeden Monat netto hat...und wieviele Jahre er nach Abzug seiner Miete und sonstiger Kosten an so einem Auto abbezahlen würde...
Ich glaube, das kommst Du nicht sonderlich gut bei weg...und wenn er meint, das Auto sei nicht angemessen, dann musst Du beweisen, warum es das doch ist 😉Also wünsche ich Dir viel Spass dabei und berichte, was der Finanzbeamte gesagt hat 😉
Weniger der Kaufpreis ist das Problem, sondern die Nutzung. So hat ein meine ich sogar Steuerberater Ärger mit dem Amt bekommen, weil er seinen Ferrari nur
2. 000 Kilometer im Jahr bewegt hat. Daher wurde ihm das Auto als Hobby ausgelegt und er durfte die Kosten steuerlich nicht geltend machen.
Also besser immer auch schön bewegen, das Abschreibungsobjekt.
Markus