Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


mit "e63" ist hier bestimmt der BMW 6er Coupe gemeint.

Wenn Du das dann so "bestimmt" weißt, lasse ich Dich bei Deinem Glauben.

Ich hingegen kann mir kaum vorstellen, dass M-Power-V8 in diesem Zusammenhang ein Modell ins Auge fasst, dessen Produktion bereits im Juli letzten Jahres eingestellt wurde.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Ich sagte ja:
Geht mal zu BMW und lasst Euch den M5 mal ausrechnen/ein Angebot machen.

...und nicht vergessen: Hinzu kommen noch alle erdenklichen Nebenkosten.
Es geht hier auch nicht darum, was man sich leisten kann oder nicht...mir geht es persönlich um das Prinzip!
Ich gebe keine 4.000 € (oder mehr) für ein Auto- und erst recht nicht für einen "popeligen" 5er- jeden Monat aus.

Wie ich sagte:
Wenn meine Sekretärin die Abrechnung für alles Autos macht und sieht, dass mein Auto jeden Monat das doppelte kostet von dem was sie brutto verdient...das gibt nicht nur Unfreiden- da droht auf Sicht richtig Ärger!!!!!

Und das wahrscheinlich nicht nur innerhalb der Firma- bei solchen Summen wird auch schnell das Finanzamt hellhörig und möchte begründet haben, warum man sich so ein Auto anschafft...und ich bezweifele mal inständig, dass einem da die 1%-Regelung noch hilft 😉

Ein Fahrzeugpreis von 120 T€ für den Inhaber bzw. Geschäftsführer juckt das Finanzamt nicht. Zumindest nicht meins. Allerdings führe ich ein Fahrtenbuch, habe also keine 1%-Regelung. Das dürfte aber keinen Unterschied machen.

120 T€ sieht nach mehr aus, als es ist. Ein 750i zu dem Preis ist nicht besonders üppig ausgestattet. Und ein voll aufgebrezelter 535xd Touring kratzt auch schon an der 100 k€-Marke.

Allerdings finde ich die Leasingraten von 2.000,- € und mehr recht stramm. Über drei Jahre kommen also mindestens 72 T€ zusammen. Danach gehört einem aber nichts. Für den fast vollen B5 habe ich rund 105 T€ bezahlt. Nach drei Jahren ist der Wagen mindestens noch das Doppelte von der Differenz von 23 T€ wert. So schlecht ist Kaufen bei einem solchen Auto wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Ein Fahrzeugpreis von 120 T€ für den Inhaber bzw. Geschäftsführer juckt das Finanzamt nicht. Zumindest nicht meins. Allerdings führe ich ein Fahrtenbuch, habe also keine 1%-Regelung. Das dürfte aber keinen Unterschied machen.

120 T€ sieht nach mehr aus, als es ist. Ein 750i zu dem Preis ist nicht besonders üppig ausgestattet. Und ein voll aufgebrezelter 535xd Touring kratzt auch schon an der 100 k€-Marke.

Allerdings finde ich die Leasingraten von 2.000,- € und mehr recht stramm. Über drei Jahre kommen also mindestens 72 T€ zusammen. Danach gehört einem aber nichts. Für den fast vollen B5 habe ich rund 105 T€ bezahlt. Nach drei Jahren ist der Wagen mindestens noch das Doppelte von der Differenz von 23 T€ wert. So schlecht ist Kaufen bei einem solchen Auto wohl nicht.

Deine Thesen in allen Ehren... 😉

Aber erzähl doch mal einem Finanzbeamten (mit 2.000 € brutto im Monat), dass 120.000 € nicht viel für ein Auto sind 😉

Der rechnet sich im Stillen auch aus, was er jeden Monat netto hat...und wieviele Jahre er nach Abzug seiner Miete und sonstiger Kosten an so einem Auto abbezahlen würde...

Ich glaube, das kommst Du nicht sonderlich gut bei weg...und wenn er meint, das Auto sei nicht angemessen, dann musst Du beweisen, warum es das doch ist 😉

Also wünsche ich Dir viel Spass dabei und berichte, was der Finanzbeamte gesagt hat 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


und wenn er meint, das Auto sei nicht angemessen, dann musst Du beweisen, warum es das doch ist 😉

Nein, muss man nicht zwangsläufig. 😉 Das hängt davon ab... die Änderung der 1% Regel lautet ja sinngemäß, mindestens 50% der Nutzung muß betrieblich bedingt sein um angewendbar zu sein, was ggf. nachgewiesen werden muß. Betroffen sind aber nur Freiberufler und Gewerbetreibende, GmbH Geschäftsführer beispielsweise betrifft das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Allerdings führe ich ein Fahrtenbuch, habe also keine 1%-Regelung. Das dürfte aber keinen Unterschied machen.

Fahrtenbuch? Ja danke schön. Man hat von Fällen gehört, wo über chemische Analyse der Kugelschreibertinte nachgewiesen wurde, dass die Einträge nachträglich durchgeführt wurden. Was den korinthenkackenden Prüfer dazu veranlasst hat, die gesammelten Fahrtenbübher zu verwerfen und kräftig nachversteuern zu lassen. Das gibt's zwar alles inzwischen elektronisch, aber dieses Theater... wenn man einigermaßen viel oder gar hauptsächlich privat fährt (wozu ja auch die Fahrt ins Büro gehört) lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Für tatsächliche berufsbedingte Feindfahrten zu Kunden u.dgl. braucht man ja häufig sowieso noch ein sozialkompatibleres Undercover-U-Boot.

Mit Kaufen statt Leasen ist das so eine Sache. Für den Gebrauchtwagenmarkt-Experten und Sparfuchs, der sich regelmässig mit dem Verscherbeln seiner runtergenudelten Pretiosen beschäftigen will, evtl. eine Überlegung wert. Vielleicht kann man tatsächlich ein paar Euro sparen. Will man aber einfach nur problemlos Fahren und sich mit anderen Dingen beschäftigen um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, ist so ein Rundumsorglos-Leasingpaket unschlagbar.

Hat ja mit dem M5 nur am Rande zu tun.
BTT: Leasingfaktor 1,85 wie im Konfigurator angegeben ist imho das absolute Höchstgebot.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


mit "e63" ist hier bestimmt der BMW 6er Coupe gemeint.
Wenn Du das dann so "bestimmt" weißt, lasse ich Dich bei Deinem Glauben.

Ich hingegen kann mir kaum vorstellen, dass M-Power-V8 in diesem Zusammenhang ein Modell ins Auge fasst, dessen Produktion bereits im Juli letzten Jahres eingestellt wurde.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Wollte Dich nicht angreifen!

Für mein empfinden passt der Vergleich auch sehr gut zum werksinternen e63 mit V10-Motor. Bis 2010 wurde dieser noch produziert und es stehen bestimmt noch Vorführer zum Verkauf.

Edit: Zum Fahrtenbuch, mein Vater hat sein Fahrtenbuch immer sehr ordentlich geführt und wirklich nahezu jede Fahrt eingetragen. Dem Prüfer fiel aber auf das eine Fahrt zur Werkstatt und zurück, gesamt ca. 3 km, nicht eingetragen waren und wollte es streichen - er kam Ihnen nur zuvor und hat aus Gründen seines Pulses gleich die 1% Regelung genommen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Wollte Dich nicht angreifen!

Ich fühlte mich keineswegs angegriffen. Es hat mich eher belustigt, wie Du aus dem Kontext der Beiträge zu der Vokabel "bestimmt" gekommen bist ...

Einen gebrauchten M6 (oder als Vorführer) zu erwerben, dürfte gerade für einen Selbstständigen wegen der 1%-Regel nicht sehr interessant sein - gleichgültig welchen Nachlass er erhält, er muss den Listenpreis versteuern.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Hi,
ich habe einen Leasingfaktor 1,73 bekommen.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Dazu braucht man kein BMW-Spezialist zu sein - mit vollem Namen heißt er Mercedes E63 AMG.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Ach so! Ich dachte mit diesen E-Nummern ist irgendeine BMW-Baureihe gemeint.
"800 Euro weniger" für den Mercedes sagt ja nicht viel - müsste man den Listenpreis dazu wissen. Ich würde den Leasingfaktor ausrechenen und den vergleichen.

Du verzeihst meine etwas schlampige Recherche. Ich habe keinerlei persönliches Interesse am M5. Nach Deiner Info 2.150 € bei Listenpreis 115.000, alles Brutto korrekt? Das ergibt nach Adams Cousine Eva Zwerg einen Leasingfaktor von 1,86. Das wäre immerhin noch deutlich unter dem o.g. Angebot, wobei man natürlich den zugrundeliegenden Listenpreis nicht weiß um das genau auszurechnen.
Aber: die Erfahrung zeigt, der Konfigurator übertreibt maßlos! Meine Daumenpeilung, eingedenk der Verhandlungsmöglichkeiten die man mit dem X6M hat, quasi interpoliert auf das nagelneue Auto, wäre Faktor sagen wir mal 1,7. Ein Faktor über 2 ist nach meinem Dafürhalten bei BMW bestenfalls extrem ungewöhnlich. Wenn das die ersten Standardangebot waren, ohne eingehendere persönliche Verhandlung, sollte man auch einfach abwarten bis das Auto im Showroom steht. Was sich dann auch empfiehlt: z.B. den Sixt-Leasingkonfigurator bemühen und den Ausdruck zum Verkaufsgespräch beim BMW-Händler mitnehmen - zum Weichklopfen. 😉

Habt ihr schon gesehen?

GRIP hat gestern den M5 F10 ausführlich getestet und Auto-Mobil in einer etwas kürzeren Version 😁

Gebe ich Dir vollkommen recht, deswegen fahre ich alle Autos privat.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Meine Daumenpeilung, eingedenk der Verhandlungsmöglichkeiten die man mit dem X6M hat, quasi interpoliert auf das nagelneue Auto, wäre Faktor sagen wir mal 1,7.

Zitat:

Original geschrieben von RalphSchoder


Hi,
ich habe einen Leasingfaktor 1,73 bekommen.

Gruß
Ralph

Danke für die Info. Ich finde, ich war gar nicht schlecht mit dem Schätzen... 😉

Wobei man M-Power V8's Verhandlungskünste in Schutz nehmen muss, er ist von einem viel höheren Listenpreis ausgegangen und kommt auf einen ganz ähnlichen Leasingfaktor. (115 KEuro für meine Rechnung wäre wohl die M5-Variante für arme Leute. 😉).

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Gebe ich Dir vollkommen recht, deswegen fahre ich alle Autos privat.

Also das ist in vielen Fällen inzwischen tatsächlich günstiger. Bei niedriger Privatfahrleistung, oder wenn der Weg ins Büro sehr weit ist (wegen der 0,03% für den Kilometer), muß der Steuerberater schon mit sehr spitzem Bleistift rechnen damit sich der Firmenwagen noch lohnt. Wenn's gut läuft, liegt das unterm Strich oft grade mal so in der Größenordnung der eingesparten Mehrwertsteuer.

Zu meinem Leasingfaktor von 1,73 muss ich natürlich noch 35000km/Jahr und 0 Anzahlung sagen.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Meine Daumenpeilung, eingedenk der Verhandlungsmöglichkeiten die man mit dem X6M hat, quasi interpoliert auf das nagelneue Auto, wäre Faktor sagen wir mal 1,7.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von RalphSchoder


Hi,
ich habe einen Leasingfaktor 1,73 bekommen.

Gruß
Ralph

Danke für die Info. Ich finde, ich war gar nicht schlecht mit dem Schätzen... 😉
Wobei man M-Power V8's Verhandlungskünste in Schutz nehmen muss, er ist von einem viel höheren Listenpreis ausgegangen und kommt auf einen ganz ähnlichen Leasingfaktor. (115 KEuro für meine Rechnung wäre wohl die M5-Variante für arme Leute. 😉).

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Gebe ich Dir vollkommen recht, deswegen fahre ich alle Autos privat.
Also das ist in vielen Fällen inzwischen tatsächlich günstiger. Bei niedriger Privatfahrleistung, oder wenn der Weg ins Büro sehr weit ist (wegen der 0,03% für den Kilometer), muß der Steuerberater schon mit sehr spitzem Bleistift rechnen damit sich der Firmenwagen noch lohnt. Wenn's gut läuft, liegt das unterm Strich oft grade mal so in der Größenordnung der eingesparten Mehrwertsteuer.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Habt ihr schon gesehen?

GRIP hat gestern den M5 F10 ausführlich getestet und Auto-Mobil in einer etwas kürzeren Version 😁

Auto-Mobil mit der Gartenzwerg-Expertin am Mikrofon. Die ganze Sendung ist unerträglich verspießt und humorlos! Hab ich deshalb nicht gesehen, schade um den Speicherplatz auf der Rekorder-Festplatte.

Aber Grip war wie immer interessant, richtig lustig und er versteht ja auch was davon. Zumindest nimmt man ihm das ab was er sagt, im Gegensatz zu dem präpotenten Gesabbel der abgehalfterten Daily-Freakshow-Queen und Ihren Spieß-Gesellen aus dem Kleingartenverein.

War an dem Test irgendwas überraschend? Vielleicht die Aussage: 12-13 Liter sind realistisch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Habt ihr schon gesehen?

GRIP hat gestern den M5 F10 ausführlich getestet und Auto-Mobil in einer etwas kürzeren Version 😁

Auto-Mobil mit der Gartenzwerg-Expertin am Mikrofon. Die ganze Sendung ist unerträglich verspießt und humorlos! Hab ich deshalb nicht gesehen, schade um den Speicherplatz auf der Rekorder-Festplatte.

Aber Grip war wie immer interessant, richtig lustig und er versteht ja auch was davon. Zumindest nimmt man ihm das ab was er sagt, im Gegensatz zu dem präpotenten Gesabbel der abgehalfterten Daily-Freakshow-Queen und Ihren Spieß-Gesellen aus dem Kleingartenverein.

War an dem Test irgendwas überraschend? Vielleicht die Aussage: 12-13 Liter sind realistisch. 😉

Also das liegt vielleicht auch am Sparwillen eines Mathias Malmedie 😉

Eine Woche vorher bei Abenteuer Auto auf Kabel1 haben sie die Werksangabe mit 9,2 Liter mehr als unterboten 😉

Den Murks auf Vox brauchst Du sowieso nicht mehr sehen!
Das ist wirklich zu einer Sendung für kleingeistige Spießer verkommen. Langweilig, uninformativ und meiner Meinung nach vollkommen überflüssig...

Grip ist nun sicherlich auch nicht das informativste Format- aber es macht Spass zum Schauen!
Zum einen lassen die die Finger von den ganzen Öko-Terroristen-Transportern á la Kangoo, etc... und zum anderen steht da wirklich der Spass am Auto- und vor allem besonderen Autos- klar im Vordergrund....
Ist halt eine Art deutsches Top Gear....nicht ganz ernst zu nhemen, aber schön anzusehen und sehr unterhaltsam 😉

Schön auch die Aussage zum M5 ganz am Schluss:
"Wir haben für unsere Dreharbeiten am Ascari Raceway eine Tankfüllung und zwei Satz Reifen gebraucht!"
Wer es nicht gesehen hat, hier noch mal der youtube-Link 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


War an dem Test irgendwas überraschend? Vielleicht die Aussage: 12-13 Liter sind realistisch. 😉
Also das liegt vielleicht auch am Sparwillen eines Mathias Malmedie 😉
Eine Woche vorher bei Abenteuer Auto auf Kabel1 haben sie die Werksangabe mit 9,2 Liter mehr als unterboten 😉

Den Murks auf Vox brauchst Du sowieso nicht mehr sehen!
Das ist wirklich zu einer Sendung für kleingeistige Spießer verkommen. Langweilig, uninformativ und meiner Meinung nach vollkommen überflüssig...

Grip ist nun sicherlich auch nicht das informativste Format- aber es macht Spass zum Schauen!
Zum einen lassen die die Finger von den ganzen Öko-Terroristen-Transportern á la Kangoo, etc... und zum anderen steht da wirklich der Spass am Auto- und vor allem besonderen Autos- klar im Vordergrund....
Ist halt eine Art deutsches Top Gear....nicht ganz ernst zu nhemen, aber schön anzusehen und sehr unterhaltsam 😉

Schön auch die Aussage zum M5 ganz am Schluss:
"Wir haben für unsere Dreharbeiten am Ascari Raceway eine Tankfüllung und zwei Satz Reifen gebraucht!"
Wer es nicht gesehen hat, hier noch mal der youtube-Link 😉

9,2 Liter... das glaub ich sogar. 😉 Wenn man auf 90 beschleunigt, den Tempomat einschaltet und dann die Anzeige zurücksetzt, kann man selbst mit dem Cayenne Turbo (fast) einstellige Verbräuche erreichen. Was das aber in Wirklichkeit bedeutet, merkt man, wenn nach dem Volltanken die Software eine Reichweite von 350 Kilometer anzeigt - trotz 100 Liter Tank. Ich schätze sowas in der Art ist mit "realistisch" in dem Test gemeint gewesen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen