Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Hoppala - warum so empfindlich?

Das war nicht empfindlich, sondern ein gut verstecktes "Lob" für Dein Auto. Ist ja alles andere als ein Nachteil wenn man incognito unterwegs sein kann und eben nicht beneidet wird.😉

Das finde ich übrigens ist auch einer der Vorzüge vom M5, er ist recht dezent. Nur der Alpina Fahrer kann sich für die Feindfahrt zum Kunden sogar den sozialkompatibleren 520d als Zweitwagen sparen. Man muss halt immer rückwärts einparken, damit keiner den Auspuff sieht.😉

Aber im M5 gesessen oder gar gefahren... Wer kann das schon von sich behaupten. Das Auto gibt's ja noch kaum. Ohne konkrete Absicht, und mein "heisser Draht" zum Händler ist seit der letzten Verhandlungsrunde und damit verbundenem Markenwechsel sowieso quasi durchgebrannt. 😉 Aber den Motor kenn ich gut, ganz was Feines, wobei ich nicht mit dem 10 Zylinder vergleichen kann. Nur die angedeutete Lösung für das schlimme Soundproblem finde ich befremdlich.😉

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Zitat Anfang
Der M5 E39 war ein M Modell in Vollendung, hakeliges Getriebe hin oder her, genau so muss ein M sein und genau so verstehe ich die eigentlich M Philosophie.

Dezente, aber kraftvolle Optik ohne blink blink und ein Hammer von Motor. Jede Menge bums und das schon aus dem Drehzahlkeller in Verbindung mit einem geilen Sound.
Zitat Ende

So isses !! Der Neue geht auch wieder ziemlich in diese Richtung.

Hat aber zu viel blink blink ( die rießen Luftöffnungen in der Front und die Chromteile im Koftlügel - pfui ) und es gibt ihn nicht als Handschalter, der Motor selbst mag ja im M5 noch Sinn machen, auch wenn vom Charakter etwas verlorgen geht.

Insbesondere der M5 E39 war ein Charakterauto mit Ecken und Kanten und das muss auch so bleiben, wenns auch weiterhin ein M sein soll.

Markus

Beim Getriebe vom M3 auf den M5 zu schließen, halte ich für etwas verwegen. Der M5 hat 70% mehr Drehmoment, das schon sehr früh anliegt. Bei 1500 rpm liegt das Drehmoment des M5 beim 2,5 fachen des M3. Das Getriebe wird völlig anders abgestimmt sein.

Das DSG des Panamera ist übrigens deutlich komfortabler als die 6-Gang Wandlerautomatik in meinem F01 750i. Letztes Wochenende hatte ich den direkten Vergleich. Das erwarte ich zwar nicht, aber auch kein M3 Verhalten im M5.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Hoppala - warum so empfindlich?
Das war nicht empfindlich, sondern ein gut verstecktes "Lob" für Dein Auto. Ist ja alles andere als ein Nachteil wenn man incognito unterwegs sein kann und eben nicht beneidet wird.😉
Das finde ich übrigens ist auch einer der Vorzüge vom M5, er ist recht dezent. Nur der Alpina Fahrer kann sich für die Feindfahrt zum Kunden sogar den sozialkompatibleren 520d als Zweitwagen sparen. Man muss halt immer rückwärts einparken, damit keiner den Auspuff sieht.😉

Aber im M5 gesessen oder gar gefahren... Wer kann das schon von sich behaupten. Das Auto gibt's ja noch kaum. Ohne konkrete Absicht, und mein "heisser Draht" zum Händler ist seit der letzten Verhandlungsrunde und damit verbundenem Markenwechsel sowieso quasi durchgebrannt. 😉 Aber den Motor kenn ich gut, ganz was Feines, wobei ich nicht mit dem 10 Zylinder vergleichen kann. Nur die angedeutete Lösung für das schlimme Soundproblem finde ich befremdlich.😉

Der Alpina ist nur für Unkundige dezent. Mit den 20-Zoll-Speichenrädern steht er recht satt auf der Straße (s. Bildchen). Was die "Feindfahrten" anbelangt - ich besuche eigentlich nur noch einen Kunden, und die ganzen Prinzessinen, die dort arbeiten, waren höchst verzückt ob des "Wahnsinnsautos".

Tatsächlich gibt es nur zwei Antworten, wenn ich jemand von dem Wagen erzähle. Die Autofreaks, von denen es nicht wenige gibt, brechen in Begeisterung aus. Die anderen, von denen es mehr gibt, als sich unsereiner vorstellen kann, mutmaßen "ist das nicht so ein Renault?". Sie erinnern sich, dass damals, leipzig-einundleipzig, Opa mit einem Renault Alpine durch den Schützengraben gebrettert ist. Ich wechsle dann immer zügig das Thema.

Ich vermute mal, dass sich der M5 wie ein leicht angeschärfter B5 fahren lässt. Die Basis ist nun mal die Gleiche. Der M5 wird oben raus etwas mehr bringen. Beim Fahren von A nach B wird man davon wohl eher nichts merken.

Beim Getriebe hat BMW vielleicht einen Fehler gemacht. Das 8-Gang-Getriebe von ZF, das im B5 verbaut ist, arbeitet perfekt. Auch AMG verwendet seit Ewigkeiten erfolgreich Wandlerautomaten. Nur die M GmbH kaspert mit SMG und DKG herum. Markus hat ganz recht mit seiner Kritik. Was wäre die Welt so einfach, wenn es den M5 mit der 8-Gang-Wandlerautomatik und mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe für die gußeisernen "Mit-Zwischengas-Herunterschalter" gäbe (zu denen ich heute noch gehörte, hätte ich kein Kreuzweh dabei).

Dsc00608
Ähnliche Themen

Wieder falsch. AMG verzichtet auf die Wandlerautomatik. Ausgenommen vom S65 AMG.

Dann nehme ich das zurück. Ich bin schließlich Laie.

Ihr seid den Neuen noch gar nicht gefahren aber meckert über die Automatik?
Bei den bisherigen Tests wurde die Automatik stets gelobt, besonders in Sachen Komfort im Vergleich zum Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Bei den bisherigen Tests wurde die Automatik stets gelobt,

... und ich dachte, den M5 gibt's gar nicht mit Automatik sondern nur mit Doppelkupplungsgetriebe ...

Gruß
Der Chaosmanager

Das DKG hat aber einen Automatikmodus, wie auch das des Panamera.

Der AMG hat übrigens eine klassische Automatik, allerdiengs mit nasser Kupplung statt Wandler.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Bei den bisherigen Tests wurde die Automatik stets gelobt,
... und ich dachte, den M5 gibt's gar nicht mit Automatik sondern nur mit Doppelkupplungsgetriebe ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ach bei DKGs muss man von Hand schalten?

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Ach bei DKGs muss man von Hand schalten?

... man muss nicht, man kann ... 😉

Natürlich ist mir klar, dass die M Drivelogic auch einen Automatik-Modus hat. Für mich ist sie jedoch kein klassisches Automatikgetriebe.

Beste Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Das war nicht empfindlich, sondern ein gut verstecktes "Lob" für Dein Auto. Ist ja alles andere als ein Nachteil wenn man incognito unterwegs sein kann und eben nicht beneidet wird.😉
Das finde ich übrigens ist auch einer der Vorzüge vom M5, er ist recht dezent. Nur der Alpina Fahrer kann sich für die Feindfahrt zum Kunden sogar den sozialkompatibleren 520d als Zweitwagen sparen. Man muss halt immer rückwärts einparken, damit keiner den Auspuff sieht.😉

Aber im M5 gesessen oder gar gefahren... Wer kann das schon von sich behaupten. Das Auto gibt's ja noch kaum. Ohne konkrete Absicht, und mein "heisser Draht" zum Händler ist seit der letzten Verhandlungsrunde und damit verbundenem Markenwechsel sowieso quasi durchgebrannt. 😉 Aber den Motor kenn ich gut, ganz was Feines, wobei ich nicht mit dem 10 Zylinder vergleichen kann. Nur die angedeutete Lösung für das schlimme Soundproblem finde ich befremdlich.😉

Der Alpina ist nur für Unkundige dezent. Mit den 20-Zoll-Speichenrädern steht er recht satt auf der Straße (s. Bildchen). Was die "Feindfahrten" anbelangt - ich besuche eigentlich nur noch einen Kunden, und die ganzen Prinzessinen, die dort arbeiten, waren höchst verzückt ob des "Wahnsinnsautos".

Tatsächlich gibt es nur zwei Antworten, wenn ich jemand von dem Wagen erzähle. Die Autofreaks, von denen es nicht wenige gibt, brechen in Begeisterung aus. Die anderen, von denen es mehr gibt, als sich unsereiner vorstellen kann, mutmaßen "ist das nicht so ein Renault?". Sie erinnern sich, dass damals, leipzig-einundleipzig, Opa mit einem Renault Alpine durch den Schützengraben gebrettert ist. Ich wechsle dann immer zügig das Thema.

Ich vermute mal, dass sich der M5 wie ein leicht angeschärfter B5 fahren lässt. Die Basis ist nun mal die Gleiche. Der M5 wird oben raus etwas mehr bringen. Beim Fahren von A nach B wird man davon wohl eher nichts merken.

Beim Getriebe hat BMW vielleicht einen Fehler gemacht. Das 8-Gang-Getriebe von ZF, das im B5 verbaut ist, arbeitet perfekt. Auch AMG verwendet seit Ewigkeiten erfolgreich Wandlerautomaten. Nur die M GmbH kaspert mit SMG und DKG herum. Markus hat ganz recht mit seiner Kritik. Was wäre die Welt so einfach, wenn es den M5 mit der 8-Gang-Wandlerautomatik und mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe für die gußeisernen "Mit-Zwischengas-Herunterschalter" gäbe (zu denen ich heute noch gehörte, hätte ich kein Kreuzweh dabei).

Sag mal, warum hat Dein B5 eingentlich Nebelscheinwerfer und alle anderen B5 die ich bisher gesehen habe nicht ?

Markus

Nebler haben nämlich eigentlich nur die D5er.....
Denn die entfallen durch größere Lufteinlässe beim B5....
Was haste jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Sag mal, warum hat Dein B5 eingentlich Nebelscheinwerfer und alle anderen B5 die ich bisher gesehen habe nicht ?

Vielleicht, weil er die Schlüsselnummer 536 bestellt hat und den Mehrpreis von EUR 1.550 für die Standheizung mit FB inkl. Nebelscheinwerfer an Alpina überwiesen hat?

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Sag mal, warum hat Dein B5 eingentlich Nebelscheinwerfer und alle anderen B5 die ich bisher gesehen habe nicht ?
Vielleicht, weil er die Schlüsselnummer 536 bestellt hat und den Mehrpreis von EUR 1.550 für die Standheizung mit FB inkl. Nebelscheinwerfer an Alpina überwiesen hat?

Gruß
Der Chaosmanager

Was für ne grandiose Kombination, Standheizung mit Nebelscheinwerfer. 😰

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen