Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Ich denke, dass der wesentliche Unterschied zwischen M5 und B5 darin liegt, dass der M5 ein eigenständigeres, weniger seriennahes Auto ist. Das merkt man in allen Bereichen, Motot, Getriebe, Fahrwerk, Sitze, etc.

Ob das sein muss ist eine andere Frage. Mir würde der B5 mit 507 PS völlig ausreichen. Aber wie gesagt, ich sehe den Aufpreis, den ich zahlen müsste, nicht ein.

Hat schon jemand was von angeblichen Temperaturproblemen im neuen M5 und Lieferverzögerungen gehört?

Der Aufpreis für den B5 gegenüber dem 550i lag bei ungefähr 10 T€. Ob das viel oder wenig ist, muss jeder für sich entscheiden. Aber unabhängig davon ist der Alpina ein wirklich seltenes Auto. Es ist ein besonderes Gefühl, auf einen Parkplatz zu gehen und in ein Auto einzusteigen, um das einen jeder beneidet. (Ich habe natürlich die Typenbezeichnung draufmachen lassen - aus reiner Angeberei.) Von dem B5 Touring wird es weltweit nur ein paar Hundert geben. Und mit einem davon werde ich die nächsten 10 - 15 Jahre herumfahren. Ein M5, den ich, nebenbei gesagt, für das technisch bessere Auto halte, ist dagegen ein regelrechtes Massenprodukt. Vor diesem Hintergrund habe ich den Aufpreis von 10 k nie bereut (zumal das Finanzamt freundlicherweise die Hälfte übernimmt).

Temperaturprobleme wären eher eine Überraschung, da der Motor ja schon seit Jahren in den aufgebrezelten Kübelwagen X5/X6 läuft.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Hat schon jemand was von angeblichen Temperaturproblemen im neuen M5 und Lieferverzögerungen gehört?

Die Temperaturprobleme sind nur ein Gerücht. Es gibt keine. Der Wagen kommt wie geplant.

Grüße,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Der Aufpreis für den B5 gegenüber dem 550i lag bei ungefähr 10 T€. Ob das viel oder wenig ist, muss jeder für sich entscheiden.

Im Leasing liegt der Aufpreis für den B5 gegenüber dem M5 auf zwei Jahre bei € 12.000, gegenüber einem vollen 750i bei € 17.000. So sehr mir der B5 gefällt, den Aufpreis ist er mir nicht wert. Beim Kauf sieht das natürlich ganz anders aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver



Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Der Aufpreis für den B5 gegenüber dem 550i lag bei ungefähr 10 T€. Ob das viel oder wenig ist, muss jeder für sich entscheiden.
Im Leasing liegt der Aufpreis für den B5 gegenüber dem M5 auf zwei Jahre bei € 12.000, gegenüber einem vollen 750i bei € 17.000. So sehr mir der B5 gefällt, den Aufpreis ist er mir nicht wert. Beim Kauf sieht das natürlich ganz anders aus.

Das ist schon ne Menge Holz !

Wobei der M5 hätte ein nettes Auto werden können.

Ne entspannte 8 Stufenautomatik, schönere Felgen, keine schwule blaue Bremssättel, otpisch zurückhaltender und vor allem nicht mit den seitlichen blink blink ATU / D & W Chromteilen in den Kotflügeln.

Technisch bis auf das Getriebe also sicher kein schlechtes Auto, aber die Optik geht gar nicht, die ist an Geschmacklosigkeit kaum zu unterbieten.
Verschlimmbesserung in Perfektion.

Kein Vergleich beispielsweise zum M5 E39, der war optisch dezent und stimmig.

Markus

Zitat:

Kein Vergleich beispielsweise zum M5 E39, der war optisch dezent und stimmig.

Den würde ich sofort nehmen, auch heute. Wenn's geht bitte in dunkelgrünmetallic, Nappaleder caramel und Holz bruyere. Alleine schon das Achtzylinderbollern beim Beschleunigen ...

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Der Aufpreis für den B5 gegenüber dem 550i lag bei ungefähr 10 T€. Ob das viel oder wenig ist, muss jeder für sich entscheiden. Aber unabhängig davon ist der Alpina ein wirklich seltenes Auto. Es ist ein besonderes Gefühl, auf einen Parkplatz zu gehen und in ein Auto einzusteigen, um das einen jeder beneidet. (Ich habe natürlich die Typenbezeichnung draufmachen lassen - aus reiner Angeberei.) Von dem B5 Touring wird es weltweit nur ein paar Hundert geben. Und mit einem davon werde ich die nächsten 10 - 15 Jahre herumfahren. Ein M5, den ich, nebenbei gesagt, für das technisch bessere Auto halte, ist dagegen ein regelrechtes Massenprodukt.

Im Überschwang des Besitzerstolzes verständlich, aber wer soll einen denn da beneiden. Lässt man die 80er-Rallyestreifen weg, für die man auch eher bemitleidet würde, sehen die Alpinas aus wie die unzähligen anderen Vertreterkutschen auf dem Parkplatz. DAS ist doch das Argument: mit dem Grauemausmobil ist man sogar noch unauffälliger unterwegs als mit einem M5. Ausser ein paar Spezialisten kennt das doch kein Mensch. Und mit dem vollkommen unbekannten Schriftzug hinten drauf hält einen jeder für einen M3-Spiegelnachrüster und die Auspuffrohre für einen selbstmontierten Hinterhof-Tuningbausatz. Der vielzitierte und erhoffte Neid bleibt in diesem Fall ganz sicher aus, da hat jemand wahrscheinlich für seinen Zweck das falsche Auto gekauft.

Hoppala - warum so empfindlich?

Wenn ich das so höre, scheint BMW einiges richtig gemacht zu haben. Die einen möchten Powerdome und rote Bremsen, andere die Unauffälligkeit eines B5.

Es wird hier über vieles am M5 gemeckert. Gefahren hat ihn hier wahrscheinlich noch niemand, mit laufenden Motor darin gesessen nur wenige (ich schon), gesehen haben ihn vielleicht ein paar mehr, meist wird aber spekuliert und aus Zeischriften zitiert.

Ich freue mich jedenfalls schon darauf, meinen BMW gegen den M5 tauschen zu können. Mir gefallen sogar die blauen Bremssättel.

Sollte ich dann einmal einen B5 sehen, werde ich zwar nicht neidisch, hätte mich aber bei gleichen Kosten für den B5 entschieden.

Du wirst von dem M5 begeistert sein. In der aktuellen Top Gear steht ein langer Bericht inkl. eines Vergleichs mit dem E63 AMG mit der neuen Biturbomaschine. Mit dem M5 kannst Du Deine Schwiegermutter zur Kur nach Bad Ems chauffieren und auf dem Heimweg die Sau rauslassen. Im Unterschied zum M5 E60 ist der neue sowohl Gleiter als auch Sportgerät.

Neidisch auf den B5 wirst Du nicht werden, weil der M5 vor allem mehr Dampf bietet. Über die Kosten muss man gar nicht reden - den B5 zu leasen wäre betriebswirtschaftlicher Unfug. Und die Optik finde ich ok, einfach dem Auto angemessen, auch die blauen Bremssättel.

Heute abend, 19:00 Uhr, kommt auf RTL II im Automagazin "Grip" ein Beitrag über den neuen M5 und sein Vorgängermodell.

FF - Fiel Fergnügen

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp



Zitat:

Kein Vergleich beispielsweise zum M5 E39, der war optisch dezent und stimmig.

Den würde ich sofort nehmen, auch heute. Wenn's geht bitte in dunkelgrünmetallic, Nappaleder caramel und Holz bruyere. Alleine schon das Achtzylinderbollern beim Beschleunigen ...

Der M5 E39 war ein M Modell in Vollendung, hakeliges Getriebe hin oder her, genau so muss ein M sein und genau so verstehe ich die eigentlich M Philosophie.

Dezente, aber kraftvolle Optik ohne blink blink und ein Hammer von Motor. Jede Menge bums und das schon aus dem Drehzahlkeller in Verbindung mit einem geilen Sound.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Du wirst von dem M5 begeistert sein. In der aktuellen Top Gear steht ein langer Bericht inkl. eines Vergleichs mit dem E63 AMG mit der neuen Biturbomaschine. Mit dem M5 kannst Du Deine Schwiegermutter zur Kur nach Bad Ems chauffieren und auf dem Heimweg die Sau rauslassen. Im Unterschied zum M5 E60 ist der neue sowohl Gleiter als auch Sportgerät.

Neidisch auf den B5 wirst Du nicht werden, weil der M5 vor allem mehr Dampf bietet.

Das wird sich noch zeigen müssen !

Der B5 hat 700 NM Drehmoment und der M5 nur 680.

Und die gut 50 PS und damit nur rund 10 %, die der M5 mehr an Leistung hat sind kaum wahrnehmbar und liegen im Rahmen der Meßgenauigkeit.

Ich behaupte, ein Unterschied in der Beschleunigung zwischen M5 und B5 sind im Alltag nicht spürbar !

Zumal das Getriebe im B5 im Automatikmodus dem des M5 um Welten überlegen sein dürfte. Ich fahre seit knapp drei Jahre das 7 Gang DKG aus dem aktuellen M5 im M3 und kenne dessen Schwächen.

Auf der Rennstrecke ein Traum, im Automaktikmodus dem 8 Gang ZF des B5 unterlegen.

Bein einem M3 mag ja ein DKG noch Sinn machen, einen 2 Tonner mit 5 Türen künstlich auf Sport trimmen zu wollen, find ich einfach kindisch, genau so wie beim Panamera.

Also entweder Handschalter oder ne entspannte Automatik, aber doch kein Renngetriebe wie ein DKG oder ein sequentielles Getriebe wie beim alten M5.

So ist glaube ich auch der Ringtaxi M5 so ziemlich der einzige M5, den man auf dem Nürburgring seine Runden drehen zieht, denn so krank ist sonst auch so gut wie keiner.

Markus

Zitat Anfang
Der M5 E39 war ein M Modell in Vollendung, hakeliges Getriebe hin oder her, genau so muss ein M sein und genau so verstehe ich die eigentlich M Philosophie.

Dezente, aber kraftvolle Optik ohne blink blink und ein Hammer von Motor. Jede Menge bums und das schon aus dem Drehzahlkeller in Verbindung mit einem geilen Sound.
Zitat Ende

So isses !! Der Neue geht auch wieder ziemlich in diese Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Heute abend, 19:00 Uhr, kommt auf RTL II im Automagazin "Grip" ein Beitrag über den neuen M5 und sein Vorgängermodell.

FF - Fiel Fergnügen

Hab ich mir auch schon rot im Kalender angestrichen und da der Pool schon kalt ist und es draußen auch schon um kurz nach 18 Uhr dunkel wird sollte das hinhauen.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen