Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Klar, nachbessern kann man da jedes Auto. Der Sound ist halt, wie o.g. massenkompatibel und passt zur derzeitigen Kfz Politik in Deutschland.
Mit dem V10 aber auch Serie nicht zu vergleichen.

Ob ein Auto Emotionen weckt hat doch nichts damit zu tun, wieviel Leistung das Fahrzeug hat oder wie schnell die Kiste auf irgendeiner Rennstrecke ist.
Beim M5 fehlt ganz einfach der Charakter. Ein Auto von der Stange mit nem aufgeblasenen 550i-Motor.
Das war beim E60 mit dem V10 halt anders. Der M5 F10 ist ganz sicher kein schlechtes Auto, aber halt leider nichts besonderes, wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Ob ein Auto Emotionen weckt hat doch nichts damit zu tun, wieviel Leistung das Fahrzeug hat oder wie schnell die Kiste auf irgendeiner Rennstrecke ist.
Beim M5 fehlt ganz einfach der Charakter. Ein Auto von der Stange mit nem aufgeblasenen 550i-Motor.
Das war beim E60 mit dem V10 halt anders. Der M5 F10 ist ganz sicher kein schlechtes Auto, aber halt leider nichts besonderes, wie ich finde.

Die Bezeichnung BMW 550i M würde dem Wagen gerecht, denn bei einem echten M würde man schon einen eigenständigen Motor erwarten.

Vor dem Hintergrund halte ich ist den Alpina B5 für das bessere Angebot und wenn Alpina mit dem D3 und seinen 350 PS jetzt BMW endlich wieder zeigt wo der Hammer hängt, dann scheinen die Jungs ja gerade noch mal die Kurve zu kriegen, bevor es denen ergeht wie Wiesmann.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Ob ein Auto Emotionen weckt hat doch nichts damit zu tun, wieviel Leistung das Fahrzeug hat oder wie schnell die Kiste auf irgendeiner Rennstrecke ist.
...

Aha - schneller zu sein, ist für mich emotional. Langsamer zu sein, eher das Gegenteil. Deswegen freue ich mich stets darüber, so ein Gefährt auch dauerhaft bewegen zu dürfen - egal ob 1M, M3 oder M5. Und jetzt kommt noch Entspannung dazu. Sorgt auch wieder für eine angenehmes Feeling.

Aber wer mitliest wird merken: die Meinungen bleiben bestehen. Wie wäre es mal wieder mit den Infos zum M5, Erlebnissen, die man damit hatte. Wäre auch mal wieder schön zu lesen und im Sinne des Thread-Openers...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
na dann greif ich das mal auf und berichte vom nun gerade wieder zusammengebauten M5. NAch 4 Wochen(!!!!-Logistikprobleme BMW) Reperatur und versch. Mietwagen (X5,550,330d) endlich wieder in einem "richtigen" (:-) Auto.

Und was soll ich sagen, genauso wie ich es haben will, Emotion pur, wenn im Sport-all-Modus an den Paddels gezogen wird und der Wagen schießt nach vorne (KEIN VERGLEICH mit einem 550i) und macht schöne Brabbelgeräusche (nicht zu prollig!Das war halt mir wichtig!). Danach alle Einstellungen auf Comfort und schon kam wieder entspanntes 330d Gefühl auf, gefühlt in diesem Modus auch langsamer als der D, was aber quatsch ist.

Bzgl. Emotion: Es kommt immer darauf an, was ich von einem Fahrzeug erwarte und wenn ich ein Rennfahrzeug möchte, kaufe ich keinen M5, auch der alte M5 hat zwar hochgedreht, war aber bei weitem kein richtiges Rennfahrzeug (Gewicht!), sondern einen Porsche RS4 o.ä.
Der F10 M5 bietet mir genau die richtige Emotion für mein Alter (wichtig vor allem bei der Vorfahrt bei Kunden, kein Wroammm, Wroammm, Plopper, Sprotz), und hat genug Sanftheit und Komfort für lange Strecken und wenn die Dame des HAuses mal fahren möchte. Sie wird immer ungläubig angeschaut, wenn sie sagt sie bewegt locker 560 PS, aber genau so ist es. Wenn PApa dann mal die Sau rauslassen möchte, geht das auch, aber wie gesagt, nicht im Stile eines M3 CSL o.ä.

M.E. sollte die M-GmbH zweigleisig fahren, den Komfortracer M3 Limousine, M4 Coupe, M5,6 und eine Sportversion des 4er (und zwar nur des 4er, vielleicht auch 1er wegen des Gewichtes). Hier können dann Komfort weggelassen, Hochdrehzahl eingeführt und gewicht gespart werden, wobei ich hoffe das die Gewichtsdiskussion auch bei den grossen Modellen mit der grossflächigen EInführung von Carbon ein Ende haben sollte(?!).

Ansonsten, es gibt einen Unterschied bei probefahrt und täglichem Betrieb, bei der Probe will ich es krachen lassen und bin dann als RAcer eher entäuscht vom M5 F10, im täglichen Betrieb zeigt er seine Stärken. Beim alten M5 hatte man nur Racermodus und das war auf Stadtautobahnen, im Stau und LAngstrecke eher nervig und kostetete Sprit. Ach ja , aktueller SPritverbrauch nach 20Tsd (oder so) km liegt bei 13,5 ltr (30% je Stadt, LAnd, AB).

Verbesserungsvorschlag für die neue M5 Generation? Weniger Gewicht, viell. Allrad als Option, grösseres Glasdach mit verdunkelungsfunktion....wem fällt noch mehr ein?

VG
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911



Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Ob ein Auto Emotionen weckt hat doch nichts damit zu tun, wieviel Leistung das Fahrzeug hat oder wie schnell die Kiste auf irgendeiner Rennstrecke ist.
...
Aha - schneller zu sein, ist für mich emotional. Langsamer zu sein, eher das Gegenteil. Deswegen freue ich mich stets darüber, so ein Gefährt auch dauerhaft bewegen zu dürfen - egal ob 1M, M3 oder M5. Und jetzt kommt noch Entspannung dazu. Sorgt auch wieder für eine angenehmes Feeling.

Aber wer mitliest wird merken: die Meinungen bleiben bestehen. Wie wäre es mal wieder mit den Infos zum M5, Erlebnissen, die man damit hatte. Wäre auch mal wieder schön zu lesen und im Sinne des Thread-Openers...

Handschaltung !

Finde das DKG im Automatikmodus nach wie vor nicht optimal, schaltet zwar oft im richtigen Moment, aber halt doch nicht immer, wobei die ZF 8 Gang auch nicht wirklich perfekt ist.

Und trotz Alltag, in eine M gehört einfach ein Schaltgetriebe, zumindest als Option, und wenn möglich natürlich ein gutes und kein so grottenschlechtes wie im M3.

Aber das war bestimmt Absicht, damit die Käufer auf Grund dessen so wie ich das DKG wählen, um es dann bitter zu bereuen.

Markus

Es sind einfach zwei verschiedene Konzepte: dem einen gefällt mehr das eine, dem anderen das andere.. und, ich bin auch schon 35tkm im Jahr mit meinem E60 gefahren. Alos gehen tut das. Es kommt halt darauf an, was einem gefällt. Das Groß der Kunden hat einfach die Kohle, macht sich keine Gedanken und will nur ein gut funktionierendes Fahrzeug. Der F10 wird da wohl eher ihre Bedürfnisse befriedigen. Und BMW wird entscheiden, mit was sie geld verdienen können..

Zitat:

Original geschrieben von ralph1967



... kein Wroammm, Wroammm, Plopper, Sprotz ...

Sagt mal, was raucht ihr M5er eigentlich? Und wo gibt´s denn bitte das gute Zeugs 😛

Oder löst diesen Zustand etwa der Wagen aus ?

Der M560 war das was rauskommt wenn du den M´lern freie Hand lässt und man keine Beschränkungen hat. So ganz passte der M560 aber auch nicht in seine Zeit, da war er auch etwas spät dran. M510 und M539 stehen in einer Reihe und der Ausreißer war der M560.

Nach knapp 2.000 Kilometern musste ich nach selbst-initiierter Messung tatsächlich einen kompletten Liter Öl (Castrol, 10W-60) nachfüllen. Und er ist immer noch nicht an der MAX-Markierung. Mich wundert nur, dass die CheckControl das nicht von alleine angezeigt hat.

Bei meinem M3 musste ich nur sehr selten nachfüllen - hoffentlich legt sich das beim M5 F10 noch....

Hallo!

Wobei allerdings das 10W60 das Öl der Wahl für den M5 E60 war. Die BDA vom M5 F10 spricht von 0W30 oder 0W40 in der Spezifikation ACEA B3/B4 (alternativ 5W30 oder 5W40), wenn ich mich richtig erinnere.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wobei allerdings das 10W60 das Öl der Wahl für den M5 E60 war. Die BDA vom M5 F10 spricht von 0W30 oder 0W40 in der Spezifikation ACEA B3/B4 (alternativ 5W30 oder 5W40), wenn ich mich richtig erinnere.

CU Oliver

Nicht im Ernst, dann hat mir das Autohaus das falsche Öl mitgegeben?

Ich glaube es nicht...

Marc Hasenbeck

Nachtrag:
http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...

Wenigstens die Spezifikation stimmt noch, nicht aber die Viskosität. Also Danke für die Infos, Milk. Und die Niederlassung hat sich wieder einmal disqualifiziert. Schade

.. schaut euch mal die Zielgruppe und Käuferschicht eines neuen M5 an, sei es damals der E60 oder heute der F10. Das sind keine "jugendlichen Krawallbrüder", sondern Leute mit mindestens einer 4 vorne dran, sind Geschäftsleute in einem Segment, wo man Seriosität und Understatement ausstrahlen sollte. Und das hat eben der Markt entschieden und nicht BMW oder wir "benzinkranke Freaks".
BMW orientiert sich am Markt, nicht am Individuum. Eigentlich jedes Unternehmen, das Gewinn machen will. Und der Erfolg gibt dem Unternehmen recht. Leider

Das es Zu- & Abwanderer gibt ist weder in Novum in der Branche, noch etwas, das man verhindern kann ... auch wieder leider 😉

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Nach knapp 2.000 Kilometern musste ich nach selbst-initiierter Messung tatsächlich einen kompletten Liter Öl (Castrol, 10W-60) nachfüllen. Und er ist immer noch nicht an der MAX-Markierung. Mich wundert nur, dass die CheckControl das nicht von alleine angezeigt hat.

Bei meinem M3 musste ich nur sehr selten nachfüllen - hoffentlich legt sich das beim M5 F10 noch....

Nein, legt sich nicht, ca. all3 3000-4000km 1 tr Öl!!!

Vg

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Flotte_Motte



Zitat:

Original geschrieben von ralph1967



... kein Wroammm, Wroammm, Plopper, Sprotz ...
Sagt mal, was raucht ihr M5er eigentlich? Und wo gibt´s denn bitte das gute Zeugs 😛
Oder löst diesen Zustand etwa der Wagen aus ?

Also der Porsche RS 4.0 macht genau solche Geräusche, und raucht das gleiche wieder M5 "dat gute Super Plus!!"...aber hast recht, auch ohne den dealer meiner wahl, höre ich manchmal soclhe Geräusche wenn ich durch einen Tunnel fahre und schalte:-)))))

wroammm
Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen