Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Wobei ich mich schon frage, wie BMW den Erfolg misst, wenn sich der F10 eher schlechter verkauft als sein Vorgänger.🙄

Wie es der Zufall will, ist heute ein M6 Coupe V10 vor mir gefahren - zu Sehen ist es nicht, zu Hören schon...da bin ich jetzt noch zufriedener mit dem "etwas leiseren" Bruder:

Hier von meiner Jungfernfahrt mit der GoPro...

http://youtu.be/Dp3BC1YP6jI

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von ralph1967



aber hast recht, auch ohne den dealer meiner wahl, höre ich manchmal soclhe Geräusche wenn ich durch einen Tunnel fahre und schalte:-)))))

wroammm
Ralph

Tipp : da brauchste gar nicht mal zu schalten.

Der Tunnelsound geht beim M510 dank Geräuschgenerator, sogar bei "Motor aus". 😁

Ich weiss, ich weiss, aber dann lade ich dich mal ein,dir den Tunnelsound anzuhören, oder hat BMW im Münchner Tunnel den Geräuschgenerator per Lautsprecherverbindung auch in die Tunnelwände eingebaut:-))))?????

Ne ne, das ist schon der Auspuff (auch!)!

Vg
RAlph

Zitat:

Original geschrieben von Flotte_Motte



Zitat:

Original geschrieben von ralph1967



aber hast recht, auch ohne den dealer meiner wahl, höre ich manchmal soclhe Geräusche wenn ich durch einen Tunnel fahre und schalte:-)))))

wroammm
Ralph

Tipp : da brauchste gar nicht mal zu schalten.
Der Tunnelsound geht beim M510 dank Geräuschgenerator, sogar bei "Motor aus". 😁
Ähnliche Themen

Hallo,
hast du denn genaue Zahlen? Ich hab mal nachgeschaut, vom E60/61 M5 wurden ca. 20.500 Stück über die gesamte Laufzeit von 7 Jahren verkauft. Hat jemand die Zahlen bisher für den F10 M5 in 2012?

Mein Händler sagt zumindest das der F10 M5 sich besser verkauft als der alte.... vielleicht weiss jemand mehr aus offiziellen Zahlen?

Viele Grüße
RAlph

Original geschrieben von X Sex
Wobei ich mich schon frage, wie BMW den Erfolg misst, wenn sich der F10 eher schlechter verkauft als sein Vorgänger.🙄

6000/1,5*5=20.000Stck F10 (falls es bis zum Schluss gleich bleibt)
E60: ~19.500 Limo und ~1000 Touring

-->Zumindest würde es das erste mal keine Steigerung geben was auch ein Novum und entsprechendes Signal wäre....

Nun sind die goldenen Auto-Zeiten in Deutschland anscheinend nicht im Hochpreis-Segment zu finden. Wie die F1 mit dem Thema BiTurbo umgehen wird - da bin ich auch mal sehr gespannt.

Bei meiner meditativen Fahrt (http://www.youtube.com/watch?v=EptAZ4g0bZk) nach "Sonstwo zum FelgenKauf" ist mir eingefallen, dass Alpina mit dem B3 Biturbo ja das gleich Problem hat.
Mein M5 erinnert mich stark an den Probetag mit dem B3 Biturbo Limo und Touring. Es ist einfach anders und den Sauger empfinde ich nach wie vor als besser "dosierbar" - eben über die Drehzahl.

Was mir starke Sorgen bereitet sind die Hinterradbremsen: nach 6.000 km Fahrt (2.000 davon durch meine Wenigkeit), haben die nur noch 15.000 km Puffer. Vorne immerhin 21.000. Und mit fällt keine Situation ein, in der ich über die Maßen habe Bremsen müssen. Extremes DSCing war auch nicht...

Wer von Euch hat auch die Erfahrung?

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Nun sind die goldenen Auto-Zeiten in Deutschland anscheinend nicht im Hochpreis-Segment zu finden. Wie die F1 mit dem Thema BiTurbo umgehen wird - da bin ich auch mal sehr gespannt.

Bei meiner meditativen Fahrt (http://www.youtube.com/watch?v=EptAZ4g0bZk) nach "Sonstwo zum FelgenKauf" ist mir eingefallen, dass Alpina mit dem B3 Biturbo ja das gleich Problem hat.
Mein M5 erinnert mich stark an den Probetag mit dem B3 Biturbo Limo und Touring. Es ist einfach anders und den Sauger empfinde ich nach wie vor als besser "dosierbar" - eben über die Drehzahl.

Was mir starke Sorgen bereitet sind die Hinterradbremsen: nach 6.000 km Fahrt (2.000 davon durch meine Wenigkeit), haben die nur noch 15.000 km Puffer. Vorne immerhin 21.000. Und mit fällt keine Situation ein, in der ich über die Maßen habe Bremsen müssen. Extremes DSCing war auch nicht...

Wer von Euch hat auch die Erfahrung?

BigTanti911

Guten Morgen, bei mir zeigt er noch viel mehr Restlaufzeit an, aber ein Problem könnte in deiner artgerechten FAhrweise liegen :-), wenn ich mir deinen Spritmonitor so anschaue!!! respekt, 20,x ltr! Wohnst du auf dem Nürburgring und musst über die Nordschleife zur Arbeit?;-) Wobei, dann wären es 40,8 Ltr/100km.

Also ich denke, das du da schn öfter mal runterbremst, wenn du ihn so krachen lässt. Aber dafür ist er ja da!

Vg
RAlph

Am Wochenende war ich am Nürburgring.

Auffällig war, dass eigentlich nur Modelle der M GmbH da gewesen sind und keine RS oder AMG Modelle.

Bei den Ring Taxi ist mir aufgefallen, dass die mittlerweile eine Abgasanlage von Akrapovic haben.

Was soll das? Ich dachte die sind immer Serie.

Oder kann man die Anlage mittlerweile auch ordern?

Auf so eine blöde Idee ,muss man erstmal kommen 🙄

http://www.bild.de/.../bmw-vor-der-iaa-demoliert-32405832.bild.html

Ach das war ja der alte.... Die Karre sieht jetzt besser aus als vorher 😉

Zitat:

Original geschrieben von X Sex


Auf so eine blöde Idee ,muss man erstmal kommen 🙄

http://www.bild.de/.../bmw-vor-der-iaa-demoliert-32405832.bild.html

Warum blöde ? steht doch genau warum er es gemacht hat.

" Aber das höchstmotorisierte BMW-Coupé (bis 2010 wurden 14?100 produziert) wurde für den Kaufmann, der in Italien lebt, zum Albtraum: Pourmohseni bemängelte Vibrationen, Klappern und ruckartige Stöße beim Gangwechsel, die Mitfahrern Übelkeit bereiteten.

Es folgte eine Odysee durch italienische BMW-Werkstätten – erfolglos. „BMW Italia und die Münchner Zentrale haben die Verantwortung hin und her geschoben“, sagt der Natursteinhändler.

„Ich habe BMW einen Brief geschrieben – keine Antwort. Nun antworte ich! Mit dieser Aktion! Und die werde ich wiederholen, mit repariertem Auto in Berlin, vorm Bundestag“, sagt Pourmohseni. "

...einfach nur Doof die Leute, das hatten schon einige China mit ihren Ferraris gemacht.

Dann wird der Schaden noch ein wenig größer, durch die Aktion hat er eben einen Totalschaden... 😉

Sorry, Doppel-Post...

Zitat:

Original geschrieben von ralph1967


...
Guten Morgen, bei mir zeigt er noch viel mehr Restlaufzeit an, aber ein Problem könnte in deiner artgerechten FAhrweise liegen :-), wenn ich mir deinen Spritmonitor so anschaue!!! respekt, 20,x ltr! Wohnst du auf dem Nürburgring und musst über die Nordschleife zur Arbeit?;-) Wobei, dann wären es 40,8 Ltr/100km.
Also ich denke, das du da schn öfter mal runterbremst, wenn du ihn so krachen lässt. Aber dafür ist er ja da!
...

Hm, mir wurde erklärt, dass das eine 5er-Sache ist: selbst beim Regeln vom DSC soll das "berücksichtigt" werden. Übernommen habe ich das Fahrzeug mit 4.000 km (und 21.000 km Restreichweite auf der HA)- jetzt hat er 7.000 km und nur noch 14.000 Restreichweite werden errechnet. Das ist jedoch - nach Auskunft der BMW-Getreuen - nur das WorstCase-Szenario. Ein guter Gegenindikator ist die VA und die hat immerhin noch 21.000km (mit 27.000 km übernommen). Letztlich soll dann eine Sichtkontrolle entscheiden...

Spritmonitor geht im Trend nach unten - nur der gestrige Tag auf einem Fahrertraining hat den Verbrauch stark nach oben gezogen...

Aktuell erwarte ich 18 Liter bei zügiger (nicht schneller) Autobahnfahrweise...

Beste Grüße

BigTanti911

Deine Antwort
Ähnliche Themen