Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
M5 abgegeben. In M6 V10 eingestiegen. Startknopf. Und das Grinsen war wieder da 🙂).
Zitat:
Original geschrieben von bmw 645
M5 abgegeben. In M6 V10 eingestiegen. Startknopf. Und das Grinsen war wieder da 🙂).
Bevor oder nachdem Du auf das hässlichste aller BMW Cockpits gek*tzt hast? 😛
Optisch ist der neue natürlich innen wie außen schöner. Aber der Motor ist echt langweilig. Dafür könnt ihr mich steinigen. Ist mir egal. Da fahre ich lieber mit nen hässlichen Cockpit und nen Entenarsch dass das Heck darstellen soll.
Hallo!
Dann setz Dich mal für nur 50 km in meinen M5. Da würdest Du Deine Meinung ändern. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Nach 18 Monaten M5 habe ich mir jetzt einen Nachfolger bestellt. Es wird wieder ein BMW, ein 750iXDrive.
Warum wieder so einen langweiliger 7er? Der M5 ist ein tolles Auto, er hat aber auch einige Nachteile. Uns ist allen klar, dass er ein sehr guter, aber trotzdem ein Kompromiss ist. Für einen echten Sportwagen ist er zu schwer. Eine Luxuslimousine ist er trotz des beachtlichen Preises auch nicht.
Ich fahre derzeit relativ viel, ca. 40.000 km p.a., deshalb haben sich meine Prioritäten etwas verschoben. Ich möchte wieder mehr Komfort und luxuriöseres Ambiente. Da bin ich beim 7er besser aufgehoben.
Dann gab es noch ein paar Punkte, die mich gestört haben. Das Verhalten bei Nässe bzw. schon bei leichter Feuchtigkeit ist zwar gut berechenbar, trotzdem bringt er seine Kraft nicht mehr auf die Straße. Das kann beim Überholen oder in anderen Beschleunigungssituationen im Landstraßenbereich unangenehm werden. Abgesehen von meinem Krümmerschaden und dem hohen Bremsscheibenverbrauch ist die Verarbeitungsqualität eben "nur" auf 5er Niveau.
Jetzt freue ich mich noch auf einige schöne, trockene Spätsommertage mit meinem M5 und tausche ihn dann zum Winter gegen einen 7er. Der hat dann auch wieder eine Standheizung.
Hallo!
Tja, das vermisse ich am M5 auch, die Standheizung. Jetzt im Sommer zum Glück noch nicht, aber der nächste Winter kommt bestimmt.
CU Oliver
Was hast du an deinem machen lassen? Akrapovic Abgasanlage?
Hallo!
Mit der Akro habe ich lange geliebäugelt, allerdings hat mich letzten Endes der immense Preis abgeschreckt. Nun ist Noelle Stufe 1 verbaut und die Anlage ist von Mariani mit einem besseren Sound versehen worden. Vielleicht ringe ich mich irgendwann doch noch zur Akro durch, aber das Geld will auch erst einmal verdient sein.
CU Oliver
Ging mir ähnlich. Erst war ich zu geizig und ich habe mich so an meinem M5 erfreut, dann hat sich die Investition nicht mehr gelohnt, weil die Rückgabe näher kam.
Im Nachhinein hätte ich das gleich machen sollen. Aber wer weiß, wie BMW dann auf den Krümmerschaden reagiert hätte.
Vereinfacht hätte es die Abwicklung sicher nicht 😉
DaimlerDriver: Glückwunsch zum 7er, mit 450PS bist du ja auch schneller als 98% der anderen! Ein super Auto!
Habt Ihr schonmal nachgefragt, ob noch Platz im M5 F10 für eine Standheizung ist? In meinem M3 passte da nichts mehr rein. Aber im M5 müsste doch noch Raum zu finden sein. Ich werde das für meine Eberspächer prüfen lassen...hatte die damals im S5 Cabrio verbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Tja, das vermisse ich am M5 auch, die Standheizung. Jetzt im Sommer zum Glück noch nicht, aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Nach 18 Monaten M5 habe ich mir jetzt einen Nachfolger bestellt. Es wird wieder ein BMW, ein 750iXDrive.Warum wieder so einen langweiliger 7er? Der M5 ist ein tolles Auto, er hat aber auch einige Nachteile. Uns ist allen klar, dass er ein sehr guter, aber trotzdem ein Kompromiss ist. Für einen echten Sportwagen ist er zu schwer. Eine Luxuslimousine ist er trotz des beachtlichen Preises auch nicht.
Ich fahre derzeit relativ viel, ca. 40.000 km p.a., deshalb haben sich meine Prioritäten etwas verschoben. Ich möchte wieder mehr Komfort und luxuriöseres Ambiente. Da bin ich beim 7er besser aufgehoben.
Dann gab es noch ein paar Punkte, die mich gestört haben. Das Verhalten bei Nässe bzw. schon bei leichter Feuchtigkeit ist zwar gut berechenbar, trotzdem bringt er seine Kraft nicht mehr auf die Straße. Das kann beim Überholen oder in anderen Beschleunigungssituationen im Landstraßenbereich unangenehm werden. Abgesehen von meinem Krümmerschaden und dem hohen Bremsscheibenverbrauch ist die Verarbeitungsqualität eben "nur" auf 5er Niveau.
Jetzt freue ich mich noch auf einige schöne, trockene Spätsommertage mit meinem M5 und tausche ihn dann zum Winter gegen einen 7er. Der hat dann auch wieder eine Standheizung.
Die Vernunft wird siegen, frühe oder später, ich habe es mir gedacht. 😉
Der Punkt ist einfach der, dass eine solch abartige Leistung ein paar Tage ne witzige Geschichte ist, die aber eine doch sehr kurze Halbwertszeit hat.
Der M5 wäre auch mit 1000 PS noch kein Sportwagen und so bewegt man den Wagen wie man eben eine 2 Tonnen schwere Limousine bewegt, gemütlich bis zügig, aber dafür reichen auch die 184 PS eine 520d schon locker aus.
Auch wenn ich mir schon mal Gedanken darüber gemacht habe, wie wohl der X5 mit dem M Motor abgeht muss ich sagen, obwohl der Wagen nur 245 PS hat reicht mir das völlig aus.
Bin die Tage mal kurz aus Spass auf einer 3 spurigen etwas kurvigen Autobahn knapp 230 km / h gefahren und mir hats völlig gereicht. Windgeräusche jenseits von gut und böse und selbst bei nur 230 km/ h konnte ich mir kaum vorstellen, dass man mit der Kiste auch 250 km / h und schneller fahren kann. So sehr musste ich in Kurven schon kämpfen um den Dampfer auf Kurs und auf der Straße zu halten. Jetzt weiß ich übrigens auch, warum mein Jeep Wrangler schon bei 180 km / h elektronisch ab geregelt wurde. 😉
Wo ich mit dem M3 noch bei Tacho 270 km / h entspannt dahingleiten konnte, bekomm ich beim X5 bei nur 230 km / h schon feuchte Hände.
Was ich damit sagen will ist, dass solch eine abartige Leistung nicht mehr als ein netter und kurzzeitiger Gag ist, aber solche Kisten trotz dieser irrwitzigen Leistung nie und nimmer zum Sportwagen werden.
Deshalb reicht für eine Reislimousine, egal ob X5, 5er oder 7er auch locker ein 3 Liter mit 250 PS und mehr als 200 km / h Reisegeschwindigkeit muss solch ein Wagen nicht können, sportliche Fahrweise schon zweimal nicht. Wenn man beim 7er hingegen zum Benziner greift, dann muss es schon die große Maschine sein, weil sonst einfach nicht das Drehmoment, wie zum Beispiel bei einem Diesel, da ist, um die schwere Kiste entspannt bewegen zu können.
Dann eben wirklich doch als Zweit oder Drittwagen einen echter Sportler, möglichst leicht und dann macht die Leistung auch Sinn. Da führt leider einfach kein Weg dran vorbei.
Aber solch eierlegende Wollmilchsäue wie es der M5 sein will und ist, sind und bleiben einfach nicht mehr als ein fauler und auf Dauer langweiliger Kompromiss.
Markus
Hallo!
Es sei denn, man versteht den M5 als das, was er ist, als luxuriöse, schnelle und sportliche Reiselimousine. Er will weder ein Sportwagen sein noch das ultimative Rennstrecken-Mobil.
Und als schnelle und sportliche Reiselimousine ist er absolut kein Kompromiss. Mit Tempomat 140 dahingondeln geht genauso wie Asphalt brennen lassen. Für die täglichen Strecken über Deutschlands Autobahnen genau richtig, für den Hockenheim- oder Nürburgring nur mäßig sinnig.
Wieso wird dem M5 immer unterstellt, dass er ein Sportwagen ist? Liegt das an der PS-Zahl?
Nur weil ein Fahrzeug z. B. XDrive hat, wird dem doch auch nicht unterstellt, dass er mit einem Unimog mithalten muss und sein Revier die Truppenübungsplätze dieser Welt sind??!!
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Es sei denn, man versteht den M5 als das, was er ist, als luxuriöse, schnelle und sportliche Reiselimousine. Er will weder ein Sportwagen sein noch das ultimative Rennstrecken-Mobil.
Und als schnelle und sportliche Reiselimousine ist er absolut kein Kompromiss. Mit Tempomat 140 dahingondeln geht genauso wie Asphalt brennen lassen. Für die täglichen Strecken über Deutschlands Autobahnen genau richtig, für den Hockenheim- oder Nürburgring nur mäßig sinnig.
Wieso wird dem M5 immer unterstellt, dass er ein Sportwagen ist? Liegt das an der PS-Zahl?
Nur weil ein Fahrzeug z. B. XDrive hat, wird dem doch auch nicht unterstellt, dass er mit einem Unimog mithalten muss und sein Revier die Truppenübungsplätze dieser Welt sind??!!CU Oliver
Einem M unterstelle ich nur eines, nämlich Emotion und Fahrfreude und zwar auch im Alltag und genau daran mangelt es eben doch ein wenig.
Unter anderem durch das hohe Gewicht und durch die entkoppelte Wahrnehmung der Außenwelt sowohl beim M5 wie auch beim M3 kommt für mich im Alltag nicht wirklich die pure Fahrfreude auf.
Wenn ich zum Beispiel mit dem Mini Cooper Works oder früher mit dem M635 600 Kilometer am Stück gefahren bin, dann hat mir die Kiste so viel Fahrfreude bereitet, dass ich selbst nach 600 Kilometer noch nicht aussteigen wollte und am liebsten noch ne Runde durchs Dorf oder am See entlang fahren wollte.
Dieses Verlangen habe ich aber weder mit dem aktuellen M3 noch mit dem M5.
Und das ist für mich der Gradmesser, denn um mehr als zügig unterwegs zu sein reicht auch locker ein 530d.
Wenn ich dann beim M5 auch noch Kompromisse eingehen muss wie häufiges tanken, doch etwas eingeschränkter Fahrkomfort dann kann ich den Umstieg auf einen 750i sofort und unmittelbar nachvollziehen.
Auch wenn ich wirklich kein Freund des Panamera bins, insbesondere der Optik wegen, muss ich sagen dass dem Panamera der Spagat zwischen Fahrspass und Komfort deutlich besser gelingt als dem M5, denn die Kiste macht, auch wenn ich es erst nicht glauben konnte, beim Fahren doch richtig Laune, deutlich mehr jedenfalls wie der M5.
Markus
Hallo!
Ich mache etwas flasch, denn der M5 zaubert mir auch nach 1.000 km ein Grinsen ins Gesicht und bereitet mir Fahrfreude. Aber gerade das ist das Problem, jeder definiert diese Fahrfreude anders. Wenn der aktuelle M5 oder der M3 Dir nicht zusagt, ist es okay - es ist ja keine Pflicht. Mir hingegen gefällt der Panamera nicht im Ansatz, vom Preisgefüge mal ganz zu schweigen.
Schnell unterwegs sein kann man auch mit einem 520d (anderer Thread), wenn man schnell als das definiert, was auf den meisten Autobahnen als maximales Tempo so möglich ist. Die Längsdynamik eines M5 ist dennoch absolut spitze und genau diese ist es, die mir das Grinsen ins Gesicht treibt. Querdynamik-Fan bin ich nur in den Kasseler Bergen und die packt der M5 souverän.
Wo allerdings der Reichweiten-Vorteil eines 750i gegenüber einem M5 sein soll, dass ist mir ein Rätsel. Ich nehme jetzt mal nicht an, dass der 750i so viel weniger verbrät als ein 550i und genau diesen kann ich bzgl. des M5 vergleichen. Der 550i (allerdings gedopt auf 495 PS, also 45 PS mehr als der 750i) hatte nach 88.911 km einen Verbrauch von 14,69 Liter auf 100 km (gemäß Tankrechnungen, nicht geschätzt), der M5 (gedopt auf 629 PS) liegt zurzeit nach 16.100 km bei 14,89 Liter, wobei man naturgemäß zu Anfang sehr viel verbraucht, da man die PS-Zahl auskostet. Nach weiteren 60.000 km dürfte der Verbrauch mehr oder weniger identisch sein. Vergleiche ich es genau mit dem 550i, so müsste er sogar darunter liegen, denn der 550i hatte in den ersten 20.000 km einen Verbrauch von 15,26 Liter. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der M5 zurzeit 211 PS mehr gegenüber dem alten 550i bzw. 134 PS nach dem 550i-Doping hat und immer noch 179 PS über dem aktuellen 750i liegt. Der Vorteil des größeren Tanks beim 750i (80 Liter gegenüber 70 Liter beim 550i) ist beim M5 nicht gegeben, da er ebenfalls einen 80 Liter Tank hat. Da müsste man schon einen Diesel bemühen, damit ein Reichweiten-Vorteil raus kommt, das wäre aber Äpfel mit Birnen vergleichen.
CU Oliver