Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Hallo!

Fraglich wie die Getriebe dann die Mehrbelastung bei einem Chiptuning wirklich überstehen wollen.

Die meisten angebotenen Tuningmaßnahmen liegen ja bei ca. 620-640 PS und einem Drehmoment zwischen 780 und 800 nM. Ich denke mal nicht, dass man hier die Getriebe-Software noch derart umgestaltet, dass dieses Drehmoment nur in unkritischen Bereichen vorliegt (soweit es diese bei 800 nM überhaupt gibt).

Das erinnert mich an den A8 4.2 TDI (vorheriges Modell). Dessen Automatik verkraftete auch nicht sonderlich viel, so dass bei dieser Maschine das Drehmoment auf 650 nM begrenzt wurde. Beim Q7 mit neuerem Getriebe und identischem Motor betrug es 760 nM. Dennoch hat Abt den Motor auf 365 PS und 760 nM gebracht (inkl. 2 Jahre Garantie darauf - keine Tunergarantie, Abt als Audi Haus- und Hoftuner ersetzt die Werksgarantie). Fleissiges Wechseln des Getriebeöls alle 40.000 km haben es erhalten. Grenzwertig war es aber schon.

CU Oliver

hier ein paar infos zum competition paket für den M6 - ich denke beim M5 wird es nicht anders sein:

Zitat:

Genau wie im Fall des M5 mit Werks-Tuning wird auch das BMW M6 Competition Paket 2013 mit aggressiver abgestimmtem Fahrwerk, neuer Abgasanlage samt Endrohren in dunklem Chrom und speziellen Felgen auf den Markt kommen. Dazu kommt eine geänderte Motor-Software, die für ein direkteres Ansprechen und eine Leistungssteigerung um 15 auf 575 PS sorgt.

Laut Car and Driver wird das BMW M6 Competition Paket für alle drei M6-Varianten erhältlich sein und auch die mit dem M Driver’s Package verbundene Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 305 km/h beinhalten. Außerdem soll die Lenkung eine Überarbeitung erfahren und direkter abgestimmt werden. Angeblich verbessern sich dank der Mehrleistung auch die Fahrleistungen beim Sprint auf 100 km/h um eine Zehntelsekunde, was im Fall des BMW M6 Coupé eine Zeit von 4,1 Sekunden bedeuten würde. Dass der Motor auch mit 560 PS genügend Kraft hat, zeigt unser BMW M6 Gran Coupé Tacho-Video.

Quelle

Hallo
Kann deinen Glauben leider nicht teilen, da bei modernen Turbos das Drehmoment mittels Ladedruckregelung über der Drehzahl eingestellt und auch begrenzt werden kann. Wenn man bei Nenndrehzahl den Ladedruck etwas erhöht, kann man also die Leistung steigern, ohne das Maximalmoment anzuheben.
Für die Getriebehaltbarkeit ist fast ausschließlich das maximale Moment und nicht die Leistung oder Drehzahl ausschlaggebend. Und Tuner sind diesbezüglich meist ohne Skrupel und/oder Sachkenntnis.

Lg Johann

Hallo!

Welchen Glauben kannst Du jetzt nicht teilen? Meinen Glauben, dass es getriebetechnisch extrem in den Grenzbereich gehen wird oder den Glauben, dass man auch mit einer Änderung der Getriebe-Software dieses evtl. in den frühzeitigen Tod schicken kann?

Oder hattest Du mich falsch verstanden und meintest, ich würde es anders sehen?

Obschon mich eines verwundert. Bei vielen Tests hat sich herausgestellt, dass die Hersteller schummeln. So schicken sie Autos zu den Tests, die erheblich mehr Leistung haben und damit wohl auch erheblich mehr an Drehmoment. Hoffen die, dass für die kurze Zeit des Tests alles halten wird, verkraftet das DKG es doch oder setzn die andere Materialien ein? Ich befürchte mal ersteres. Da würd es mich interessieren, wie so ein Testfahrzeug sich nach 100.000 km verhält.

Andererseits, die meisten Tuner geben eine Garantie auf den Antriebsstrang nach dem Tuning. AC Schnitzer als Beispiel verbaut 790 nM und gibt eine 2 jährige Garantie bis 100.000 km auf alle von BMW durch die Maßnahme audgeschlossenen Baugruppen bis 10.000 Euro (dürfte für ein DKG reichen). Diese Garantie ist m.W.n. die weitreichenste Garantieaussage und ersetzt fast die Werksgarantie (ähnlich bei Abt für Audi). Alle anderen nehmen gerne die NSA Versicherung.

Fragt sich, was passiert, wenn was passiert.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Mag sein. Die Aussage "The new gearbox has a 700Nm torque capacity." stammt von Helmut Gehring. Sie deckt sich mit den Getrag Spezifikationen. G-Power, die nun nicht gerade Kinder von Traurigkeit sind was M5 Tuning angeht, begrenzen bei ihrer F10-Leistungssteigerung das Drehmoment während des Schaltvorgangs. Warum wohl?

wenn bei solchen Tuning maßnahmen Geld keine rolle spilt kann man doch auch das Getriebe überarbeiten damit das mehr als 700NM hält oder

Hallo!

Heute hieß es von einem Bekannten (fährt M6), dass seine Info aus Graching wäre, dass der Motor des F10/F13 gut für 660 PS wäre, ohne thermische Probleme und das Getriebe auf max. 900 (!!) nM ausgelegt wäre. Klang für mich erstaunlich.

CU Oliver

Beim M5 Getriebe handelt es sich um das Getrag 7DCI700. Welches ebenfalls im M392 verbaut wird. Dieses verkraftet laut Getrag Seite max. 700Nm. Möglicherweise bekommt BMW eine modifizierte Variante, was ich allerdings für unwahrscheinlich halte, sonst hätte man die 700Nm überschritten, auch aus "Katalogvergleichsgründen" zu E63 und RS6. Die 680Nm sind auf jeden Fall beschnitten, denn Alpina schafft im B5 Biturbo 730Nm bei 540PS, weil es die ZF 8-Gang Automatik in solchen Leistungsklassen gibt.
Auch der Panamera Turbo S wird hinsichtlich seine Drehmoments beschnitten sein.
700Nm-750Nm scheinen momentan so die Grenze für Doppelkupplungsgetriebe zu markieren.

Hallo!

Ich hatte mich auch gewundert, dass das DKG plötzlich für 900 nM gut sein soll. So viel Teile wird BMW nun auch wieder nicht geändert haben (oder hat ändern lassen), als dass da ein solch hoher Wert rauskommen könnte.

Wie dem auch sei, Tuningmaßnahmen mit 780 nM sollte mit Vorsicht genossen werden. Regelmäßige Getriebeölwechsel sollten Pflicht sein. Aber schon erstanlich, dass die meisten Tuner zwischen 780 und 820 nM liegen und scheinbar dabei keine Kopfschmerzen haben.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich hatte mich auch gewundert, dass das DKG plötzlich für 900 nM gut sein soll. So viel Teile wird BMW nun auch wieder nicht geändert haben (oder hat ändern lassen), als dass da ein solch hoher Wert rauskommen könnte.

CU Oliver

BMW ändert an einem solchen Getriebe normalerweise gar nichts, denn BMW kann DKG gerade noch richtig buchstabieren und das wars dann auch schon.

Solche Geschichten werden bei Getrag oder ZF bestellt, eigene Kompetenzen sind auf diesem Gebiet so gut wie nicht mehr vorhanden.

Der einzigste der Getriebe noch selber baut ist Mercedes.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Der einzigste der Getriebe noch selber baut ist Mercedes.

aber doch nicht alle ... 😕

und die modernen automaten ... meinst du die bauen die selbst 😕

kann ich mir nicht vorstellen ....

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Der einzigste der Getriebe noch selber baut ist Mercedes.

aber doch nicht alle ... 😕

und die modernen automaten ... meinst du die bauen die selbst 😕

kann ich mir nicht vorstellen ....

Doch doch, die könnens noch ! 😉

Alle anderen lassen besser die Finger von Dingen von denen sie keine Ahnung haben.

So bezieht z. B. Porsche seine Getriebe bei AISIN in Japan, ansonsten wie gesagt bei Getrag ( M3, M5, Ferrari ) oder bei ZF.

Markus

VW / Audi bauen ihre DKGs ebenfalls selbst.
Nur die Wandler kommen teilweise von ZF.

Das Getriebe wird sicher eine gewisse Sicherheits marge haben, bedenke ich schon nur die 620 Ps vom Sport auto Test des m5, so werden die nm sicher auch nach oben gestreut haben. 20nm Sicherheit das wäre definitiv zu wenig oder anders gesagt eine 3% sicherheits marge im Automobile bau halte ich für nicht angebracht...

Ich glaube kaum das diverse Tuner sonst bis 800nm gehen würden...

http://www.abload.de/image.php?img=bmwm5m5m501049u4e.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bmwm5m5m5011otuor.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bmwm5m5m50124ou37.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bmwm5m5m501389ujo.jpg

BMW m5 F10 Ez 02.2012 gefahrene 17560 km getriebe im asc..

mehr kann ich nicht sagen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen