Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
O.K. ich hau mal meine Daten hier rein, dann schauen wir, wer teurer ist:Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Wenn Ihr wirklich und echt jammern wollt, dann schaut bitte mal, was die Autos in der Schweiz kosten 🙂
Diese Preise treiben mir die Tränen in die Augen
X6M - Neupreis - Grundpreis in Österreich 145.000 Euro. Man kann in Österreich bei normalen PKWs keine MwSt. abziehen, also man bezahlt auch die 145.000Euro(Mal abgesehen vom Rabatt). Zusätzlich bezahlt man im Jahr alleine noch um die 2600-2700Euro KFZ-Steuer und man kann als Firma den Wagen nur bis 40.000Euro abschreiben, alles drüber muss versteuert werden. Ich hoffe mal für meine Kollegen in der Schweiz, dass die es nicht noch teuerer haben, sonst mein ehrliches Beileid.
Es geht nicht um jammern, die Autos wird in D gebaut, man "könnte" schon erwarten dass die hier ziemlich Günstig zu erwerben wäre....ja es ist teurer in Österreich, ja, in der Schweiz auch, kann ich auch irgendwie nachvollziehen. Aber tut mir, meinie meinung, was die in USA nehmen und dann in D so viel mehr, geht gar nicht!
Und in A und CH ist es nicht so schlecht, die arme Finnen müssen für ein M5 €174500 und für ein X6 €229000 bezahlen, also es kann noch schlimmer sein...*schüttel*
Zitat:
Mich hat überrascht, wie langsam die Reifen im Vergleich zum Motoröl warm werden. Nach etwa 5 km lag mein Motor schon bei über 80°C, die Reifen aber erst bei 3-4°C.
Um dieses Thema nochmals aufzuwärmen: kann man beim M5 wirklich die Reifentemperatur messen und abrufen ?
Gruß,
Christian
Ja, wie bei jedem 08/15 5er mit der Ausstattung Reifenluftdruckkontrolle (nicht diese Sereienmäßige, die einfach die Raddrehzahl mißt)🙂
Das sind Sensoren die in den Ventilen sitzen...
... das ist dann aber kein 08/15 5er 😁😉
Ähnliche Themen
Wieso? Was kostet die SA? Ich glaube um 300€ und geht bei jedem 5er, egal ob 520 oder 550d/i....😉
(Jetzt sag' mir nicht, ein 520d mit 300€ Extra-Ausstattung ist kein 08/15 5er mehr...😁
... die SA wird bisher selten bestellt, ist somit aus gewisser Sicht exklusiv und in jedem Fall eine Empfehlung.🙂
VG
sorry, muß nochmals fragen: luftdruck und lufttemperatur sind ja schon unterschiedliche meßdaten - auch wenn ein zusammenhang besteht ... zeigt der 5er die reifentemperatur an und wird dieses gemessen - oder ev. nur aus dem luftdruck ermittelt ?
gruß,
christian
Hallo Christian,
es wird sowohl Luftdruck als auch Reifentemperatur gemessen und angezeigt..
Wie genau das technisch erfolgt, kann ich Dir nicht sagen.
Seit ich das System im Fahrzeug habe, möchte ich es nicht mehr missen und denke, es gehört eigentlich in jedes Auto.
Viele Grüße
Andreas
Wenn wir gerade bei den Ausstattungen sind, hat der M5 F10 noch die verstellbaren Seitenwangen (manuell + automatisch) in den Vordersitzen?
LG mtandyy
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ja, manuell elektrisch
Also nicht mehr durch Kurvenfahrt ausgelöst?
Zitat:
Original geschrieben von mtandyy
Also nicht mehr durch Kurvenfahrt ausgelöst?Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ja, manuell elektrisch
Du meinst die unsägliche "aktive Lehnenbreitenverstellung". Ich glaube diese Schnapsidee hat man zusammen mit dem alten Fünfer begraben und es wird wohl kaum jemand vermissen. Das war ursprünglich nur als lustiger Gag für Beifahrerinnen gedacht - "huch". Aber schon in der zweiten Kurve war der Überraschungseffekt weg und dann nervte es sehr. Bei mir war das nach einigen Monaten schon kaputt - die eine Seite hat nicht mehr reagiert. Ich hab es bis zum ersehnten Ende weder vermisst noch richten lassen und den Knopf einfach nicht mehr angerührt.
Ich glaube im alten M5 war es sogar serienmässig und in den übrigen Modellen ausschließlich ein Extra für Vollausstattungsfetischisten. Leuten wie mir damals, denen man im Überschwang der Kreuzcheneuphorie neben der Lenkrad-, Schaltknauf- und Radiolautstärkenregler- auch noch eine Teppich- und Gaspedalheizung für Barfußfahrer hätte andrehen können - ich bin inzwischen längst genesen. Wirklich benutzt hat das doch keiner?!
Hallo M5-Kollegen !
Bin seit Dienstag stolzer Besitzer eines M5. Leider hatte ich noch nicht viel Zeit die Betriebsanleitung ausführlich zu lesen, daher verzeiht mir bitte meine Fragen, aber die Spezialisten hier "schütteln" die Antworten sicher heraus:
1. mit den 3 Schaltern neben dem Automatikwählhebel kann ich Lenkung, Fahrwerk und Schaltzeitpunkt verstellen.
2. weiters hab' ich einen Schalter "entdeckt", der die Schaltgeschwindigkeit in 3 (od. 4?) Stufen regelt.
3. das Ganze kann ich individuell einstellen oder über die Lenkradtasten M1 oder M2 festlegen - M1 od. M2 Einstellungen kann man auch ändern (ich bleibe zB. auch in M2 in Automatik-Modus).
Hab' ich noch was übersehen, was die Einstellungsmöglichkeiten der Fahreigenschaften betrifft ? (und kann ich weitere Einstellungen ev. auf eine der 8 programmierbaren Tasten legen - glaub' wohl eher nicht).
Und noch 4 Fragen:
Laut 🙂 nach (kurzem Nachschlagen im Handbuch) sollten bis 2.000km 5.500Umin und 170kmh nicht überschritten werden - wie habt Ihr die ersten 2.000km verbracht ?
Von der Hinterachse (?) höre ich ein hochfrequentes (leises, aber hörbares) Geräusch - kennt jemand das Geräusch - schleift sich hier noch etwas ein ?
Finde den Motorsound innen etwas zu laut - da er ja teilweise aus den Lautsprechern kommen soll, die Frage: kann man den Motorsound etwas leiser stellen (Händler, SW-Einstellung) ???
Und die letzte Frage: das Navi-Display geht in einen Nacht-Modus (abdunkeln) - kann man den Modus ausschalten, d.h. dauerhaft auf Tag-Modus schalten ?
Vielen Dank schon vorab und LG,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Hallo M5-Kollegen !
Finde den Motorsound innen etwas zu laut - da er ja teilweise aus den Lautsprechern kommen soll, die Frage: kann man den Motorsound etwas leiser stellen (Händler, SW-Einstellung) ???Vielen Dank schon vorab und LG,
Christian
Der Motorsound ist mir zu laut, wie kann ich den Prozessor, der diesen Sound generiert, dazu bringen, dass der künstliche Motorsound leiser wird. 😁 😁 😁
Wie krank ist denn das bitte ? 😁
Und ich meine jetzt weniger den Fahrer wie das Auto.
Für so einen Qautsch müssten sich die Jungs von der M Tuningschmiede in Garching eigentlich jeden Morgen in die Ecke stellen und sich schämen.
Markus
Versteh' ich nicht ganz Deinen Kommentar ?!
Nachdem eben "einiges aus der Dose kommt", ist es doch naheliegend das Geräusch zumindest in der Lautstärke individuell anpassen zu können - oder ?
Und das Motorgeräusche zunehmend simuliert werden, ist wohl der allgemeine Trend - spätestens bei den E-Autos wird's uns sowieso treffen .... also mE keine Schande für die M-GmbH.
Mich stört diese Gegebenheit überhaupt nicht - aber wenn schon, dann eben regelbar - ich vergleich's mit einem Konzert: wem war es nicht schon mal bei einem Live-Konzert zu laut, aber da nimmt man es zur Kenntnis und kann nichts ändern, die Stereoanlage ohne Lautstärkeregler würde wohl niemand akzeptieren.
Gruß,
Christian