Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
US Preise für den M5 sind da: 90695$
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
US Preise für den M5 sind da: 90695$
Geil! Rund 68 TEuro. Wie ging das mit dem Re-Import?🙂
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
US Preise für den M5 sind da: 90695$
Hab ich auch gerade gelesen, schön dass wir die Amis Subventionieren 😠 Finde ich, ehrlich gesagt, ein frechheit € 103K in D dafür zu nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Geil! Rund 68 TEuro. Wie ging das mit dem Re-Import?🙂Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
US Preise für den M5 sind da: 90695$
Vor allem gibts den M5 in den USA auch mit Schaltgetriebe, genau wie z. B. auch den 650i.
Markus
Ähnliche Themen
In Amerika sind die Autos aber schon um einiges billiger. Habe mal vor ein paar Monaten einen Challenger SRT8 dort konfiguriert, und bin auf knappe 45.000€ gekommen. Absoluter Witz für das Fahrzeug. Das gleiche auch beim Nissan GT-R.
Und ganz ehrlich, ich will gar nicht wissen wie abartig geil ein M5 mit Schaltgetriebe abgeht.
Kenn hier jemand die Steuern und Abgaben bzw. Zölle in der USA???? Ich denke nicht, bzw. das müsste vorher einmal gegoogelt werden oder Ähnliches. Weil man kann nicht einfach in den USA konfigurieren und dann dividiert durch 1,30 und sich dann empören. Tut mir Leid, aber das ist zu naiv gedacht. Und in DE kann man doch nicht jammern bezüglich Autopreise. Geht mal zu mir nach Österreich da könnt ihr mal jammern.
Zitat:
Original geschrieben von novesori
In Amerika sind die Autos aber schon um einiges billiger. Habe mal vor ein paar Monaten einen Challenger SRT8 dort konfiguriert, und bin auf knappe 45.000€ gekommen. Absoluter Witz für das Fahrzeug. Das gleiche auch beim Nissan GT-R.Und ganz ehrlich, ich will gar nicht wissen wie abartig geil ein M5 mit Schaltgetriebe abgeht.
Das Abgehen wird nicht das Thema sein, denn das ist man mit dem DKG schneller, aber der Fahrspass wird um einiges höher liegen.
Habe schon in Garsching telefonisch angefragt wie es denn aussieht mit einem M6 mit Handschalter als Sonderwunsch für Deutschland.
Ist aber nichts zu machen, da BMW für Deutschland erst gar keine Zulassung beantragt hatte.
Muss man also in den USA kaufen und dann importieren.
Oder einfach das Getriebe gegen ein mannuelles tauschen, wäre noch ne Option und bei dem Preis kommts darauf auch nicht mehr an.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das Abgehen wird nicht das Thema sein, denn das ist man mit dem DKG schneller, aber der Fahrspass wird um einiges höher liegen.Zitat:
Original geschrieben von novesori
In Amerika sind die Autos aber schon um einiges billiger. Habe mal vor ein paar Monaten einen Challenger SRT8 dort konfiguriert, und bin auf knappe 45.000€ gekommen. Absoluter Witz für das Fahrzeug. Das gleiche auch beim Nissan GT-R.Und ganz ehrlich, ich will gar nicht wissen wie abartig geil ein M5 mit Schaltgetriebe abgeht.
Habe schon in Garsching telefonisch angefragt wie es denn aussieht mit einem M6 mit Handschalter als Sonderwunsch für Deutschland.
Ist aber nichts zu machen, da BMW für Deutschland erst gar keine Zulassung beantragt hatte.
Muss man also in den USA kaufen und dann importieren.
Oder einfach das Getriebe gegen ein mannuelles tauschen, wäre noch ne Option und bei dem Preis kommts darauf auch nicht mehr an.
Markus
Das meinte ich mit dem Abgehen. Ich werde abgehen wenn ich die Gänge manuell reinknallen kann bei solch einem PS Monster 😁
Hier in DE stirbt ja bald schon der 30d aus als Handschalter. Das wäre wirklich mies.
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Das meinte ich mit dem Abgehen. Ich werde abgehen wenn ich die Gänge manuell reinknallen kann bei solch einem PS Monster 😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das Abgehen wird nicht das Thema sein, denn das ist man mit dem DKG schneller, aber der Fahrspass wird um einiges höher liegen.
Habe schon in Garsching telefonisch angefragt wie es denn aussieht mit einem M6 mit Handschalter als Sonderwunsch für Deutschland.
Ist aber nichts zu machen, da BMW für Deutschland erst gar keine Zulassung beantragt hatte.
Muss man also in den USA kaufen und dann importieren.
Oder einfach das Getriebe gegen ein mannuelles tauschen, wäre noch ne Option und bei dem Preis kommts darauf auch nicht mehr an.
Markus
Na das glaube ich Dir ! 😉 😁
Bin mal auf einen Test gespannt, macht bestimmt Spass das Auto.
Ist nur die Frage, ob es BMW wenigstens beim M5 ( im Gegensatz zum M3 ) geschafft hat, ein dem Auto würdiges Schaltgetriebe einzubauen.
Dem Auto wäre es zu wünschen, denn das Schaltgetriebe im M3 ist ne Beleidigung.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Kenn hier jemand die Steuern und Abgaben bzw. Zölle in der USA????
Wenn Du von USA nach D einführst, zahlst Du m. W. 10 % Zoll plus 19 % Einfuhrumsatzsteuer. Hinzu kommen die Kosten für Fracht und Zollabwicklung sowie für die technische Anpassung.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Kenn hier jemand die Steuern und Abgaben bzw. Zölle in der USA???? Ich denke nicht, bzw. das müsste vorher einmal gegoogelt werden oder Ähnliches. Weil man kann nicht einfach in den USA konfigurieren und dann dividiert durch 1,30 und sich dann empören. Tut mir Leid, aber das ist zu naiv gedacht. Und in DE kann man doch nicht jammern bezüglich Autopreise. Geht mal zu mir nach Österreich da könnt ihr mal jammern.
Wenn Ihr wirklich und echt jammern wollt, dann schaut bitte mal, was die Autos in der Schweiz kosten 🙂
Diese Preise treiben mir die Tränen in die Augen
Der 'kleine' Aufschlag kann hier berechnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Der 'kleine' Aufschlag kann hier berechnet werden.
sollten ca. 80.000 € vor EinfuhrUST sein.. Nettopreis in D für nen M5 ca.. 84 T€.. na ob das sich lohnt..
Dazu kommt noch ob die hier angegebenenen 90 T$ für den US M5 brutto oder netto Werte sind. Wäre interessant zu Wissen wie hoch deren UST ist, falls diese im Preis inkludiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Wenn Ihr wirklich und echt jammern wollt, dann schaut bitte mal, was die Autos in der Schweiz kosten 🙂Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Kenn hier jemand die Steuern und Abgaben bzw. Zölle in der USA???? Ich denke nicht, bzw. das müsste vorher einmal gegoogelt werden oder Ähnliches. Weil man kann nicht einfach in den USA konfigurieren und dann dividiert durch 1,30 und sich dann empören. Tut mir Leid, aber das ist zu naiv gedacht. Und in DE kann man doch nicht jammern bezüglich Autopreise. Geht mal zu mir nach Österreich da könnt ihr mal jammern.
Diese Preise treiben mir die Tränen in die Augen
O.K. ich hau mal meine Daten hier rein, dann schauen wir, wer teurer ist:
X6M - Neupreis - Grundpreis in Österreich 145.000 Euro. Man kann in Österreich bei normalen PKWs keine MwSt. abziehen, also man bezahlt auch die 145.000Euro(Mal abgesehen vom Rabatt). Zusätzlich bezahlt man im Jahr alleine noch um die 2600-2700Euro KFZ-Steuer und man kann als Firma den Wagen nur bis 40.000Euro abschreiben, alles drüber muss versteuert werden. Ich hoffe mal für meine Kollegen in der Schweiz, dass die es nicht noch teuerer haben, sonst mein ehrliches Beileid.
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
sollten ca. 80.000 € vor EinfuhrUST sein.. Nettopreis in D für nen M5 ca.. 84 T€.. na ob das sich lohnt..Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Der 'kleine' Aufschlag kann hier berechnet werden.Dazu kommt noch ob die hier angegebenenen 90 T$ für den US M5 brutto oder netto Werte sind. Wäre interessant zu Wissen wie hoch deren UST ist, falls diese im Preis inkludiert ist.
Obendrauf muss man noch beachten, dass man dann wenn man seinen M5 verkauft, sich als US-Import etwas schwieriger bzw. günstiger verkaufen muss.
Wie sieht es den Ausstatungsmäßig aus? Gerne ist es bei den US-Modellen so, dass die schon gewisse Extras serienmäßig haben.