Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22

BMW 7er/i7 G70

Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.

Zer.o.wt_20200716_1.png
Zer.o.wt_20200716_3.png
Zer.o.wt_20200716_2.png
1352 Antworten

Was ist eigtl beim 740d da, wo beim i7 die Akkus sitzen?

Die Assistenten geben auch Rätsel auf
Driving Assitant Plus ist nicht kombinierbar mit Automatische Türen und Driving Assistant Professional

Fahrbericht G 70 750e
Exzellenz das Auto mehr geht nicht zur Zeit
Hervorragende Sitze und trotz der Größe sehr gutes fahren auch in der Stadt
Sparsam der Hybrid nur in der Garage zuladen nicht zu empfehlen
Die Assistenten sind gleich gut zum 750 i nur beim 750 fehlt AR
An der Bedienung muss man sich gewöhnen die ist im 750 besser
Was mir überhaupt nicht gefällt ist das Licht da liegen Welten zu meinen Laserlicht zwischen auch das anleuchten von Personen/Radfahrer fehlt
Fazit:
Der neue G70 ist vom fahren und Sitze viel besser und sparsamer
Das Licht ist deutlich schlechter zum Laser
Wer keine Walbox hat und schlechte Lademöglichkeiten ist der Verbrenner besser
Den V 8 gibt’s nicht mehr
Und das autonome fahren ist auch nicht möglich Driving Plus dann muss man wiederum auf irgendwelche Extras verzichten wie beim Daimler auch
Als nächstes wird der XM getestet und dann wird entschieden neuer BMW oder den Alten weiter fahren

Da schau her im G70 und im neuen 5 er hat man keine Möglichkeiten mehr ein besseres Licht zu bekommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@famrasche schrieb am 4. Juni 2023 um 18:59:50 Uhr:


Da schau her im G70 und im neuen 5 er hat man keine Möglichkeiten mehr ein besseres Licht zu bekommen

Sagte ich ja bereits. Ich habe ebenfalls das Laserlicht in meinem G30 und empfinde das Matrix mit Laserlicht im e tron GT sogar nochmals als Steigerung als das im G30. Wie gesagt, ich weiß nicht was die da treiben in München. Dass er vom fahren her wieder Benchmark ist, daran habe ich nie gezweifelt.

Im Lichttest des neuen 7er von Björn Nyland war er zumindest sehr überzeugt vom Licht, besonders der Ausleuchtung, also dem Lichtvolumen.

Dann habe ich das falsche Auto getestet

i7 Headlight Test: https://youtu.be/wFHH1j_V4KU

München hat extra ein Lichtkanal gebaut fürs beste Licht aber nur für Halogenlampen???

Ich kann ja schlecht noch Zusatz Scheinwerfer montieren

Zitat:

@famrasche schrieb am 5. Juni 2023 um 09:21:01 Uhr:


Ich kann ja schlecht noch Zusatz Scheinwerfer montieren

Gibt doch so Lichtleisten fürs Dach.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Juni 2023 um 09:00:28 Uhr:


i7 Headlight Test: https://youtu.be/wFHH1j_V4KU

Mehr Licht, wie im Video dargestellt, braucht kein Mensch. Wäre mir auch neu, das G70 Besitzer Fernfahrer sind, die überwiegend nachts unterwegs sind.

Ein G 70 Fahrer ist immer im Dienst

So nun habe ich mir ein zweites Wochenende den M750 e gegönnt
Ein drittes Wochenende im Juli folgt in Verbindung mit dem Testen des XM
Viel wurde über den neuen G 70 diskutiert auch mit recht aber beim fahren spielt der G 70 seine hervorragende Qualitäten voll aus besser als die S-Klasse (Sitze und Fahrkomfort)hier scheint BMW wieder alles richtig gemacht zu haben bei der Entwicklung bin auch überzeugt er wird sich gut verkaufen er fühlt sich wesentlich besser an als mein 750i abgesehen von den Ausstattungen hier hätten BMW bewährtes als Option weiter anbieten sollen aber das wird in den nächsten Jahren bei BMW nicht passieren(Schiebedach/Night Vision sowie HD-Matrix)
Also zum jetzigen Zeitpunkt bin ich bei den Fahrten voll begeistert (Autobahn/Landstraße/Stadt)
Der Hybrid ist mit dem 6 Zylinder sehr sparsam würde aber den 760 e bevorzugen den Achtzylinder gib’s nicht mehr und der Diesel könnte mehr bums haben der alte 750 D wäre eine Möglichkeit
Nun wird noch der XM für einige Tage getestet im Juli und dann bestellt
3 Optionen stehen an
M760e
XM
Oder meinen 750i noch 1-2 Jahre fahren

Ich tippe ja immer noch auf den XM, der am Ende bestellt wird.

Ähnliche Themen