Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22
Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.
1352 Antworten
Zitat:
@Bierteufel2000 schrieb am 26. Januar 2023 um 23:40:21 Uhr:
Ich bin die Tage jetzt den neuen als 740d gefahren. Überzeugt mich nicht mehr. Der Motor wirkt träge und das Bedienkonzept ist ein Graus..
Irgendwie wundert mich das nicht. Jetzt muss auch noch dem letzten potentiellen Diesel Käufer der Motor madig gemacht werden. Damit dann argumentiert werden kann "Nachfrage stark gesunken, Kunden setzen in dieser Klasse mittlerweile lieber auf Hybrid"
Zitat:
@SE77 schrieb am 27. Januar 2023 um 08:49:49 Uhr:
Bin den i7 noch nicht gefahren, aber nach 4 Wochen iX stellt sich bei mir auch nur noch Ernüchterung ein. Das wird wohl der erste BMW, den ich vorzeitig abgebe.
Warum denn das?
Habe gerade den ams Test gelesen. Als der EQS rausgekommen ist, war der Verkaufsleiter einer Garage in der Gegend etwas enttäuscht vom Komfort und der Qualitätsanmutung im Vergleich zur normalen S-Klasse (bei ungefähr gleichem Preis). Dass nun der i7 so deutlich gegen den EQS verliert, gibt mir zu denken. Immerhin wurde ihm ein minimal besserer Geräusch- und Federungskomfort, sowie eine etwas höhere Qualitätsanmutung als dem EQS attestiert. Bleibt zu sehen, wie hoch dann der Unterschied zur S-Klasse ausfällt…
Ähnliche Themen
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:21:20 Uhr:
Zitat:
@SE77 schrieb am 27. Januar 2023 um 08:49:49 Uhr:
Bin den i7 noch nicht gefahren, aber nach 4 Wochen iX stellt sich bei mir auch nur noch Ernüchterung ein. Das wird wohl der erste BMW, den ich vorzeitig abgebe.Warum denn das?
Schwer zu sagen. Irgendwie werde ich mit dem neuen Innenraumkonzept von BMW nicht warm. Es ist nicht direkt mit dem neuen 7er zu vergleichen, aber einige Funktionen sind ja identisch.
Ich habe bis auf Luftfederung absolute Vollausstattung. Nach 4 Wochen habe ich immer noch nicht die richtige Sitzposition gefunden, die Türen hören sich schrecklich an beim Schließen (Softclose vergesse ich immer noch). Mich nervt es, wenn ich mehr als die Grundfunktionen des Sitzes verstellen möchte, immer ins Menü muss, mich nervt es, dass ich selbst beim Ändern der Temperatur für Lenkrand und Sitz ins Menü muss. Mir fehlen die Schnellwahltasten! Ich möchte nicht immer auf dem Bildschirm rumschmieren um die Shortscuts anzuwählen. Die hochgelobte Sprachbedienung funtioniert in auch nicht immer tadellos, schon gar nicht wenn Mitfahrer im Auto sind und sich unterhalten, geschweige denn beim Telefonieren. Das Auto holt mich einfach nicht ab. Im X5 habe ich mich vom ersten bis zum letzten Tag wohl gefühlt.
Zitat:
@SE77 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:38:29 Uhr:
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:21:20 Uhr:
Warum denn das?
Schwer zu sagen. Irgendwie werde ich mit dem neuen Innenraumkonzept von BMW nicht warm. Es ist nicht direkt mit dem neuen 7er zu vergleichen, aber einige Funktionen sind ja identisch.
Ich habe bis auf Luftfederung absolute Vollausstattung. Nach 4 Wochen habe ich immer noch nicht die richtige Sitzposition gefunden, die Türen hören sich schrecklich an beim Schließen (Softclose vergesse ich immer noch). Mich nervt es, wenn ich mehr als die Grundfunktionen des Sitzes verstellen möchte, immer ins Menü muss, mich nervt es, dass ich selbst beim Ändern der Temperatur für Lenkrand und Sitz ins Menü muss. Mir fehlen die Schnellwahltasten! Ich möchte nicht immer auf dem Bildschirm rumschmieren um die Shortscuts anzuwählen. Die hochgelobte Sprachbedienung funtioniert in auch nicht immer tadellos, schon gar nicht wenn Mitfahrer im Auto sind und sich unterhalten, geschweige denn beim Telefonieren. Das Auto holt mich einfach nicht ab. Im X5 habe ich mich vom ersten bis zum letzten Tag wohl gefühlt.
Danke, SE, ich habe aktuell einen Abo-iX 40 und weine leise meinem G05 50d nach, der beste ever. Was man alles hätte behalten sollen/können ;-)
Zum Glück spielen die aktuelle SKlasse sowie der 7er nicht in meiner Preisklasse. Die Displays im Cockpit bei beiden Modellen sind furchtbar. Wozu diese dicken Rahmen? Die waren 2012 schon out. Kann ich nicht nachvollziehen bei Kraftfahrzeugen zu diesem Preis..
Ich finde inzwischen weder 7er, S-Klasse, noch A8 wirklich attraktiv - Bentley ist m. E. noch am begehrenswertesten.
PS: Bei Vox Automobil hat der Notbremsassistent des iX denkbar schlecht abgeschnitten:
https://www.fr.de/.../...shqai-genesis-g80-puppe-kind-zr-92045916.html
Ich hab mir jetzt den Bericht bei ams sehr ruhig durchgelesen, und muss neidlos zugeben, der EQS hat den 7er gebürstet. Es wurde auch sehr neutral berichtet, wo der EQS gewinnt und wo der i7 verliert. Zudem Sebastian Renz jetzt nicht bekannt ist, unbedingt Mercedes gewinnen zu lassen. Tja, leider habe ich den 7er noch nicht gefahren, wollte ihn mir aber mal für ein paar Tage vor die Haustüre stellen lassen. Darauf werde ich jetzt verzichten, da er speziell in der Fahrdynamik eben nicht überzeugt.
Jetzt wird es für BMW im Pkw-Bereich langsam eng, vom Qualitäts-Tiefflieger 3er und 4er über den aktuellen 5er ( furchtbar) bis zum neuen kommenden 5er (Design 3. Facelift zum F10) floppt da immer mehr. Vielleicht sollte man sich ausschließlich auf den Bau von SUV spezialisieren, nicht umsonst ist Spartanburg der mit Abstand erfolgreichste Produktionsstandort. Vom X7 wurden in den USA mehr Autos verkauft wie in Deutschland vom 3er, und damit verdient man kein Geld.
Klima, Sitze, Fahrwerk eine einzige Katastrophe, will irgendwas zwischen Komfort und Dynamik und verliert völlig die Rückmeldung, und das Fahrzeug-Design. Wie sie ihn mir im Closed-Room damals vorab vorgestellt haben, dachte ich mir, ob die mich auf den Arm nehmen wollen, da stand ein LCI-5er der F-Reihe. Ich hab mich dann auch gegen einen M550i entschieden, tief enttäuscht von einer 1-wöchigen Probefahrt, und einen der allerletzten 650er neu gekauft.
“Qualitäts-Tiefflieger 3er und 4er”? Meines Wissens nach haben die G2x Modelle in den Test durchweg bessere Qualität/Verarbeitung als A4/A5 und C-Klasse. Auch was am aktuellen 5er “furchtbar” sein soll, erschließt sich mir nicht ganz…
Vor allem was die Verkaufszahlen angeht würde ich den aktuellen 3er und 5er als alles andere als gefloppt betrachten.
Ich fahre selbst einen 5er. Ja die Klimatisierung ist nicht optimal, aber Fahrwerk (Spreizung zwischen Komfort und Sport), Sitze, Verarbeitung, Platz, Optik, Bedienung, etc ist einsame Spitze. Zudem der F10 heutzutage immer noch moderner aussieht als W212 und C7 (vor allem im Interieur). Von daher war es in meinen Augen eine gute Entscheidung den G30 eher als Evolution statt als Revolution des F10 zu entwickeln.
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Januar 2023 um 22:43:43 Uhr:
Ich hab mir jetzt den Bericht bei ams sehr ruhig durchgelesen, und muss neidlos zugeben, der EQS hat den 7er gebürstet. Es wurde auch sehr neutral berichtet, wo der EQS gewinnt und wo der i7 verliert. Zudem Sebastian Renz jetzt nicht bekannt ist, unbedingt Mercedes gewinnen zu lassen. Tja, leider habe ich den 7er noch nicht gefahren, wollte ihn mir aber mal für ein paar Tage vor die Haustüre stellen lassen. Darauf werde ich jetzt verzichten, da er speziell in der Fahrdynamik eben nicht überzeugt.
Jetzt wird es für BMW im Pkw-Bereich langsam eng, vom Qualitäts-Tiefflieger 3er und 4er über den aktuellen 5er ( furchtbar) bis zum neuen kommenden 5er (Design 3. Facelift zum F10) floppt da immer mehr. Vielleicht sollte man sich ausschließlich auf den Bau von SUV spezialisieren, nicht umsonst ist Spartanburg der mit Abstand erfolgreichste Produktionsstandort. Vom X7 wurden in den USA mehr Autos verkauft wie in Deutschland vom 3er, und damit verdient man kein Geld.
Dann solltest Du langsam die Signatur anpassen 😉
Naja, man findet zur Zeit noch genügend gut funktionierende Modelle bei BMW, nur halt leider keine Limousinen mehr.
Der G30 ist alles, nur kein BMW im klassischen Sinne, er sollte allen Ansprüchen gerecht werden, und ist im Mittelmaß erstickt. Everybodys Darling is everbodys Depp, so kommt er mir vor.
Und zum 3/4er, ich habe noch keinen bekommen, der nicht irgendwo Klappergeräusche entwickelt hat, und das ganze Gefühl zu dem Fahrzeug erinnert eher an, sorry, billig.
Aber empfehle wieder den Schritt zum Thema, es geht ja letztendlich um den G70.
Zitat:
@SE77 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:38:29 Uhr:
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:21:20 Uhr:
Warum denn das?
Schwer zu sagen. Irgendwie werde ich mit dem neuen Innenraumkonzept von BMW nicht warm. Es ist nicht direkt mit dem neuen 7er zu vergleichen, aber einige Funktionen sind ja identisch.
Ich habe bis auf Luftfederung absolute Vollausstattung. Nach 4 Wochen habe ich immer noch nicht die richtige Sitzposition gefunden, die Türen hören sich schrecklich an beim Schließen (Softclose vergesse ich immer noch). Mich nervt es, wenn ich mehr als die Grundfunktionen des Sitzes verstellen möchte, immer ins Menü muss, mich nervt es, dass ich selbst beim Ändern der Temperatur für Lenkrand und Sitz ins Menü muss. Mir fehlen die Schnellwahltasten! Ich möchte nicht immer auf dem Bildschirm rumschmieren um die Shortscuts anzuwählen. Die hochgelobte Sprachbedienung funtioniert in auch nicht immer tadellos, schon gar nicht wenn Mitfahrer im Auto sind und sich unterhalten, geschweige denn beim Telefonieren. Das Auto holt mich einfach nicht ab. Im X5 habe ich mich vom ersten bis zum letzten Tag wohl gefühlt.
Genauso sehe ich das auch.... Deine Einwände unterstreichen meine Erfahrungen...