Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22
Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.
1352 Antworten
Das ist nicht deren ernst, dass der X8 und der nächste 7er tatsächlich solche Scheinwerfer bekommen sollen ??? 🙄
Ist ja nur ein Rendering. Es kann aber natürlich im Ansatz wahr sein. Wenn es gut umgesetzt ist hab ich nichts dagegen…
Betrifft ( noch ) nicht den neuen G70, dennoch dürfte man im Vierzylinder in München nun auch festgestellt haben, was es geschlagen hat bezüglich dem Stuttgarter Hauptkonkurrenten. Der G11 wird kurz vorm Lebensende nochmal aufgewertet:
https://www.businessinsider.de/.../
Was bin ich gespannt auf den G70, ob er gegen den W223 ankommen wird. Ich hoffe es sehr, trotzdem habe ich ein sehr flaues Gefühl im Magen, da ja immer mehr offensichtlich wird, was unter Zipse‘s und Weber‘s Vorgänger von 2015 - 2019 in den Bereichen Elektro, Infotainment und anderen technischen Leckerbissen ( s. Sonderausstattungen W223 ) fabriziert wurde 🙁
@sasch85
Ich habe da keinerlei Bedenken nachdem ich die neue S-Klasse im September ausgiebig Probegefahren bin, und insbesondere im Rahmen dieses Tests alle elektronischen Gimmicks ausprobiert und bewertet habe - sowohl im Stand mit vorheriger Erläuterung als auch anschließend während der Fahrt.
Ich sage nur eines dazu - oftmals ist weniger einfach mehr !
Ähnliche Themen
Walter White lässt grüßen: https://upload.wikimedia.org/.../2002-05_Pontiac_Aztek.jpg
Zitat:
@Segelohr schrieb am 30. Januar 2021 um 18:39:13 Uhr:
Walter White lässt grüßen: https://upload.wikimedia.org/.../2002-05_Pontiac_Aztek.jpg
Der erste Gedanke der mir kam war, ob Chris Bangle wieder bei BMW angeheuert hat ? Zum Glück keine offiziellen Bilder.
https://www.autobild.de/.../...ren-elektroauto-innenraum-18741233.html
Von dieser Front möchte ich auch wirklich nicht überfahren werden... Wenn dass das Letzte ist, was du siehst.. Dann gute Nacht.
Die S-Klasse ist qualitativ nicht in der gleichen Liga wie der 7-er. Ähnlich, aber nicht ganz so ausgeprägt, verhält es sich auch beim Fahrwerks- und Geräuschkomfort. Noch dazu ist beim S das Bedienkonzept ein einziger großer Murks.
Sicherlich finden dennoch beide genügend Kunden.
Die jüngst verlinkten Artikel werfen aber kein gutes Licht auf BMW. Die Jungs haben ohnehin schon einige schwere Baustellen, da ist eine Audi-/Mercedes-isierung des Unternehmens und des Sortiments (Sparen, billig, Streichen) nicht hilfreich.
Reell gesehen, sind die Unterschiede bei Audi, BMW und Mercedes in der Oberklasse nur noch marginal. Eher entscheiden heute nur noch persönliche Empfindungen beim Autokauf, sicherlich nicht Vorsprung durch Technik oder ausgefeilte Lösungen. Wenn ich mir die neue S-Klasse ansehe, sind es meist nur etwas bessere Lösungen aber kein zwingender Kaufgrund, diese zu kaufen. Im Gegenteil, man muss sich jetzt langsam daran gewöhnen, ob es zielführend ist, sein aktuelles Auto mit enormen Preisverlusten zu veräußern, um ein bisschen Schi Schi mehr zu haben. Es dient meist nur dem eigenen Ego. Das ganze erinnert mich an Steve Jobs und Apple, da war der Visionär mit technischen Erdbeben und heute bastelt Apple nur noch an Kameras und verbesserten Chips. Zuwenig, um sein Modell zwingend zu wechseln.
Ich bin doch sehr gespannt, mit welchen Neuerungen BMW beim G70 überraschen möchte bzw. ob der G70 überhaupt irgendeinen Stich gegen den S/EQS macht ! Die automatisch öffnenden / schließenden Türen sind nun auch passe, die führt der EQS ein. Bei keinem 7er hatte ich bisher solche bedenken wie beim G70, dass BMW sich bis auf die Knochen blamieren wird. Sieht man ja bereits beim iX wie weit man ist, im Vergleich mit dem EQS einfach nur ein Desaster.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Es kommen in München schon sehr bald wieder die Zeiten wie Anfang der 1960er Jahre, wie wir sie aus den Geschichtsbüchern kennen. Mögen viele noch darüber lachen, das zeigt dann gleichzeitig auch wunderbar, dass sie es immer noch nicht verstanden haben, was das ganze ja so tragisch erscheinen lässt. Ein Hoch auch auf den EX-Entwicklungsvorstand in München, guad habds a gmachd. Nicht nur speziell die E-Mobilität, auch den allgemeinen technischen Fortschritt, wenn man sich im Vergleich Mercedes und den W223 genau anschaut. Gleiche Sch..sse wie 2010 bei Audi, als der damalige Entwicklungsvorstand in Rente ging und man beim A8 festgestellt hat, dass man null Innovationen inne hatte. Ich wäre dafür mal zu überlegen, die Altersgrenze für den Entwicklungsvorstand auf 55 Jahre zu senken !
Zitat:
@sasch85 schrieb am 3. April 2021 um 15:44:34 Uhr:
Ich bin doch sehr gespannt, mit welchen Neuerungen BMW beim G70 überraschen möchte bzw. ob der G70 überhaupt irgendeinen Stich gegen den S/EQS macht ! Die automatisch öffnenden / schließenden Türen sind nun auch passe, die führt der EQS ein. Bei keinem 7er hatte ich bisher solche bedenken wie beim G70, dass BMW sich bis auf die Knochen blamieren wird ! Sind man ja bereits beim iX, im Vergleich mit dem EQS einfach nur ein Desaster.https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Es kommen in München schon sehr bald wieder die Zeiten wie Anfang der 1960er Jahre, wie wir sie aus den Geschichtsbüchern kennen. Mögen viele noch darüber lachen, das zeigt dann gleichzeitig auch wunderbar, dass sie es immer noch nicht verstanden haben, was das ganze ja so tragisch erscheinen lässt.
Nun überbewerten mir mal die S-Klasse nicht. Ich habe noch kein einziges must have bei ihr entdecken können, schon gleich nicht, was nicht andere auch schon können. Und der iX ist das zur Zeit wohl ökonomischste und effizienteste Elektroauto, was dieses Jahr auf den Markt kommt, schon seine Elektromotoren sind eine Innovation. Und die neue Bedienebene ID8 wird die Nutzeroberfläche von Mercedes auch ausstechen, hat ja Mercedes erst einmal damit zu ID7 aufgeschlossen.
Also ist dein Vergleich einfach lächerlich mit den 60ern, zudem BMW dieses Jahr ein neues Rekordjahr anpeilt, zu gut sind die Verkaufserfolge in den beiden wichtigsten Märkten USA und China, da braucht es dann auch keine deutschen 540d-Fahrer mehr.
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. April 2021 um 15:58:14 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 3. April 2021 um 15:44:34 Uhr:
Ich bin doch sehr gespannt, mit welchen Neuerungen BMW beim G70 überraschen möchte bzw. ob der G70 überhaupt irgendeinen Stich gegen den S/EQS macht ! Die automatisch öffnenden / schließenden Türen sind nun auch passe, die führt der EQS ein. Bei keinem 7er hatte ich bisher solche bedenken wie beim G70, dass BMW sich bis auf die Knochen blamieren wird ! Sind man ja bereits beim iX, im Vergleich mit dem EQS einfach nur ein Desaster.https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Es kommen in München schon sehr bald wieder die Zeiten wie Anfang der 1960er Jahre, wie wir sie aus den Geschichtsbüchern kennen. Mögen viele noch darüber lachen, das zeigt dann gleichzeitig auch wunderbar, dass sie es immer noch nicht verstanden haben, was das ganze ja so tragisch erscheinen lässt.
Nun überbewerten mir mal die S-Klasse nicht. Ich habe noch kein einziges must have bei ihr entdecken können, schon gleich nicht, was nicht andere auch schon können. Und der iX ist das zur Zeit wohl ökonomischste und effizienteste Elektroauto, was dieses Jahr auf den Markt kommt, schon seine Elektromotoren sind eine Innovation. Und die neue Bedienebene ID8 wird die Nutzeroberfläche von Mercedes auch ausstechen, hat ja Mercedes erst einmal damit zu ID7 aufgeschlossen.
Also ist dein Vergleich einfach lächerlich mit den 60ern, zudem BMW dieses Jahr ein neues Rekordjahr anpeilt, zu gut sind die Verkaufserfolge in den beiden wichtigsten Märkten USA und China, da braucht es dann auch keine deutschen 540d-Fahrer mehr.
Naja, die Verkaufszahlen der S-Klasse, davon träumt man in München seit gefühlten 30 Jahren. Also scheinen sie schon einiges richtig zu machen in Stuttgart, heranriechen konnte der 7er hier noch nie wirklich, vom A8 reden wir mal überhaupt nicht. Der 7er hätte aber das Zeug dazu, wenn man mal richtig Geld in die Hand nehmen würde und einige Ausrufezeichen setzen würde.
Die deutschen Dieslfahrer braucht es schon lange nicht mehr. Aber relativ zügig die chinesischen- und amerikanischen Elektroauto Fahrer. Nicht erst in 5 Jahren, in den nächsten 2-3 Jahren.
Schauen wir mal, welche Rekorde BMW 2022 und 2023 anpeilt und wie die Verkaufszahlen von EQS und EQE weltweit sein werden. Während es in den ersten drei Stockwerken bereits lichterloh brennt, steht der Vorstand entspannt und stolz im zehnten Stock und verkündet das zu erwartende Rekordjahr 2021. Spätestens ab 2023 bekommt man dann auch oben langsam heiße Füße und realisiert, dass man ein gewaltiges Problem hat, die Mechanismen eines Großkonzerns eben 😉
Wie man hört, wurde BMW ja selbst sehr positiv überrascht bezüglich der Resonanz des iX. So erfreulich diese Nachricht auch ist, umso erschreckender ist, dass man dem EQS und EQE lange nichts entgegensetzen kann und Mercedes einige Jahre alleine den Markt abgrasen wird in der Welt da draußen. Und nebenbei viele Fremdfabrikat-Fahrer gewinnen wird, die andere Hersteller verlieren werden. Und diese Markenwechsler holst du so schnell nicht mehr zurück !
Und dann droht ab 2024 auch noch ernste Gefahr von denjenigen, die man die letzten 15 Jahre öfter belächelt- anstatt ernst genommen hat, zufällig noch von zwei Vorständen die genau wissen, wie BMW tickt : Audi Artemis / Landjet. Aber am besten weiterschlafen und nicht ernst nehmen 😉
Nun, ich bestelle noch dieses Jahr meinen ix50, da ist die Ladestruktur schon eher eine Hausnummer, die bisher unser 45e noch nicht in Verlegenheit bringen konnte. Da wird wohl der Elektriker was zu tun bekommen, dass Auto selber wird aber klasse werden.
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. April 2021 um 16:10:43 Uhr:
Nun, ich bestelle noch dieses Jahr meinen ix50, da ist die Ladestruktur schon eher eine Hausnummer, die bisher unser 45e noch nicht in Verlegenheit bringen konnte. Da wird wohl der Elektriker was zu tun bekommen, dass Auto selber wird aber klasse werden.
Gute Wahl, der iX gefällt mir ebenfalls sehr gut und ist eine Option, wenn der i5 in 2,5 Jahren noch nicht bestellbar sein sollte ( was ich aber hoffe ). Und dennoch werde ich auch den EQE mit einbeziehen.
Ich habe aktuell einfach ziemliche bedenken, dass den Münchnern restlos alle Felle davonschwimmen, was sehr sehr schade wäre ! Aber ich bin auch nicht mit BMW verheiratet, wenn ich mir deren Preise anschauen, kann ich auch etwas erwarten. Und so Leid es mir tut, die Ansprüche die ich habe erfüllt bei mir MOMENTAN Mercedes um einiges mehr als BMW. Ich hoffe die finden schnell in die Spur zurück !
Ich hatte drei Tage lang eine neue S-Klasse zur Verfügung. Diese ist komfortabler und geräumiger als die alte S-Klasse, auch das Infotainement ist endlich up to date, aber überholt hat diese nach meinem empfinden den aktuellen 7er bei weitem nicht! Die Bedienung über Touchscreen oder Lenkrad ist nervig. Touchscreen ist voller Fingerabdrücke und am Lenkrad ist dies zu unpräzise und alles lenkt stark ab. Der Bildschirm ist zu tief, man kann nicht bedienen und den Verkehr im Auge behalten. Der aktuelle 7er ist bei vielem immer noch besser.
Der EQS fällt schon aufgrund des Aussendesign weg, mag diese Karrossrieform nicht. Das Interieur sieht zwar gut aus mit den rieseigen Bildschirmen, jedoch wegen den Fingerabdrücke vermutlich ein Alptraum. Der vermutete fünfstellige Aufpreis für die Bildschirme ist auch nicht zu unterschätzen. Am 15. April ist Premiere.
Fahre beruflich S-Klasse V8 und privat ein 7er Hybrid. Werde zwar eine S-Klasse Hybrid so bald als möglich bestellen (der Chef will das!🙁 Hybrid will ich) Jedoch privat werde ich beim 7er bleiben, definitiv das bessere Auto. Bin sehr gespannt auf den neuen 7er. Könnte mir sogar den i7 vorstellen.