Alles zum Nachfolger des Mk3

Ford Focus Mk4

Wer hat Aktuelles, Neuigkeiten oder Ankündigungen zum Ford Focus MK4?

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere mal aus den Beiträgen vom ford-forum.de vom User Kaybay (falls dies so nicht zulässig ist, bitte löschen):

"Sodala. Heute war es soweit. Fotos natürlich strengstens verboten. Handys mussten im Auto bleiben oder eingeschlossen werden. Ich habe eine ganze DIN A4-Seite voll gekritzelt 🙂

Ich schreibe alles kreuz und quer wie auf meinem Zettel, sucht Euch die interessanten Infos heraus.
Erster Eindruck des neuen Focus: länger (2cm), niedriger (1,5cm), beim Turnier größerer Kofferraum ( 118l mehr ohne / 140 mit umgeklappter Rückbank). Überhang hinten deutlich kürzer (769 statt 814 mm), damit größerer Radstand, enorm mehr Beinfreiheit hinten (+7cm!!).

Er bekommt endlich die Haifischflosse statt Stabantenne.
Keine Waschnippel mehr auf der Motorhaube.
Achtgangautomatik.
Es kommen der Fünftürer Fließheck (ab Juni) und der Turnier (ab August/September).
Kein Viertürer für Deutschland, kein Hybrid, kein Elektro mehr.
Sie hatten einen Viertürer da mit rundlichem Kofferraum. Sah aus wie direkt aus Amerika geholt mit der typisch amerikanischen Rundung.
Es kommt ein "Active"-Modell, sowat wie ein Allroad bei Audi. Kein Offroad-, aber ein Dirt Road-Modell.
Es kommt ein Vignale!
Das "Focus" wird zentriert auf dem Kofferraum stehen, nicht mehr in der Ecke versteckt. Beim Vignale steht "Vignale", nicht Focus!
Alle Benziner mit Zylinderabschaltung. 1,0 mit 85/100/125 PS, 1,5l mit 150/175PS.
Diesel 1,5 mit 95/120/150PS, 2,0 mit 150PS.
Der ST/ST Diesel kommt erst in 2019.

Navi: großer stehender Bildschirm, sieht so scheiße aus wie bei Mercedes. Macht den aufgeräumten, schönen Eindruck des neuen Cockpits zunichte.
Alle Modelle außer Trend werden deutlichen Zuwachs an Serienausstattung haben, zB ein Navi!
Ausstattungslinien: Trend - Trend Business - Active Business - Tit.Business - ST-Line Business - St - Vignale.

Optional: Panoramadach über den ganzen Wagen, zu öffnen.
Die bescheuerte Kofferraumabdeckung ("tonneau cover"😉, ist jetzt kinderleicht aus- und einzubauen (habe ich selbst probiert) - ohne Reinklettern und Nägel abbrechen. Das ganze Ding passt genau in einen Freiraum im zweiten Ladeboden. Die Abdeckung hierfür wird dazu mit einem mittigen Griff wie ein Dreieck aufgestellt und eingerastet, Tonneau rein und schön wieder alles zu und eben. Sehr geil gemacht!
Rückbank 60 zu 40 mit Skidurchreiche. Rücksitze können jetzt endlich per Knopfdruck umgelegt werden.
Endlich kommt die elektrische Heckklappe mit Fußsteuerung."

"So, zweiter Teil.

Der ST-Line, der als Fließheck da stand, hatte einen Doppelauspuff rechts.
Etwas nebulös hieß es ST-Line und ST seien optisch "fast identisch" (???) Was immer das heißen sollte, hat man auch auf Nachfrage nicht sinntragend erläutert.
Der mk4 Turnier hat hinten deutlich größere Türen als der mk3. Die Seitenscheiben der hinteren Türen und des Kofferaumes wirkten auf mich größer und noch weiter nach hinten gezogen. Hätte ich mal eine Zeichnung gemacht...
Optional gibt es ein head-up display. Blendfrei und auch mit polarisierten Sonnenbrillen sehr gut zu erkennen, heißt es.
Beim Powershift wird es alternativ zum Schalthebel einen "e-shifter" geben. Sieht aus wie das Kontrolldings bei BMW und Mercedes. Wie nenen die das noch verdamie. Halt dieses Dreh-drück-ding vor der Mittelarmlehne.
Drei Scheinwerfertypen:
a) Halogen mit LED running light
b) LED mit LED running light
c) LED glare free camera based mit running light. Inklusive intelligentem Kurvenlicht, dass nicht erst auf Einlenken reagiert, sondern wo sich Kameras am Seitenstreifen orientieren.
Technologisch wird ordentlich aufgerüstet: adaptives ACC, Tempomat, der sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen orientiert (du stellst also auf 100, und er reduziert in 70er Zonen. Hier kann man sogar einen allgemeinen Puffer eingeben, zB plus 10. sodass er in 70er Zonen bis 80 fährt).;
das ACC mit stop-and-go, also im Stau hält er an und fährt alleine wieder los.
Wrong-Way-Alert soll falsches Auffahren verhindern.
Real time online traffic assist. Eine App zum Vehicle Status. Am Frühstückstisch gucken, wie voll der Tank ist? Kein Problem. Vehicle locator, fürs Ausland sogar eine remote start-Funktion.
Bis zu vier USB. Wireless charging.
(PS: ja, die ganzen Präsentationen waren auf englisch 🙂). Neue Farben kommen auch, die habe ich aber leider nicht alle notiert. Ein Active stand da in einem...tja, so....bronze-orange. Sah schick aus. Das eine Promoding stand in hellgrau (sehr helles grau) da. Das gefiel mir total, aber genau die Farbe war nur ein Test und wird nicht kommen. Der ST-Line war in blaumetallic. Der Name war ein alter, aber habe ich wieder vergessen. atlantic? Ich weiß es leider nicht mehr.
Vordere Sitze oberhalb Trend 18-fach einstellbar.
Vier Falten auf der Motorhaube. Sehr dynamisch wirkend, zB fast von der Ecke des Grilles bis zum äußersten Ansatz der Windschutzscheibe.
Großer Grill (weiterhin Fischmaul, natürlich) in tiefgrau. Obere Hälfte offen zwischen den einzelnen Fächern, untere Hälfte zu.
An der Schnauze außen rechts und links Lüftungsschlitze hochkant. Sollen funktional und dynamisch sein. War jetzt nicht so meins.
Oberhalb Trend kunstlederbezogene Cockpits, optional mit Intarsien, Leisten, Nähten. Fühlte sich auf jeden Fall wertig an und sah gut aus.
Alle Modelle waren durchlackiert, also anscheinend keine hässlichen Plastikdinger unterhalb der Türen. Ebenso die Stoßfänger. Da das besonders hervorgehoben wurde, soll das wohl grundsätzlich so sein.
Optional B&O-Soundsystem.

Ich glaube, ich hab jetzt alles 🙂"

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:55:35 Uhr:


Ich finde es wichtiger, dass der Focus auch weiterhin für den normalen Mitbürger erschwinglich ist.

So ist es,dann nörgeln viele wieder am Preis und dann kommt das lachhafteste obendrauf,"da kann man auch Golf kaufen"

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:13:19 Uhr:


Um das Lenkrad gehts ja garnicht, ich würde nur gerne mehr Stoffvarianten haben, andere Farben für die Zierelemente.
Ich meine es gibt es ja schon, beim ST kann man ja auch verschiedene Sitzfarben wählen, es gibt im ST andersfarbige Zierelemente als im Titanium, im Titanium sind sie anders wie im Ambiente.
Warum nicht in den anderen Modellen?
Warum kann man nicht aus 6 verschiedenen Farben auswählen, dem einen gefällt gebürstetes Alu besser, dem anderen Klavierlack oder Wurzelholz. Das wäre doch kein so großes Problem.
Selbst bei meinem Mk1 Focus konnte man zwischen rotem, grünen, grauen und blauem Sitzpolster wählen.
Heutzutage wird so viel Nippes angeboten, Multicolor LED (die ich geil finde) ect. Aber so einfache Sachen wie die Polsterfarbe kann man nicht mehr wählen.

Ford ist schon sehr gut aufgestellt, was Individualisierung betrifft. Sie dir mal Hyundai oder Toyota an. Da kannst du grade mal die Farbe bestimmen und zwischen Benzin oder Diesel wählen.

Seat (obwohl von VW 😉 ) hat auch nicht viel zu bieten.

Beim Fiesta gibts bei Ford viel mehr Farbvarianten als beim Focus. Das liegt aber daran, dass in dieser höheren Preisklasse des Focus viel weniger Nachfrage danach besteht.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:47:04 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:13:19 Uhr:


Um das Lenkrad gehts ja garnicht, ich würde nur gerne mehr Stoffvarianten haben, andere Farben für die Zierelemente.
Ich meine es gibt es ja schon, beim ST kann man ja auch verschiedene Sitzfarben wählen, es gibt im ST andersfarbige Zierelemente als im Titanium, im Titanium sind sie anders wie im Ambiente.
Warum nicht in den anderen Modellen?
Warum kann man nicht aus 6 verschiedenen Farben auswählen, dem einen gefällt gebürstetes Alu besser, dem anderen Klavierlack oder Wurzelholz. Das wäre doch kein so großes Problem.
Selbst bei meinem Mk1 Focus konnte man zwischen rotem, grünen, grauen und blauem Sitzpolster wählen.
Heutzutage wird so viel Nippes angeboten, Multicolor LED (die ich geil finde) ect. Aber so einfache Sachen wie die Polsterfarbe kann man nicht mehr wählen.
Ford ist schon sehr gut aufgestellt, was Individualisierung betrifft. Sie dir mal Hyundai oder Toyota an. Da kannst du grade mal die Farbe bestimmen und zwischen Benzin oder Diesel wählen.
Seat (obwohl von VW 😉 ) hat auch nicht viel zu bieten.

Beim Fiesta gibts bei Ford viel mehr Farbvarianten als beim Focus. Das liegt aber daran, dass in dieser höheren Preisklasse des Focus viel weniger Nachfrage danach besteht.

Das stimmt schon, aber schön wäre es dennoch.

Weil grad immer das mit VW angesprochen wird, wenn ich grau auf grau will, da kann ich mir wirklich nen Golf kaufen, da der Focus schon nicht mit Qualität und Haptik bis ins kleinste Detail glänzen kann.

Sie bieten schon keine 08/15 Innenräume an, wie der Golf, alles ist gestylet und so. Dann würde ich mich aber auch darüber freuen wenn ich mir meine Leder Stoff Sitze mit blauem oder rotem Stoff hätte bestellen können. Meine Sitze im Fiesta ST waren schwarzes Leder und die Stoffmittelbahn war dunkel rot. das sah so cool aus, ich bin mir sicher wenn es mehr Farben zur Auswahl gäbe würden auch andere Leute andere Farben wählen.

Es geht ja auch weiter, wobei das ein Problem aller Hersteller ist, es gibt zig dunkle Farbtöne für aussen, da sind bei jedem Modell mal ein zwei poppige Farben dabei.

Warum kein gift grün, poppiges blau oder so?

Dem Focus mit Individual Styling Paket würden die alle sehr gut stehen und ich bin sicher auch diese würden gekauft werden.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:26:26 Uhr:



Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:47:04 Uhr:


Ford ist schon sehr gut aufgestellt, was Individualisierung betrifft. Sie dir mal Hyundai oder Toyota an. Da kannst du grade mal die Farbe bestimmen und zwischen Benzin oder Diesel wählen.
Seat (obwohl von VW 😉 ) hat auch nicht viel zu bieten.

Beim Fiesta gibts bei Ford viel mehr Farbvarianten als beim Focus. Das liegt aber daran, dass in dieser höheren Preisklasse des Focus viel weniger Nachfrage danach besteht.

Das stimmt schon, aber schön wäre es dennoch.
Weil grad immer das mit VW angesprochen wird, wenn ich grau auf grau will, da kann ich mir wirklich nen Golf kaufen, da der Focus schon nicht mit Qualität und Haptik bis ins kleinste Detail glänzen kann.
Sie bieten schon keine 08/15 Innenräume an, wie der Golf, alles ist gestylet und so. Dann würde ich mich aber auch darüber freuen wenn ich mir meine Leder Stoff Sitze mit blauem oder rotem Stoff hätte bestellen können. Meine Sitze im Fiesta ST waren schwarzes Leder und die Stoffmittelbahn war dunkel rot. das sah so cool aus, ich bin mir sicher wenn es mehr Farben zur Auswahl gäbe würden auch andere Leute andere Farben wählen.
Es geht ja auch weiter, wobei das ein Problem aller Hersteller ist, es gibt zig dunkle Farbtöne für aussen, da sind bei jedem Modell mal ein zwei poppige Farben dabei.
Warum kein gift grün, poppiges blau oder so?
Dem Focus mit Individual Styling Paket würden die alle sehr gut stehen und ich bin sicher auch diese würden gekauft werden.

sicher würde es gekauft werden, aber vermutlich nicht in der nötigen Anzahl damit sich so eine üppige Auswahl lohnt, viel Auswahl, kostet den Hersteller auch eine menge Geld,(Herstellungskosten, Lagerkosten usw. die sind nicht zu unterschätzen,) deswegen bekommt man bei Hyundai usw. nicht alles was man hier bei uns bekommt, weil es den Hersteller zuviel kosten würde, einige Zusatz Austattungen decken einfach die kosten nicht, da die Stückzahlen nicht erreicht werden, oder die Ausstattung hat so einen hohen Preis das es abschreckt, ist es günstig im Angebot, dann trifft es auf zu wenig Interessenten, somit Stückzahl zu niedrig, es gibt schon gründe warum es einiges nicht gibt,

Ähnliche Themen

Wenn man aber bedenkt das der Fiesta nicht so häufig verkauft wird als der Focus und da doch mehr Möglichkeiten geboten werden, so kommt es mir vor als wäre Ford nur unwillig es auch beim Focus anzubieten. Gut beim Fiesta fehlen halt andere Sachen dafür, wie Xenonscheinwerfer z.B.
Aber schaut euch doch mal Fiat an, beim 500 gibt es so viele verschiedene Kombinationen, oder beim Opel Adam.
Gut es mag sein das dies Trendautos sind, aber nen Adam kostet nicht annähernd so viel wie ein Audi A1 und man kann dennoch sehr viel individualisieren.
Und ich bin auch der Meinung, so viel mehr würde es den Hersteller nicht kosten die Innenraumteile, oder Polsterstoffe in verschiedenen Ausführungen anzubieten.
Zumal es auch hier Leute gibt die gerne auch nen schwarzen Dachhimmel gehabt hätte als Beispiel.
Das gibt es einfach nciht zu bestellen, obwohl es recht egal ist ob man den in nen ST baut oder in einen Titanium...

Ich kann Dich mit Deinen Kommentaren echt nicht verstehen. Und ja, es kostet den Hersteller schon Geld, wenn dieser verschiedene Innenraumteile anbietet. Die Logistik wird schwieriger, es wird mehr Lagerplatz benötigt und zuletzt wird die Wahrscheinlichkeit erhöht z.B. falsche Farben zu verarbeiten. Und wenn Du ein individuelles Auto haben willst, dann musst Du Dir dann einen A! oder einen Adam kaufen. Wo ist das Problem?

Gibts beim Focus das nicht wie beim Fiesta, als Individual- Ausführung?

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:17:06 Uhr:


Gibts beim Focus das nicht wie beim Fiesta, als Individual- Ausführung?

Die Individual Ausstattung ist nicht wirklich individuell ;-)

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 7. Dezember 2015 um 06:38:59 Uhr:


Wenn man aber bedenkt das der Fiesta nicht so häufig verkauft wird als der Focus und da doch mehr Möglichkeiten geboten werden, so kommt es mir vor als wäre Ford nur unwillig es auch beim Focus anzubieten. Gut beim Fiesta fehlen halt andere Sachen dafür, wie Xenonscheinwerfer z.B.
Aber schaut euch doch mal Fiat an, beim 500 gibt es so viele verschiedene Kombinationen, oder beim Opel Adam.
Gut es mag sein das dies Trendautos sind, aber nen Adam kostet nicht annähernd so viel wie ein Audi A1 und man kann dennoch sehr viel individualisieren.

es ist relativ egal wie oft ein Fiesta oder Focus verkauft werden, da diese Modelle für Ford nicht neu sind, kann man einfach untersuchen welche Zusatzausstattung vom Kunden gewollt/gekauft wird und welche nicht so oft,

also vom Nachfolger des Opel Adams wird es auch nicht mehr alles geben was es jetzt in diesem Auto gibt, (wenn es überhaupt einen Nachfolger geben wird,)

schau dir nur mal den neuen Mondeo an, beim alten MK4 gab es Halogen Scheinwerfer und gegen Aufpreis BiXenon Scheinwerfer, beim MK5 gibt es entweder Halogen oder LED Scheinwerfer, Xenon gibt es nicht mehr, weil sich diese vermutlich von der Stückzahl her nicht rentieren, auch wenn es der eine oder andere gerne hätte, also muss man zu den LEDs greifen, oder man bleibt bei Halogen, 3 unterschiedliche Scheinwerfervarianten sind unrentabel.

und die frage ist, ob solche recht kleinen Autos wie Fiat 500 und Opel Adam, die sowieso eine recht kleine Marge haben, die können oder besser gesagt die sind mit der großen Individualität komplett unrentabel, ich vermute das diese beiden Modelle keinen Gewinn für die Hersteller abwirft beim Verkauf, selbst bei Voller Hütte sieht es mau aus, diese Modelle werfen Gewinn nur bei Reparaturen und Kundendiensten ab, und da ist die frage ob der Kunde das beim Vertragshändler macht, und somit kann der Schuss für den Hersteller nach hinten los gehen,

Zitat:

Und ich bin auch der Meinung, so viel mehr würde es den Hersteller nicht kosten die Innenraumteile, oder Polsterstoffe in verschiedenen Ausführungen anzubieten.
Zumal es auch hier Leute gibt die gerne auch nen schwarzen Dachhimmel gehabt hätte als Beispiel.
Das gibt es einfach nciht zu bestellen, obwohl es recht egal ist ob man den in nen ST baut oder in einen Titanium...

und da hast du es schon selber gesagt,

" so viel mehr würde es den Hersteller nicht kosten die Innenraumteile, oder Polsterstoffe in verschiedenen Ausführungen anzubieten."

genau das ist der knackpunkt, der Kunde möchte viel haben, aber nicht viel bezahlen, wenn so ein Adam dann am schluss über 20 t€ kommt, fängt der Kunde nochmal das überlegen an, den bei diesem Preis kann man schon eine höhere klasse mit besserer Serienausstattung kaufen,

und wegen ST, das ist eben nicht egal wo man das einbaut, derjenige der sich eine ST kauft für entsprechend aufpreis, der möchte ein Modell/Ausstattung haben, die nicht in jeden Fiesta eingebaut wird, man hat ja die sportliche variante gekauft, heutzutage reicht ein 40 PS stärkerer Motor nicht mehr aus um ein paar tausend Euro aufpreis rechtfertigen zu können, oftmals ist auch die Front eines ST etwas verändert, oder anders Lackiert,
dies wird aber nur über den höheren Aufpreis wieder gut gemacht, also es heißt noch lange nicht, das ein Fiesta ST für 25 t€ rentabler ist als ein Fiesta Trend für 11 t€, nur als beispiel, es kann sein das der Fiesta ST ein draufzahler Geschäft für Ford ist, weil er einfach andere teile am Auto sind die nicht in der Großserie verbaut werden, und somit "extrem" teuer eingekauft werden müssen, somit wäre der Fiesta ST ein reiner Image träger, wie z.B auch der Focus RS,

also ein individuelles Auto ist für den Hersteller eine Möglichkeit Marktanteile/Image zu gewinnen, aber ob solche Autos auch den Gewinn positiv beeinflussen darf stark bezweifelt werden, den würden diese Autos (hohe) gewinne abwerfen, dann würde jeder Hersteller anbieten was geht, dann hättest du vermutlich 8 verschiedene Lenkräder, oder 5 verschiedene Bremspedale zur Auswahl usw.

die Hersteller machen alles mögliche, um Geld zu verdienen,

am besten wäre eine Karosserie, ein Motor, ein Getriebe, eine Lackierung, einfache stoffsitze, usw. keine Sonderausstattungen, das wäre am rentabelsten für den Hersteller,

Na, son bisschen siehts schon anders aus.
Also fehlt Ford sowas...?
Schade, bei anderen klappt das ganz gut.
Wird auch gut bezahlt.
Kenne es selbst von Audi und vor allem BMW..

Dann kauf doch einen BMW oder Audi. Aber alle sind nicht bereit so viel für ein Auto zu bezahlen oder können es nicht. Und die spricht Ford nunmal an. Wer die Auswahl möchte muss dann "Premium" kaufen.

Das war doch schon immer so, wer ein sportliches Fahrwerk und gute Motoren wollte, der fuhr Capri. Wem es mehr aufs Häkeldeckchen über der Klorolle ankam, der saß im VW.

Es geht nicht drum, dass ich das selbst brauche, oder will. Es geht darum, dass man es evtl. anbieten kann, oder könnte.
Es waren auch nur Beispiele, es gibt auch andere Hersteller, die nicht im oberen Preissegment unterwegs sind.
Und nicht gleich pers.nehmen meinen Kommentar.
Ok? ;-)

Es gibt drei Fahrzeuge in dieser Klasse, die sich deutlich stärker individualisieren lassen: Audi A3, BMW 1er, Mercedes A-Klasse. Wenn du mal die Preise vergleichst, wirst du merken, dass die deutlich über einem Focus, Golf oder Megane angesiedelt sind.
Viele glauben, dass damit nur der Name bezahlt wird, aber (obwohl die Margen bei teureren Fahrzeugen i.d.R. steigen) es sind eben auch Dinge wie das breitere Spektrum an Ausstattung und Kombinationsmöglichkeiten, die schon in den Basispreis fließen. Es mag schwer vorstellbar sein, aber die Erhöhung der Komplexität zieht einen großen Rattenschwanz nach sich - das geht nicht erst bei der Logistik los, die Teile kommen dann mitunter von verschiedenen Lieferanten (weil die Hauptlieferanten ihre Fertigung auf größere Stückzahlen auslegen), die geringe Stückzahlen natürlich ganz anders kalkulieren müssen. Da hängen Entwicklungskosten, Werkzeuge, Freigabeprozesse etc. pp. dran, die nachher alle umgelegt werden müssen.

Volumenfahrzeuge sollen ein gutes Gesamtpaket mit fortschrittlicher Technik in einer Form anbieten, dass sie bei vielen Menschen ins Budget passt. Je größer das Maß an Individualität wird, desto tiefer muss man in die Tasche greifen. In der S-Klasse gibt es beispielsweise schon 6 verschiedene Dachhimmel zur Auswahl, die dann auch noch mit verschiedenen Ausstattungsoptionen (z.B. Panoramadach) kombinieren lassen. Sowas lässt sich im Segment (und Preisbereich!) des Focus unmöglich anbieten.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 7. Dezember 2015 um 21:23:23 Uhr:


Na, son bisschen siehts schon anders aus.
Also fehlt Ford sowas...?
Schade, bei anderen klappt das ganz gut.
Wird auch gut bezahlt.
Kenne es selbst von Audi und vor allem BMW..

die sind ja in der Grundausstattung schon in einer anderen Preisklasse und haben eine ganz andere Marge pro Fahrzeuge als z.B. Ford und Opel,

und selbst wenn sich diese Extras teuer bezahlen lassen, heißt das noch lange nicht das es auch für den Hersteller rentabel ist,

z.B. wenn ein Individueller BMW 1ser mit Extras vollgestopft wird wie du es willst, und du dann 30 t€ hinlegst, ist er zwar individueller ausgestattet als der 20 t € teure Focus, es heißt aber nicht das BMW 10 t€ mehr am 1ser verdient hat als Ford beim Focus,

Deine Antwort
Ähnliche Themen