Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Zitat:

@MARC176 schrieb am 6. Januar 2023 um 15:03:11 Uhr:


Stimmt.. ist im Lieferumfang ja dabei

https://www.kufatec.com/.../...uer-mercedes-benz-eqa-klasse-h243-46413

Ich glaube da sind nicht alle Sensoren verbaut. Das Lenkrad ist ja auch ein Anderes. Der Radar fehlt meines Wissens nach, das DAuto ist Kamerabasiert - oder?

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 24. Januar 2023 um 14:00:24 Uhr:


Kann jemand seine Einschätzung abgeben, ob der EQA oder der EQB leiser im Innenraum bei 130kmh ist?

Das hängt eher von den Reifen ab. Die Windgeräusche vernehme ich bei der Geschwindigkeit im EQA kaum, da dominieren eher die Reifen.

Zitat:

@Timfluencer schrieb am 24. Januar 2023 um 14:30:51 Uhr:



Zitat:

@MARC176 schrieb am 6. Januar 2023 um 15:03:11 Uhr:


Stimmt.. ist im Lieferumfang ja dabei

https://www.kufatec.com/.../...uer-mercedes-benz-eqa-klasse-h243-46413

Ich glaube da sind nicht alle Sensoren verbaut. Das Lenkrad ist ja auch ein Anderes. Der Radar fehlt meines Wissens nach, das DAuto ist Kamerabasiert - oder?

Radar sollte drin sein, der EQA kann ja (bergab) im D-Auto auch den Abstand halten.
Ich denke nicht, dass das per Kamera (die vorm Rückspiegel) realisiert ist.
An sich sollte alles nötige (außer der Lenkradtaste) für die Distronic verbaut sein.

Hat der EQA eigentlich keine Anzeige wenn das Wischwasser leer ist? War gestern unterwegs und das Wischwasser war leer ohne dass ich vorher eine Anzeige gesehen hätte 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Hat der EQA eigentlich keine Anzeige wenn das Wischwasser leer ist? War gestern unterwegs und das Wischwasser war leer ohne dass ich vorher eine Anzeige gesehen hätte 🙁

Sollte ähnlich der Gurtwarnung im Display aufleuchten, tut er zumindest bei mir...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 28. Januar 2023 um 17:29:30 Uhr:


Hat der EQA eigentlich keine Anzeige wenn das Wischwasser leer ist? War gestern unterwegs und das Wischwasser war leer ohne dass ich vorher eine Anzeige gesehen hätte 🙁

Doch er hat eine Anzeige. Ich vermute bei dir, das es vielleicht gefroren war.

Doch hat er. Hab es schon 2-3 mal gehabt. So viel zu den beheizten Waschdüsen 🙂

Hallo zusammen,
darf man in der Waschstrasse Unterbodenwäsche nutzen?

Gruß
LJ-75

Sollte man nie machen. Ist nur schlecht für die versiegelung

Hallo Marc,
ich wollte keinen Radschlag, was man tun soll oder nicht darf!
Mir geht es um die Hintergründe, der Akkus, vielleicht ist das auch kein Problem.
Gruß
LJ-75

Der Akkupack ist beim EQA von unten glatt/eine geschlossene Fläche. Unterbodenwäsche macht dem EQA natürlich keine Probleme!
Siehe: https://youtu.be/rkznxYjrhIs?t=350

Du kannst ja auch durch tiefere Pfützen oder stehendes Wasser fahren. Und auch bei starkem Regen wird der Unterboden durch das Wasser mehr als nass.

Habe bei meinem schon 2 mal eine Unterbodenwäsche machen lassen, das ist auch Sinnvoll um Salze und Schmutz los zu werden. Beides ist viel schlimmer und fördert sehr viel schneller Rostbildung als es die Wäsche tun könnte.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 11. März 2023 um 14:57:50 Uhr:


Der Akkupack ist beim EQA von unten glatt/eine geschlossene Fläche. Unterbodenwäsche macht dem EQA natürlich keine Probleme!
Siehe: https://youtu.be/rkznxYjrhIs?t=350

Wäre auch schlimm, wenn es da Probleme geben würde. Denn bei manchen Programmen, z. B. bei MrWash, gehören sie dazu. Da kann man nicht so einfach einzelne Komponenten abwählen.

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos zur Unterbodenwäsche
Mir war schon klar, dass ich mit dem Auto durch Pfützen fahre werde, dies ist aber nicht vergleichbar mit einer Unterbotenwasche. Diese wird mit Hochdruck ausgeführt,
deshalb meine Frage im Vorfeld.
Hat sich zum Glück geklärt.

Ich habe noch eine Frage,.
Wenn ich meinen Freunden erzähle, das ich ein E Auto gekauft habe, dann bekomme ich immer die Aussage da darfst du nicht mehr in jede Tiefgarage!
Ist die Nutzung der Tiefgarage teilweise eingeschränkt?
Gruß
LJ-75

Die angebliche Brandgefahr gehört zu den Quatschargumenten, die gerne gegen die Elektromobilität vorgebracht werden. Tatsächlich brennt ein E-Autos statistisch nicht häufiger als ein Verbrenner. Mir ist keine Tiefgarage bekannt, in der das Abstellen von E-Autos verboten ist. Zumindest in Frankfurt hat quasi jede Tiefgarage inzwischen sogar Ladesäulen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen