Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Größerer Akku bzw. mehr Reichweite (wie EQA250+) für EQA 4MATIC Modelle? In den USA ist was dementspr. für den EQB offenbar in der Mache: https://jesmb.de/13318/
Finde das aktuell total der Witz, dass der größte Akku nur in der Variante mit der niedrigsten Anhängelast verfügbar ist, obwohl Anhänger-Betrieb die Reichweite ordentlich dezimieren kann.
notting
Naja, ob die 4 kWh jetzt den Braten Fett machen weiß ich ja auch nicht. Sicher, jeder Kilometer mehr ist schön, aber gerade in dem Szenario mit dem Anhänger müssten es schon mindestens 10-15kWh mehr sein damit du dein 50-80KM mehr schaffst.
eben.. kann mir gut vorstellen, dass die 66,5kwh netto einfach durch eine rel. großen Schutzbereich zu stande kommen, bei den + Modellen dieser einfacher, wg. besserer Güte der Zellen ggf, nicht so massiv genutzt wird.
Zitat:
@MARC176 schrieb am 4. September 2022 um 10:37:24 Uhr:
eben.. kann mir gut vorstellen, dass die 66,5kwh netto einfach durch eine rel. großen Schutzbereich zu stande kommen, bei den + Modellen dieser einfacher, wg. besserer Güte der Zellen ggf, nicht so massiv genutzt wird.
Nein, Julian geht von einer anderen Zelle aus. Die 7% sind da üblich. Gleiches findet man auch bei anderen Herstellern.
Trotzdem machen die 7% den Kohl nicht fett. Ich hoffe eher auf andere kleine Maßnahmen, die die Effizienz steigern. Was möglich ist, zeigt der EQB Testträger mit dem Akku und Antrieb aus dem EQXX
Ähnliche Themen
Hi,
habe gestern den ersten Gutschein in ME-Charge gebucht und im Web aktiviert. Heute Rückfahrt aus dem Urlaub gemacht und 2 mal über die ME App das Laden gestartet. Kann man einsehen ob der Gutschein verbraucht wurde? Muss man noch etwas machen beim Laden oder wird der Gutscheiam Monatsende einfach verrechnet?
Danke euch im Voraus für ein kurzes Feedback
🙂
Zitat:
@kochi81 schrieb am 8. September 2022 um 19:50:13 Uhr:
Kann man einsehen ob der Gutschein verbraucht wurde? Muss man noch etwas machen beim Laden oder wird der Gutschein am Monatsende einfach verrechnet?
Guck einfach bei ME Charge im Web unter Ladevorgänge nach. Da ist jede einzelne Verrechnung aufgeführt. Am Monatsende wird saldiert und Du zahlst nur den Restbetrag.
Zitat:
@Dropshot schrieb am 9. September 2022 um 08:55:24 Uhr:
Zitat:
@kochi81 schrieb am 8. September 2022 um 19:50:13 Uhr:
Kann man einsehen ob der Gutschein verbraucht wurde? Muss man noch etwas machen beim Laden oder wird der Gutschein am Monatsende einfach verrechnet?Guck einfach bei ME Charge im Web unter Ladevorgänge nach. Da ist jede einzelne Verrechnung aufgeführt. Am Monatsende wird saldiert und Du zahlst nur den Restbetrag.
Hallo Dropshot,
hab es gefunden. Wird sogar sofort als verrechnet aufgeführt. Danke für die Antwort.
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:49:55 Uhr:
Heute von der Arbeit zurück nach Hause bei ca 20°C
Uih, 44 kmh Schnitt, noch übler als ich mit meinen 60...😰
Aber Verbrauch top! 😎
Hab bei meinem EQA250 beobachtet, dass wenn Vorklimatisierung lief, ich auch zur Abfahrtszeit losfahre, er teilweise dann ne minute nach dem Losfahren richtig aufdreht?
Anbei das Video.. es läuft dann ein Lüfter der maximum läuft finde ich - merke das sogar etwas im Bremspedal wenn ich an der Ampel stehe dann. Ist auch recht gut hörbar. Fehlermeldungen etc. gibts nicht. Würde ich mal ansprechen im Januar beim Service oder? Auf temperatur war der Innenraum bereits in dem Video und so kalt wars ja auch nicht.
Zitat:
Hab bei meinem EQA250 beobachtet, dass wenn Vorklimatisierung lief, ich auch zur Abfahrtszeit losfahre, er teilweise dann ne minute nach dem Losfahren richtig aufdreht?
Anbei das Video.. es läuft dann ein Lüfter der maximum läuft finde ich - merke das sogar etwas im Bremspedal wenn ich an der Ampel stehe dann. Ist auch recht gut hörbar. Fehlermeldungen etc. gibts nicht. Würde ich mal ansprechen im Januar beim Service oder? Auf temperatur war der Innenraum bereits in dem Video und so kalt wars ja auch nicht.
Das gleiche habe ich heute auch bemerkt, ein paar Minuten nach dem Losfahren noch dieses sehr laute, fast beunruhigende Summen / Surren! Da ich erst seit ein paar Tagen wieder Vorklimatisiere, ist mir das vielleicht erst heute aufgefallen, Ursache könnte schon länger bestehen.
Bei mir ist er schon beim Vorklimatisieren extrem laut. Gute 25-30 Meter sehr sehr deutlich zu hören. Näher dran schon so laut es man lauter sprechen muss.
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:49:55 Uhr:
Heute von der Arbeit zurück nach Hause bei ca 20°C
Bist doch nur bergab gefahren. 😁
Hab mir gerade mal Wireless Adapter für Android Auto / Apple CarPlay bestellt
Gibts gutes Angebot derzeit
https://www.mydealz.de/.../...ss-carplay-adapter-fur-nur-50eur-2057881
mal gespannt 🙂