Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Die nächste Einschränkung:
Das Panoramadach ist nur noch in Kombination mit dem Advanced-Paket (PDA) oder Advanced-Plus-Paket(PDB) ohne Entfall der Dachreling bestellbar: https://mbpassion.de/.../

Zudem kann es voraussichtlich im ersten Halbjahr auf Grund eines Engpasses trotz Paket entfallen.
Engpässe beim Panoramadach sind aber nichts Neues und sie gab es zu genüge schon vor Corona. Bitter nur, wenn man es gerne hätte.

Zitat:

@MARC176 schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:03:08 Uhr:


Gerade durch Zufall bei reifendirekt gesehen.. der 250+ scheint auch bissel mehr PS zu haben

Ist schon alt und ist auch in der aktuellen Betriebsanleitung gelistet. Laut JESMB:

https://jesmb.de/9914/

- Gleicher Akku, aber 4kWh mehr nutzbare Leistung

- Synchronmotor, statt Asynchronmotor

- Keine Dachreling und nur 18'' aerodynamisch optimierte Felgen

Evtl. gibt es auch eine Edition mit dem Akku des EQA aus China. Der hat zwar mehr Leistung aber lädt längst nicht so gut wie der Akku aus Europa.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:16:32 Uhr:


Die nächste Einschränkung:
Das Panoramadach ist nur noch in Kombination mit dem Advanced-Paket (PDA) oder Advanced-Plus-Paket(PDB) ohne Entfall der Dachreling bestellbar: https://mbpassion.de/.../

Zudem kann es voraussichtlich im ersten Halbjahr auf Grund eines Engpasses trotz Paket entfallen.
Engpässe beim Panoramadach sind aber nichts Neues und sie gab es zu genüge schon vor Corona. Bitter nur, wenn man es gerne hätte.

Es wird immer schlimmer

Zitat:

@muc2810 schrieb am 4. Dezember 2021 um 22:10:16 Uhr:



Zitat:

@TuxOpa schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:16:32 Uhr:


Die nächste Einschränkung:
Das Panoramadach ist nur noch in Kombination mit dem Advanced-Paket (PDA) oder Advanced-Plus-Paket(PDB) ohne Entfall der Dachreling bestellbar: https://mbpassion.de/.../

Zudem kann es voraussichtlich im ersten Halbjahr auf Grund eines Engpasses trotz Paket entfallen.
Engpässe beim Panoramadach sind aber nichts Neues und sie gab es zu genüge schon vor Corona. Bitter nur, wenn man es gerne hätte.

Es wird immer schlimmer

Na ja. Wenn es zu arg wird, bleibt nur noch die Stornierung. Dann war es ein schöner, aber kurzer Traum. Auch wenn der Händler selbst der Leidtragende ist. Aber was soll man mit einem Auto, dass mit dem was man bestellt hat, nur noch wenig gemeinsam hat? Dann verzichte ich lieber ganz.

Ähnliche Themen

Mein Reden 😉

Zitat:

@muc2810 schrieb am 4. Dezember 2021 um 22:10:16 Uhr:


Es wird immer schlimmer

Bin ja froh, mein E-Auto dieses Jahr bekommen zu haben. Einige Autos/Marken werden wg. Chipmangel ohne volle Funktion ausgeliefert oder auch noch stark verzögert. Frage mich, wann der Chipmangel endlich behoben ist.
j.

Zitat:

Zitat:

@muc2810 schrieb am 4. Dezember 2021 um 22:10:16 Uhr:


Es wird immer schlimmer

Bin ja froh, mein E-Auto dieses Jahr bekommen zu haben. Einige Autos/Marken werden wg. Chipmangel ohne volle Funktion ausgeliefert oder auch noch stark verzögert. Frage mich, wann der Chipmangel endlich behoben ist.
j.

Das wird wohl leider noch dauern!

Ja, das wird sich wohl erst im Laufe von 2022 besser.
Aber mal ehrlich: im Vergleich zu jemand, der sich seit Wochen (und noch viele Monate) auf einer Intensivstation - unnötig - den Arsch aufreißt oder jemand, dessen Geschäft gerade durch die Schließungen über die Wupper geht oder jemand der mit Long Covid Symptomen kämpft, sind das echte Luxus-Probleme.

Zitat:

@umbertones schrieb am 5. Dezember 2021 um 19:52:24 Uhr:


Ja, das wird sich wohl erst im Laufe von 2022 besser.
Aber mal ehrlich: im Vergleich zu jemand, der sich seit Wochen (und noch viele Monate) auf einer Intensivstation - unnötig - den Arsch aufreißt oder jemand, dessen Geschäft gerade durch die Schließungen über die Wupper geht oder jemand der mit Long Covid Symptomen kämpft, sind das echte Luxus-Probleme.

Wer sich z. B. in der Intensivstation den Arsch aufreißt wird erst recht keinen Bock haben wg. der Nachrüstungen seines Fahrzeugs mit dem er zur Arbeit muss nochmal extra in die Werkstatt fahren zu müssen oder wenn er das nicht macht gar bei der HU irgendwann durchzufallen. So wie ich es z. B. bei Mercedes verstanden habe, sind auch die E-Call-Module betroffen, die Pflicht sind, weil achso sicherheitsrelevant.

notting

in UK kann man auch Dashcam nun bestellen über den Store...

https://youtu.be/cqGlOtTjmz0?t=101

...und im Kleingedruckten steht dann: Voraussetzung "augmented reality" vorhanden.
Dafür alleine müsste ja schon eine Dashcam vorhanden sein.
Nachrüstbar auch nicht, da ja ohne AR auch der "kleine" Grafikprozessor verbaut ist (und damit weder AR noch Dashcam nachrüstbar).
Jedenfalls nicht mit Anzeige in MBUX.

Zitat:

@umbertones schrieb am 5. Dezember 2021 um 19:52:24 Uhr:


Ja, das wird sich wohl erst im Laufe von 2022 besser.
Aber mal ehrlich: im Vergleich zu jemand, der sich seit Wochen (und noch viele Monate) auf einer Intensivstation - unnötig - den Arsch aufreißt oder jemand, dessen Geschäft gerade durch die Schließungen über die Wupper geht oder jemand der mit Long Covid Symptomen kämpft, sind das echte Luxus-Probleme.

Das ist ein Totschlagsargument.

Wenn man danach geht, kann man das Forum zu machen, weil dem gegenüber sind alles hier 1st World problems.

Hallo Frage an die Spezialisten. Im Fahrzeugschein des EQA 250 stehen 80KW als Leistung. Verstehe ich da was falsch oder wird es bei E-Auto anders angegeben?

Eqa

Korrigierte Aussage:
Die Leistungsangabe in der Zulassungsbescheinigung ist die Leistung die das Fahrzeug über einen Zeitraum von 30 Minuten hat. Dazu gehört die Leistung des Motors und auch der Batterie. Die Leistungsangabe des Hersteller bezieht sich auf die maximale Leistung.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:24:33 Uhr:


Korrigierte Aussage:
Die Leistungsangabe in der Zulassungsbescheinigung ist die Leistung die das Fahrzeug über einen Zeitraum von 30 Minuten hat. Dazu gehört die Leistung des Motors und auch der Batterie. Die Leistungsangabe des Hersteller bezieht sich auf die maximale Leistung.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen