Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

ich kann im aktuellen Konfigurator vom Mercedes das Parkpaket bzw. die 360 Grad Kamera nicht finden. Ist diese der Halbleiterkrise zum Opfer gefallen, oder habe ich etwas übersehen?

Zitat:

@nachtblau schrieb am 3. Dezember 2021 um 03:08:21 Uhr:


ich kann im aktuellen Konfigurator vom Mercedes das Parkpaket bzw. die 360 Grad Kamera nicht finden. Ist diese der Halbleiterkrise zum Opfer gefallen, oder habe ich etwas übersehen?

Scheint der Fall zu sein. Ich vermisse das auch.

Eigentlich kann man niemanden mehr raten eine Bestellung aufzugeben. Da fehlen schon zu viele Sachen im Konfigurator. Und die Tendenz ist nicht Richtung Besserung.

Das ist natürlich das schlimmste... Ohne Kamera wäre echt no go.. Übel was da abgeht.

Ich prophezeie mal, dass es ab Anfang nächstes Jahr kaum noch zu Auslieferungen des EQA kommt. Aktuell wird jedes E-Auto prioritisert um Strafzahlungen soweit wie möglich zu umgehen. Da braucht man auch das vergleichsweise margenschwache Auto EQA. Ab dem Anfang des nächsten Jahres werden die verfügbaren Teile dann sicher in größeren und margenstärkeren Baureihen verbaut.

Ähnliche Themen

Wenn das bei mir so kommt, war es das mit MB für mich auf absehbare Zeit. Ich will keinen EQE oder S und dann muss ich mich eben anderweitig umsehen.
Und das kann dann unter Umständen auch für immer sein.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 3. Dezember 2021 um 11:28:40 Uhr:


Wenn das bei mir so kommt, war es das mit MB für mich auf absehbare Zeit. Ich will keinen EQE oder S und dann muss ich mich eben anderweitig umsehen.
Und das kann dann unter Umständen auch für immer sein.

Tu das Mercedes wird es überleben.

Gerade durch Zufall bei reifendirekt gesehen.. der 250+ scheint auch bissel mehr PS zu haben

250p

Hmm… sind nicht das die Daten des 250 ? Oder mach ich da was falsch?

Asset.JPG

Zitat:

@TRex schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:09:56 Uhr:


Hmm… sind nicht das die Daten des 250 ? Oder mach ich da was falsch?

Seine Werte sind auf jeden Fall alle viel geringer als deine. Deines sind offensichtl. die Nennleistung = Spitzenleistungen. Da seine Werte viel geringer ist, sind das wohl die Dauerleistungen.

notting

Irgendwie stimmt da was nicht. Der EQA250 hat 190PS, der EQA300 liegt bei 228PS, der EQA350 bei 292PS. Wie der EQA 250+ eingeordnet wird, ist mir noch unbekannt, müsste von der Leistung theoretisch etwas unter dem 250 liegen.

Joo…deshalb wundere ich mich was Reifendirekt da schreibt…eigentlich werden immer die Leistungen wie es Smarty sagt angegeben…mein Bild ist von der MB Seite

Zitat:

@TRex schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:20:50 Uhr:


Joo…deshalb wundere ich mich was Reifendirekt da schreibt…eigentlich werden immer die Leistungen wie es Smarty sagt angegeben…mein Bild ist von der MB Seite

Das von Reifendirekt wundert mich auch. Hab deswegen mal im Konfigurator die Daten nachgelesen.

Die niedrigeren Werte sind doch wie schon gesagt die Dauerleistugen, die der Motor abgeben kann? Danach geht ja auch die Versicherungseinstufung.
Und der 250+ bekommt doch auch einen Permanent Angeregter Magnet oder nicht?

Zitat:

@OM403 schrieb am 3. Dezember 2021 um 11:49:03 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 3. Dezember 2021 um 11:28:40 Uhr:


Wenn das bei mir so kommt, war es das mit MB für mich auf absehbare Zeit. Ich will keinen EQE oder S und dann muss ich mich eben anderweitig umsehen.
Und das kann dann unter Umständen auch für immer sein.

Tu das Mercedes wird es überleben.

Natürlich werden sie das überleben. Aber wenn man nur noch ab EQE aufwärts zukünftig seinen Absatz sieht, bin ich als Privatkäufer eben nicht mehr dabei.
So viel Auto für oberhalb 60-75k brauche und will ich einfach nicht. EQA oder je nach Angebot EQC sind das, was ich suche und bestellt habe.

Tja… wie wär‘s wieder „back to the roots“? Pfeif auf EQ A-Z…Ford Mustang Cabrio, V8, 5,0l, 450 PS und Klappenauspuff… weg mit den Warmduscherautos…. und was fahre ich nun? EQA…lolol…alles geht vor die Hunde…..hahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen