Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Es gibt eine neue Preisliste 09.11.2021
Was mir aufgefallen ist:
- Designio ist durch Manufaktur ersetzt
- Die 230V Notladeziegel ist auf 8A reduziert worden

https://mbpassion.de/.../

Hier mal alle Änderungen

https://jesmb.de/9685/

Auch interessant...

So langsam fällt ja scheinbar nun alles weg. Selbst Fahrersitz mit Memory.
So sehe ich zunehmend nicht mehr, dass der EQA und ich zusammen kommen. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@smarty874 schrieb am 10. November 2021 um 15:30:40 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Hier mal alle Änderungen

Sind eigentlich die Händler verpflichtet, den Kunden darüber zeithah zu unterrichten? Sorry für die dumme Frage. Aber so langsam frage ich mich, ob meine Bestellung des EQA 250 eine gute Endscheidung war. Auch wenn meiner erst irgendwann im Q1/22 geliefert werden soll.

Zitat:

@Hauskatzenfreund schrieb am 10. November 2021 um 19:15:11 Uhr:



Sind eigentlich die Händler verpflichtet, den Kunden darüber zeithah zu unterrichten? Sorry für die dumme Frage. Aber so langsam frage ich mich, ob meine Bestellung des EQA 250 eine gute Endscheidung war. Auch wenn meiner erst irgendwann im Q1/22 geliefert werden soll.

Zeitnah ist ein dehnbarer Begriff.

Jetzt aber mal Butter bei die Fische:

Aktuell kannst Du nur noch das neue Modelljahr bestellen. Versuch mal eine A-Klasse oder B-Klasse zu konfigurieren. Aktuell konfigurierst Du schon das neue Modelljahr und Sitzmemory und QI Lader sind nicht mehr konfigurierbar, es seih denn Du nimmst das AMG Modell.

Bei EQA ist beides noch verfügbar. Einzig der Notladeziegel wurde auch auf 8A wie bei den PHEV kastriert.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 10. November 2021 um 19:39:48 Uhr:



Zitat:

@Hauskatzenfreund schrieb am 10. November 2021 um 19:15:11 Uhr:



Sind eigentlich die Händler verpflichtet, den Kunden darüber zeithah zu unterrichten? Sorry für die dumme Frage. Aber so langsam frage ich mich, ob meine Bestellung des EQA 250 eine gute Endscheidung war. Auch wenn meiner erst irgendwann im Q1/22 geliefert werden soll.

Zeitnah ist ein dehnbarer Begriff.
Jetzt aber mal Butter bei die Fische:
Aktuell kannst Du nur noch das neue Modelljahr bestellen. Versuch mal eine A-Klasse oder B-Klasse zu konfigurieren. Aktuell konfigurierst Du schon das neue Modelljahr und Sitzmemory und QI Lader sind nicht mehr konfigurierbar, es seih denn Du nimmst das AMG Modell.

Bei EQA ist beides noch verfügbar. Einzig der Notladeziegel wurde auch auf 8A wie bei den PHEV kastriert.

"Bei EQA ist beides noch verfügbar." Hatte ich gerade auch gesehen. So langsam zuckt man ja bei jeder Meldung bezüglich der Ausstattung zusammen. Denn ich hatte beide Sitze elektrisch bestellt. der "Notladeziegel" an sich ist mir eigentlich egal. Den werde ich wie ich das sehe, überhaupt nicht nutzen können. In meinem Alter sollte man eigentlich Aufregung vermeiden. 🙄

Zitat:

@Hauskatzenfreund schrieb am 10. November 2021 um 19:48:37 Uhr:



"Bei EQA ist beides noch verfügbar." Hatte ich gerade auch gesehen. So langsam zuckt man ja bei jeder Meldung bezüglich der Ausstattung zusammen. Denn ich hatte beide Sitze elektrisch bestellt. der "Notladeziegel" an sich ist mir eigentlich egal. Den werde ich wie ich das sehe, überhaupt nicht nutzen können. In meinem Alter sollte man eigentlich Aufregung vermeiden. 🙄

So geht es mir auch...

Übrigens erkennst Du auch das Modelljahr 22 daran das die Designo Lacke jetzt Manufaktur heißen

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 10. November 2021 um 19:56:09 Uhr:



Zitat:

@Hauskatzenfreund schrieb am 10. November 2021 um 19:48:37 Uhr:



"Bei EQA ist beides noch verfügbar." Hatte ich gerade auch gesehen. So langsam zuckt man ja bei jeder Meldung bezüglich der Ausstattung zusammen. Denn ich hatte beide Sitze elektrisch bestellt. der "Notladeziegel" an sich ist mir eigentlich egal. Den werde ich wie ich das sehe, überhaupt nicht nutzen können. In meinem Alter sollte man eigentlich Aufregung vermeiden. 🙄

So geht es mir auch...
Übrigens erkennst Du auch das Modelljahr 22 daran das die Designo Lacke jetzt Manufaktur heißen

Stimmt. Ist mir noch nicht aufgefallen. Liegt wohl daran, dass wir/ich immer nur normales Schwarz nehme. 🙂 Auch wenn das für manche keine richtige Farbe ist.

Zitat:

@Hauskatzenfreund schrieb am 10. November 2021 um 20:05:05 Uhr:



Zitat:

@TuxOpa schrieb am 10. November 2021 um 19:56:09 Uhr:



So geht es mir auch...
Übrigens erkennst Du auch das Modelljahr 22 daran das die Designo Lacke jetzt Manufaktur heißen

Stimmt. Ist mir noch nicht aufgefallen. Liegt wohl daran, dass wir/ich immer nur normales Schwarz nehme. 🙂 Auch wenn das für manche keine richtige Farbe ist.

Ich/wir nicht - Die Farbe war schon immer eine schwierige Entscheidung. Diesmal hat patagonienrot gewonnen. In der engeren Wahl standen noch rosegold und denimblau. Zuvor hatten wir amethystviolett, diamantschwarz-metallic, tenoritgrau-metallic, dolomitbraun-metallic, cavasitblau-metallic ...

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 10. November 2021 um 20:26:56 Uhr:



Zitat:

@Hauskatzenfreund schrieb am 10. November 2021 um 20:05:05 Uhr:


Stimmt. Ist mir noch nicht aufgefallen. Liegt wohl daran, dass wir/ich immer nur normales Schwarz nehme. 🙂 Auch wenn das für manche keine richtige Farbe ist.


Ich/wir nicht - Die Farbe war schon immer eine schwierige Entscheidung. Diesmal hat patagonienrot gewonnen. In der engeren Wahl standen noch rosegold und denimblau. Zuvor hatten wir amethystviolett, diamantschwarz-metallic, tenoritgrau-metallic, dolomitbraun-metallic, cavasitblau-metallic ...

Früher, also ab den 70er Jahren, waren wir auch auf andere Farben gegangen. Okker bei Opel Kadett B, fast identisch dann bei VW-Passat, dann inarisilber metallic bei einem Audi 80, dann zwei Audi 100 in grau metallic, lezterer hatte als Bezeichnung für die Sitzstoffe "Zackenraschelvelour" 🙂, was immer für Erheiterung sorgte, dann ein Golf 3 in Dragongreen metallic. Von da an Golf 4 bis 6 und meinen derzeitigen Q3 nur noch in einfach Schwarz. Und mein bestellter EQA ist auch in einem einfachen aber intensiven Schwarz.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 10. November 2021 um 15:34:51 Uhr:


https://jesmb.de/9685/

Auch interessant...

Was soll denn dieser Quatsch? Nichtmal 5 kWh mehr. Sowas machen andere im Zuge eines Modelljahreswechsels oder Software-Updates. Das macht noch eigentlich nur Sinn, wenn man das normale Modell als Nächstes beim Akku (auf LFP) reduzieren würde.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 10. November 2021 um 22:13:26 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 10. November 2021 um 15:34:51 Uhr:


https://jesmb.de/9685/

Auch interessant...


Was soll denn dieser Quatsch? Nichtmal 5 kWh mehr. Sowas machen andere im Zuge eines Modelljahreswechsels oder Software-Updates. Das macht noch eigentlich nur Sinn, wenn man das normale Modell als Nächstes beim Akku (auf LFP) reduzieren würde.

Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du, dass auch ein anderer Motor zum Einsatz kommt.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 10. November 2021 um 22:21:44 Uhr:



Zitat:

@cnRacer schrieb am 10. November 2021 um 22:13:26 Uhr:



Was soll denn dieser Quatsch? Nichtmal 5 kWh mehr. Sowas machen andere im Zuge eines Modelljahreswechsels oder Software-Updates. Das macht noch eigentlich nur Sinn, wenn man das normale Modell als Nächstes beim Akku (auf LFP) reduzieren würde.

Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du, dass auch ein anderer Motor zum Einsatz kommt.

Die Frage ist also eher, wie groß der Unterschied bei den Kosten des E-Motors tatsächlich ist. Zum Vergleich: Beim MEB wird in dieser Leistungsklasse pauschal hinten ein PSM verbaut und ein ASM höchstens für Allrad vorne.

Ich hätte gerne mal ein richtiges Blau gehabt. Das denim geht meiner Meinung nach gar nicht.
Bezüglich 250+ habe ich mit meinem Verkäufer vereinbart, dass wir noch einmal reden, wenn er bestellbar ist und meiner noch nicht gebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen