Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Kriegt man in den EQA einen Reboarder ohne das man vorn die Knie im Gesicht hat?

Könnte man vorab am GLA testen, weil wie soll dieses Detail sonst derzeit beantwortet werden ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. Januar 2021 um 20:55:17 Uhr:


Könnte man vorab am GLA testen, weil wie soll dieses Detail sonst derzeit beantwortet werden ?!

Ja vielleicht hat es ja mal einer im GLA getestet, ich schlepp doch mein Reboarder nicht auf blauen Dunst zum Freundlichen.

Zitat:

@.azzap schrieb am 29. Januar 2021 um 20:34:21 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 29. Januar 2021 um 19:28:04 Uhr:


[...]

Was war nochmal der Grund einen Daimler zu kaufen? Weil er Deutsch ist? So wie der rumänische EQA? Wo liegt nochmal Grünheide? In Deutschland, oder? Also ist so ein Model Y mehr "Made in Germany" als Mercedes, oder?

Was für ein geistiger Dünnschiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glyzard schrieb am 29. Januar 2021 um 20:49:04 Uhr:


Jetzt sind wir aber weit Offtopic unterwegs. Eigentlich sollte man doch davon reden wie unterlegen der EQA ist und das er noch dazu nicht wirklich schön ist (und das von mir als MX Fahrer ;D)

Was ich sehr beeindruckend finde ist das Wissen sowie die Wertschöpfung die Tesla einfach nicht ausgelagert hat.

sorry einmal noch kurz OT:
Also dass Du Geschmacksverwirrungen hast, hast Du mit dem MX schon bewiesen 😛

Bez. Wertschöpfungskette: Die hatte Daimler in den 90er Jahren auch, mit der Globalisierung und Kostenoptimierung hat sich das allerdings geändert.

btw. dein Postfach geht nicht mehr 😉

Weiss jemand ob der EQA wie der EQC das MBUX Erweiterte Funktionen Paket Serienmäßig hat oder wie im GLA 2 kleine Displays Serie sind?

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 30. Januar 2021 um 22:50:47 Uhr:


Weiss jemand ob der EQA wie der EQC das MBUX Erweiterte Funktionen Paket Serienmäßig hat oder wie im GLA 2 kleine Displays Serie sind?

Ich glaube gelesen zu haben, dass es nicht Serie ist.

Auf der Website steht das es erst ab dem Advanced dabei ist

„Das Advanced-Paket wertet unter anderem mit zwei brillanten 10,25"-Displays in Form eines Widescreen-Cockpits den Innenraum auf“

Okay, danke. Dann ist Widescreen wohl eine Pflicht SA.
Wer will schon Landesäulen auf dem miniscreen suchen, wenn das überhaupt geht.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 31. Januar 2021 um 13:12:29 Uhr:


Okay, danke. Dann ist Widescreen wohl eine Pflicht SA.
Wer will schon Landesäulen auf dem miniscreen suchen, wenn das überhaupt geht.

Widescreen ist für mich schon echt sehr lange bei allen Modellen Pflicht. Sei es im W213, W205(da einfach das größere Display) oder im W177. Die kleinen Displays sehen immer schrecklich aus, weil sie genau so eingebaut sind wie die großen nur mit großen Lücken dazwischen. Da sieht man einfach dauerhaft, dass es eine halbe Sache ist, die man vor sich hat.

Wen's interessiert:

In der aktuellen Bafa-Liste (Stand 27.01.2021) ist der EQA gelistet. Pünktlich zur Verkaufsfreigabe am 04.02.2021.

Gem. typklassen.de ist der EQA 250 eingestuft mit (HP / TK / VK): 17 / 21 /24
HSN / TSN: 2222 / BBR

Hoffe dass dann diese Woche pünktlich der Konfigurator online geht

Erste Infos zu den Ausstattungen ....

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Der Konfigurator ist online und scheint auch gut zu funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen