Alles was am W/S 205 mißfällt bzw. störend ist
Ich nehme hier mal die Idee des Users akswiff im Thread "Mängelliste beim 205er" auf und eröffne einen neuen Thread, in dem man sich über Dinge auslassen kann, die einem am W/S205 stören bzw. mißfallen. Als Abgrenzung zum Thema "Mängel".
Zitat aus Wiki:
"Wer eine Ware oder eine Dienstleistung bestellt, geht davon aus, dass diese vereinbarungsgemäß (laut Vertrag, Werbeaussage, Gebrauchsanleitung) geliefert bzw. ausgeführt wird. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem Mangel."
Ich denke, daß hilft auch anderen/zukünftigen Usern besser bei der Entscheidung Pro oder Contra W/S205.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Vieles hat sich ja zigfach durch alle Threads wiederholt. Aber stört eigentlich niemanden der fehlende Heckscheibenwischer??
War mir vor Kauf gar nicht bewusst und hätte wohl auch nichts geändert, aber ich muss derzeit jeden Morgen im Blindflug losfahren! (nur Wasserbeschlag, da hilft die Heizung wenig).
Was bist du denn vorher gefahren? Gibt es heute noch Limousinen, welche einen Heckscheibenwischer haben?
1020 Antworten
Zitat:
@t60p schrieb am 31. Juli 2015 um 08:44:26 Uhr:
Geben denn Firmenwagenfahrer Feedback auch weiter oder sagt ihr euch ... in 3 Jahren bin ich den eh los ?
Von der Privatkäuferschicht nimmt sich Daimler bestimmt nichts an etwas zu verbessern oder zu ändern . Ich habe da die Befürchtung das die Zentalen der "Premiumhersteller" sich sagen, das sie eh genug Fahrzeuge über die Flotten verkaufen .
Ob Mercedes an den Meinungen einiger weniger interessiert ist wage ich zu bezweifeln.
Fängt ja schon beim Händler an.
Habe mein Auto abgeholt und nach ca. 1 Woche eine Mail vom Verkäufer bekommen, ob ich den zufrieden sei und ich mich bei Anliegen an ihn wenden soll. Habe nach langem Überlegen geantwortet, das es schon ein gutes Auto ist, aber Mercedes für mich doch einige Dinge zum Schlechten entwickelt hat.
Habe nicht aufgeführt, welche Dinge es sind, wollte die Reaktion des Händlers abwarten, ob denn tatsächlich Interesse besteht.
Besteht nicht! Keinerlei Nachfrage was den nicht in Ordnung sei oder Ähnliches.
Das sagt mir doch schon wieder Alles.
Und es ist kein kleiner Händler, ein Großer mit Filialen in ganz Deutschland...
Und falls die Firmen tatsächlich Interesse an den Meinungen ihrer Kunden hätten, würden sie Umfragen machen oder hier im Forum mitlesen...
Interssiert aber Niemanden, es geht um Marktanteile und Gewinn und das bekommt man nur von der breiten Masse und nicht von wenigen Anspruchsvollen...
In manchen Punkten fühle ich mit dir Redmo. Ich komme allerdings von einem sehr gut ausgestatteten BMW E91 und fahre einen weniger ausgestatteten S205 220.
Fahrwerk: welches hast du? Das Serienfahrwerk oder (durch Avantgarde) die Tieferlegung?
Die Tieferlegung von Avantgarde entspricht ziemlich genau dem Serienfahrwerk von BMW. Dementsprechend fühle ich mich mit dem Fahrwerk wohl und mags. Was das Bremsverhalten angeht, das hat mich anfangs auch stark gestört, hab mich jetzt aber dran gewöhnt und merks gar nicht mehr oder es geht weg - was eigtl nicht sein kann.
Der 220 Motor ist mein Highlight an dem Auto (neben dem Außendesign). Fahre den Schalter und auch dieser braucht oftmals zwei Gänge weniger, um ordentlich durchzuziehen. Das macht aber mitunter dann richtig Spaß 🙂.
Sitze: ich hatte vorher die Standardsitze im E91, da hab ich auf längeren Strecken immer Rückenschmerzen bekommen. Jetzt mit dem Sitzpaket ist es besser, aber trotz der vielen Einstellmöglichkeiten, hab ich die optimale Einstellung für mich auch noch nicht gefunden. Da bleiben die Sportsitze von BMW für mich das Nonplusultra - aber auch eine Figursache.
Musik & Navi: ich hatte das Navi Prof mit dem mittleren Soundsystem. Hab im Mercedes das Standardsystem und Audio20. Anfangs war der Soundunterschied erschreckend, mittlerweile haben sich entweder die Lautsprecher eingespielt oder ich mich, denn jetzt stört mich nichts mehr. Das Navi hingegen ist - wie vielfach diskutiert - eine absolute grande Katastrophe. Was Mercedes da gemacht hat, ist für mich eigentlich unverzeihlich und Versagen auf allerhöchsten Ebene. Selbstredend dass man bei kleinen Navi Systemen nicht die Vielfalt der großen Systeme bekommt, aber die kleinen Systeme von BMW, Audi und so ziemlich jedem anderen großen Hersteller sind dem Garmin haushoch überlegen. Und die Touch Option find ich schlecht gelöst (besser bei Audi, dort auf dem Drehknopf) und ohne COMAND auch nur bedingt brauchbar. Damit ist das ganze Infotainment für mich schlechter als das 2009 System meines BMW - dort allerdings wie gesagt auch Prof.
Lüftung hab ich hinten für den Fond, muss mit Avantgarde oder Business Plus Paket gekommen sein.
Dass man mit dem Schlüssel nicht die Fenster öffnen kann, was mittlerweile auch Serie bei vielen kleineren Herstellern ist, das ist für mich auch unverständlich und absolut unnötig.
Ich find die C-Klasse als Kombi absolut schön und rein äußerlich bin ich mit meiner Wahl absolut zufrieden. Wenn man aber keine 65k € in das Auto steckt, hat es für mich auch eklatante Schwächen. Die Materialien sind optisch und z.T. haptisch sehr gut (wobei ich den weichen Kunststoff bei den BMW Knöpfen mehr mag als das Alu beim Benz), blenden aber meiner Meinung nach auch. Schwächen haben die Materialien meiner Meinung nach bei der Funktion (Windgeräusche, Fenstergeräusche) und die Verarbeitung ist nicht besser als woanders.
Insgesamt macht der S205 mehr Geräusche als mein Golf6 Variant damals, was für mich keine gute Leistung von Mercedes ist. Der Golf6 war zwar lauter beim Fahren, aber das lag ausschließlich an der Dämmung. Insgesamt war der Golf6 sonst besser verarbeitet und hat weniger Geräusche abgegeben. Gleiches gilt für den BMW, der zwar auch im Kofferraum (Abdeckung) geklappert hat, aber dort noch leiser als der S205.
@fraxx2001: Fahrwerk sollte ich normalerweise Serie haben, nur das Avantgarde Aussenpacket, wegen Agility Select oder ist dann schon das Sportfahrwerk zwingend mit dabei? Dann hätte mich mein Freundlicher gewaltig ver...
Zum Thema Feedback, nein, das interessiert MB wirklich wenig. Ich habe da die gleiche Erfahrung gemacht, wie Redmo.
Dabei wäre eine Abfrage ganz einfach.
Ähnliche Themen
Korrektur: durch Avantgarde gibt es natürlich kein Sportfahrwerk, sondern nur eine Tieferlegung - die ist aber durch Avantgarde Ext. dabei, also wohl auch bei dir Redmo.
So, habe versucht zu ergründen warum das Teil so unkomfortabel ist.
Ich habe mich davon leiten lassen, dass das "677 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektiven Dämpfungssystem und Tieferlegung" auch ein Solches ist.
Entweder mein System ist defekt, weil ich ja mit dem Schalter gar keine Dämpfungsänderung habe, sondern nur auf Lenkung und Motor...oder Mercedes vera...hier mal so richtig...
Kann mir mal bitte jemand versuchen zu erklären, was ich unter "selektivem Dämpfungssystem" zu verstehen habe?
Keine Luftfederung übrigens...
http://www.im-auto.de/autolexikon/selektives-daempfungssystem.html
Wenn Du das Fahrwerk von Hand verstellen willst, brauchst Du die AIRMATIC, da reicht kein passives System.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 3. August 2015 um 20:00:09 Uhr:
http://www.im-auto.de/autolexikon/selektives-daempfungssystem.htmlWenn Du das Fahrwerk von Hand verstellen willst, brauchst Du die AIRMATIC, da reicht kein passives System.
Ok...dann hat das "selektive Dämpfungssystem" nix mit Einstellen zu tun...
Und "AGILITY CONTROL Fahrwerk"?
Welche "Beweglichkeit" kann ich damit "kontrollieren"?
Ich habe das Gefühl das es sich hier eher um eine gelungene Spitzfindigkeit der Marketingabteilung handelt.
"AGILITY CONTROL" ist der Mercedes-Markenname fuer dieses Fahrwerk, das sich (wie im verlinkten Artikel beschrieben) den Strassenverhaeltnissen anpasst.
Ich sehe da keine Spitzfindigkeit. Man muss sich natuerlich bei der Probefahrt ueberlegen, ob einem das Serienfahrwerk zusagt (was bei mir der Fall war) oder nicht (dann braucht man die AIRMATIC).
Ich frage mich was sich manche Leute dabei denken bzw. "nicht denken" ein Auto für 50k € zu kaufen und sich nicht annähernd vorher mit den Dingen zu beschäftigen. Sorry.
Naja, hier hat die Marketingabteilung mit den Begriffen wie "selektive Dämpfung" aber schon auch zur Verwirrung beigetragen, weil man aus fast nichts mehr machen wollte.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 4. August 2015 um 08:21:39 Uhr:
Ich frage mich was sich manche Leute dabei denken bzw. "nicht denken" ein Auto für 50k € zu kaufen und sich nicht annähernd vorher mit den Dingen zu beschäftigen. Sorry.
Vor vielen Jahren war ein Autokauf noch ein Highlight, das Auto wurde monatelang vorher bestellt, noch bar bezahlt und Dienstwagenfahrer waren recht rar.
In der jetzigen Zeit bekommen wir, die Dienstwagenfahrer, i.d.R. jedes dritte Jahr ein neues Gefährt. Anfangs habe ich mir noch vor der Bestellung des Autos die technischen Daten und Ausstattung explizit durchgelesen, mittlerweile ist dies nicht mehr so. Die Autobestellung ist zu einer normalen Sache, fast schon zu einer Routine geworden.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 4. August 2015 um 08:21:39 Uhr:
Ich frage mich was sich manche Leute dabei denken bzw. "nicht denken" ein Auto für 50k € zu kaufen und sich nicht annähernd vorher mit den Dingen zu beschäftigen. Sorry.
Was erwartest du vom "Leien" Kunden, wenn die Mercedes Fach-Verkäufer - nachdem man sein Fahrzeug konfiguriert und sich im Netz ein wenig informiert hat, - meist weniger wissen und über Details vom potentiellen Kunden aufgeklärt werden müssen?
Zitat:
@kievG schrieb am 4. August 2015 um 10:33:53 Uhr:
Was erwartest du vom "Leien" Kunden, wenn die Mercedes Fach-Verkäufer - nachdem man sein Fahrzeug konfiguriert und sich im Netz ein wenig informiert hat, - meist weniger wissen und über Details vom potentiellen Kunden aufgeklärt werden müssen?
Dass VerkäuferInnen meist schlecht aussehen sobalt eine spezielle Frage gestellt wird liegt eben auch daran dass sie i.d.R. über die gesamten Modellreihen das vom Durchschnittskäufer nachgefragte wissen müssen bzw. sollten.
Der Käufer dagegen konzentriert sich auf genau das was er haben will und informiert sich vorher meistens entsprechend und oft zeitaufwändig.
Heute im Internetzeitalter kann sich jeder der z.B. eigentlich von Technik Null Ahnung hat Informationen besorgen und dann, mit ein paar Fachbegriffen um sich werfend, als überlegener FachmannFrau auftreten.
Meine Verkäuferin hat gleich von vornherein gesagt dass sie sich mit Technik nicht ganz so gut auskennt, hab auch darauf verzichtet auch nur eine entsprechende Frage zu stellen.