Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
Oder die "Stahlhand"
Ähnliche Themen
Habe gerade eine interessante Info erhalten: ab 2019 wird Volvo ein System mit eine fest verbauten SIM Karte von der Telekom anbieten...auch international
Zitat:
@Bandbreite schrieb am 20. Juli 2017 um 09:05:56 Uhr:
Habe gerade eine interessante Info erhalten: ab 2019 wird Volvo ein System mit eine fest verbauten SIM Karte von der Telekom anbieten...auch international
Aber sicherlich nur für die OnCall Dienste. Die integrierte Telekom-Karte ist jetzt bereits im neuen 5er BMW erhältlich. Wenn Du aber über diese Karte mittels WLAN und externer Antenne Internet-Dienste für Streaming etc nutzen möchtest, müssen nach meinem Empfinden recht teure Optionen gebucht werden.
So siehts bei Audi mittlerweile auch aus. Die Hersteller haben wohl ein weiteres Geschäftsmodell entdeckt. Ich habe dennoch eine eigene Simkarte eingesteckt.
eigene Sim finde ich besser. Die integrierte gibts übrigens schon länger bei BMW. Das lief auch bis 2015 oder 2016 über Vodafone
Eventuell ist dies nur ein Wechsel des Providers für die interne Karte, die auch jetzt schon eingebaut ist. Bisher ist es meines Wissens nach Vodafone.
Zitat:
Wir haben jetzt die After-Market-Software für die verlorenen VOC App-Batterie-Funktionen veröffentlicht.
SPA-Fahrzeuge, in die ein 17w17 SW-Update installiert wird, erhalten nicht nur die neue IHU-HMI, sondern auch die Batterie-Management-Funktionen in der VOC App.Bitte beachten, dass es nach dem Werkstattbesuch bis zu einer Woche dauern kann, bis die Funktionalitäten in der VOC App sichtbar sind. VOC App 4.0 oder höher erforderlich.
SPA-Fahrzeuge mit TEM3G (zwischen 15w26 und 16w16 gebaut), die dieses Update erhalten, erhalten zwar alle Funktionen, können aber Probleme mit „verzögertes Laden“ / Timer-Einstellungen haben.
Das ist ein Fehler, an dem wir gerade arbeiten. Wird mit dem 17w46 TEM-Software-Update gelöst.Bitte auch beachten, dass die Funktion „e-DTE“ (elektrische Reichweite bis Tank leer) die Prüfung nicht bestanden hat und in das 17w46-Update aufgenommen wird.
....schrieb Volvo diese Woche seinen Händlern!
Gruß Thomas
Danke. TEM3G ist vermutlich das SIM-Modul in der UMTS-Ausführung. Das könnte deiner genau noch haben und meiner 3 Wochen später gefertigt evtl. nicht mehr.
Kleine Herausforderung bei OnCall und dem iPhone X... Die App spart oben den Rand nicht aus und setzt die Tasten fürs Absenden bzw. Abbrechen in die beiden Ecken. Leider lassen Sie sich dort aber nicht drücken 😰
Das funktioniert sicher erst ab morgen, du hast dein X ja viel zu früh. 😁😁😁
Da werden sie sicher schnell nachkorrigieren, vorher ja schlecht zu testen. Schreib eine Mail mit Screenshot an vocapp@volvocars.com
Mein T8 ist wieder on, wie ich sehe.
Er stand nach der Rückkehr aus Portugal nicht auf dem Hof, wie erwartet, also habe ich malgeschaut, wo er sich so rumtreibt.....
Meine Tochter hat sich den gekrallt und bringt ihn Sonntag zurück.
Nun stelle ich aber fest, dass der Streckenverlauf nicht mehr auf der Karte gezeigt wird, sondern nur noch Start- und Zielpunkt, wie bei den normalen Verbrennern 😕
Ist das nette Feature mit der schönen Kontrolle von z.B. Tempo an jedem Punkt der Strecke Opfer des Updates (Sensus 2 oder App für iphone) geworden oder fehlt da nur bei mir was?