Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Es kann gut sein, dass Volvo die MJ12 Fahrzeuge meint, da ich mündlich ein ähnliches Angebot von meinem🙂 für meinen 2012er XC60 erhalten habe. Upgrade des alten Sensus von DVD-Updates auf USB-Updates und dabei auch die aktuellen Karten für kleines Geld.
Bei den 12ern waren ja nur 2 Jahre Updates dabei und ab den 13ern sind glaube ich lebenslange Kartenupdates dabei.
Meine anfängliche Begeisterung für die Spotify App hat sich mittlerweile stark relativiert. Die Integration ist eigentlich super gelungen und optisch macht das auch was her, wenn nicht die ständigen "Es wird gepuffert"; "Verbinde" oder "Verbindungsfehler"- Meldungen kommen würden. Auf meiner 25-Minütigen Fahrt zwischen Arbeitsplatz und Wohnort habe ich dermaßen viele Abbrüche, dass ich Spotify mittlerweile nur noch via CarPlay nutze. Für die Internetverbindung nutze ich ein Netgear AC785 Mobile Hotspot mit einer T-Mobile-SIM. Der Netgear -Router meldet mir auf der Strecke eigentlich durchgehend ausreichenden Empfang, andere Apps(Wetter,Parken usw.) laufen auch, wenn Spotify Verbindungsfehler meldet. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
LG
Daylight
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:28:43 Uhr:
Meine anfängliche Begeisterung für die Spotify App hat sich mittlerweile stark relativiert. Die Integration ist eigentlich super gelungen und optisch macht das auch was her, wenn nicht die ständigen "Es wird gepuffert"; "Verbinde" oder "Verbindungsfehler"- Meldungen kommen würden. Auf meiner 25-Minütigen Fahrt zwischen Arbeitsplatz und Wohnort habe ich dermaßen viele Abbrüche, dass ich Spotify mittlerweile nur noch via CarPlay nutze. Für die Internetverbindung nutze ich ein Netgear AC785 Mobile Hotspot mit einer T-Mobile-SIM. Der Netgear -Router meldet mir auf der Strecke eigentlich durchgehend ausreichenden Empfang, andere Apps(Wetter,Parken usw.) laufen auch, wenn Spotify Verbindungsfehler meldet. Habt Iht ähnliche Erfahrungen?LG
Daylight
Hi,
ich habe auch ab und zu dieses "gepuffere" aber zu über 90% kann ich unterbrechungsfrei hören. Welche Einstellung bei der Qualität hast du vorgenommen? Bei hoher Quali puffert er öfter.
Benutze auch eine T-Mobile SIM jedoch im Fahrzeugmodem. Klappt soweit ganz gut.
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:28:43 Uhr:
Meine anfängliche Begeisterung für die Spotify App hat sich mittlerweile stark relativiert. Die Integration ist eigentlich super gelungen und optisch macht das auch was her, wenn nicht die ständigen "Es wird gepuffert"; "Verbinde" oder "Verbindungsfehler"- Meldungen kommen würden. Auf meiner 25-Minütigen Fahrt zwischen Arbeitsplatz und Wohnort habe ich dermaßen viele Abbrüche, dass ich Spotify mittlerweile nur noch via CarPlay nutze. Für die Internetverbindung nutze ich ein Netgear AC785 Mobile Hotspot mit einer T-Mobile-SIM. Der Netgear -Router meldet mir auf der Strecke eigentlich durchgehend ausreichenden Empfang, andere Apps(Wetter,Parken usw.) laufen auch, wenn Spotify Verbindungsfehler meldet. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?LG
Daylight
Habe ähnliche Probleme mit Tunein. Spotify ist ja hier eh nicht verfügbar.
Heute hat mein Händler die Software des Modems erneuert, mal schauen, ob es besser geworden ist.
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 30. Juni 2016 um 10:35:02 Uhr:
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:28:43 Uhr:
Meine anfängliche Begeisterung für die Spotify App hat sich mittlerweile stark relativiert. Die Integration ist eigentlich super gelungen und optisch macht das auch was her, wenn nicht die ständigen "Es wird gepuffert"; "Verbinde" oder "Verbindungsfehler"- Meldungen kommen würden. Auf meiner 25-Minütigen Fahrt zwischen Arbeitsplatz und Wohnort habe ich dermaßen viele Abbrüche, dass ich Spotify mittlerweile nur noch via CarPlay nutze. Für die Internetverbindung nutze ich ein Netgear AC785 Mobile Hotspot mit einer T-Mobile-SIM. Der Netgear -Router meldet mir auf der Strecke eigentlich durchgehend ausreichenden Empfang, andere Apps(Wetter,Parken usw.) laufen auch, wenn Spotify Verbindungsfehler meldet. Habt Iht ähnliche Erfahrungen?LG
DaylightHi,
ich habe auch ab und zu dieses "gepuffere" aber zu über 90% kann ich unterbrechungsfrei hören. Welche Einstellung bei der Qualität hast du vorgenommen? Bei hoher Quali puffert er öfter.
Benutze auch eine T-Mobile SIM jedoch im Fahrzeugmodem. Klappt soweit ganz gut.
Gruß,
lapi
Habe schon die niedrigste Qualität ausgewählt. Direkt über das iPhone via Carplay klappt es ja auch deutlich besser. In dem iPhone ist die Schwesterkarte drin. Entweder liegt es an dem Netgear-Router, der aber immer genug Verbindungsstärke anzeigt, oder an der Spotify App.
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 30. Juni 2016 um 11:16:11 Uhr:
Habe schon die niedrigste Qualität ausgewählt. Direkt über das iPhone via Carplay klappt es ja auch deutlich besser. In dem iPhone ist die Schwesterkarte drin. Entweder liegt es an dem Netgear-Router, der aber immer genug Verbindungsstärke anzeigt, oder an der Spotify App.
Hi,
hast du das Fahrzeugmodem im Kofferraum? Wenn ja, probiere doch mal die Verbindung darüber...
Mit Netgear-Routern hatte ich bis jetzt keine positive Erfahrung. Immer wieder Verbindungsabbrüche (bei 2 unterschiedlichen Modellen). Evtl. versuchst du mal einen anderen Hersteller...
Sonst hab ich auch keine Idee...Nur das du in einer Gegend wohnst, wo die Signalstärke nicht besonders hoch ist. 😁
Ach ja, evtl. kommen die Verbindungsprobleme daher, weil dein Router im Auto ist und das Fahrzeug zusätzlich die Übertragung erschwert. beim Fahrzeugmodem läuft es ja bekanntlich über die Außenantenne...
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 30. Juni 2016 um 11:24:24 Uhr:
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 30. Juni 2016 um 11:16:11 Uhr:
Habe schon die niedrigste Qualität ausgewählt. Direkt über das iPhone via Carplay klappt es ja auch deutlich besser. In dem iPhone ist die Schwesterkarte drin. Entweder liegt es an dem Netgear-Router, der aber immer genug Verbindungsstärke anzeigt, oder an der Spotify App.Hi,
hast du das Fahrzeugmodem im Kofferraum? Wenn ja, probiere doch mal die Verbindung darüber...
Mit Netgear-Routern hatte ich bis jetzt keine positive Erfahrung. Immer wieder Verbindungsabbrüche (bei 2 unterschiedlichen Modellen). Evtl. versuchst du mal einen anderen Hersteller...
Sonst hab ich auch keine Idee...Nur das du in einer Gegend wohnst, wo die Signalstärke nicht besonders hoch ist. 😁
Ach ja, evtl. kommen die Verbindungsprobleme daher, weil dein Router im Auto ist und das Fahrzeug zusätzlich die Übertragung erschwert. beim Fahrzeugmodem läuft es ja bekanntlich über die Außenantenne...
Gruß,
lapi
Ich habe das Fahrzeugmodem genutzt und hatte die gleichen Probleme. In 1h habe ich den Wagen wieder, dann werde ich mal schauen, ob das Update der Modemsoftware etwas gebracht hat.
Zitat:
@daveg schrieb am 30. Juni 2016 um 11:30:46 Uhr:
Ich habe das Fahrzeugmodem genutzt und hatte die gleichen Probleme. In 1h habe ich den Wagen wieder, dann werde ich mal schauen, ob das Update der Modemsoftware etwas gebracht hat.
Hi,
das wäre auch eine Erklärung. Hatte mein Update Anfang letzter Woche. Evtl. wurde hier an der Modemsoftware etwas verbessert und deshalb läuft es bei mir flüssiger... Ist aber reine "Glaskugelinterpretation". 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 30. Juni 2016 um 11:24:24 Uhr:
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 30. Juni 2016 um 11:16:11 Uhr:
Habe schon die niedrigste Qualität ausgewählt. Direkt über das iPhone via Carplay klappt es ja auch deutlich besser. In dem iPhone ist die Schwesterkarte drin. Entweder liegt es an dem Netgear-Router, der aber immer genug Verbindungsstärke anzeigt, oder an der Spotify App.Hi,
hast du das Fahrzeugmodem im Kofferraum? Wenn ja, probiere doch mal die Verbindung darüber...
Sonst hab ich auch keine Idee...Nur das du in einer Gegend wohnst, wo die Signalstärke nicht besonders hoch ist. 😁
Gruß,
lapi
Das integrierte Modem habe ich nicht. Vielleicht is es ja tatsächlich der Netgear-Router.
Was die Signalstärke angeht: wohne in Bonn( Telekom-City 😁😁 ) , da ist die Netzabdeckung eigentlich sehr gut.
LG
Daylight
Heute von Süddeutschland nach Holland und wieder zurück. Hörbuch via Spotify ohne Probleme. Verbindung über zweites LTE Handy im Auto dass einen Hotspot generiert
So, habe meinen Wagen zurück. Läuft nicht besser wie vorher. Ob jetzt die Verbindung über`s Telefon funktioniert (Wifi Hotspot) habe ich noch nicht getestet. Ist unterm Strich wahrscheinlich besser, weil LTE vs. 3G.
Nur ging das ja bislang garnicht bei mir.
Hi,
zum Netgear-Router würde ich die passende Zusatzantenne empfehlen - ich nutze den Router damit im faradayschen Wohnwagen-Käfig und packe die ins Fenster:
http://www.netgear.com/.../mimo-antenna.aspx?cid=wmt_netgear_organic
Schönen Gruß
Jürgen
Da mich das Thema Spotify ja weiter umtreibt habe ich jetzt folgendes ausprobiert. Ich habe mein iPhone per Wlan mit dem Netgear verbunden und via Carplay Spotify gestreamt: hat ohne Unterbrechung funktioniert. Danach auf die Spotify App geschaltet. Während des ersten Lieds bereits die Meldung "es wird gepuffert".
Ist schon seltsam,oder?
Ich bleibe jetzt bei Spotify über CarPlay, das klappt bei mir.
LG
Daylight