Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Ist das das Ersatzfahrzeug im Schwedenleasing? Hat das in Holland eine Hängerkupplung? 😉
Hallo zusammen
Eventuell wurde es schon mal besprochen, aber weiss jemand ob das Update auch einen Einfluss auf das RTTI hat. Das stimmt nähmlich absolut nicht mit der Realität überein.
Gruss Harleyson
Zitat:
@Harleyson_VS schrieb am 14. Juni 2016 um 21:25:56 Uhr:
Hallo zusammen
Eventuell wurde es schon mal besprochen, aber weiss jemand ob das Update auch einen Einfluss auf das RTTI hat. Das stimmt nähmlich absolut nicht mit der Realität überein.
Gruss Harleyson
Ich hoffe es inständig, da ich die gleichen Probleme habe. Kann Ende der Woche hoffentlich was dazu sagen, habe morgen Termin zum Update. Habe aber wenig Hoffnung....
Die Daten sind genauso falsch, wie vor dem Update!
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht ganz, warum man eine Sofware, welche so schlecht funktioniert einfach verbaut. Also das RTTI funktioniert erschreckend schlecht. Nicht nur das es nicht aktuell ist. Zum Teil zeigt es mir auf der Gegenfahrbahn Stau an, obwohl die freie Fahrt haben. Ich stehe im Stau und es zeigt an das alles frei sei.
Ich habe auch festgestellt, dass die Karten absolut nicht aktuell sind. Beim XC60 den ich vorher hatte, war dies nicht der Fall. Wie kann die Navisoftware bei einem komplett neuen Modell älter sein, als die von einem alten Modell.
Ich bin immer noch vom XC90 und Volvo überzeugt. Aber wenn sie gewisse Dinge nicht in den Griff bekommen, kriege ich allmählich zweifell ob Volvo mit dem XC90 nicht einen zu grossen Entwicklungsschritt getätigt hat.
Meine Vermutung zum RTTI ist, dass die Daten entweder vom Sensus zu selten aktualisiert vom Server abgerufen werden, oder dass der Server veraltete Daten für VOLVO vorhält. Denn im Gegensatz zum Sensus sind die Daten in der INRIX-App auf dem IPhone immer zutreffend.
Mit Echtzeit-Verkehrsinformation hat das nichts zu tun, was einem da geboten wird!
Ist mir heute auch das erste Mal aufgefallen, das RTTI sogar das Gegenteil von dem anzeigt, was aktuell ist. Anzeige Gegenspur rot, real stand ich im Stau und die Gegenfahrbahn war leer. Inrix hat mir nie so einen Müll geliefert, werde das mal im Vergleich beobachten.
Bei the way, bin ja nun seit letzter Woche nicht mehr alleine in der Fachwelt mit meiner Sensus-Nörgelei, aber mich würde mal interessieren, ob die Klangeinstellungen jetzt dahin gewandert sind, wo man diese mit dem Button "Klangerlebnis" auch vermuten würde; nämlich als Unterpunkt im dortigen Klangmenü oder muss man immer noch das fummelige andere Pulldownmenü "Klangeinstellung" dazu runterziehen?
Geht jetzt Vollklima im Modus Pure? Die Frage hatte ich schonmal gestellt, wurde aber nicht beantwortet, es sei denn ich habs überlesen.
Generell scheint es aber keine Verbesserung in der Steuerung zu geben, wenn ich die Kritik zum V90 lese, der ja über die neueste Software verfügen müsste.
Ad Sensus und RTTI:
Hatte ja schon von der Hinfahrt nach Sarsinien berichtet, daß INRIX im Auto ganz gut funktionierte.
Sonntag von Castiglion Fiorentiono (Toskana) bis Mödling (Österr.) 928km. Fahrstreckenberechnung stimmte - sowohl Streckenlänge, als auch Ankunftszeit.
Hier habe ich iPhone und INRIX mit Sensus verglichen und als meine Frau fuhr auch mit WAZE und HERE.
Zwar waren kaum Events, aber Sensus war immer gleichauf mit der Schnelligkeit und Genauigkeit, bis auf den Grenzwechsel. Aber Zwischen Italien und Österr. braucht auch Handy etwas länger - Sensus noch länger. Aber die Staus bzw. Kolonnenfahrten wurden gut vorausgemeldet - sicher nur bis etwas mehr als 100km. Da hat sogar 2 mal das Handy INRIX Blödsinn gemeldet - einmal Unfall vor 6 Tagen und einmal Stau vor einem Tag 😕😕😕
Overall ist noch zu bemerken, daß der Empfang über die extra SIM im Kofferraum besseren Empfang hat, als das Handy, wenn dort der Empfang schon zurück geht.
Die Karten sind "uralt". Habe hier in der Gegend (zuhause) 1 Tankstelle angezeigt, die es seit 5 Jahren nicht mehr gibt und ein Radar, daß gut und gerne schon 7-9 Jahre abgebaut ist 😁
Und unter 3D stelle ich mir etwas Anderes vor, als "etwas grün", wenn Wald neben der Straße ist und "etwas blau", wenn See, oder Meer angezeigt werden soll. Gebäude, Berge, Hügel etc. werden Null gezeigt.
Sicher noch einiger Verbesserungsbedarf.
LG
GCW
@Klangeinstellungen: Dafür gibt es doch die App auf dem rechten Bildschirm. App klicken und Klangeinstellungen ändern.
Zum Thema RTTI: Ich bin am Montag in die Nähe von Chemnitz gefahren. Ich hatte eine Stauwarnung bekommen und eine Umleitungsempfehlung. Fazit: RTTI taugt nichts. Das RTTI hatte noch nicht einmal erkannt, dass der Stau auf der A9 längst aufgelöst war und eine Bundesstraße wegen einer Baustelle komplett gesperrt war. Ich fahre jetzt nur unter ignorierung der Umleitungsempfehlung, wenn der Verkehrsfunk nichts meldet.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Juni 2016 um 12:25:24 Uhr:
Zum Thema RTTI: Ich bin am Montag in die Nähe von Chemnitz gefahren. Ich hatte eine Stauwarnung bekommen und eine Umleitungsempfehlung. Fazit: RTTI taugt nichts. Das RTTI hatte noch nicht einmal erkannt, dass der Stau auf der A9 längst aufgelöst war und eine Bundesstraße wegen einer Baustelle komplett gesperrt war. Ich fahre jetzt nur unter ignorierung der Umleitungsempfehlung, wenn der Verkehrsfunk nichts meldet.
Das nervt echt.... und ist aus meiner Sicht auch ziemlich amateurhaft.
Ok zugegeben, ich kenne die Hintergründe nicht warum das bei Volvo so ist und kann mir dadurch kein finales Urteil über Kompetenz, Budget und Verträge erlauben....aber eines ist eben auch klar:
Andere Autohersteller bekommen ein gut funktionierendes und absolut aktuelles - den Namen "Live" verdiendes - Real Time Traffic Information System hin.
Jedes noch so billige Samrtphone mit entsprechenden App's bekommt das auch hin.
Wenn ich beruflich als Vielfahrer auf solche Infos in verlässlicher Art angewiesen bin, dann ist das schon nicht nur enttäuschend, sondern ärgerlich. Zumal es (ohne entsprechende Hintergrund Infos) grundsätzlich kein technisches und finanzielles Hexenwerk sein kann das anständig hinzubekommen.
Es wird kein Volvo-Problem sein.
Die Karten sind von Here (Nokia), wenn die veraltet sind, sind die schuld.
Die Verkehrsdaten kommen von INRIX, wenn die nicht stimmen, sind die schuld.
Die Schuld von Volvo liegt nur daran, bei der Auswahl der Partner vielleicht nicht so genau hingeschaut und geprüft zu haben.
Ich denke, die Mehrfachinformationsstrategie wird die beste sein: RTTI, Verkehrsfunk und ggfls. das Handy mit Google o.ä. Drittinformationsgeber, je nach Größe und Auswirkung einer irgendwo angekündigten Behinderung. Oder einfach: Durchfahren und zur Not im Stau stehen.
Das habe ich übrigens auch schon beim Audi so gemacht, der ein RTTI-System hat, dass dem Vovo z.Zt. deutlich überlegen ist.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 15. Juni 2016 um 12:43:48 Uhr:
Es wird kein Volvo-Problem sein.Die Karten sind von Here (Nokia), wenn die veraltet sind, sind die schuld.
Die Verkehrsdaten kommen von INRIX, wenn die nicht stimmen, sind die schuld.Die Schuld von Volvo liegt nur daran, bei der Auswahl der Partner vielleicht nicht so genau hingeschaut und geprüft zu haben.
Und da ist das wirkliche Problem 🙂
Zitat:
Am 3. August 2015 wurde bekannt, dass Here von den drei deutschen Automobilherstellern Audi, BMW und Daimler übernommen wird, die jeweils ein Drittel von Here besitzen sollen. Nokia nannte 2,8 Milliarden Euro als Kaufpreis. Nachdem alle zuständigen Kartellbehörden zugestimmt hatten, gehört Here seit dem 4. Dezember 2015 den drei Automobilherstellern.
Quelle: Wikipedia
Warum sollten die drei ein Interesse daran haben etwas vernünftiges an die Konkurrenz zu verkaufen 😛
Na weil sie Lizenzgebühren dafür zahlen- ist ein üblicher Deal. Die werden sicher keine schlechtere Leistung lizensieren.