Alles rund um das Software Update II - 10. Kw

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?

Beste Antwort im Thema

Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.

Image
Image
Image
+1
1300 weitere Antworten
1300 Antworten

66 Wochen und 16 Wochen ... das sind im Schnitt 41 Wochen 😉

Der Kandidat hat aber auch ganz genau 100 Punkte. 😁 Hab extra auf eine halbe Woche verzichtet. 😉

Unser Elch hat am 28 ein Date mit dem 🙂 bezüglich tausch Fahrersitzbezug. Hab auch mal nach dem Update gefragt wird ja wohl bis dahin verfügbar sein? Ist ja jetzt schon Kw22. Hab auch nach PA2 gefragt. Er will sich informieren, denkt aber dass es möglich ist nur eben nicht kostenlos. Also weiter abwarten!

Mir ist heute bei dem schwülwarmen Gewitterwetter und beschlagenen Scheiben wieder der Beitrag eingefallen, dass man den Ecomodus Klima auch in Pure deaktivieren kann. Das habe ich heute versucht, aber trotz deaktivieren, die Kiste in Eco und damit ohne Entfeuchtung. Für freie Sicht also in Hybrid wechseln. Kein Beinbruch, aber eben noch so eine Baustelle. Geht das jetzt mit dem Update II wenigstens?

Ähnliche Themen

... zumindest ich habe vergessen, wie man das macht. 😮

In die Profile gehen, ganz runter. Bringt nur nix 🙁

In welche Profile? Stehe auch hier auf dem Schlauch. 😮

An jene welche den service update schon hinter sich haben:
Welche der hier gelisteten apps sind dann wirkich verfügbar?
Nebst spotify würde mich eben noch die parking app reizen...

Übrigens auch ein guter Beschrieb was spotify kann und was nicht, oder was tunein für ein Datenverbrauch hat

Dank und Gruss
Schotteadi

Zitat:

@schotteadi schrieb am 2. Juni 2016 um 03:21:35 Uhr:


An jene welche den service update schon hinter sich haben:
Welche der hier gelisteten apps sind dann wirkich verfügbar?
Nebst spotify würde mich eben noch die parking app reizen...

Übrigens auch ein guter Beschrieb was spotify kann und was nicht, oder was tunein für ein Datenverbrauch hat

Dank und Gruss
Schotteadi

Die Park-App ist verfügbar und funktioniert auch, bereits mehrmals benutzt.

Spotify läuft mittlerweile auch, hat aber den Nachteil gegenüber AppleCarplay, dass keine Playlists offline gespeichert werden können-läuft also nur via streaming bei funktionierender Internet-Verbindung. Zudem braucht Spotify nach Start des Fahrzeugs relativ lange(bis zu 2 Minuten) bis es betriebsbereit ist. Die Integration ins Sensus ist gefällig und sieht besser aus als über CarPlay.

Bei TuneIn habe ich Probleme mit der Empfangsqualität. Im Stadtbereich klappt das, geht es aufs flache Land macht das keinen Spaß mehr, da hört man besser FM.

Habe das Fahrzeug jetzt knapp einen Monat und auf meinem WiFi-Router steht er hat in dieser Zeit 0,65 GB gezogen.

LG
Daylight

Hallo Daylight

Danke für die Infos, nehme an du bist in DE zuhause? Ich hoffe die Park app wird auch in der CH zugänglich.
TuneIn läuft hingegen hier absolut fehlerfrei und ohne Unterbruch, hab glaub noch nie UKW gehört

Zitat:

@schotteadi schrieb am 2. Juni 2016 um 09:11:30 Uhr:


Hallo Daylight

Danke für die Infos, nehme an du bist in DE zuhause? Ich hoffe die Park app wird auch in der CH zugänglich.
TuneIn läuft hingegen hier absolut fehlerfrei und ohne Unterbruch, hab glaub noch nie UKW gehört

Ja, Deutschland/Nordrhein Westfalen.

LG
Daylight

Zitat:

@schotteadi schrieb am 2. Juni 2016 um 03:21:35 Uhr:


An jene welche den service update schon hinter sich haben:
Welche der hier gelisteten apps sind dann wirkich verfügbar?
Nebst spotify würde mich eben noch die parking app reizen...

Übrigens auch ein guter Beschrieb was spotify kann und was nicht, oder was tunein für ein Datenverbrauch hat

Dank und Gruss
Schotteadi

Außer "Park and pay" und "Wikilocations" alle. Ausserdem "Wetter" und "Glympse" Ansonsten hat @daylight500 ja dankenswerter Weise alles geschrieben.

So, ich habe meinen jetzt zurück. VOC scheint soweit zu funktionieren, sonst scheint auch alles OK. Interessant ist, dass die Werkstatt selber nix gemacht hat. Die "Reparatur" erfolgte direkt durch das Werk in Schwede während der Wagen beim Freundlichen vor der Tür stand... Scheinbar ist es also möglich sich ins Auto einzuklinken, womöglich sogar Updates so aufzuspielen...

Ja, logisch ist das möglich! Die Updates kommen alle aus Schweden, da steckt kein Mechaniker vor Ort einen USB-Stick rein.

Mein 🙂 hat mir das so erklärt: er stöpselt das Auto an die Leitung, dann wird auf einem Server in Schweden geschaut, welche Updates es für dieses Auto gibt und genau diese werden dann geladen.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 2. Juni 2016 um 09:21:53 Uhr:


Außer "Park and pay" und "Wikilocations" alle. Ausserdem "Wetter" und "Glympse"

Park&Pay ist auch da - heißt "Parkplatz".

Deine Antwort
Ähnliche Themen