Alles rund um das Software Update II - 10. Kw

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?

Beste Antwort im Thema

Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.

Image
Image
Image
+1
1300 weitere Antworten
1300 Antworten

Mal ehrlich: Beeinträchtigen die Softwareprobleme das alltägliche Fahren oder sind sie nur im Detail (z. B. Navi) auffällig?

Das Hauptproblem, das ich hatte, machte den Wagen unfahrbahr. Die Dämpfer reagierten nicht mehr, der Wagen hatte Null Federung mehr. Ursache soll in der Tat die Software gewesen sein. Jetzt läuft wieder alles, auch Internet und VOC.

Ich habe nach jetzt funktionierendem Update übrigens den Eindruck, dass die Gasannahme verbessert wurde. Die D5-Gedenksekunde ist irgendwie weg. Dazu scheinen die Schaltvorgänge verbessert zu sein.

Klima ist definitiv effektiver und insgesamt gefälliger.

Alle Systeme starten auch schneller. Das gilt für Navi einschl. RTTI, Telefonverbindung und Internetverbindung allgemein.

Zitat:

@Tazzelwurm schrieb am 28. Mai 2016 um 12:44:36 Uhr:


Mal ehrlich: Beeinträchtigen die Softwareprobleme das alltägliche Fahren oder sind sie nur im Detail (z. B. Navi) auffällig?

Nein, das alltägliche Fahren und Erleben ist in der Tat nicht beeinträchtigt. Es kann zumindest mich zur Weißglut bringen, wenn Funktionen, die aus vorherigen Autoerfahrungen eigentlich jeder dressierte Affe beherrscht, mir hier als im Freundeskreis gerne gesuchter Ratgeber in technischen Dingen einfach nicht gelingen. Bei dem Riesenschim und den heutigen Möglichkeiten einfach völlig unnötiges Frustpotential.

Ähnliche Themen

Hoberger ... du immer mit deinen Basisfunktionen. For sind doch alle direkt im Bildschirm anwählbar, ohne Menü. Ziel eingeben, Umleitung, Verkehr, zoomen, zentrieren. Was willst du denn noch?

SQ7

Oh, da hätte ich was. Z.B. die einfache Funktion, dass die bisher gefahrene Strecke einfach wie üblich automatisch vom Schirm verschwindet und sich die verbleibende Reststrecke stets bildschirmfüllend einzoomt.
Dazu muss jetzt - wo es mit dem Touch überhaupt erst möglich wurde - mit zwei Fingern in die Karte zoomen oder / und dann neu zentrieren. Oder anders: Wofür ist es gut, dass die bereits gefahrene Strecke zu Lasten der Details der noch zu fahrenden Strecke dargestellt wird?

Dann finde ich es nach wie vor irritiernd, dass die Funktionen zwischen normaler Darstellung und maximaler Darstellung voneinander abweichen.

Spracheingabe nach wie vor unzureichend bis belustigend.

Ach ich könnte die Liste noch beliebig fortsetzen, aber ihr seid doch alle zufrieden damit 😉

Deinen Automatikzoom würde ich mir tatsächlich auch wünschen, aber ich kenne kein Navi, was diese Funktion hat.

Ich hätte gesagt jede Navi macht das......?!

Zitat:

@erzbmw schrieb am 28. Mai 2016 um 20:31:58 Uhr:


Deinen Automatikzoom würde ich mir tatsächlich auch wünschen, aber ich kenne kein Navi, was diese Funktion hat.

Geschwindigkeitsabhängige Änderung des Maßstabs?

Nein, darum geht es nicht. Hoberger möchte gerne immer die gesamte verbleibende Reststrecke bildschirmfüllend sehen, was bedeuten würde, dass der zoom mit zunehmender Fahrstrecke automatisch größer werde müsste. ICH kenne kein Navi, was das macht.

Zumindest auf Knopfdruck oder mit einer einzigen Einstellung bei BMW, Apples Karten? Google Maps? Blöd, jetzt ein Bier zum Fahrtest zuviel und keine Beine zum Testlauf...😉

Würde schwören, dass man schon beim V50 mit EINEM Knopfdruck die Anzeige wechseln konnte auf Darstellung Reststrecke. Aber ich lag ja mit den Tanken beim alten Sensus schon daneben....

Zwar gibt es wie schon angemerkt den absoluten Nahbereich im Tacho, aber z.B. bei der Anfahrt in Malmö zum Hotel auf einer mehrspurigen Stadtstraße wäre es hilfreich zu sehen, ob es demnächst rechts oder links ab geht zur Spurwahl und nicht wie der Seeweg Sassnitz-Trölleborg verlief 🙁

Außerdem finde ich die Ansage "bitte jetzt ab" oftmals knapp, sehr knapp, vor allem wenn die Einfädelung schon lange vorhanden ist. Aber das ist sicher Gewöhnung.

Google Maps auf keinen Fall. BMW wüsste ich. Und im alten Sensus musstest du ins Menü, Routendetails, verbleibende Strecke. Ich meine aber, dass diese Anzeige dann statisch ist und sich nicht automatisch zoomt.

... das alte Sensus (und auch die Navis, die noch RTI hießen) bei Volvo machen/machten das nicht.

Zudem ist es ganz schlicht eine Basisfunktion, die du (Hoberger) die wünscht. Andere wünschen sich andere Funktionen und schwups ist es schon wieder aus mit "Basis".

Manchmal ist es einfach besser für den Kopf, wenn man Gegebenheiten einfach mal hinnimmt. 😁

Nochmal ganz klar: Ich bin AUCH der Meinung, dass es noch eine ganze Menge zu verbessern gibt!

Schönen Gruß
Jürgen

Richtig: verbleibende Reststrecke im alten Sensus und "Übersicht" bei Apples Karten bringen mit einem Befehlklick die Reststrecke. Dynamisch aber auch nicht.

Muss dann nachdem ich das eben getestet habe feststellen, dass die Rückgewöhnung an den alten 60er fast schon genau so fern ist, wie die Umgewöhnung auf den 90. Fängt schon beim Einlegen der Fahrstufe an. 😰
Vielleicht bin ich nur von den vielen Abweichungen in 1.000 Kleinigkeiten zum D6 überrascht worden.

Warum aber ein Autozoom so exotisch ist, ist mir ein Rätsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen