Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
@Daylight Das wurde auch im US forum so berichtet. Scheinbar funktioniert das passwort trotzdem. Versuch es einfach mal im Sensus. Ich drücke dir die Daumen.
Na dann besser gleich einen Mercedes für die Suche verwenden. Da ist der Überblick besser (auch im Schattenbereich). Und der Kofferraum ist groß genug, um den XC90 einzuladen...
Zitat:
@doctomoe schrieb am 27. Mai 2016 um 14:10:03 Uhr:
@Daylight Das wurde auch im US forum so berichtet. Scheinbar funktioniert das passwort trotzdem. Versuch es einfach mal im Sensus. Ich drücke dir die Daumen.
Nochmal ein dickes Dankeschön @doctomoe! Das war es, man muss die Fehlermeldung einfach gepflegt ignorieren. Jetzt hat die Verbindung geklappt.
Spotify ist - wie ich finde- recht gelungen im Sensus eingebunden und reagiert etwas zügiger als über CarPlay(falls das nach zwei bis drei Anspieltest nicht eine zu frühe Aussage ist 😉 ) .
Die Frage ist ob über das Sensus auch das Speichern von Playlists, analog zum iPhone, möglich ist. Wahrscheinlich nicht, da ich gerade keinen "Auf-dem Gerät-speichern"-Button gefunden habe.
@Daylight freut mich, dass es geklappt hat. Ich habe auch kaum Verdienst, habe ja nur weitergegeben was andere wohl mühsam entdeckt haben. Die grosse Frage ist, wie lange die Werkstatt wohl gebraucht hätte dies in Erfahrung zu bringen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 27. Mai 2016 um 14:05:38 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 27. Mai 2016 um 13:58:04 Uhr:
Oder er steht irgendwo in der Pampa mit ausgefallenen Steuergeräten, schwarzem Display, ungenaumen GPS und nichtfunktionierendem VOC. Das wird Jahre dauern, bis sie ihn finden ... 😁
Wir können ja einen Q7 zum suchen schicken! 😁
Konvi?😛
Auf jeden Fall nicht Hoberger ... der kommt mit dem Navi nicht klar 😁
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 27. Mai 2016 um 14:23:58 Uhr:
Die Frage ist ob über das Sensus auch das Speichern von Playlists, analog zum iPhone, möglich ist. Wahrscheinlich nicht, da ich gerade keinen "Auf-dem Gerät-speichern"-Button gefunden habe.
... genau das würde mich aber interessieren 😉
Zitat:
@erzbmw schrieb am 27. Mai 2016 um 14:35:49 Uhr:
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 27. Mai 2016 um 14:23:58 Uhr:
Die Frage ist ob über das Sensus auch das Speichern von Playlists, analog zum iPhone, möglich ist. Wahrscheinlich nicht, da ich gerade keinen "Auf-dem Gerät-speichern"-Button gefunden habe.... genau das würde mich aber interessieren 😉
Auf dem beigefügten Bild ist ein Kommentar von Volvo zu dem Thema. Offline-Playlists sind wohl derzeit nicht möglich. Es geht nur streamen bei vorhandener Internetverbindung.
Womit ich dann wieder bei CarPlay bin, da kann ich die Playlist "offline" verfügbar machen und belaste nicht meinen Datentarif. Früher war Spotify bei der Telekom ja inklusive und lief nicht auf das Datenvolumen des Vertrages. Das ist ja mittlerweile zwangsweise abgeschafft worden.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 27. Mai 2016 um 14:35:13 Uhr:
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 27. Mai 2016 um 14:05:38 Uhr:
Wir können ja einen Q7 zum suchen schicken! 😁
Konvi?😛Auf jeden Fall nicht Hoberger ... der kommt mit dem Navi nicht klar 😁
Als Relikt an meine Volvo RTTi-Zeit habe ich sogar immer 3 Navis an Bord (das eingebaute, eins im Telefon und ein weiteres im iPad). 3,5 to darf ich auch an den Haken nehmen - aber die strahlende Schönheit permanent im Rückspiegel wäre, trotz meiner dämpfenden Pornoverglasung, vermutlich eine zu gefährliche Ablenkung.... 😛
Zitat:
@erzbmw schrieb am 27. Mai 2016 um 14:35:13 Uhr:
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 27. Mai 2016 um 14:05:38 Uhr:
Wir können ja einen Q7 zum suchen schicken! 😁
Konvi?😛Auf jeden Fall nicht Hoberger ... der kommt mit dem Navi nicht klar 😁
Es braucht nicht mal das @Hoberger, damit das bei mir ankommt lieber erzbmw😁
Ich erwarte eigentlich nur eine intuitive Bedienung, die jede grafisch orientierte Schnittstelle bieten muss.
Gerade als Apple User muss man in anderen Umgebungen lernen, umzudenken. Habe mein Netzwerk von Apple Airport auf das an sich gut bedienbare Fritz-System gewechselt. Da stoßen einfach Welten aufeinander, Fritz ist technisch logisch, Apple ist User-logisch.
Wenn man die Philosophien dahinter verstanden hat, klappt es auch.
Beim Sensus tue ich mich mit Details noch schwer und finde jeden Rat zu "RTfM" einfach über. Diese Oberfläche ist einfach gemacht für intuitive Bedienung, hat genug Darstellungsraum, dass es eines F...ing Manual (FM) normal nicht bedarf. Und wenn, dann nur weil schlecht programmiert, oder hat schonmal jemand ein FM zum Bedienen eines iPad durchlesen müssen??? (Gibt es sowas überhaupt?)
... bei der Komplexität der heutigen Systeme hat Intuitivität aber seine Grenzen. Ich fürchte, du nutzt dein iPad wesentlich weniger intensiv wie dein Sensus - vermutlich hast du dein WLAN eingerichtet, benutzt es zum Surfen und Mailen und hast vielleicht noch 2-3 Standard-APPs, die du nutzt. Und da sind die einzelnen Anwendungen eben meist weniger tiefgreifend wie z.B. ein Sensus Navi-System, dass unglaublich viele Funktionen hat (und dem zudem sogar noch viele fehlen).
Ein sehr schönes Beispiel ist die Navigation von Apple, gerade bei CarPlay. Um die von dir gewünschte Intuitivität zu erreichen lässt Apple dort nämlich einfach extrem viel an Funktionen schlicht weg. Die gibt es nicht für Geld und gute Worte.
Ich will damit nicht sagen, dass man Sensus nicht noch (in einigen Bereich erheblich!) verbessern kann. Aber wer glaubt, komplett ohne Handbuch auskommen zu können, ist zumindest meiner Meinung nach auf dem Holzweg.
Schönen Gruß
Jürgen
Was ich aber bei dem Navi als extrem störend empfinde ist die Reaktionszeit der Grafik beim Vergrößern und Verkleinern. Das ist mir vor dem Update nicht so aufgefallen.
Ich war im Ruhrgebiet unterwegs und wollte zumindestens ansatzweise versuchen, die größten Staus zu umfahren. Da die grafische Anzeige leider fast nur noch aus Stau- und Baustellenschilder-Zeichen bestand, obwohl ich schon den Filter auf "Gering" gestellt hatte, habe ich immer zoomen müssen. Das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis sich die Grafik aufgebaut hatte. Das "Öffnen" der Symbole, um an die dement sprechenden Informationen zu gelangen, ebenso. Im zähfliesenden Verkehr ist das sehr hinderlich. Ich haben dann die Navigation gestartet, damit ich über die Funktion "POI" die einzelnen Streckeninformationen auf der kalkulierten Route aufrufen könnte.
Die Methode "Zwei Finger tippen" = größer stellen / "Ein Finger tippen" = kleiner stellen habe ich angewandt. Nun kann es sein, dass ich auf Grund meiner handwerklichen Tätigkeiten "so viel Bast auf den Fingern" habe (sprich Hornhaut), dass die berührungsempfindliche Oberfläche nicht so sensibel reagiert. Ich muß bei meinem Telefon auch die Empfindlichkeit auf die höchste Stufe stellen, um ein akzeptables Ergebniss zu erreichen. Deswegen habe ich auch keine Schutzfolie auf dem Sensus-Bildschirm.
Allgemein habe ich den subjektiven Eindruck, dass das System langsamer geworden ist. Das mag auch an den vermehrten Apps liegen. Die werden im Hintergrund warscheinlich auch Rechenkapazität verbrauchen. Auf jeden Fall würde das auch erklären, warum vor zwei Wochen auf einer Fahrt das Sensus zweimal hintereinander neu gestartet hat. Ich hatte telefoniert, als das passiert ist. Gleichzeitig lief TuneIn, dass immer noch nicht unterbrechungsfrei läuft, aber zumindesten stabiler als vorher. Wobei ich mir schon im klaren bin, dass das auch etwas mit der Internet-Konnektivität meines Telefons zu tun hat.
Dein "Bast" ist für das Display ohne Belang, das funktioniert anders als die rein kapazitiven Bildschirme der Smartphone auch mit Handschuhen.
Ich wollte eigentlich auch das neue Update aufspielen lassen vor dem Urlaub, aber mein freundlicher sage, er wolle nicht schuld sein dass ich nicht in den Urlaub komme.
Sie haben letzte Woche drei Dickelche sterben lassen und müssen sie wieder zum Leben erwecken.
Er sagte, never change a running system!
Und wenn ich euch so höre, glaube ich er hat recht.
@gseum: Ich habe in der harten Wartezeit das Handbuch mindestens dreimal durchgelesen😁
Inzwischen schon in der dritten Auflage mit seinen Neuerungen binnen 9 Monaten! Da muss man schon Freaky sein!
Die Fülle von 600 Seiten kann man sich im Detail nicht merken und wenn man dann während der Fahrt eine von den Basis Möglichkeiten nutzt, muss das selbsterklärend ohne Handbuch gehen. Wozu hat man denn die große grafische Darstellung. Der Vergleich mit der Carplaynavi ist doch ganz gut: Basisfunktion selbst auf halbem Bildschirm sind intuitiv bedienbar, wer mehr möchte geht wie beim V50 (die schrullige Mavi mit dem Bedienknopf auf der Lenkradrückseite) dann in einen Expertenmodus, (hier offenbar die Werksnavi) wo er sich gerne einstudieren kann.
Es gibt und gab in der Haustechnik ja auch immer wieder Highendlösungen. Schade, dass z.B. Kurzzeitnutzer - z.B. Gäste - selten Handbücher lesen, wenn sie nur das Licht im Gäste-WC anmachen wollen und am Gira-Bussystem-lichtschalter verzweifeln. Ergebnis: Vom Markt verschwunden.
Fingerkuppenscanner als Ersatz für Haustürschlüssel....funktioniert....in 98% der Fälle. Die anderen 2% reichten, um das System verschwinden zu lassen.
Prognose ist, dass Sensus noch komplett umgekrempelt wird und z.B. durch Favoritentasten ergänzt werden wird. Das fängt schon bei der Drückerei mit Sitzheizung/Belüftung an: Das muss mit einem Klick gehen, der Schirm ist doch nun riesig genug.
Ich bin da ganz bei @Hoberger. Natürlich habe ich auch das Handbuch gelesen - nach meiner Erinnerung zum ersten Mal schon vor der Bestellung -, aber als der Wagen dann da war, habe ich mich mit dem iPad in den Wagen gesetzt und die Ersteinstellungen vorgenommen.
Selbsterklärend ist beim Sensus einiges, aber längst nicht alles.
Ich halte mich für zumindest durchschnittlich intelligent (wer würde das nicht von sich sagen 😉 ), aber den Inhalt von 600 Handbuchseiten jederzeit präsent zu haben überfordert mich eindeutig!