Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
will hier keinen zu nahe treten... hab in nem andern thread meine felgen montiert gesehn... gefällt mir nicht... jemand erfahrung mit pulverbeschichtungen? 😁
@sausler Welches Bild in welchem Thread? Ich überlege ebenfalls, meine jetzigen 20 Zoll Sommerräder (die ich aktuell verkaufen möchte), eventuell pulverbeschichten und glanzdrehen zu lassen (wenn ich sie nicht verkauft bekomme). Eine Firma in der nächst größeren Stadt bot mir dies für 150 € pro Felge an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sausler schrieb am 17. Februar 2019 um 10:51:52 Uhr:
will hier keinen zu nahe treten... hab in nem andern thread meine felgen montiert gesehn... gefällt mir nicht... jemand erfahrung mit pulverbeschichtungen? 😁
Ja, hab zwei Sätze gepulvert. Was möchtest denn wissen?
Die GMP sind auch mein Favorit. Mit der et muss ich auch noch mal sehen. Finde aber die Felgen vom Q7 auch gut. Die Talea sind in 21 Zoll. Und find die zu teuer.
Nachbauten hab ich nicht gefunden und glaub 21 Zoll ist der Fahrkomfort eingeschränkt.
Hat jmd Erfahrungen mit folgenden Felgen:
und mit diesen hier:
scheinen beide nachbauten von den Competition Felgen zu sein, obwohl die MAM dahin gehend besser gebaut sind. Leider habe ich meine COC für den A6 Avant 2,0TDI 190PS Quattro mit Luftfahrwerk noch nicht um zu schauen ob die generell darunter passen. Jedoch habe beide Felgen andere Abmaße:
MAM 8,5J x ET 30
AVUS 9J x ET 45
Bei beiden müssen ja 255/35R20 Reifen drauf. Würde beide Felgen passen? Wäre bei den Avus der Reifen mehr gezogen als bei den MAM? Würde ja dann sowieso zur Einzelabnahme kommen....
mfg Ronny
Ronny... da kannst Du Dir zur Abrundung auch noch die Diewe Wheels Alito und die GMP Atom ansehen sowie die Axxion AX8 😉
Hallo miteinander,
ich komme nochmal auf meine Frage zurück. Anbei ein Bild vom Fahrzeugschein. Darf ich da nun die 235/35R20 auf der Rotor 20" et26 fahren?
Vielen Dank
Grüße
Adrian
Zitat:
@AdrianA5 schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:09:06 Uhr:
Zitat:
Also möglich wären alle folgenden Reifengrößen:
225/35R20
225/40R20
235/35R20
255/35R20
265/30R20
275/30R20Alle genannten sind montierbar auf 9 zoll Breite UND passen auch vom Abrollumfang!Wichtig wäre nur noch zu wissen welche Achslasten und Höchstgeschwindigkeit Dein Fahrzeug hat...Danach würde wahrscheinlich der ein oder andere Reifen noch rausfliegen, aufgrund der nicht ausreichenden Tragfähigkeit.🙄
MfG
Vielen Dank für die Angabe der Reifengrößen. Ich schau mal in den Fahrzeugschein wegen den Achslasten.
Mal schauen, was dann noch gefahren werden dürfte.Grüße
Adrian
Zitat:
@Floo1993 schrieb am 17. Feb. 2019 um 14:53:27 Uhr:
Ja, hab zwei Sätze gepulvert. Was möchtest denn wissen?
geht pulvern 2 farbig oder oder geht die felge nur komplett?
Zitat:
@Sausler schrieb am 18. Februar 2019 um 13:38:12 Uhr:
Zitat:
@Floo1993 schrieb am 17. Feb. 2019 um 14:53:27 Uhr:
Ja, hab zwei Sätze gepulvert. Was möchtest denn wissen?geht pulvern 2 farbig oder oder geht die felge nur komplett?
Ja es geht auch mehr farbig, genau wie beim lackieren.
Sieht fast nach nein aus, ohne eine Traglastbescheinigung.
Wieso bei dir alle im Fahrzeugschein stehen ist komisch. Zeig mal die CoC. Vor allem die letzte Seite davon.
Hi,
Zitat:
@AdrianA5 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:07:13 Uhr:
... Darf ich da nun die 235/35R20 auf der Rotor 20" et26 fahren?
steht diese Dimension im CoC?
Wenn nein, dann nur mit extra Abnahme beim Sachverständigen.
Die Felge 9x20 ET26 Rotor (falls aus der A5-Baureihe) hat eine max. Radlast von 650kg.
Eintragung sollte bei 1090kg max. Achslast mit Traglastbescheinigung von Audi möglich sein.
Für einen 235er Reifen ist bei 1090kg max. Achslast ein LI von 87 rechnerisch ausreichen, praktisch gibt es in dieser Dimension 88 und 92. Luftdruck ist bei beiden LI gleich, da der 88er LI ein "normaler" und der 92er LI ein XL ist (wären beide vom gleichen Typ, bräuchte der 88er 0,4bar mehr Druck als der 92er bei 545kg Tragfähigkeit).
Wenn es der Prüfer genau nimmt, möchte er noch einen Impact Test Nachweis.
Dieser ist zusätzlich erforderlich, wenn die Felge mit einer Reifendimension gefahren werden soll, die eine geringere Reifenhöhe ergibt als die kleinste Zieldimension (in der Höhe), die vom Felgenhersteller freigegeben ist.
In kurz, fahr mit den Papieren zum Prüfer und frag nach (bevor du die 235er drauf packst).
Gruß
Gubor
Zitat:
@Grishhur schrieb am 18. Feb. 2019 um 16:22:49 Uhr:
Hi,@AdrianA5 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:07:13 Uhr:
... Darf ich da nun die 235/35R20 auf der Rotor 20" et26 fahren?steht diese Dimension im CoC?
Wenn nein, dann nur mit extra Abnahme beim Sachverständigen.Die Felge 9x20 ET26 Rotor (falls aus der A5-Baureihe) hat eine max. Radlast von 650kg.
Eintragung sollte bei 1090kg max. Achslast mit Traglastbescheinigung von Audi möglich sein.Für einen 235er Reifen ist bei 1090kg max. Achslast ein LI von 87 rechnerisch ausreichen, praktisch gibt es in dieser Dimension 88 und 92. Luftdruck ist bei beiden LI gleich, da der 88er LI ein "normaler" und der 92er LI ein XL ist (wären beide vom gleichen Typ, bräuchte der 88er 0,4bar mehr Druck als der 92er bei 545kg Tragfähigkeit).
Kurzum die Reifengröße passt, aber der von Grishhur genannte Index reicht nicht.
Du brauchst min. 91W , da der Wagen 250 km h fährt.
Der Reifen baut an Traglast ab.
Sorry miteinander...ich meinte natürlich die 245/35.
Die 235er wären schon sehr krass und wohl am Limit. Ich schau noch mal nach dem Dokument, nach dem Ihr gefragt hattet. Aber eingetragen sind die bestimmt nicht.